Agil-hybrides Projektmanagement

Agil-hybrides Projektmanagement

CHF 2'980.00

Die erfolgreiche Kombination von traditionellem und agilem Projektmanagement

Agil-hybrides Projektmanagement geht einen Schritt weiter als das hybride Projektmanagement. Es nutzt eine ausgewogene Kombination aus agilen und klassischen Projektmanagement-Praktiken, um den spezifischen Anforderungen eines Projekts gerecht zu werden. Dadurch können Projekte verschiedenster Art die Vorteile agiler Elemente nutzen und gleichzeitig auf bewährten Methoden und Prozessen aufbauen.

Das Seminar bietet den Teilnehmern einen umfassenden Methodenkoffer, um agil-hybride Projekte wirksam im eigenen Unternehmen umzusetzen. Durch praktische Beispiele und Übungen können die Teilnehmer das Gelernte direkt anwenden und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln.

Themenschwerpunkte

Einführung in das agil-hybride Projektmanagement:

  • Unterschiede zwischen traditionellen, agilen und hybriden Ansätzen verstehen
  • Vorteile und Herausforderungen von agil-hybriden Projekten kennenlernen
  • Einsatzbereiche und Best Practices

Agile Prinzipien und Methoden:

  • Grundlagen agiler Prinzipen und Methoden und deren Anwendung in hybriden Projekten erlernen
  • Unterschied zw. «Doing Agile» und «Being Agile»
  • Anwendbarkeit agiler Methoden und Prinzipien für nicht Software-Projekte
  • Auswahl der geeigneten agilen Methoden basierend auf Projekterfordernissen

Der Methodenkoffer:

  • Synergien der verschiedenen Ansätze nutzen und effektive Zusammenarbeit fördern
  • Schlüsselelemente eines hybriden Projektmanagement-Frameworks
  • Anbindung und Skalierung von unterschiedlichen Vorgehensmodellen in grossen Teams (z.B. Scrum mit Agil-Hybrid)
  • Anbindung der agil-hybriden Methode an bestehende Entwicklungsprozesse und Methoden (z.B. Stage-Gate, V-Modell)

Praktische Umsetzung:

  • Anhand von praktischen Beispielen den Transfer auf reale Szenarien üben
  • Planung, Durchführung und Überwachung der Projekte kennenlernen
  • Integriertes Aktives Risikomanagement
  • Effiziente Kommunikation mit einem dynamischen Team-Setup

Nutzen

  • Sie erleben anhand eines durch Sie erarbeiteten Praxisbeispiels («Learning by Doing»), was ein hybrides Framework bewirkt.
  • Sie erhalten ein besseres Verständnis der Unterschiede zwischen traditionellem, agilem und hybridem Projektmanagement.
  • Sie können agile Prinzipien und Methoden gezielt in hybriden Projekten anwenden.
  • Sie erhalten einen umfassenden Methodenkoffers für agil-hybrides Projektmanagement.
  • Sie steigern die Effektivität und Effizienz von System- und Hardware-Entwicklungsprojekten.
  • Sie verbessern die Zusammenarbeit zwischen agilen und nicht-agilen Teams.

Teilnehmer

Das Seminar richtet sich an Projektleiter, Projektteammitglieder, Entwicklungsleiter und Führungskräfte aller Branchen, die die Vorteile agiler Methoden und agiler Prinzipien erfolgreich mit den Vorteilen traditioneller Projektabläufe kombinieren möchten.

Arbeitsmethode

Praxisorientiertes Seminar mit Methoden-Mix: Wissens- und Erfahrungstransfer, Tipps & Tricks, Reflektion, Einzel- und Gruppenübungen, Rollenspiele sowie interaktive Workshop-Elemente. Das Erlernte wird anhand von konkreten Projekten umgesetzt.

Seminarzeiten

1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr

2. Tag: 08:30 - 16:30 Uhr

Details

Details

Bestätigung/Zertifikat
Teilnahmebestätigung
Typ
Seminar 2 Tage
Veranstalter
ZfU International Business School
Inbegriffen
Digitale Dokumentation, Mittagessen, Pausenverpflegung
Zielgruppe
Führungspersonen in der öffentlichen Verwaltung, Geschäftsführer, Personen mit Führungsaufgaben, Produktmanager, Projektleiter, Unternehmensberater, Unternehmer
Ort

Veranstaltungen in Thalwil

Hotel Sedartis, Bahnhofstrasse 15-16, 8800 Thalwil

Tags