Themenschwerpunkte
- Einführung in Beyond Budgeting
- Definition und Grundkonzept von Beyond Budgeting
- Unterschiede zu traditionellen Budgetierungsansätzen
- Bedeutung von Beyond Budgeting für CFOs
- Vorteile von Beyond Budgeting für Unternehmen
- Anpassung an Marktveränderungen und unerwartete Ereignisse
- Dezentralisierung und Mitarbeitermotivation
- Rolle der Dezentralisierung in Beyond Budgeting
- Förderung von Mitarbeiterautonomie und Verantwortung
- Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation
- Einfluss auf die Teamdynamik und Zusammenarbeit
- Beispiele für erfolgreiche Mitarbeiterbeteiligung
- Effiziente Ressourcenallokation und Planungsprozesse
- Flexible Ressourcenzuweisung und deren Vorteile
- Überwindung von starren Budgetierungszyklen
- Agile Planungs- und Forecasting-Methoden
- Anpassung der Finanzplanung an Geschäftsanforderungen
- Fallstudien zu effizienter Ressourcenallokation
- Strategische Ausrichtung und Performance-Management
- Verbindung von finanziellen Zielen mit Unternehmensstrategien
- Entwicklung neuer Leistungskennzahlen
- Rolle von Beyond Budgeting in der Entscheidungsfindung
- Auswirkungen auf die langfristige Unternehmensplanung
- Fallbeispiele für strategische Neuausrichtungen
- Zukunft von Beyond Budgeting und Unternehmensführung
- Zukünftige Trends in der Budgetierung und Unternehmenssteuerung
- Rolle der Technologie in Beyond Budgeting
- Anpassung der Organisationsstrukturen an Beyond Budgeting
- Entwicklung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung
- Herausforderungen und Chancen in der Implementierung
Nutzen
- Sie steigern Ihre Anpassungsfähigkeit an Marktveränderungen durch flexible Unternehmenssteuerung.
- Sie erhöhen die Effizienz Ihrer Finanzprozesse, indem Sie traditionelle Budgetierungszyklen optimieren.
- Sie fördern aktiv die Mitarbeitermotivation durch grössere Autonomie und Verantwortungsbewusstsein.
- Sie verbinden finanzielle Ziele geschickt mit der langfristigen Unternehmensstrategie.
- Sie stärken Ihre Führungsqualitäten, besonders in der Leitung von Veränderungsprozessen.
- Sie wenden Beyond Budgeting-Prinzipien praktisch in Ihrem Arbeitsumfeld an.
- Sie tragen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens bei.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an CFOs, CEOs, Leiter Finanzen, Leiter Controlling, Verantwortliche für Personal und Organisationsentwicklung von KMUs.
Arbeitsmethode
Der Referent vermittelt Erkenntnisse aus der langjährigen eigenen Praxiserfahrung sowie aus dem Transfer des Ansatzes in verschiedenen Branchen und Unternehmen. Input-Referate, Praxisbeispiele und Gruppenarbeiten wechseln sich ab und vermitteln das Wissen interaktiv.
Seminarzeiten
- Tag: 09.00 – 17.00 Uhr
- Tag: 09.00 – 17.00 Uhr
Anmeldung Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch. Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.
Jetzt anmelden- Details
-
Details
Bestätigung/ZertifikatTeilnahmebestätigungTypSeminar 2 TageVeranstalterZfU International Business SchoolInbegriffenDigitale Dokumentation, Mittagessen, PausenverpflegungZielgruppeController, Finanzfachangestellte, Finanzleiter, Geschäftsführer, PersonalleiterOrtVeranstaltungen in Feusisberg
Panorama Resort & Spa, Schönfelsstrasse 1, 8835 Feusisberg
- Tags
-