
Marianne Fassbind
Marianne Fassbind kommentierte über 25 Jahre lang das Geschehen in der Schweizer Wirtschaft. Sie kennt die kommunikativen Herausforderungen bei Management- und Strategiewechsel sowie in Krisensituationen, die zur Schädigung der Reputation führen können. Als Mitglied von Anlagekommission und als Stiftungsrätin von Pensionskassen gehört auch der Vorsorgemarkt zu ihren Kernkompetenzen. Dank ihrer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsrätin und Präsidentin des Audit-Komitee eines kotierten Schweizer Unternehmens kennt sie die unterschiedlichen Kommunikationsmechanismen von Verwaltungsrat und Management und ist vertraut mit Finanzberichterstattung und Kapitalmarkttransaktionen. Als ehemalige Finanzvorsteherin der Stadt Rapperswil ist sie zudem mit den Besonderheiten von Politik und Verwaltung vertraut. Marianne Fassbind verfügt über einen Master in Business Administration und Volkswirtschaft der Universität Zürich (lic.oec.publ.).
Marianne Fassbind wirkt bei den folgenden Seminaren und Veranstaltungen mit
Zertifizierter Verwaltungsrat / Zertifizierte Verwaltungsrätin – Modul 2
Nächste Termine:
- Ab in Horgen
- Ab in Feusisberg
- Ab in Feusisberg
HR & Vergütung, Risks & Turnarounds, Kommunikation
Die fortschreitende Professionalisierung der VR-Tätigkeit legt ständig neue Mankos in bestehenden Gremien bloss und zeigt auf, wo die Herausforderungen liegen. Nur ein kompetenter und verantwortungsbewusster VR wird in einem solchen Umfeld den hohen Ansprüchen der vielfältigen Interessensgruppen gerecht und bewältigt den Spagat zwischen Kontrolle und Steuerung.
Dieses Seminar gibt Ihnen das Rüstzeug für Ihre erfolgreiche VR-Tätigkeit in den Bereichen HR & Vergütung, Risks & Turnarounds und Kommunikation.
Zertifizierter Verwaltungsrat / Zertifizierte Verwaltungsrätin (2 Module à je 3 Tage)
Nächste Termine:
- Ab in Horgen
- Ab in Horgen
- Ab in Feusisberg
Lernen Sie von den Top-Profis und professionalisieren Sie Ihre Tätigkeit als Verwaltungsrat
Die fortschreitende Professionalisierung der VR-Tätigkeit legt ständig neue Mankos in bestehenden Gremien bloss und zeigt auf, wo die Herausforderungen liegen. Nur ein kompetenter und verantwortungsbewusster VR wird in einem solchen Umfeld den hohen Ansprüchen der vielfältigen Interessensgruppen gerecht und bewältigt den Spagat zwischen Kontrolle und Steuerung.