Managementberichte mit Wirkung

Managementberichte mit Wirkung

CHF 890.00 zuzügl. MWST

Texte, Diagramme und Tabellen professionell einsetzen

Zahlenfriedhof, Bleiwüste, PowerPoint Zirkus – gibt es dazu Alternativen? Viele Unternehmen ringen um verständliche und wirkungsvolle Management-Berichte. Gute Berichte haben eines gemeinsam: Die Inhalte und die Darstellung sind einfach, einheitlich und eindeutig. Sie bestehen aus einer gut abgestimmten und flexiblen Kombination von Texten, Diagrammen und Tabellen.

Leider sieht die Realität in vielen Organisationen anders aus: Die Gestaltung ist starr und orientiert sich vor allem an den technischen Möglichkeiten. Die Inhalte sind banal und gehen an den Fragen der Empfänger vorbei. Und PowerPoint führt letztendlich dazu, dass zu viele Seiten produziert werden und der Referent stärker im Vordergrund steht als die eigentlichen Themen.

Die Kunst des Berichtens wird heute an keiner Schule und keiner Universität gelehrt. Sie steht in der Gefahr, von einer exzessiven Suchkultur und allwissenden Online-Analyse-Systemen verdrängt zu werden. Die Kunst des Berichtens beginnt dort, wo die Systeme und Modelle aufhören. Sie basiert auf Meinungsbildung, Mut und einer spezifischen Medienkompetenz.

Wie formuliert man komplexe Sachverhalte in leicht verständlichen Texten? Wie gestaltet man Diagramme, die die Botschaften unterstützen? Wie sehen Tabellen aus, die einen schnellen Überblick ermöglichen? Antworten auf diese und viele andere Fragen erhalten Sie im Seminar mit Roman Griesfelder.

Ihr Praxis-Nutzen

Nach dem Seminar …

  • … können Sie gute von weniger guten Berichten unterscheiden.
  • … kennen Sie den Nutzen und die Grenzen der unterschiedlichen Kommunikationsmittel (Berichte, Präsentationen, Statistiken, Dashboards, etc.).
  • … kennen Sie die wesentlichen Regeln für gut verständliche Texte.
  • … kennen Sie die wesentlichen Regeln für professionell gestaltete Diagramme.
  • … wissen Sie, für welche Sachverhalte welche Diagramme genutzt werden.
  • … kennen Sie Excel-Tricks für die Erstellung professioneller Diagramme.
  • … kennen Sie die Regeln für die Gestaltung von gut lesbaren Tabellen.
  • … besitzen Sie Vorlagen für gute Diagramme und Tabellen in MS Excel.

Inhalte des Seminars

  • Von der Statistik zum Bericht
  • Wege aus der PowerPoint Falle
  • Was das Reporting von Zeitungsredaktionen lernen kann
  • Einfach – Einheitlich – Eindeutig: Die 3 Schlüssel für wirkungsvolle Berichte
  • Warum der Vorstand von Amazon gemeinsam Berichte liest und auf PowerPoint verzichtet
  • Die Wirkung von Texten: Wir müssen langsamer denken um schneller zu verstehen
  • Diagramme: Die Wirkung von guten und die Risiken von schlechten Bildern
  • Farben, Formen, Skalierung – die Bausteine guter Diagramme
  • Die 1. konsistente Diagrammsystematik: Welches Diagramm für welchen Sachverhalt?
  • Tabellen: Der Nutzen von guten und der Schaden, den schlechte Tabellen anrichten
  • Tabellen sind mehr als Linien und Zahlen – sie sind strukturiertes Wissen
  • Die 1. konsistente Tabellensystematik: Welche Tabelle für welchen Sachverhalt?
  • Beispiele für gute Berichtsdokumente – Dokumente die man gerne zur Hand nimmt

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, Geschäftsführer, Mitarbeiter aus Vertrieb, HR, Produktion, Marketing etc.

Details

Details

Bestätigung/Zertifikat
Teilnahmebestätigung
Typ
WEKA-Seminar 1 Tag, 09.00-16.30 Uhr (Welcome-Kaffee ab 8:30 Uhr)
Veranstalter
WEKA Business Media AG
Inbegriffen
Digitale Dokumentation, Mittagessen, Pausenverpflegung
Zielgruppe
Abteilungsleiter, Controller, Finanzfachangestellte, Finanzleiter, Führungspersonen in der öffentlichen Verwaltung, Geschäftsführer, HR-Manager, Marketingleiter, Office Manager, Personalleiter, Personen mit Führungsaufgaben, Projektmanager, Unternehmer, Verwaltungsräte
Ort

Veranstaltungen in Zürich

SIB Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie, Lagerstrasse 5, 8021 Zürich

Tags
Auch interessant für Sie
Verhandeln – hart aber fair

Verhandeln – hart aber fair

WEKA-Seminar 1 Tag, 09.00-16.30 Uhr (Welcome-Kaffee ab 8:30 Uhr)

CHF 890.00 zuzügl. MWST