ESG in der Bau- und Immobilienbranche

ESG in der Bau- und Immobilienbranche

CHF 890.00 zuzügl. MWST

Interessieren sie sich für Nachhaltigkeit im Kontext der Immobilienbranche oder sollen diese in Ihren Projekten umsetzen? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Sie!

Grundlagenwissen erlernen und erfolgreich in Portfolios und Bauprojekten umsetzen

Dieses Seminar gibt Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Grundlagen, Definitionen und Zusammenhänge im Kontext der Nachhaltigkeit. Wir zeigen Ihnen auf, welche ESG-Anforderungen in der Bau- und Immobilienbranche gelten und wie sich diese zukünftig weiterentwickeln. Wir diskutieren die wichtigsten Regulationen und zeigen Ihnen anhand von Projekten und praxisnahen Übungen, wie Sie diese auf Portfolio-oder Objektebene umsetzen und für Ihr Reporting nutzen können.

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie verstehen die grundlegenden Zusammenhänge der Nachhaltigkeit.
  • Sie kennen die wichtigsten Nachhaltigkeitskonzepte und Strategien und können dies auf die Bau- und Immobilienbranche übertragen.
  • Sie verstehen die Verantwortung, die die Bau- und Immobilienbranche hinsichtlich der zukünftigen Herausforderungen trägt.
  • Sie kennen die wichtigsten Regulationen der EU und Schweiz und wissen, wie sie diese in Ihrem Berufsleben umsetzen können.
  • Sie wissen, wie Nachhaltigkeitsaspekte in Ihrem Portfolio bewertet und umgesetzt werden können.
  • Sie kennen Strategien und Massnahmen, um Nachhaltigkeit von Bauprojekten zu optimieren.

Inhalte des Seminars

Grundlagen
  • Definitionen, Klimawandel und -risiken, Ressourcenknappheit, Biodiversitätsverlust
  • Nachhaltigkeitskonzepte und Frameworks
  • Unternehmenssteuerung und -Strategien
  • Handlungsgrundsätze
  • Verantwortung Bau- und Immobiliensektor
  • Trends und Anforderungen der Bauherrschaftern
Regulatorik
  • EU-Aktionsplan zum "Green Deal"
  • EU-Offenlegungsverordnung
  • EU-Taxonomie
  • CH-Energiegesetzgebung/ CO2-Gesetz
  • Kantonale/Städtische NH-Strategien
Nachhaltige Immobilienportfolios
  • Nachhaltiges Asset- und Portfoliomanagement
  • Absenkpfade, Stranded Assets
  • Portfoliobewertung und -zertifizierungen (CRREM, GRESB, …)
Nachhaltiges Planen, Bauen
  • Spannungsfeld zwischen Erstellungs- und Nutzungskosten
  • Nachhaltige Ausschreibung/Wettbewerbe/Beschaffung
  • Gebäudezertifizierungen (DGNB, SNBS, …)
  • Grauen Energie und Treibhausgase, Reduktionpotentiale/-möglichkeiten
  • Nachhaltige Baustoffe
  • Zirkuläres Bauen, 10Rs

Zielgruppe

Bauherren/innen, Investoren/innen, Architekten/innen, Ingenieure/innen, Generalunternehmer/innen, Totalunternehmer/innen, Portfolio- und Assetmanager/innen, Bewirtschafter/innen, Bauprojektleiter/innen.

Seminarzeiten

09:00 - 16:30 Uhr

Details

Details

Bestätigung/Zertifikat
Teilnahmebestätigung
Veranstalter
WEKA Business Media AG
Inbegriffen
Digitale Dokumentation, Mittagessen, Pausenverpflegung
Zielgruppe
Architekten / Ingenieure, Baufachleute, Immobilienfachleute, Mitarbeitende in Generalunternehmungen, Vermögensverwalter
Ort

Veranstaltungen in Zürich

Zentrum für Weiterbildung, Schaffhauserstrasse 228, 8057 Zürich

Tags
Auch interessant für Sie