Dieser Zertifikatskurs richtet sich an Führungs- und Fachkräfte im Umfeld von Treuhand und anderen branchennahen Unternehmen und wird in enger Zusammenarbeit mit dem Institut Treuhand 4.0 von TREUHAND| SUISSE begleitet und durchgeführt. In diesem Lehrgang wird Ihnen praxisnah vermittelt, wie Sie eine Organisation in die Neuzeit der Digitalisierung transformieren und was dabei zu beachten ist. Dabei kommen unter anderem Themen wie Projektorganisation, Aspekte der Innovation und des ChangeManagements zum Tragen.
Erfahren Sie praxisnah, wie man eine Organisation in die Neuzeit der Digitalisierung transformiert und was dabei zu beachten ist. Dabei kommen Punkte wie Best Practice für Treuhänder von Treuhänder, Digitalisierungs-Trends, Aspekte der Innovation und des Change-Managements und vieles mehr zum Tragen. Es ist das Ziel, den Absolventen in die Lage zu bringen, die IST-Situation zu analysieren und die ersten Steine im Unternehmen ins Rollen zu bringen.
Zertifikatskurs Digitalisierung / Unternehmenstransformation – Kursthemen im Überblick
TAG 1 DIE PSYCHOLOGIE DER VERÄNDERUNGDimitri Gallati Es wird ein tieferes Verständnis der gesamten „Motivationslandschaft“ des Menschen vermittelt. Eigene Blockaden und Ängste, oder die anderer Personen, können besser identifiziert und überwunden werden, um unsere Ziele konsequenter zu verfolgen. CHANGE MANAGEMENT UND AGILE ORGANISATIONENBeatrice Delco Koch Gerade in einem Umfeld, das vermehrt nach Agilität streben muss, ist es umso wichtiger, den Faktor Mensch richtig mit einzubeziehen. Die Teilnehmenden lernen und verstehen, wie sie als Berater in Organisationen ihre Sozialkompetenz gezielt in den Veränderungsprozessen einsetzen. Durch praktische Beispiele im Umfeld der digitalen Transformation erfahren die Teilnehmenden hands-on was es heisst, agile Techniken erfolgreich in die Praxis umzusetzen. |
TAG 2 DIGITALISIERUNG IST CHEFSACHEBoris Blaser Wie gehe ich die digitale Transformation an und wie muss ich mich verändern, damit es erfolgreich wird. Wie gehe ich die Veränderung auf dem Kunden- und Arbeitsmarkt proaktiv an und baue so die Grundlage für die Zukunft des Unternehmens. DIGITALISIERUNG DES GESCHÄFTSMODELLS TREUHANDPatrick Seliner Wie schaffen Sie (künftig) Mehrwert für Ihre Kunden? Welchen Ertrag generieren Sie (künftig) für Ihr Unternehmen? Die Digitalisierung und die digitale Transformation ermöglichen Ihnen neue Geschäftsmodelle. Wir sensibilisieren Sie auf aktuelle und kommende Veränderungen in der Treuhandbranche und wie Sie als KMU Ihre Chancen ergreifen können. Nebst dem Prozess einer Digitalisierungsstrategie zeigen wir Ihnen ebenfalls in Workshops ein bewährtes Vorgehen auf um Prozesse zu digitalisieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. |
TAG 3 EINSATZ PROZESSE UND NEUE TECHNOLOGIE IN TREUHANDUNTERNEHMENBoris Blaser Jede Treuhandunternehmung hat ihr eigenes Treuhand-Ökosystem, dass aufgrund vieler Facetten als Puzzle zusammengefügt wird. Leider hat dieses Puzzle in vielen Unternehmen, nicht nur bei den Treuhändern, Lücken und Teile die verlorengehen. Um das ganze beurteilen zu können, ist es wichtig beim eigenen Unternehmen eine Standortanalyse zu machen über die IT-Infrastruktur, bis hin zur Kommunikation mit Mitarbeitern und Kunden. Am Kurs versuchen wir aufzuzeigen, wie Sie Daten besser nutzen können und ihre Infrastruktur so vernetzen, dass die Zukunftsfähigkeit weiterhin möglich bleibt. In diesem Teil des Kurses möchten wir Ihnen auch Praxisbeispiele geben, wie ein modernes Treuhandunternehmen aussehen kann. |
TAG 4 DIGITALE MODERNE REKRUTIERUNG BEI FACHKRÄFTEMANGELBaschi Sale Ready for LinkedIn? Als führender LinkedIn Experte hat sich Baschi Sale ausschliesslich auf das BusinessNetzwerk LinkedIn spezialisiert. Seine drei wesentlichen Stützpfeiler Netzwerk, Visibilität und Interaktion lebt er dabei wohl wie kaum ein anderer Schweizer. LinkedIn bietet dazu unzählige Möglichkeiten: Rekrutierung muss heute nicht mehr in einem Prozess von mehreren Monaten ablaufen - wie wäre es mit einigen wenigen Tagen? Social Recruiting auf LinkedIn, dazu gehört auch Personal Branding. |
ABSCHLUSSAm letzten Tag des Zertifikatskurs bearbeiten die Teilnehmenden einen Praxisfall in einer Gruppe und präsentieren diese allen Teilnehmenden. |
Zertifikatskurs Digitalisierung / Unternehmenstransformation – mit STS-Zertifikat!
Die Teilnehmenden erhalten bei erfolgreicher Präsentation der Gruppenarbeit das Zertifikat „Fachmann/Fachfrau Unternehmenstransformation STS“. Nur möglich, wenn alle 4 Tage besucht werden.
- Details
-
Details
Bestätigung/ZertifikatZertifikatTypZertifikatskurs (4 Tage)VeranstalterSTS Schweizerische Treuhänder SchuleInbegriffenDokumentation, PausenverpflegungZielgruppeBusiness Analysten, Führungspersonen in der öffentlichen Verwaltung, Geschäftsführer, Projektmanager, Treuhänder, Unternehmensberater, Unternehmer, VerwaltungsräteAnerkennungTreuhand|Suisse (5 Tage), Treuhand-Kammer (40h) - Tags
-