KI-Projekte mit Mehrwert erfolgreich umsetzen

KI-Projekte mit Mehrwert erfolgreich umsetzen

CHF 890.00 zuzügl. MWST

KI bietet grosse Chancen zur Steigerung der Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Doch die erfolgreiche Umsetzung von KI-Projekten ist herausfordernd. Um diese Projekte erfolgreich zu machen, müssen entscheidende Erfolgsfaktoren berücksichtigt werden. Dazu gehören klare Zieldefinition und Geschäftsstrategie, Datenqualität und -management, technische Infrastruktur und Expertise, effektives Projektmanagement und Stakeholder-Engagement sowie die Berücksichtigung von Ethik und Datenschutz.

Strategische und organisatorische KI-Implementierung

Dieses Seminar ist stark praxisbezogen und vermittelt diese Erfolgsfaktoren anhand realer Beispiele und praktischer Übungen. Durch das Verständnis und die Anwendung dieser Faktoren können KMUs die Herausforderungen bei der Implementierung von KI meistern und den gewünschten geschäftlichen Mehrwert erzielen. Sie erfahren, welche die kritischen Erfolgsfaktoren sind, die für den Erfolg von KI-Projekten entscheidend sind und wie KMUs KI erfolgreich implementieren können. In diesem Modul lernen wir die wichtigsten strategischen Schritte und gehen vertieft in die Organisation und Geschäftsprozesse ein. Dank Praxis-Beispielen und Übungen lernen Sie die entscheidenden Erfolgsfaktoren kennen.

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie erfahren, wie KI Ihnen helfen kann, betriebliche Abläufe zu optimieren und Ihre Marktposition zu stärken.
  • Sie gewinnen ein tiefgehendes Verständnis des gesamten KI-Lebenszyklus, von der Planung über die Umsetzung bis hin zur Überwachung von KI-Projekten.
  • Sie wissen, wie Sie klare Ziele setzen und eine passende Geschäftsstrategie entwickeln.
  • Sie erkennen die Bedeutung von qualitativ hochwertigen Daten und lernen Methoden zur effektiven Datenverwaltung kennen.

Inhalte des Seminars

Organisationsstruktur
  • GL und VR Aufgabe
  • Prozesse und Kennzahlen / Daten
    • Internen und Externen Unternehmensprozessen einsetzbar
    • Strukturierte Datenanalyse
  • Warum eine klare Organisationsstruktur und Prozesse wichtig sind
Der Weg zu einer KI-Strategie
  • Die wichtigsten Phasen zu einer KI-Strategie Rollendefinition
  • Die Entscheidungsmatrix. KI-Anwendungen inhouse entwickeln oder KI-Dienste über Drittanbieter einkaufen?
  • Inhouse oder KI – AS-A-Service Angebot und welche
Kommunikation Mitarbeiterschulungen

Zielgruppe

CAIO, Geschäftsführer/innen, Entscheidungsträger/innen, Datenschutzbeauftragte, IT-Verantwortliche, Projektleiter/innen, Security Officer.

Seminarzeiten

09:00 - 16:30 Uhr

Details

Details

Bestätigung/Zertifikat
Teilnahmebestätigung
Typ
Seminar 1 Tag
Veranstalter
WEKA Business Media AG
Inbegriffen
Digitale Dokumentation, Mittagessen, Pausenverpflegung
Zielgruppe
Datenschutzbeauftragte, Geschäftsführer, IT-Manager, Projektleiter
Ort

Veranstaltungen in Zürich

Zentrum für Weiterbildung, Schaffhauserstrasse 228, 8057 Zürich

Tags
Auch interessant für Sie