Themenschwerpunkte
OKR Grundlagen
- Agile Transformation
- Herausforderungen im agilen Zeitalter und OKR-Chancen
- OKR-Definition, -Prinzipien, -Hierarchie
- Der OKR Zyklus
OKR Formulierung
- Industrie «Best Practices»
- Formulierung effektiver OKRs
- Checklisten für Objectives und Key Results
- OKR Planung: Theorie & Durchführung
OKR Umsetzung
- OKR & agile Methoden (z.B. Scrum)
- Ableitung Initiativen: Theorie & Durchführung
- Agile Rollen, Meetings & Artefakte im OKR Kontext
OKR Tracking
- OKR Check-Ins: Theorie & Übung
- Review & Retro: Theorie & Übung
- OKR Umsetzung, Tracking und Tools
Nutzen
- Methode, um Strategiesetzung und -implementierung zu verlinken.
- Mitarbeiter motivieren und hinter den gleichen Zielen vereinen.
- Faktengetriebene und messbare Strategieumsetzung.
- Flexibilität und kontinuierliche Verbesserung durch vierteljährlichen Zyklus.
- Sinnvolles Instrument für Führung und Orientierung in Transformationsprozessen.
Teilnehmer
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und Strategieverantwortliche aus Business und IT, die ihre Strategie und Ziele transparent und messbar umsetzen wollen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Arbeitsmethode
Das Seminar ist als interaktiver Workshop, mit zahlreichen Übungen und Praxisbestandteilen, aufgebaut. Neben dem Erlenen von methodischem Wissen erhalten Sie auch wertvolle Industrie Best Practices, praktische Umsetzungstipps und Toolbeispiele an die Hand, um in ihren Teams pragmatisch mit OKRs zu arbeiten. Wir arbeiten mit einem digitalen Whiteboard, in der Workshop Gruppe, sowie in kleineren Gruppen. Laufende Diskussion und Feedback, Reflexion der eigenen Situation. Zertifizierung Nach dem zweitägigen Seminar haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Online-Tests offiziell zertifizieren zu lassen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die nun geprüften OKR-Master ein anerkanntes Zertifikat von neoverv und ZfU.
Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 08:30 - 17:00 Uhr
- Details
-
Details
Bestätigung/ZertifikatTeilnahmebestätigungTypSeminar 2 TageVeranstalterZfU International Business SchoolInbegriffenDigitale Dokumentation, Mittagessen, PausenverpflegungZielgruppeAbteilungsleiter, Business Analysten, Finanzleiter, Führungspersonen in der öffentlichen Verwaltung, Geschäftsführer, Marketingleiter, Personalleiter, Personen mit Führungsaufgaben, Produktmanager, Projektmanager, Treuhänder, Unternehmensberater, Unternehmer, WirtschaftsprüferOrtVeranstaltungen in Thalwil
Hotel Sedartis, Bahnhofstrasse 15-16, 8800 Thalwil
Veranstaltungen in Feusisberg
Panorama Resort & Spa, Schönfelsstrasse 1, 8835 Feusisberg
- Tags
-