
Martin Bialas
Berufliche Entwicklung:
- Studium Physik/Philosophie
- IT-Systementwickler, ibo Software
- Seniorberater, ibo Beratung und Training
- Trainer
- Mediator
- Assessor GPM Excellence Award
- Microsoft MCP, MCT, MCTS Project
Martin Bialas wirkt bei den folgenden Seminaren und Veranstaltungen mit
Projektcontrolling (2 Tage)
Nächste Termine:
- Ab in Glattbrugg
- Ab in Glattbrugg
- Ab in Glattbrugg
Gefahren erkennen und vermeiden – Widerstände überwinden – auf Veränderungen reagieren
Auch wenn Ihre Projekte gut geplant sind, so drohen während des Projektes doch überall Gefahren, welche den Projekterfolg in Frage stellen oder das Projekt sogar als Ganzes zum Scheitern bringen können: Viele Projekte scheitern insbesondere, weil menschliche Faktoren in den entsprechenden Phasen nicht ausreichend beachtet werden. Denn durch Projekte verursachte Veränderungen im Unternehmen neben den geplanten Entwicklungen auch Unsicherheiten und Widerstände mit sich. Das Projekt auf Kurs zu halten erfordert ein sensibles Ortungssystem, klare Diagnose von Abweichungen und zeitgerecht eingeleitete (effektive!) Steuerungsmassnahmen. Wie Sie dies mittels kooperativer Zusammenarbeit und Führung im Projekt sicherstellen können, lernen Sie an diesem Seminar.
KI im Projektmanagement
Nächste Termine:
- online event
- online event
Künstliche Intelligenz wird Ihren Job im Projektmanagement nicht ersetzen – eventuell aber der Mensch, der KI besser einsetzen kann.
Mit vergleichbar geringem Aufwand können Sie die Effizienz und auch die Effektivität Ihres Projektmanagements steigern. Die Referenten zeigen Ihnen innovative Anwendungen von KI, um Ihre Produktivität zu steigern. Dieses Seminar bietet Ihnen praxisnahe Einblicke und wertvolle Tools aus den Bereichen Projektinitiative, Projektplanung und Projektcontrolling, sowie Kommunikation und Kollaboration.
Projektmanagement Grundlagen (2 Tage)
Nächste Termine:
- Ab in Glattbrugg
- Ab in Olten
- Ab in Glattbrugg
Sie erhalten am Kurs Projektmanagement Grundlagen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Projektmanagement-Methoden und Techniken. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Projektplanung, damit Sie in Zukunft die Grundlage für ein hervorragendes Projekt legen können.
Erfolgreiches Projektmanagement: Modul 2
Nächste Termine:
- Ab in Thalwil
Beim Modul 2 des Projektmanagement-Lehrgangs lernen Sie u.a. folgende Schlüsselkenntnisse für eine professionelle Projektleitung: Stakeholder- und Change-Management, Software-Einsatz, Umgang mit Fehlern und Kommunikationsproblemen.
Zertifizierte/r Projektleiterin/Projektleiter ZfU
Nächste Termine:
- Ab in Feusisberg
- Ab in Thalwil
Wenn Sie sich im Bereich Projektmanagement (PM) entfalten möchten und eine Weiterentwicklung suchen, welche Ihnen das A und O vermittelt, sind Sie hier richtig.
In diesem Lehrgang erarbeiten Sie sich praxiserprobte Instrumente, Methoden und Lösungsansätze für ein wirkungsvolles und professionelles Projektmanagement. Sie werden in der Lage sein, Projekte in ein komplexes Umfeld zu integrieren und selbstsicher durchzuführen. Sie werden sensibler und selbstbewusster im Umgang mit den verschiedenen Anspruchsgruppen, beispielsweise mit den beteiligten Teams, Auftraggebern oder Lieferanten.
Durch interaktive Übungen lernen Sie Projekte, Teilprojekte und Arbeitspakete effizient und zielorientiert umzusetzen.
Der aus 2 Modulen (6 Seminartage) und 7 E-Learnings bestehende Lehrgang wird mit einem Zertifikat abgeschlossen und richtet sich an den neusten Entwicklungen und Trends aus. Die Reihenfolge der Module ist frei wählbar, der Start jederzeit möglich.
Mit dem Diplom-Lehrgang «Dipl. Executive Project Managerin/Manager ZfU» erwerben Sie fachliche und methodische Kompetenzen für ein zeitgemässes Projektmanagement und qualifizieren sich so für anspruchsvolle Projektmanagement-Aufgaben.
Nutzen Sie den Vorteil des modularen Aufbaus, flexibler Termingestaltung und individueller Vertiefungsrichtung. Lernen Sie Methoden, Konzepte und Tools kennen, die Ihnen die Ihnen einen Vorsprung ermöglichen.
Der Lehrgang besteht aus den zwei Grundlagenmodulen «Erfolgreiches Projektmanagement: Modul 1 und Modul 2» sowie mindestens 2 zusätzlichen Modulen (4 Seminartage) und 7 E-Learnings. Die Wahlmodule stellen wir nach Ihrer Anmeldung gemeinsam mit Ihnen gemäss Ihren Bedürfnissen zusammen. Im Fokus stehen die Kompetenzen und das Wissen, welches Sie sich aneignen wollen, um die anspruchsvollen Projektmanagement-Aufgaben zu meistern.