Das AIKIDO-Prinzip© in der Finanzberatung, das dem vermittelten Konzept zugrundeliegt, verknüpft Beratungsexpertise mit Tools aus der Wirtschaftsmediation (Deal-Mediation): Gemeinsames Verständnis entwickeln, Wie reden wir eigentlich miteinander?, Eisbergmodell, 4-Ohren-Modell, Eskalationsstufen, Gewaltfreie Kommunikation (GFK), Harvard-Konzept, BATNA / WATNA / ZOPA, TILU-Verhandlungs-Konzept.
Nutzen und Lernziele
- Sie kombinieren Ihre Fachkenntnisse der Treuhandberatung mit modernen Kommunikationstools. Heute erwartet der Kunde von seinem Treuhandberater Kommunikationsgeschick.
- Sie erkennen in diesem Kurs, wie sie als Berater den Klienten auf dem Weg zu besseren Sachlösungen und einer effizienten «Family Governance» unterstützen können.
- Im Rahmen von eigenen Erfahrungen und dem AIKIDO-Prinzip © können Sie nach Abschluss des Seminars die Interessen der Klienten besser herauskristallisieren und zu inspirierenden Lösungen führen.
- Nach Absolvierung des Seminars werden Projekte, in der Treuhandberatung (z.B. Nachfolgeregelungen) erfolgreicher in die Tat begleitet.
Akzeptierte Lösungen bringen Mehrumsatz und effizientere Lösungen!
Hinweis zur Online-Teilnahme
Damit die STS den Webinar-Teilnehmenden eine Weiterbildungsbestätigung gemäss den Reglementen von TREUHAND|SUISSE ausstellen darf, ist das Webinar mit einem E-Testing abzuschliessen.
- Details
-
Details
Bestätigung/ZertifikatTeilnahmebestätigungTypTagesveranstaltung von 08.30 bis ca. 16.15VeranstalterSTS Schweizerische Treuhänder SchuleInbegriffenDokumentationZielgruppeFinanz- und Vorsorgeberater, Treuhänder, UnternehmensberaterAnerkennungTreuhand|Suisse (1 Tag), Treuhand-Kammer (8h)OrtVeranstaltungen in Zürich
Marriott, Neumühlequai 42, 8006 Zürich
- Tags
-