Themenschwerpunkte
1. Grundlagen
- Angriffsziele und Ablauf einer Cyber-Attacke
- Wie kann ich Cyber-Attacken erkennen?
- Was sind mögliche Schäden und deren Folgen?
2. Ganzheitliche Betrachtung
- Organisation
- Wer ist für was verantwortlich?
- Rechtlichen Verpflichtungen (z.B. Datenschutz)?
- Welche Regeln und Vorgaben machen Sinn?
- Wie verhalte ich mich im Ernstfall?
- Technik
- Wann ist die IT gut geschützt?
- Welche Faktoren, Technologien und Lösungen schützen am besten?
- Wie stelle ich sicher, dass die IT «up to date» ist?
- Wie sieht eine gute Lösung aus?
- Mensch
- Schutz vor Phishing-Mails
- Schulung von Mitarbeitern, Bewusstsein im Alltag
3. Tipps, Tricks und Diskussion
- Wie messe ich den Reifegrad der eigenen Organisation?
- Praktische Beispiele aus dem Alltag (Kundencases)
- Umgang mit Cloud-Lösungen
- Wer hilft mir im Schadenfall?
Ziele
- Sie kennen Grundlagen der Cyber Security
- Sie kennen die Eckpfeiler für einen stabilen Schutz Ihrer Organisation
- Sie wissen auf was Sie achten müssen um Ihre Maturität zu kennen und zu verbessern
Zielgruppen
- Geschäftsführer/-innen
- IT-Leiter/-innen / Sicherheitsverantwortliche / Finanzverantwortliche von mittelständischen Schweizer Firmen
- Details
-
Details
Bestätigung/ZertifikatTeilnahmebestätigungTypProvida-Kurzseminar (3h)VeranstalterProvida academyInbegriffenDokumentationZielgruppeFinanzleiter, Geschäftsführer, IT-ManagerOrtVeranstaltungen in St. Gallen
Provida, Schützengasse 12, 9000 St. Gallen
- Tags
-
- Auch interessant für Sie
-
Cyber-Security – Sicherheitslücken analysieren, entschärfen und vermeiden
WEKA-Seminar 1 Tag, 09.00-16.30 Uhr (Welcome-Kaffee ab 8:30 Uhr)
CHF 890.00 zuzügl. MWST