Ihr Praxis-Nutzen
- Sie erlangen vertiefte Kenntnisse zu unterschiedlichen Konstruktionsarten bei der energetischen Sanierung von Bestandsbauten.
- Sie lernen die Vor- und Nachteile der Lösungswege aus baupraktischer und bauphysikalischer Sicht kennen.
- Sie kennen die Stolpersteine bei der Erstellung von Sanierungskonzepten.
- Sie wissen, welche Sanierungsschäden häufig auftreten und wie Sie diese vermeiden.
- Sie können Ihre Sanierungsprojekte effizienter planen und kostengünstiger realisieren.
Inhalte des Seminars
- Vertiefte Fachkenntnisse zur Bestandsanalyse (Bewertung von Baukonstruktion und Bauphysik)
- Ausarbeitung von Sanierungskonzepten und Festlegung des optimalen Ablaufs
- Schnittstellen bei Sanierungen
- Praxisfälle zu Bauschäden und Sanierungsfehlern
- Vertiefte Fachkenntnisse zu Sanierungsmassnahmen, im Speziellen zu:
- Flach- und Steildächer (von Innen/Aussen)
- Fassadendämmung (Innen-/Aussendämmung)
- Abgrenzung von Kellern und nicht beheizten Bereichen (Dämmung, Luftdichtung und Radonproblematik)
- Praxisbeispiele als Anhaltspunkt für eigene Sanierungsprojekte
Zielgruppe
Bauleiter/innen, Planer/innen, General- und Totalunternehmer/innen, Ingenieure/innen, Bauunternehmer/innen.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.
- Details
-
Details
Bestätigung/ZertifikatTeilnahmebestätigungVeranstalterWEKA Business Media AGInbegriffenDigitale Dokumentation, Mittagessen, PausenverpflegungZielgruppeArchitekten, Bauunternehmer, Ingenieure, Mitarbeitende in GeneralunternehmungenOrtVeranstaltungen in Zürich
Zentrum für Weiterbildung, Schaffhauserstrasse 228, 8057 Zürich
- Tags
-