
Frank Pohl
Berufliche Entwicklung / Abschlüsse
- Vorstandsmitglied SGO und VZPM
- Studiengangsleiter MAS Projektmanagement an der HWZ
- Lead Assessor IPMA Level B
- Project Management Professional (PMP/ PMI)
- Dozent Universität Klagenfurt, University of Iceland und HWZ
- Seniorberater ibo Beratung und Training GmbH
- Skilehrer und Fussballtrainer (UEFA A- Diplom)
- Dozent Justus Liebeig Universität, Giessen
- M.A. Psychologie und Sport
- Universitätsdiplom Wirtschaftwissenschaften
Schwerpunkte
Frank Pohl ist Trainer und Berater mit folgenden Schwerpunkten:
- Projektplanung
- Projektsteuerung und –führung
- Multiprojektmanagement
- Change Management
- Produktmanagement
- Gruppendynamik
- Coaching
Frank Pohl wirkt bei den folgenden Seminaren und Veranstaltungen mit
Projektportfoliomanagement (2 Tage)
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab in Glattbrugg
- Ab online event
Ist auch für Ihr Unternehmen das Managen vieler Projekte kritischer Erfolgsfaktor. Dann sind auch Sie mit der Herausforderung konfrontiert,
- die richtigen Projekte auszuwählen und Transparenz über alle Projekte zu schaffen,
- Ressourcen übergreifend zu steuern und
- Engpässe zu verhindern.
Sie lernen an diesem Seminar Projektportfoliomanagement, das Projekt-, Programm-, Portfoliomanagement geeignet in die Stammorganisation einzubetten und ein wirksames Change Management zu etablieren. Auf diese Art und Weise steigern Sie den Reifegrad des Projektmanagements in Ihrem Unternehmen konsequent.
Projektcontrolling (2 Tage)
Nächste Termine:
- Ab in Glattbrugg
- Ab online event
- Ab online event
Gefahren erkennen und vermeiden – Widerstände überwinden – auf Veränderungen reagieren
Auch wenn Ihre Projekte gut geplant sind, so drohen während des Projektes doch überall Gefahren, welche den Projekterfolg in Frage stellen oder das Projekt sogar als Ganzes zum Scheitern bringen können: Viele Projekte scheitern insbesondere, weil menschliche Faktoren in den entsprechenden Phasen nicht ausreichend beachtet werden. Denn durch Projekte verursachte Veränderungen im Unternehmen neben den geplanten Entwicklungen auch Unsicherheiten und Widerstände mit sich. Das Projekt auf Kurs zu halten erfordert ein sensibles Ortungssystem, klare Diagnose von Abweichungen und zeitgerecht eingeleitete (effektive!) Steuerungsmassnahmen. Wie Sie dies mittels kooperativer Zusammenarbeit und Führung im Projekt sicherstellen können, lernen Sie an diesem Seminar.
Projektmanagement Grundlagen (2 Tage)
Nächste Termine:
- Ab in Olten
- Ab in Glattbrugg
- Ab in Olten
Sie erhalten am Kurs Projektmanagement Grundlagen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Projektmanagement-Methoden und Techniken. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Projektplanung, damit Sie in Zukunft die Grundlage für ein hervorragendes Projekt legen können.
Agile Führung
Nächste Termine:
- Ab in Glattbrugg
- Ab in Glattbrugg
Die Veränderung hin zur Agilität schafft grosse Herausforderungen: Führungspersonen bekunden Mühe mit neuen Rollen. Selbstorganisierte Teams entfalten aufgrund fehlender Strukturen und schlechter Kommunikation nicht ihr ganzes Potential und der gesamten Organisation fällt es schwer, den kulturellen Change hin zur Agilität zu analysieren und zu begleiten. Eine gut durchdachte Strategie bezüglich «agiler Führung» lohnt sich. Verschiedenste Studien belegen, dass der Wunsch von Mitarbeitenden nach agiler(er) Führung gross ist. Und agil geführte Unternehmen sind angesichts komplexer, volatiler Problemstellungen wettbewerbsfähiger.
Neben den Grundlagen zum Thema zeigen Ihnen die Experten in vier praxisorientierten Tagen auf, wie Sie selber mit einem agilen Mindset zum Treiber in diesem Change werden. Dabei erlernen sie Tools für die Steuerung agiler Teams und reflektieren Ihre eigene Persönlichkeit. Weiter erarbeiten Sie eine Kulturanalyse Ihrer Organisation, um Hebel zur Förderung der Agilität zu identifizieren.