Dieses Seminar will in kompakter Form zentrale Grundlage dieses immer wichtiger werdenden Themas vermitteln. Im emotionalen Spannungsfeld von Greenbashing und Greenwashing sorgt erst ein ESG-Reporting für einen rationalen Beurteilungsrahmen und ermöglicht es Geschäftsleitung und Verwaltungsrat die Umsetzungsperformance zu managen und zu kontrollieren.
Themenschwerpunkte
- Einführung in die Grundlagen der Nachhaltigkeit
Relevanz für Unternehmen, Konzepte und Themen der Nachhaltigkeit, Risiken und Chancen für Unternehmen - Nachhaltigkeitsmanagement
Governance, Ambitionen - Regulatorische Anforderungen
Nationale, europäische und internationale Regularien zur Berichterstattung und zu Sorgfaltspflichten, Betroffenheitsprüfung, Umsetzung von Regularien - Zielbildungsprozess und Strategieentwicklung
Bestimmung von wesentlichen Themen (Wesentlichkeitsanalyse), Beurteilungen von Auswirkungen, Chancen und Risiken, Formulierung von Zielen - ESG/Nachhaltigkeits-Berichterstattung
Vorteile, Prozesse, Standards und Rahmenwerke, Herausforderungen, Trends, zentrale Anforderungen der Schweizer (KVI) und europäischen Regulierungen (CSRD), Klima/Treibhausgasemissionen - Lieferkettenmanagement
Zentrale Anforderungen der Schweizer (KVI) und europäischen Regulierungen, Umsetzungsmöglichkeiten - Softwarelösungen
Datenprozess, Anforderungskriterien, Anbieter, erfolgreiche Integration - Prüfung
Readiness Assessment, Anforderungen, Vorgehen/Handlungen, Zertifizierungen und Ratings
Nutzen
- Sie erfahren, was Sie zu diesem Thema wissen müssen.
- Sie bekommen eine verständliche Einführung ins Thema.
- Sie erhalten eine Rundumsicht zum Thema.
- Sie erfahren, wie das Thema in einem Unternehmen umzusetzen ist.
- Sie bekommen Übersichten zu unterstützenden Tools.
- Sie sind auf dem neusten Stand des dynamischen Themas.
- Sie erhalten Einschätzungen zur zukünftigen Entwicklung des Themas.
- Sie erhalten Praxisbeispiele von Unternehmen verschiedener Grösse.
Teilnehmer
Dieses Seminar richtet sich an Geschäftsleitungsmitglieder und Verwaltungsräte sowie das Senior Management von KMU's.
Arbeitsmethode
Praxisorientiertes Seminar mit Methoden-Mix: Wissens- und Erfahrungstransfer, Tipps & Tricks, Reflektion
Seminarzeiten
09:00 - 17:00 Uhr
- Details
-
Details
Bestätigung/ZertifikatTeilnahmebestätigungTypSeminar 1 TagVeranstalterZfU International Business SchoolInbegriffenDigitale Dokumentation, Mittagessen, PausenverpflegungZielgruppeFinanzleiter, Geschäftsführer, Unternehmer, VerwaltungsräteOrtVeranstaltungen in Rüschlikon
Hotel Belvoir, Säumerstrasse 37, 8803 Rüschlikon
- Tags
-
- Auch interessant für Sie
-