Aufhebungsvereinbarung und Freistellung

Aufhebungsvereinbarung und Freistellung

CHF 890.00 zuzügl. MWST

Welche Stolpersteine sind im Umgang mit Aufhebungsvereinbarungen zu berücksichtigen? Was gilt es bei der Verfassung einer Freistellungsvereinbarung zu beachten? Diese Spezialfälle bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen führen in der Praxis immer wieder zu Fragen und Unsicherheiten.

Rechtssichere Ausgestaltung von Aufhebungs- und Freistellungsvereinbarungen

In diesem Praxis-Seminar lernen Sie die beiden Kündigungsalternativen im Detail kennen und erfahren, wie Sie diese in der Praxis rechtssicher abwickeln. Sie wissen, wann es sinnvoll ist eine Freistellung anstelle einer fristlosen Kündigung einzugehen und verstehen, was das Verzichtsverbot in Aufhebungsvereinbarungen konkret bedeutet. Anhand praktischer Fälle erhalten Sie Inputs für die rechtssichere Formulierung von Aufhebungs- und Freistellungsvereinbarungen.

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie wissen, wann eine Aufhebungsvereinbarung oder Freistellung sinnvoll ist.
  • Sie lernen, was es bei der Verfassung einer Aufhebungsvereinbarung zu beachten gilt.
  • Sie erfahren, welche Konsequenzen eine Freistellung für die Vertragsparteien hat.
  • Sie verstehen, was das Verzichtsverbot gemäss Art. 341 OR bedeutet.
  • Sie erarbeiten Musterformulierungen für Aufhebungs- und Freistellungsvereinbarungen.
  • Sie erlangen Sicherheit bei der Herangehensweise an neue Vereinbarungstypen.
  • Sie erhalten einen Überblick über ausgewählte neuere Rechtsprechung.

Inhalte des Seminars

  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Aufhebungsvereinbarung / Freistellung
  • Freistellungsvereinbarung / Einseitige Freistellung
  • Formulierungsvorschläge für Freistellung und Freistellungsvereinbarungen
  • Formulierungsvorschläge für Aufhebungsvereinbarungen
  • Aktuelle Rechtsprechung

Zielgruppe

Personalverantwortliche und ihre Mitarbeitenden, Führungskräfte und Geschäftsführer von KMU, Treuhänder.

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

Details

Details

Bestätigung/Zertifikat
Teilnahmebestätigung
Typ
Seminar 1 Tag
Veranstalter
WEKA Business Media AG
Inbegriffen
Digitale Dokumentation, Mittagessen, Pausenverpflegung
Zielgruppe
Geschäftsführer, Mitarbeitende in Personalabteilungen, Personalleiter, Treuhänder, Unternehmer
Ort

Veranstaltungen in Zürich

Zentrum für Weiterbildung, Schaffhauserstrasse 228, 8057 Zürich

Tags