Themenschwerpunkte
- Der Prozess des Design Tinking: Was ist es und wo kommt es her?
- Wozu Design Thinking: Einblicke in verschiedene Ansätze und Applikationen von Design Thinking in unterschiedlichen Industrien und Funktionsbereichen
- Empathize: Nutzer verstehen
- Define: Komplexe Probleme vereinfachen und strukturieren
- Ideate: Viele und ungewöhnliche Ideen finden
- Prototype: Ideen in die Wirklichkeit holen
- Test: Was ist umsetzbar und erwünscht?
- Reflektion über Möglichkeiten und Grenzen des Design Thinking: Was kann es leisten und wo sind andere Methoden besser geeignet?
- Exkurs: Design Thinking accelerated – wie Künstliche Intelligenz Design Thinking Prozesse bereichert
Nutzen
- Sie lernen zentrale Begriffe, Prozesse, Methoden und Werkzeuge des Design Thinking kennen.
- Sie können Werkzeuge des Design Thinking auf konkrete Fragestellungen anwenden.
- Sie können beurteilen welche Werkzeuge des Design Thinking sich am besten für konkrete Fragestellungen eignen.
- Sie können die Ansätze des Design Thinking auf neue Kontexte unter Einbezug interdisziplinärer Teams übertragen.
- Sie können den Prozess des Design Thinking eigenständig umsetzen und die Ergebnisse an Stakeholder überzeugend präsentieren.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und Executives aller Branchen, die die Methode des Design Thinking verstehen und selbst anwenden wollen. Nach dem Seminar sind Sie fit genug, um Ihren ersten Design Thinking Workshop selbst zu moderieren und in unterschiedlichen Kontexten damit Erfahrung zu sammeln. Zudem lernen Sie viele digitale Tools kennen, damit Sie den Prozess des Design Thinking möglichst effizient und zügig einsetzen können.
Arbeitsmethode
Multi-Methoden Workshop mit zwei Trainern: Überblick über aktuelle Methoden und Werkzeuge, Durchlaufen eines exemplarischen Design Thinking Workshops mittels Gruppen- und Einzelsessions, individuelles Coaching und Feedback, Storytelling und Präsentation, Reflektion und Transfer für das eigene Unternehmen.
Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
- Details
-
Details
Bestätigung/ZertifikatTeilnahmebestätigungTypSeminar 2 TageVeranstalterZfU International Business SchoolInbegriffenDigitale Dokumentation, Mittagessen, PausenverpflegungZielgruppeFührungspersonen in der öffentlichen Verwaltung, Geschäftsführer, Personen mit Führungsaufgaben, Produktmanager, Projektleiter, Treuhänder, Unternehmensberater, Unternehmer, VerwaltungsräteOrtVeranstaltungen in Feusisberg
Panorama Resort & Spa, Schönfelsstrasse 1, 8835 Feusisberg
- Tags
-