Ihr Praxis-Nutzen
- Sie wissen, wann ein Arbeitgeber- oder Arbeitnehmerverzug vorliegt.
- Sie lernen, wann eine Ferienkürzung möglich ist.
- Sie erfahren, wie Sie eine Verwarnung wegen Fernbleiben von der Arbeit entwerfen.
- Sie erhalten Tipps für die Umsetzung einer Kündigung bei Langzeit-Abwesenheit.
- Sie wissen, wie Sie eine Aufhebungsvereinbarung bei krankheitsbedingter Absenz rechtssicher gestalten.
- Sie lernen, wie Sie die vertragliche Ausgestaltung der Lohnfortzahlung umsetzen.
- Sie kennen die neuen Bestimmungen zum Vaterschafts- und Betreuungsurlaub.
Inhalte des Seminars
- Übersicht über arbeitsrechtliche Absenzen
- Formulierung von Vertragsklauseln im Zusammenhang mit Lohnfortzahlung/Krankentaggeld
- Wichtige Punkte bei der Sperrfristenberechnung
- Anwendungsbeispiel einer Ferienkürzung
- Verwarnung rechtssicher formulieren
- Kündigung bei Langzeit-Absenzen rechtssicher ausgestalten
- Formulierung von Aufhebungsvereinbarungen
- Aufnahme von Absenzen in Arbeitszeugnisse
Zielgruppe
Personalverantwortliche und ihre Mitarbeitenden sowie Vorgesetzte, die mit dem Thema Absenzen zu tun haben.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.
- Details
-
Details
Bestätigung/ZertifikatTeilnahmebestätigungTypSeminar 1 TagVeranstalterWEKA Business Media AGInbegriffenDigitale Dokumentation, Mittagessen, PausenverpflegungZielgruppeAbteilungsleiter, Geschäftsführer, Mitarbeitende in Personalabteilungen, Personalleiter, Personen mit FührungsaufgabenAnerkennungTreuhand|Suisse (1 Tag), Treuhand-Kammer (8h)OrtVeranstaltungen in Zürich
Zentrum für Weiterbildung, Schaffhauserstrasse 228, 8057 Zürich
- Tags
-