Wenn der Arbeitsstaat und der Wohnsitzstaat nicht identisch sind, sollten einige Themengebiete speziell beachtet werden. Dies ist bei Grenzgängern und internationalen Wochenaufenthaltern zutreffend. Auch für Arbeitnehmende mit Wohnsitz Schweiz müssen einige Aspekte berücksichtigt werden, wenn diese von irgendwo – zeitlich beschränkt oder unbeschränkt – arbeiten können.
Inhalt
In diesem Webinar beleuchtet die Referentin die verschiedenen Rechtsgebiete wie Bewilligungen, Sozialversicherungen, Steuern, Quellensteuern, Vertragsrecht und Arbeitsrecht:
- Begriffsdefinitionen Telearbeit, mobile Working, Workation, Homeoffice
- Zu berücksichtigende Aspekte innerhalb der Schweiz
- Wie wirkt sich Homeoffice und/oder eine hohe Reisetätigkeit im Ausland aus?
- Wann müssen zwingende Bestimmungen des Wohnsitzstaates resp. Tätigkeitstaates berücksichtigt werden? (Arbeitsbewilligungen, arbeitsrechtliche Bestimmungen, Entsenderichtlinien, gesetzliche Vorgaben bezüglich Einrichtung des Telearbeitsplatzes etc.) – Erarbeitung eines Beispiels mit allen relevanten Aspekten eines Grenzgängers aus Deutschland
- Übersicht über die Doppelbesteuerungs- und Sonderabkommen für Grenzgänger rund um die Schweiz, Ausscheidung von ausländischen Arbeitstagen, Nichtrückkehrtage, Statuswechsel vom echten zum unechten Grenzgänger und internationale Wochenaufenthalter – Update bezüglich Telearbeitslösung mit Frankreich falls fertig verhandelt und publiziert
- Worauf ist speziell zu achten in Bezug auf die Sozialversicherungen?
- Für welche Fälle kann die 25% Regel nicht angewendet werden und was sind die Folgen? Zeichnet sich eine Lösung in Bezug auf die Telearbeit von Grenzgängern ab 1.1.2023 ab?
- Gibt es Möglichkeiten mit einer sozialversicherungsrechtlichen Entsendung?
- Welche Informationen werden benötigt und wie kommen Sie zu diesen Informationen?
- Was sollte in einer Homeoffice- resp. Mobile-Policy resp. im Arbeitsvertrag alles abgedeckt werden?
Das sind alles Fragen, welche mit vielen Fallbeispielen beantwortet werden.
Zielpublikum
Das Seminar richtet sich an Entscheidungsträger, HR- und Payroll-Fachleute und Treuhänder/Outsourcer sowie weitere Interessierte, die sich mit dieser Materie befassen müssen.
- Details
-
Details
Bestätigung/ZertifikatTeilnahmebestätigungTypWebinarVeranstalterZulauf Consulting & Trading GmbHInbegriffenDigitale DokumentationZielgruppeFinanzfachangestellte, Finanzleiter, HR-Manager, Mitarbeitende in Personalabteilungen, Personalleiter, Treuhänder, TreuhandsachbearbeiterinnenAnerkennungTreuhand|Suisse (1 Tag), Treuhand-Kammer (8h) - Tags
-