Arbeitsrecht und Sozialversicherungen 2023

Arbeitsrecht und Sozialversicherungen 2023

CHF 690.00 zuzügl. MWST

Aktuelles Schweizer Arbeitsrecht kombiniert mit sozialversicherungsrechtlichen Fragen

Profitieren Sie von Referaten über die aktuelle Rechtspraxis, bevorstehende Änderungen und die häufigsten Fragen zum Arbeitsrecht im Zusammenhang mit Sozialversicherungen.Dank den vielen Tipps und konkreten Praxisbeispielen renommierter Arbeitsrechts- und Sozialversicherungsexperten bringen Sie Ihr Know-how auf den aktuellsten Stand und garantieren so eine professionelle, fehlerfreie und vorausschauende Abwicklung in der Praxis.

Programm 2023

Reservieren Sie sich jetzt bereits den Termin und Ihren Teilnahmeplatz für die Fachtagung Arbeitsrecht und Sozialversicherungen 2023. Die Themenschwerpunkte, Referentinnen/Referenten und das Programm folgen in Kürze.

Programm 2022

Martina  Filippo
Martina Filippo

Update Sozialversicherungsrecht

  • Aktuelle und zukünftige Neuerung im Sozialversicherungsrecht
  • Korrekte Umsetzung in der Praxis
  • Fragen und Diskussion
Sara  Ledergerber
Sara Ledergerber

Teilzeitarbeit – arbeitsrechtliche Aspekte

  • Verschiedene Formen der Teilzeitarbeit
  • Sonderfragen bei Teilzeitarbeit (Feiertage, Überstunden, Konkurrenzverbot etc.)
  • Tücken bei der Entlöhnung im Stundenlohn
  • Entschädigungspflichten bei der Arbeit auf Abruf
Raymond  Simmen
Raymond Simmen

Teilzeitarbeit – sozialversicherungsrechtliche Aspekte

  • Konsequenzen von Stundenlohn und Abrufverhältnissen im Sozialversicherungsbereich
  • Folgen von Mehrfachbeschäftigungen für die Sozialversicherungsunterstellung und Tipps zum Umgang im Bedarfsfall
  • Fragen und Diskussion
Stephan  Fischer
Stephan Fischer

Mobiles Arbeiten

  • Homeoffice und mobiles Arbeiten: Die Begriffe
  • Mobile Arbeitsformen: Rechtlichen Grundlagen
  • Gibt es ein Recht auf mobiles Arbeiten?
  • Überwachung und Datenschutz
  • Gesundheitsschutz
  • Auslagenersatz
  • Steuern und Sozialabgaben
  • Korrekter Umgang mit Unfällen während dem mobilen Arbeiten
Andreas  Petrik
Andreas Petrik

Kündigungsschutz bei Krankheit, Schwangerschaft und fortgeschrittenem Alter

  • Sperrfristen bei Krankheit und Schwangerschaft
  • Nachweis der Arbeitsunfähigkeit und Überprüfungsmöglichkeiten
  • Risiken bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen bei Krankheit, Schwangerschaft und fortgeschrittenem Alter
Anna  Neukom Chaney

Cliff  Egle
Anna Neukom Chaney Cliff Egle

Arbeitsvertragsbeendigung und Arbeitslosenversicherung: auf was kommt es an?

  • Dos and Don’ts bei der Formulierung von Aufhebungsvereinbarungen
  • Sanktionierung bei vorzeitiger Arbeitsvertragsbeendigung
  • (Ungerechtfertigte) fristlose Kündigung und Anspruchsberechtigung gegenüber der Arbeitslosenkasse
  • Mitwirkung, Auskunft und rechtliches Gehör – Pflicht, Mühsal, Segen?
Dr. Nicole Vögeli

Prof. em. Dr. iur. Dr. h.c. Thomas Geiser
Dr. Nicole Vögeli Prof. em. Dr. iur. Dr. h.c. Thomas Geiser

Update Arbeitsrecht

  • Wichtiges aus der Rechtsprechung zum Arbeitsrecht 2021/2022
  • Aktuelle Gesetzesrevisionen
  • Praktische Herausforderungen für Arbeitgeber bei Arbeitsgerichtsverfahren anhand von Fallbeispielen

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie kennen die arbeitsrechtliche und sozialversicherungstechnische Standortbestimmung.
  • Sie erhalten ein Update zu den aktuellen Herausforderungen in Bezug auf Sozialversicherungen und zur Umsetzung sozialversicherungsrechtlicher Neuerungen.
  • Sie sind in der Lage, die rechtlichen Rahmenbedingungen bei verschiedenen Teilzeit-Arbeitsformen korrekt umzusetzen und kennen die Auswirkungen auf die Sozialversicherungen.
  • Sie verschaffen sich einen Überblick über das Thema mobiles Arbeiten und wissen, welche rechtlichen Punkte zu berücksichtigen sind.
  • Sie erfahren, wie Sie eine fristlose Kündigung korrekt handhaben können.
  • Sie kennen die Tipps und Tricks beim Erstellen einer Aufhebungsvereinbarung.
  • Sie fragen – Experten antworten. Nutzen Sie die Gelegenheit, stellen Sie Ihre Fragen gleich vor Ort. Sie erhalten kompetente Antworten ausgewiesener Fachexperten.

Tagungsleitung

Dr. Nicole Vögeli, Prof. em. Dr. iur. Dr. h.c. Thomas Geiser

Details

Details

Bestätigung/Zertifikat
Teilnahmebestätigung
Typ
WEKA-Kongress
Veranstalter
WEKA Business Media AG
Inbegriffen
Digitale Dokumentation, Mittagessen, Pausenverpflegung
Zielgruppe
Geschäftsführer, HR-Manager, Juristen, Mitarbeitende in Personalabteilungen, Personalleiter, Treuhänder, Treuhandsachbearbeiterinnen, Unternehmensberater
Anerkennung
Treuhand|Suisse (1 Tag), Treuhand-Kammer (8h)
Ort

Veranstaltungen in Zürich

Crowne Plaza Zürich, Badenerstrasse 420, 8040 Zürich

Tags
Auch interessant für Sie
Update Arbeitsrecht

Update Arbeitsrecht

Tagesseminar

CHF 730.00 zuzügl. MWST
Arbeitsrecht Refresher

Arbeitsrecht Refresher

WEKA-Seminar 1 Tag: 9.00 bis 16.30 Uhr (Welcome-Kaffee ab 8.30 Uhr)

CHF 890.00 zuzügl. MWST
Lohn und Arbeitsrecht

Lohn und Arbeitsrecht

WEKA-Seminar 1 Tag (09.00-16.30 Uhr, Welcome-Kaffee ab 08.30 Uhr)

CHF 890.00 zuzügl. MWST
Sozialversicherungen und Quellensteuern in der Lohnbuchhaltung

Sozialversicherungen und Quellensteuern in der Lohnbuchhaltung

WEKA-Seminar 1 Tag, 09.00-16.45 Uhr (Welcome-Kaffee ab 8:30 Uhr)

CHF 890.00 zuzügl. MWST
Grundlagen-Seminar Arbeitsrecht

Grundlagen-Seminar Arbeitsrecht

WEKA-Seminar 1 Tag: 9.00 bis 16.30 Uhr (Welcome-Kaffee ab 8.30 Uhr)

CHF 890.00 zuzügl. MWST
Zertifizierter Lehrgang Sozialversicherungs-Experte/in WEKA/HWZ

Zertifizierter Lehrgang Sozialversicherungs-Experte/in WEKA/HWZ

WEKA-Zertifikatslehrgang

CHF 3'950.00 zuzügl. MWST
Update Lohn und Sozialversicherungen (Online-Webinarserie)

Update Lohn und Sozialversicherungen (Online-Webinarserie)

Live Webinar-Serie (Einzel-Webinar 2 Stunden, jeweils von 09.00 bis 11.00 Uhr)

CHF 0.00 zuzügl. MWST