Abteilungsleiter
Ein Führungsseminar für den Ausbau Ihrer Führungskraft
Hier finden Sie als Abteilungsleiter insbesondere das richtige Führungsseminar. Besuchen Sie das passende Führungsseminar und bauen Sie Ihre Führungskompetenz aus. Erreichen Sie so in Zukunft mit Ihren Mitarbeitenden bessere Resultate.Ausbau der Kernkompetenz Führung mittels Führungsseminar
Ihre Führungskraft ist unabdingbare Kernkompetenz im Management-Bereich. Im Rahmen der Karriereplanung sowie auf der Karriereleiter spielt Ihre Führungskompetenz eine ganz entscheidende Rolle. Mit einem Führungsseminar stellen Sie sicher, dass Sie den Führungsaufgaben auch in den kritischen Momenten gewachsen sind.Grundlagen-Seminar Stelleninserate und Bewerbungsgespräche
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Stelleninserat und Bewerbungsgespräch sind zwei immens wichtige Instrumente, um die richtigen Mitarbeitenden für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Doch mit welchen Worten erreichen Sie geeignete Bewerbende im Stelleninserat? Und wie führen Sie professionell Bewerbungsgespräche?
Die richtigen Mitarbeiter finden und gewinnen
In diesem Seminar erfahren Sie, was rund um das Stelleninserat unerlässlich ist, wie Sie die geeigneten Mitarbeitenden für Ihr Unternehmen finden und gewinnen und wie wichtig heute der Mitarbeiter-Gewinnungsprozess im Rahmen des Employer-Brandings ist.
Wertvoll, authentisch und hochprofessionell
Viele Führungskräfte und Mitarbeitende fragen sich, was einen guten Führungsstil ausmacht. Ganz einfach und herausfordernd zugleich: Es sind die Werte, die den Unterschied machen. Werte bewegen nicht nur Menschen, sondern auch Organisationen, indem sie durch Führungskräfte und Entscheidungsträger im Arbeitsalltag gelebt werden.
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, die ihrem Führungsstil neuen Schwung, eine stabile Orientierung, Authentizität und das gewisse Etwas geben möchten. Sie erhalten einen Überblick über die Werte von Menschen und Organisationen und leiten auf der Basis dieser Werte Ihren persönlichen, wertorientierten Führungsstil ab.
Verbindlich kommunizieren – klar und unmissverständlich
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Der Informationsaustausch in Teams und mit Kunden fällt heute immer schneller und kürzer aus. Tempo und Effizienz stehen dabei oft über Qualität – Informationen sind unklar und wirken damit unverbindlich. Vertrauensverlust und eine unüberschaubare Informationsflut sind die Folgen.
In diesem Seminar lernen Sie verbindlich und damit erfolgreich zu kommunizieren. Sie reflektieren Ihren eigenen Kommunikationsstil und lernen die wichtigsten Verbindlichkeits-Killer kennen. Anhand einer klaren Methode erarbeiten Sie Regeln für mehr Verbindlichkeit und Klarheit in Ihrer mündlichen und schriftlichen Kommunikation.
Vertragsgestaltung und -management für Nicht-Juristen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Körpersprache-Seminar - Körpersprache im Business
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Authentisch und wertschätzend kommunizieren
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Wie Sie Ihr Gegenüber motivieren und inspirieren
Wer Wertschätzung und Vertrauen erfährt, ist frei und kann ungehindert an seine Fähigkeiten, Talente und Kreativität andocken und folglich sein gesamtes Potenzial ausschöpfen. In diesem Umfeld für ein freies Gespräch kann sich die Beziehungsqualität verbessern, was letztlich dazu beiträgt, dass sich Ideen und Lösungsansätze freier entwickeln können. Was entsteht ist Begeisterung, Leidenschaft, Motivation und Verantwortungsgefühl. In diesem Seminar lernen Sie zielführend und gewinnbringend zu kommunizieren. Sie fördern eine authentische und transparente Kommunikation mit Ihren Geschäftspartnern und Mitarbeitern und stärken somit Beziehungen und Kooperationen.
Selbst- und Zeitmanagement für Führungskräfte
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Sich selbst optimal organisieren
An diesem Seminar ist Ihr persönliches Selbst- und Zeitmanagement auf dem Prüfstand. Sie erhalten viele Denkanstösse und Tipps, wie Sie Ihr eigenes Selbst- und Zeitmanagement verbessern können, um Ihre beruflichen und ganz persönlichen Ziele zu erreichen.
Boxenstopp für erfahrene Führungskräfte
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Standortbestimmung und Auffrischung Ihrer Führungskompetenzen
Vielen Führungskräften fehlt neben dem Tagesgeschäft, den Projekten und Führungsaufgaben häufig die Zeit, sich und die eigene Situation aus einer gewissen Distanz zu reflektieren. Genau dafür gibt es diesen Boxenstopp!
Nehmen Sie sich einen Tag lang Zeit, um Distanz zu gewinnen und für sich zu klären, ob Sie auf Kurs sind und wo es allenfalls noch Entwicklungspotenziale gibt. Denn Ihre Stärken und Potenziale haben grossen Einfluss darauf, was Ihr Team leistet und noch leisten könnte. Sie arbeiten an diesem Seminartag an Ihrer persönlichen Situation, tauschen sich mit Gleichgesinnten aus und profitieren von neuen praktischen Lösungsansätzen.
Durchsetzungskraft und Selbstsicherheit in der Führung
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Auf Augenhöhe führen mit gegenseitigem Respekt
Jede Führungskraft wünscht sich die Kraft als Autorität wahrgenommen zu werden und sich Respekt zu verschaffen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Herausforderung als Führungskraft meistern, Entscheidungen durchzusetzen, ohne die betroffenen Menschen zu verlieren oder zu verletzen, sondern sie mitzureissen.
Zeitmanagement mit Outlook
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Mehr Effizienz durch verbesserte Arbeitsmethodik und Zeitsouveränität
Zwischen Meetings, Mails, den eigentlichen Tagesaufgaben, sozialen Nettigkeiten etc. gibt es zwei machtentscheidende Faktoren: Ziele und Zeit. Wer mit ihnen nicht umgehen kann, verliert sich in der Hektik des Alltags.
Jeder von uns hat pro Tag gleich viel Zeit...die Frage ist lediglich, wie wir unsere Zeit optimal nutzen. Gute Selbstorganisation und konsequentes Zeitmanagement sind die sichersten Mittel, um Ihre Aufgaben erfolgreich zu erledigen und Ihre Ziele zu erreichen. An diesem Seminar durchleuchten Sie Ihren eigenen Arbeitsstil kritisch, lernen Prioritäten zu setzen, Zeitdiebe zu eliminieren, Aufgaben klar zu delegieren und Ihre Arbeitsmethodik mit Hilfe von Outlook zu optimieren.
Der Datenschutzbeauftragte Data Protection Officer (DPO) nach DSGVO (GDPR)
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Die neue DPO-Funktion als Datenschutzberater/-in nach dem revidierten DSG und als Datenschutzbeauftragte/-r gemäss DSGVO/GDPR unterscheidet sich massgeblich vom betrieblichen Datenschutzverantwortlichen nach der aktuellen Schweizer Datenschutzgesetzgesetzgebung (DSG/VDSG). Für Schweizer Unternehmen, die unter die GDPR/DSGVO fallen, ergeben sich dadurch unmittelbare Fragen zu den rechtlichen Anforderungen, zur bestmöglichen Umsetzung in der Unternehmenspraxis sowie zu den Risiken für das Unternehmen und die Funktionsverantwortlichen.
In diesem Seminar lernen Sie die Anforderungen, Unterschiede und Ausgestaltungsmöglichkeiten dieser neuen Funktion kennen, vergleichen deren Risiken für das Unternehmen sowie die Funktionsträger und erarbeiten Entscheidungsgrundlagen für die Umsetzung im Unternehmen.
Agile Methoden für Leadership 4.0
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Persönlichkeitstraining: Mehr Selbst-Bewusst-Sein
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
HR-Kommunikationstraining mit Beatrice Müller
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Erfolgreich kommunzieren als HR-Verantwortliche/r
Sie wollen wissen, wie Sie in allen Situationen souverän und überzeugend wirken und auftreten? Dann ist dieses Seminar genau das richtige für Sie! Sie lernen die Grundlagen des gewinnenden Präsentierens kennen und erhalten praktische Tipps für authentische und überzeugende Auftritte. Anhand praxisbezogener Video-Übungen werden verschiedene Arten von Auftritten gemeinsam angeschaut und Verbesserungsmöglichkeiten besprochen.
Workshop Datenschutz in der Praxis
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Die Datenschutz-Grundverordnung der EU sowie das revidierte Datenschutzgesetz setzen neue Massstäbe im Datenschutz. Die Bussen bei Verstössen sind hoch und stellen ein grosses Risiko für Unternehmen dar. Zudem müssen Unternehmen anspruchsvolle Datenschutz-Standards in der Schweiz und der EU erfüllen, um weiterhin wettbewerbsfähig zu sein.
Die Neuerungen im Datenschutz, die spätestens seit Mai 2018 anwendbar sind, sind massiv. In diesem Praxis-Workshop werden die wichtigsten Punkte der rechtlichen Änderungen besprochen und deren Umsetzung mithilfe von Praxisbeispielen aus juristischer und Projektsicht näher beleuchtet. Sie erhalten einen fundierten Überblick über die juristischen Neuerungen und Projektansätze sowie über die möglichen Stolpersteine bei der Umsetzung.
Wirksam delegieren als Führungskraft
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Aufträge und Verantwortlichkeiten gezielt übertragen und sich selber entlasten
Das Delegieren von Aufgaben findet im Alltag häufig nur zwischen Tür und Angel statt. Dies führt weder zu guten Resultaten noch zu einer echten Entlastung, sondern eher zu Zeitfressern. In diesem Seminar lernen Sie bewährte Methoden zur Delegation kennen, die Sie nachhaltig entlasten und Ihre Mitarbeitenden fordern und fördern.
Managementberichte mit Wirkung
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Texte, Diagramme und Tabellen professionell einsetzen
Zahlenfriedhof, Bleiwüste, PowerPoint Zirkus – gibt es dazu Alternativen? Viele Unternehmen ringen um verständliche und wirkungsvolle Management-Berichte. Gute Berichte haben eines gemeinsam: Die Inhalte und die Darstellung sind einfach, einheitlich und eindeutig. Sie bestehen aus einer gut abgestimmten und flexiblen Kombination von Texten, Diagrammen und Tabellen.
Leider sieht die Realität in vielen Organisationen anders aus: Die Gestaltung ist starr und orientiert sich vor allem an den technischen Möglichkeiten. Die Inhalte sind banal und gehen an den Fragen der Empfänger vorbei. Und PowerPoint führt letztendlich dazu, dass zu viele Seiten produziert werden und der Referent stärker im Vordergrund steht als die eigentlichen Themen.
Die Kunst des Berichtens wird heute an keiner Schule und keiner Universität gelehrt. Sie steht in der Gefahr, von einer exzessiven Suchkultur und allwissenden Online-Analyse-Systemen verdrängt zu werden. Die Kunst des Berichtens beginnt dort, wo die Systeme und Modelle aufhören. Sie basiert auf Meinungsbildung, Mut und einer spezifischen Medienkompetenz.
Wie formuliert man komplexe Sachverhalte in leicht verständlichen Texten? Wie gestaltet man Diagramme, die die Botschaften unterstützen? Wie sehen Tabellen aus, die einen schnellen Überblick ermöglichen? Antworten auf diese und viele andere Fragen erhalten Sie im Seminar mit Roman Griesfelder.
Projektportfoliomanagement (2 Tage)
Nächste Termine:
- Ab in Glattbrugg
- Ab in Olten
- Ab in Glattbrugg
- Weitere Daten vorhanden
Ist auch für Ihr Unternehmen das Managen vieler Projekte kritischer Erfolgsfaktor. Dann sind auch Sie mit der Herausforderung konfrontiert,
- die richtigen Projekte auszuwählen und Transparenz über alle Projekte zu schaffen,
- Ressourcen übergreifend zu steuern und
- Engpässe zu verhindern.
Sie lernen an diesem Seminar Projektportfoliomanagement, das Projekt-, Programm-, Portfoliomanagement geeignet in die Stammorganisation einzubetten und ein wirksames Change Management zu etablieren. Auf diese Art und Weise steigern Sie den Reifegrad des Projektmanagements in Ihrem Unternehmen konsequent.
Projektmanagement Grundlagen (2 Tage)
Nächste Termine:
- Ab in Glattbrugg
- Ab in Olten
- Ab in Glattbrugg
- Weitere Daten vorhanden
Sie erhalten am Kurs Projektmanagement Grundlagen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Projektmanagement-Methoden und Techniken. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Projektplanung, damit Sie in Zukunft die Grundlage für ein hervorragendes Projekt legen können.
Führen in der Sandwich-Position (speziell für's mittlere Management)
Nächste Termine:
- in Zürich
Mitarbeitende, Chefs und Kollegen erfolgreich führen
In Ihrer Position im mittleren Management müssen Sie Ideen, Strategien und Ziele des Top-Managements überzeugend zu Ihren Mitarbeitern (nach unten) transportieren. Auf der anderen Seite wollen Sie die Geschäftsleitung auch mit Anregungen, Ideen und Vorschlägen überzeugen, die Sie und Ihre Mitarbeiter entwickeln. Hier hilft Ihnen dieses Seminar. Zudem profitieren Sie von vielen Tipps, wie Sie mit den Spannungsfeldern in alle Richtungen im Alltag gekonnt umgehen.
Erfolgs- und resultatorientierte Führung
Nächste Termine:
- in Zürich
Klare Prioritäten setzen / auf Resultate fokussieren
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Visionen vermitteln, die Begeisterung für gemeinsame Ziele wecken und Zielvorgaben von oben stufengerecht weitergeben. Sie legen grossen Wert auf Fokussierung und Priorisierung und führen Ihre Mitarbeitenden konsequent ergebnis- und zielorientiert.
Die Veränderung hin zur Agilität schafft grosse Herausforderungen auf unterschiedlichen Ebenen für alle Hierarchiestufen. Insbesondere Führungskräfte und Change Manager, die diesen Veränderungsprozess mitgestalten, sind gefordert.
Agilität ist - anders als dies auf den ersten Blick erscheinen mag - nicht etwa nur eine neue Methode oder Struktur wie beispielsweise SCRUM. Agilität ist eine Haltung, welche wir erlernen müssen.
In diesem Seminar «Agile Führung» wollen wir erarbeiten, was Agilität auf den Ebenen Individuum, Team und Unternehmen bedeutet. Dafür beantworten wir gemeinsam unter anderem folgende Fragestellungen: Wie komme ich zu einem agilen Mindset? Wie organisiere ich mich selbst? Sind Führung und Agilität wirklich vereinbar? Und wie kann ich agiler führen? Welche Tools sind wichtig? Wo sind die Stolpersteine? Wie coache ich mich selbst und mein Team? Wie plane ich die anstehenden Veränderungen mittels agiler Methoden? Was ist ein Change-Sprint?
Lean Management Grundlagen (3 Tage inkl. Praxistag)
Nächste Termine:
- Ab in Olten
- Ab in Glattbrugg
- Ab in Olten
In diesem Grundlagenseminar zum Lean Management lernen Sie den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) zu planen und zu realisieren.
Weiter erlernen Sie nebst den Grundlagen des Lean Managements auch die Methoden und Softskills, die Sie zur Durchführung von Verbesserungsprojekten benötigen. Darüber hinaus lernen Sie, wie man Widerständen und Konflikten während der Einführung und im späteren Tagesgeschäft begegnet.
Persönlichkeitstraining: Gelassenheit stärken
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Handlungsfähig und präsent sein in schwierigen Situationen
Gelassenheit ist der Schlüssel für eine effektive Selbstführung. Ruhe und Ordnung im Kopf ist Voraussetzung dafür, dass Sie auch in schwierigen Situationen in der Lage sind, im Chaos Raum zu schaffen für Klarheit, Entscheidungen und bessere Kommunikation. Dieses Seminar hilft Ihnen dabei, diese Souveränität zu erlangen.
Betriebswirtschaft für Nicht-Betriebswirtschafter
Nächste Termine:
- Ab in Thalwil
- Ab online event
- Ab in Thalwil
- Weitere Daten vorhanden
Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen, ist heute Grundlage für jeden erfolgreichen Manager, unabhängig von der Führungsstufe. Als Nicht-Betriebswirt holen Sie sich an diesem Seminar das nötige Rüstzeug, um sich inner- und ausserhalb Ihrer Firma sicher und kompetent zu bewegen.
Sie informieren sich hier in effizienter Weise über die relevanten betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge im Unternehmen und lassen sich in das Vokabular Ihrer Kollegen aus den Strategie-, Finanz- und Controlling Abteilungen einführen. Sie erhalten ausserdem einen spannenden Überblick über aktuelle Herausforderungen im Management.
Professional Scrum Master
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab in Zürich
- Ab in Bern
- Weitere Daten vorhanden
Mit typengerechter Kommunikation überzeugen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Verstehen, argumentieren und überzeugen
Erfolgreiche Menschen beherrschen die Kunst, andere Menschen unabhängig von deren Menschentyp zu überzeugen. Wie gelingt diese typengerechte Kommunikation? In diesem Seminar erweitern Sie Ihre Menschenkenntnis. Sie kommunizieren typen- und situationsgerecht und kommen so leichter zum Ziel. Sie lernen, sich und andere besser einzuschätzen, bauen Ihre Kommunikations-Werkzeuge aus und beeinflussen und überzeugen in Gesprächen, Moderationen und Sitzungen sicher.
Schwierige Gespräche erfolgreich führen
Nächste Termine:
- online event
- in Zürich
Schluss mit Mitarbeitergesprächen, die Ihnen auf dem Magen liegen. Lernen Sie, thematisch und situativ schwierige Gespräche zu führen und mit unvorhergesehenen oder zu erwartenden Reaktionen Ihres entsprechenden Gesprächpartners umzugehen.
Advanced Leadership-Programm (5 hervorragende Einzelseminare im attraktiven Paket)
Nächste Termine:
- online event
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Bereiten Sie sich gezielt auf Ihre nächsten Herausforderungen im höheren Management vor
Sie haben bereits einige Zeit Führungserfahrung gesammelt und möchten nun den nächsten Karriereschritt in Angriff nehmen. Für einen Aufstieg brauchen Sie jedoch nicht nur fachliche und führungstechnische Kompetenzen, sondern auch ein starkes Selbstbewusstsein und die Fähigkeit auch unter hohem Druck beste Resultate zu erzielen. Dabei spielen ausgeprägte Sozialkompetenzen eine entscheidende Rolle.
Die sorgfältige Zusammenstellung der bewährten Module im Rahmen dieses Advanced Leadership Programmes sorgt dafür, dass Sie das neu erworbene Wissen gleich in Ihrer Führungspraxis gewinnbringend einsetzen können.
Grundlagen-Seminar Arbeitsrecht
Nächste Termine:
- online event
- in Zürich
- in Zürich
Sicher im Umgang mit den wichtigsten Arbeitsrechtsfragen
In diesem Grundlagen-Seminar lernen Sie die relevanten Rechtsquellen sowie alle Bereiche des Arbeitsrechts kennen. Nach diesem Seminar sind Sie mit den Rechten und Pflichten der Arbeitnehmer und des Arbeitgebers vertraut. Sie wissen danach auch, wie Sie ein Arbeitsverhältnis rechtlich korrekt beenden können. Mit diesem Seminar vermeiden Sie arbeitsrechtliche Konflikte und gewinnen Sicherheit beim Einstieg in die rechtlichen Aspekte des Personalwesens.
Führungsseminar – Ihre Weiterbildung für mehr Erfolg
Gut geführte Mitarbeiter erreichen ihre Ziele besser, schneller und erst noch mit mehr Freude. Durch den Ausbau Ihrer Führungskompetenz an einem Führungsseminar wird auch Ihre ganze Abteilung erfolgreicher.
Warum Sie den Einfluss guter Führung nie unterschätzen sollten
Sie interessieren sich für ein Führungsseminar? Dann werden Sie den Wert guter Führung für den Unternehmenserfolg wohl richtig einschätzen. Die Mitarbeiterführung ist für den Abteilungsleiter nicht etwas, das er neben seinen operativen Aufgaben so ganz nebenbei noch erledigen kann. Die Mitarbeiterführung ist bei weitem die Aufgabe des Abteilungsleiters, die den grössten Impact auf den Unternehmenserfolg haben wird, denn auch einem punkto Wissen und Erfahrung noch so gewieften Abteilungsleiter stehen pro Woche nur 40-60 persönliche Arbeitsstunden zur Verfügung. Ein Führungsseminar hilft Ihnen, die eigenen wie die Ressourcen Ihrer Mitarbeiter optimal einzusetzen und die Abteilungsziele sowie Ihre persönlichen Ziele zuverlässiger zu erreichen.