Vergütungspraxis in den Chefetagen
Die praktische Umsetzung der «Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften» (VegüV) hat zu Tendenzen und Entwicklungen bei den Angaben zur Vergütungspolitik, Vergütungssystematik und den jeweiligen Vergütungselementen geführt. Urs Klingler stellt die unterschiedlichen Umsetzungspraktiken der Board- und Executive-Vergütung in börsenkotierten Aktiengesellschaften des SPI einander gegenüber und vermittelt einen tiefen Einblick in die Organisation und Arbeitsstrukturen von Verwaltungsräten und Geschäftsleitungen.
Aufgaben des Compensation Committees
Ein nachhaltiges Vergütungssystem schafft ein Rahmenwerk, das Mitarbeiter zu Spitzenleistungen motiviert und zudem die Unternehmensleistung wie auch die individuelle Leistung in einem ausgewogenen Verhältnis honoriert. Tauschen Sie sich im Rahmen dieses exklusiven Seminars auf Augenhöhe mit Fachexperten und Teilnehmern aus und knüpfen Sie wertvolle Kontakte.
«Die gesteigerten Anforderungen an das Compensation Committee erfordern ein praxisorientiertes Know-how und Best-Practice-Kenntnisse.» (Urs Klingler, Managing Partner, klingler consultants)
Themenschwerpunkte
- Die Zusammenarbeit des Verwaltungsrats mit dem Compensation Committee (CC) – Urs Klingler
- Die Aufgaben des Compensation Committees – Urs Klingler
- Corporate Governance – Swiss Code of Best Practice – Empfehlungen / Vergütungsverordnung (VegüV) – Fritz Nobs
- Jahreszyklus des CC – Fritz Nobs
- Die Zusammenarbeit mit den CC CEO / CFO / Head HR – Fritz Nobs
- Die Vergütung des VR – Fritz Nobs
- Grundlagen zu Vergütung und Trends – GL und VR – Urs Klingler
- Praxiserfahrungen aus dem VR – Pascal Niquille
- Fragen und Antworten – alle Referenten
Nutzen
- Kenntnisse über den Aufbau eines nachhaltigen Vergütungssystems
- Kenntnisse über die Festlegung von Vergütungsgrundsätzen
- Erkennen der Problemkreise
- Erkennen von Möglichkeiten, Stolpersteinen und Erfolgsfaktoren in der Zusammenarbeit mit den C-Level
- Kennen der Anforderungen an ein Compensation Committee
- Kenntnisse über die praktische Umsetzung der «Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften» (VegüV)
- Pragmatische Lösungsansätze
- Intensiver Austausch
Teilnehmer
Verwaltungsräte, CEOs, Firmeninhaber, Unternehmer.
Angerechnet bei: EXPERTsuisse / TREUHAND|SUISSE / FPVS/SFPO
Arbeitsmethode
Referate und intensiver Austausch in der Gruppe.
Seminarzeiten
12:00 Uhr Apéro riche 13:00 - 17:00 Uhr
- Details
-
Details
Bestätigung/Zertifikat Teilnahmebestätigung Typ Seminar ½ Tag Veranstalter ZfU International Business School Inbegriffen Dokumentation, Mittagessen, Pausenverpflegung Zielgruppe Finanzleiter, Geschäftsführer, Juristen, Treuhänder, Unternehmer, Verwaltungsräte Anerkennung Treuhand|Suisse (0.5 Tage), Treuhand-Kammer (4h) Ort Panorama Resort & Spa, Schönfelsstrasse 1, 8835 Feusisberg
- Tags
-
- Seminarbewertung
-
- Auch interessant für Sie
-
Zertifizierter Verwaltungsrat / Zertifizierte Verwaltungsrätin (2 Module à je 3 Tage)
Zertifikatskurs
CHF 7'990.00 inkl. MWST