Gravierende Stolpersteine in der Planung und Ausführung vermeiden
In diesem Seminar wird auf die entscheidenden Planungs- und Bauleitungsprozesse bei einem BIM-Projekt eingegangen. Experten vermitteln Ihnen, welche Planungs- und Arbeitsprozesse vor und während der Bauphase zwingend angepasst werden müssen, damit Sie Ihr Bauprojekt erfolgreich mit der BIM-Methode meistern. Sie erkennen die daraus resultierenden Vorteile und können Kostensteigerungen sowie Terminverzögerungen zukünftig vermeiden. Für ein ganzheitliches Verständnis wird im Seminar auch auf die rechtlichen Probleme, die sich bei der Übernahme und Nutzung von Daten aus Bauprojekten ergeben, eingegangen.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie kennen die heutigen und zukünftigen Möglichkeiten und kritischen Punkte der Digitalisierung in der Planung, Bauleitung und Projektleitung
- Sie kennen die richtigen entscheidenden Schritte und wissen, wie Sie Ihre Planungs- und Arbeitsprozesse für ein BIM-Projekt erfolgreich anpassen und umsetzen.
- Sie reduzieren die Fehlerquote bei der Terminplanung und Kostenplanung deutlich.
- Sie wissen, wie sich die Fehlerquote bei der Terminplanung und Kostenplanung deutlich reduzieren.
- Sie kennen die notwendigen Anforderungen an Daten über den Lebenszyklus sowie die notwendigen Qualitätsprüfungen an Daten für Bauprojekte.
- Sie kennen die rechtlichen Herausforderungen, die sich mit der fortschreitenden und firmenübergreifenden Digitalisierung in der Immobilienbranche mit Fokus auf die BIM-Methode beim Planen, Bauen und Bewirtschaften stellen und was mögliche Lösungsansätze sind.
Inhalte des Seminars
- Digitalisierung im Planungs- und Ausführungsprozess
- BIM im Planungsprozess (Strategische Planung, Vorstudien, Vorprojekt und Bauprojekt)
- BIM in der Terminplanung
- BIM in der Kostenplanung
- BIM in der Projektleitung (Kontrolle und Steuerung)
- BIM in der Liegenschaftsbewirtschaftung
- BIM in der Liegenschaftsbewirtschaftung ((Regelung/Steuerung, Nutzung und Unterhalt/Reparatur)
- Umgang mit unklaren BIM Bestellungen seitens Bauherren und Investoren
- Juristische Stolpersteine mit BIM
Zielgruppe
Projektleiter von Auftragnehmern und Auftraggebern, Architekten, Bauingenieure, Bauunternehmer, Bauleiter, Baubetreuer, Bauüberwacher, Handwerker, Versicherer und interessierte Berater.
Das ist im Seminarpreis inbegriffen
Der Seminarpreis versteht sich inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Zertifikat.
- Details
-
Details
Bestätigung/Zertifikat Teilnahmebestätigung Typ WEKA-Seminar 1 Tag, 09.00-16.45 Uhr (Welcome-Kaffee ab 8:30 Uhr) Veranstalter WEKA Business Media AG Inbegriffen Dokumentation, Mittagessen, Pausenverpflegung Zielgruppe Architekten, Bauunternehmer, Immobilienfachleute, Ingenieure Ort Die Veranstaltung «BIM – Digitalisierung im Bau» findet in Zürich an folgender Adresse statt:
Zentrum für Weiterbildung
Schaffhauserstrasse 228
8057 Zürich
- Tags
-
- Referenten
-
-
Prof. Roger Blaser ZürcherStudienleiter MAS FHNW Bauleitung und DAS FHNW Bauphysik, InhaberingBP Ingenieurgesellschaft für Bauschadensanalytik und Bauphysik mbHWeiterlesen
-
David SchwaningerLL.M., Rechtsanwalt und Fachanwalt SAV Bau- und Immobilienrecht, PartnerBlum&Grob Rechtsanwälte AG, ZürichWeiterlesen
-
Adrian WildenauerWeiterlesen
-
- Seminarbewertung
-
Bewerten Sie das besuchte Seminar