Im Rahmen dieser zweitägigen Lean Production-Weiterbildung lernen Sie die wesentlichen Methoden zur Optimierung in der Produktion kennen. Mit Lean Production lernen Sie Verschwendung in der Produktion zu erkennen und effektiv zu reduzieren. Die Besonderheiten der Prozessanalyse werden an diesem Seminar genauso thematisiert wie die Erstellung von SOLL-Wertströmen und die Auditierung der implementierten Verbesserungen.
Inhalte dieses Lean Production-Seminars
- Voraussetzung für eien schlanke Produktion
- Die 6 Lean Führungsverhaltensregeln
- Die Methode 5S
- TPM - Total Produktive Maintanance
- Teamarbeit
- WSA - Wertstromanalyse
- VIT - Verbesserung im Team
- Poka Yoke
- QCPC - Quality Clinic Process Charts
Voraussetzungen
Für die Teilnahme an diesem Lean Production-Seminar müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen mitbringen.
Zielgruppe
- Verbesserungsexperten
- Qualitätsmanager
- Unternehmensorganisatoren
- Projekt- und Teamleiter
- Prozessmanager und -verantwortliche
- Führungskräfte
- alle Personen, welche sich ein Expertenwissen in der Lean Production aneignen wollen
- Details
-
Details
Bestätigung/ZertifikatTeilnahmebestätigungTypSeminar 2 TageVeranstalterSGO Business SchoolInbegriffenDokumentationZielgruppeAbteilungsleiter, Business Analysten, Controller, DirektionsassistentInnen, Finanzleiter, Führungspersonen in der öffentlichen Verwaltung, Geschäftsführer, Management-AssistentInnen, Office Manager, Personalleiter, Personen mit Führungsaufgaben, Produktmanager, Projektmanager, Prozessmanager, Treuhänder, Unternehmensberater, UnternehmerOrtVeranstaltungen in Glattbrugg
SGO Business School, Flughofstrasse 50, 8152 Glattbrugg
Der genaue Veranstaltungsort für Veranstaltungen in Olten wird später bekanntgegeben.
- Tags
-