Ihr Praxis-Nutzen
- Sie lernen die Oberfläche und Struktur von Microsoft Teams kennen und verstehen.
- Sie erfahren, wie der Aufbau von Teams, Kanälen und Registerkarten funktioniert.
- Sie können Besprechungen im Microsoft Teams planen, durchführen und nachbearbeiten und nutzen dabei alle Features, die Microsoft Teams Ihnen bietet.
- Sie wissen, wie Dokumente im Team gemeinsam bearbeitet werden und lernen, wie Projektplanung in Microsoft Teams funktioniert.
- Sie üben sich im Umgang mit Microsoft Teams und können das Gelernte direkt im Arbeitsalltag umsetzen.
- Sie profitieren von vielen Praxistipps und erweitern Ihre Kompetenz in digitaler Kommunikation.
Inhalte des Seminars
- Zweck und Handling von Teams – Erklärung der Oberfläche und Struktur von Teams
- Aufbau und Anlegen von Teams, Kanälen, Registerkarten
- Wichtige Details: Handling (Tags im Team, öffentliche/private Kanäle)
- Info-Management: Mails und @mentions, Beiträge, anheften
- Chats, Chatgruppen, privat Chats, Pop-Out-Chats
- Planen im Team: Einladung via Outlook, Team-Kalender
- Besprechungen: Planen, einladen, durchführen, nachbearbeiten Arbeiten mit Break-Out-Rooms, Hintergründen, Präsentationen
- Moderation: Einstellungen in Teams, Handlungs-Tipps
- Dateien: Ablage, gemeinsames Bearbeiten (mit/ohne Steuerung), Web/Desktop-Variant
- Beispielhafte Registerkarten: Wiki, Forms, Whiteboard, Notizbuch*
- Projektplanung in Teams mit der „Tasks“- App „Tasks für Planner & To Do“ in Teams
Zielgruppe
Mitarbeitende, die Teams für Besprechungen oder als Tool für die Zusammenarbeit nutzen.
Methoden
Praxisübungen, Live-Vortrag, Aufzeigen der Basis-Theoretika, Erlernen von Grundsätzen, aus denen sich die neuen Verhaltens- und Arbeitsweisen direkt ableiten lassen.
Wichtiger Hinweis
Bitte nehmen Sie Ihren Laptop mit in das Seminar, auf welchem mind. das Betriebssystem Windows 10 und Office 2016 installiert ist. Eine Teams-Lizenz wird Ihnen zur Verfügung gestellt.Vor der Teilnahme am Seminar werden alle Teilnehmer gebeten an einem Online-Technik-Check teilzunehmen, um eine reibungslose, technische Durchführung zu garantieren. Für jede Seminardurchführung finden zwei Online-Technik-Checks statt:
Online-Technik-Check für das Seminar am Dienstag, 10.05.2022:
Termin 1 Donnerstag, 05.05.2022, von 12:30 – 13:00 Uhr
Termin 2 Montag, 09.05.2022, von 12:30 – 13:00 Uhr
Online-Technik-Check für das Seminar am Mittwoch, 02.11.2022:
Termin 1 Donnerstag, 27.10.2022, von 12:30 – 13:00 Uhr
Termin 2 Montag, 31.10.2022, von 12:30 – 13:00 Uhr
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung für das Seminar den gewünschten Termin für den Online-Technik-Check im Mitteilungsfeld mit.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.
- Details
-
Details
Bestätigung/ZertifikatTeilnahmebestätigungVeranstalterWEKA Business Media AGInbegriffenDigitale Dokumentation, Mittagessen, PausenverpflegungZielgruppeAbteilungsleiter, Architekten, Bank-Fachangestellte, Bauhandwerker, Bauunternehmer, Business Analysten, Controller, Datenschutzbeauftragte, DirektionsassistentInnen, Einkäufer, Eventmanager, Finanz- und Vorsorgeberater, Finanzfachangestellte, Finanzleiter, Führungspersonen in der öffentlichen Verwaltung, Geschäftsführer, HR-Manager, Immobilienfachleute, Immobiliensachbearbeiter, Informatiker, Ingenieure, IT-Manager, Juristen, Kundendienst-Mitarbeitende, Liegenschaftenbewirtschafter, Management-AssistentInnen, Marketingleiter, Marketingplaner, Mitarbeitende in Generalunternehmungen, Mitarbeitende in Personalabteilungen, Office Manager, Pensionskassenfachangestellte, Personalleiter, Personen mit Führungsaufgaben, Privatpersonen, Produktmanager, Projektmanager, Prozessmanager, Rentner, Revisoren, Sekretärinnen, Steuerberater, Steuerfachleute, Stiftungsräte, Treasurer, Treuhänder, Treuhandsachbearbeiterinnen, Unternehmensberater, Unternehmer, Verkäufer, Vermieter, Vermögensverwalter, Versicherungsfachangestellte, Verwaltungsräte, WirtschaftsprüferOrtVeranstaltungen in Zürich
Zentrum für Weiterbildung, Schaffhauserstrasse 228, 8057 Zürich
- Tags
-