Online-Veranstaltungen
Homeoffice in Corona-Zeiten
Nächste Termine:
- online event
- online event
Um die Verbreitung des Coronavirus zu stoppen, hat der Bundesrat am 13.01.2021 eine Homeoffice-Pflicht (falls möglich und mit verhältnismässigem Aufwand umsetzbar) ausgesprochen. Diese wirft viele Fragen in Bezug auf Arbeitsrecht, Löhne und Sozialversicherungen auf. Wann ist nun Homeoffice Pflicht, Obliegenheit oder freiwilliges Zugeständnis? Wie müssen die Sozialversicherungen abgerechnet werden? Was ist bei im Ausland ansässigen Arbeitnehmern zu tun und wie wird dieser Spezialfall im Lohnausweis und der Lohnbuchhaltung korrekt umgesetzt?
In diesem Live Webinar geben Ihnen unsere Fachexperten einen Überblick zu den neusten Entwicklungen rund um das Thema Homeoffice und deren Konsequenzen für die Personalarbeit. Sie erfahren das Wichtgste über die arbeitsrechtlichen Aspekte und erhalten Antworten auf die aktuell brennendsten Fragen rund um die Sozialversicherungen. Zudem zeigt Ihnen unser Rechnungslegungsspezialist, wie Sie das Thema Homeoffice in der Lohnabrechnung und im Lohnausweis korrekt umsetzen.
Update Lohn und Sozialversicherungen (Online-Webinarserie)
Im Schweizerischen Sozialversicherungsrecht sowie in weiteren Bereichen, die mit dem Bereich der Lohnabrechnung zusammenhängen, gibt es immer wieder schnell umzusetzende Änderungen. Abzüge ändern sich, es werden neue Bestimmungen für Zuschüsse erlassen oder - das aktuelle Extrembeispiel - sogar neue Entschädigungskategorien wie die Corona Erwerbsersatzentschädigung geschaffen.
WEKA hat jetzt eine Webinar-Reihe entwickelt, die es Ihnen erlaubt, während des ganzen Jahres auf dem neuesten Stand der Entwicklung in der Schweiz zu bleiben. Namhafte Referentinnen und Referenten informieren Sie an jeweils zweistündigen, intensiven Webinaren live über aktuelle Entwicklungen, wichtige Urteile, schwierige Knacknüsse und auftauchende Risiken.
Quellensteuerrevision 2021
Nächste Termine:
- online event
- in Zürich
An diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die neuen Gesetzesbestimmungen und Berechnungsgrundlagen. Anhand von Praxisfällen zeigt unsere Fachexpertin auf, wie diese korrekt umgesetzt werden und erläutert die Bedeutung von ELM 5.0. Zudem wird der mögliche Handlungs- und Vorbereitungsbedarf für die korrekte Umsetzung in Unternehmen behandelt.
Steuern und Vorsorge: Update 2021
Nächste Termine:
- online event
Aktuelle Rechtsprechung (u.a. Vorsorge, Liquidationsgewinne) / Stand von Reformprojekten: AHV-21, BVG, Abschaffung Eigenmietwert / Liegenschaftsverordnung / STAF aus Optik Privatpersonen / Steuern und COVID … und anderes mehr
Der Übergang vom einen zum anderen Kalenderjahr ist aus steuerlicher Sicht ein interessanter, aber auch ein heikler Moment. Einerseits kann Rückschau auf das abgelaufene Jahr gehalten werden und anderseits beginnt Neues. Das Seminar zielt dementsprechend darauf ab, auf wegweisende Urteile zurückzublicken und anderseits auf die Neuerungen in Steuern und Vorsorge aufmerksam zu machen.
Mahnwesen und Inkasso
Nächste Termine:
- online event
- in Zürich
Gute Zahlungsmoral ist Vergangenheit. Auch wenn das durchschnittliche Zahlungsziel in der Schweiz immer noch einen Spitzenplatz in Europa einnimmt, kann schon ein grösserer Zahlungsausfall dafür sorgen, dass die Liquidität im Unternehmen leidet.
Die Betreibung des Kunden oder die Übergabe der Forderung an ein Inkassobüro sollen die Ausnahme und nicht die Regel sein. Mit Sicherheit geht damit aber eine Kundenbeziehung zu Ende.Am Seminar erfahren Sie, wie man mit gezielten Massnahmen und einer sinnvollen Vorgehensweise dafür sorgt, dass eine Rechnung nicht zum Inkassofall wird.
Forderungsmanagement und Mahnwesen sind wichtige Faktoren für die wirtschaftliche Sicherheit eines Unternehmens. Für mehr Liquidität, bessere Kundenbeziehungen, langfristigen und nachhaltigen Erfolg.
Das Schweizer Steuerrecht entwickelt sich rasant: Reform der Unternehmensbesteuerung, automatischer Informationsaustausch AIA, neue Praxisinformationen im Mehrwertsteuerbereich usw. Es gibt viele rechtliche Entwicklungen und Gerichtsurteile, welche die Steuerpraxis prägen – einige substanziell.
WEKA hat jetzt eine Webinar-Reihe entwickelt, die es Ihnen erlaubt, während des ganzen Jahres auf dem neuesten Stand der Entwicklung in der Schweiz zu bleiben. Namhafte Referenten informieren Sie an jeweils zweistündigen, intensiven Webinaren live über aktuelle Entwicklungen, wichtige Urteile, schwierige Knacknüsse und auftauchende Risiken.
Quellensteuerrevision 2021
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab online event
Grundlagen und Umsetzung in der Lohnbuchhaltung
Die Gesetzgebung und Behördenpraxis rund um die Quellensteuer beeinflusst Ihren HR-Alltag. Um sämtlichen Vorgaben gerecht zu werden, müssen Sie sämtliche Details kennen und in Ihrer Lohnbuchhaltung umsetzen. Denn das revidierte Quellensteuergesetz trägt Ihnen per 2021 neue Aufgaben auf.
ACHTUNG - aus aktuellem Anlass findet diese Veranstaltung als Webinar statt (2 Halbtage)
Jahresabschluss - Organisation und Durchführung
Nächste Termine:
- online event
- in Zürich
Effiziente und korrekte Umsetzung in der Praxis
Die effiziente Planung, Organisation und Durchführung der Jahresabschlussarbeiten ist das Ziel vieler Unternehmen. Zeitliche Verzögerungen bei der Erstellung der Jahresrechnung sind dabei nicht selten auf ungenutzte Potenziale in den Prozessen und Abläufen des Finanz- und Rechnungswesens zurückzuführen.
Jahresabschluss nach Swiss GAAP FER
Nächste Termine:
- online event
- in Zürich
Update Coronavirus und Arbeitsrecht
Nächste Termine:
- online event
Das Coronavirus hält die Arbeitswelt weiter in Atem und bringt immer wieder neue arbeitsrechtliche Fragen mit sich. Wie ist die Lohnfortzahlung bei angeordneter Quarantäne oder Isolation von Arbeitnehmern geregelt? Ist Homeoffice nun Pflicht oder ein freiwilliges Zugeständnis? Trägt der Arbeitgeber die Kosten für Schutzmasken oder Coronatests?
In diesem Live Webinar gibt Ihnen unsere Arbeitsrecht-Expertin ein Update zu den neusten Entwicklungen und deren arbeitsrechtlichen Konsequenzen. Sie erhalten Antworten auf die aktuell brennendsten Fragen rund um das Coronavirus und erfahren, wie Sie in diesen besonderen Zeiten rechtlich korrekt vorgehen. Sie haben die Möglichkeit, während des Webinars live Ihre Fragen via Chat zu stellen.
Projektportfoliomanagement (2 Tage)
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab in Glattbrugg
- Ab in Olten
- Weitere Daten vorhanden
Ist auch für Ihr Unternehmen das Managen vieler Projekte kritischer Erfolgsfaktor. Dann sind auch Sie mit der Herausforderung konfrontiert,
- die richtigen Projekte auszuwählen und Transparenz über alle Projekte zu schaffen,
- Ressourcen übergreifend zu steuern und
- Engpässe zu verhindern.
Sie lernen an diesem Seminar Projektportfoliomanagement, das Projekt-, Programm-, Portfoliomanagement geeignet in die Stammorganisation einzubetten und ein wirksames Change Management zu etablieren. Auf diese Art und Weise steigern Sie den Reifegrad des Projektmanagements in Ihrem Unternehmen konsequent.
Das Schweizer Arbeitsrecht entwickelt sich laufend: Sowohl das Bundesgericht wie auch die Arbeitsgerichte treffen alljährlich eine Vielzahl von Entscheidungen, die sich direkt oder indirekt auf Fragen von Arbeitszeit, Kündigung, Arbeitszeugnis, Lohnfortzahlung etc. auswirken.
WEKA hat jetzt eine Webinar-Reihe entwickelt, die es Ihnen erlaubt, während des ganzen Jahres auf dem neuesten Stand der Entwicklung in der Schweiz zu bleiben. Namhafte Referentinnen und Referenten informieren Sie an jeweils zweistündigen, intensiven Webinaren live über aktuelle Entwicklungen, wichtige Urteile, schwierige Knacknüsse und auftauchende Risiken.
Excel für die Personalarbeit
Nächste Termine:
- online event
- in Zürich
- in Zürich
Effiziente Anwendungsmöglichkeiten von Excel für Ihren Personalalltag
Personalverantwortliche beherrschen meist die Grundfunktionen von Excel. Bei der praktischen Anwendung im Alltag reicht dann oft das Know-how nicht aus, um effizient zu den gewünschten Resultaten zu kommen. Im Training Excel für die Personalarbeit vertiefen Sie Ihr Wissen für die Bearbeitung von Daten. Sie werden das Excel-Know-how lernen, welches Ihnen viel Zeit sparen wird. Sei es für die Erstellung von Alter- oder Lohnstatistiken, für die Berechnung von Sperr- und Kündigungsfristen oder für die optisch ansprechende Darstellung von Statistiken. Damit erledigen Sie Ihre Aufgabenstellungen nicht nur souverän und schnell, sondern punkten auch bei Ihren internen Auftraggebern.
Advanced Leadership-Programm (5 hervorragende Einzelseminare im attraktiven Paket)
Nächste Termine:
- online event
- online event
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Bereiten Sie sich gezielt auf Ihre nächsten Herausforderungen im höheren Management vor
Sie haben bereits einige Zeit Führungserfahrung gesammelt und möchten nun den nächsten Karriereschritt in Angriff nehmen. Für einen Aufstieg brauchen Sie jedoch nicht nur fachliche und führungstechnische Kompetenzen, sondern auch ein starkes Selbstbewusstsein und die Fähigkeit auch unter hohem Druck beste Resultate zu erzielen. Dabei spielen ausgeprägte Sozialkompetenzen eine entscheidende Rolle.
Die sorgfältige Zusammenstellung der bewährten Module im Rahmen dieses Advanced Leadership Programmes sorgt dafür, dass Sie das neu erworbene Wissen gleich in Ihrer Führungspraxis gewinnbringend einsetzen können.
Führen in der Sandwich-Position (speziell für's mittlere Management)
Nächste Termine:
- online event
- in Zürich
Mitarbeitende, Chefs und Kollegen erfolgreich führen
In Ihrer Position im mittleren Management müssen Sie Ideen, Strategien und Ziele des Top-Managements überzeugend zu Ihren Mitarbeitern (nach unten) transportieren. Auf der anderen Seite wollen Sie die Geschäftsleitung auch mit Anregungen, Ideen und Vorschlägen überzeugen, die Sie und Ihre Mitarbeiter entwickeln. Hier hilft Ihnen dieses Seminar. Zudem profitieren Sie von vielen Tipps, wie Sie mit den Spannungsfeldern in alle Richtungen im Alltag gekonnt umgehen.
Arbeitszeugnisse schreiben und Zeugnisse analysieren (Basic)
Nächste Termine:
- online event
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
So müssen Sie heute Arbeitszeugnisse schreiben
Alles über die Gestaltung, Sprache und die Grundsätze der Formulierung! Lernen Sie an diesem Seminar, was in keinem Zeugnis fehlen darf, welche Inhalte unzulässig sind und was im Zeugnis zwischen den Zeilen steht.
Das beliebteste Seminar für Personaler!
Lohnabrechnung - Basic
Nächste Termine:
- online event
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Sicher und kompetent korrekte Lohnabrechnungen erstellen
Sie wollen sich ein Grundlagen-Wissen zur korrekten Abrechnung von Löhnen in kurzer Zeit aneignen? Dann ist dieses Seminar genau das richtige für Sie! An diesem Praxis-Seminar lernen Sie die Grundlagen von korrekten Lohnabrechnungen und können Fehler erkennen, bevor aufwändige Korrekturen erforderlich sind.
Erfolgs- und resultatorientierte Führung
Nächste Termine:
- online event
- in Zürich
Klare Prioritäten setzen / auf Resultate fokussieren
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Visionen vermitteln, die Begeisterung für gemeinsame Ziele wecken und Zielvorgaben von oben stufengerecht weitergeben. Sie legen grossen Wert auf Fokussierung und Priorisierung und führen Ihre Mitarbeitenden konsequent ergebnis- und zielorientiert.
Sozialversicherungen - Refresher I - Grundlagen
Nächste Termine:
- online event
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Zertifizierter Lehrgang Professionelle Kommunikation WEKA/SIB
Nächste Termine:
- online event
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Werden Sie "Experte/in in Professionelle Kommunikation" mit SIB-Zertifikat
Kommunikative Kompetenzen sind in der digitaler werdenden Welt immer wichtiger. Der persönliche Austausch findet seltener, dafür sehr konzentriert statt. Gerade deshalb ist es wichtig, im Moment X mit einem einzigartigen Auftritt vollumfänglich zu überzeugen. Dies betrifft die interne und externe Kommunikation gleichermassen, wie beispielsweise für Verhandlungen, Präsentationen oder Gespräche mit Vorgesetzten, Mitarbeitenden, Kollegen, Kunden oder Externen. Den 5-tägigen Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat Professionelle Kommunikation WEKA/SIB ab.
Das Geschäftsführer-Seminar - Erfolgsfaktor Führung
Nächste Termine:
- online event
- in Zürich
Ihr KMU als oberste Führungskraft wirkungsvoll führen
Hier stehen Sie als Mitglied eines wichtigen Kreises von Entscheidungsträgern im Mittelpunkt. Sie stehen wie kaum eine andere Person im Fokus des internen und externen Interesses. Heraufordernde Führungssituationen gehören zu Ihrem Berufsalltag. Nehmen Sie sich einen Tag Zeit, sich selbst auf den Prüfstand zu stellen, Ihr eigenes Führungsverhalten zu hinterfragen und sich mit aktuellen Führungsentwicklungen zu beschäftigen.
Digital Financial Planning
Nächste Termine:
- online event
Robo-Advisors – Hypothekenrechner – Selbstberatung – Corona: Was bringt die digitale Beschleunigung? Aktuelle Forschungsergebnisse und Kundenbefragungen. Wie Sie FinTech-Tools nutzen und damit fit sind für die Finanzberatung der Zukunft.
Lohnabrechnung - Advanced
Nächste Termine:
- online event
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Lean Management Grundlagen (3 Tage inkl. Praxistag)
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab in Olten
- Ab in Glattbrugg
- Weitere Daten vorhanden
In diesem Grundlagenseminar zum Lean Management lernen Sie den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) zu planen und zu realisieren.
Weiter erlernen Sie nebst den Grundlagen des Lean Managements auch die Methoden und Softskills, die Sie zur Durchführung von Verbesserungsprojekten benötigen. Darüber hinaus lernen Sie, wie man Widerständen und Konflikten während der Einführung und im späteren Tagesgeschäft begegnet.
Steueroptimierte Unternehmensnachfolge
Nächste Termine:
- online event
Steuerliche Aspekte der Nachfolgeplanung. U.a. mit Exkurs zu den steuerlichen Risiken von Earn-outs – Refresher und Update des Seminars von 2017
Die Unternehmensnachfolge ist ein zentrales Thema KMU in der Schweiz. In den nächsten Jahren sind Tausende von Firmen gezwungen, ihre Nachfolge zu planen. Ist der ideale Nachfolger einmal gefunden, geht es an die Umsetzung. Dabei wird nicht selten den steuerlichen Aspekten ungenügend Beachtung geschenkt. In diesem Seminar geht es um das Aufzeigen von steuerlichen Fallstricken sowie von Optimierungsmöglichkeiten, welche sich im Rahmen der Unternehmensnachfolge bieten.
Professional Scrum Master
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab in Bern
- Ab online event
- Weitere Daten vorhanden
Projektcontrolling (2 Tage)
Nächste Termine:
- Ab in Olten
- Ab in Glattbrugg
- Ab online event
- Weitere Daten vorhanden
Gefahren erkennen und vermeiden – Widerstände überwinden – auf Veränderungen reagieren
Auch wenn Ihre Projekte gut geplant sind, so drohen während des Projektes doch überall Gefahren, welche den Projekterfolg in Frage stellen oder das Projekt sogar als Ganzes zum Scheitern bringen können: Viele Projekte scheitern insbesondere, weil menschliche Faktoren in den entsprechenden Phasen nicht ausreichend beachtet werden. Denn durch Projekte verursachte Veränderungen im Unternehmen neben den geplanten Entwicklungen auch Unsicherheiten und Widerstände mit sich. Das Projekt auf Kurs zu halten erfordert ein sensibles Ortungssystem, klare Diagnose von Abweichungen und zeitgerecht eingeleitete (effektive!) Steuerungsmassnahmen. Wie Sie dies mittels kooperativer Zusammenarbeit und Führung im Projekt sicherstellen können, lernen Sie an diesem Seminar.
Change Management Grundlagen (2 Tage)
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab in Olten
- Ab in Glattbrugg
Erarbeiten Sie sich in diesem zweitägigen Seminar die Grundlagen des Change Management und managen Sie Veränderungsprozesse ab sofort erfolgreicher und entspannter.
Erfolgreich als HR-Assistent/in – Basic (Online-Webinar)
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab online event
Sind Sie für alle administrativen Aufgaben rund um die Personalgewinnung und die Eintrittsformalitäten zuständig? Und wollen Sie dabei einen modernen und professionellen Standard erreichen? In diesem modularen Webinar nehmen wir die Personalaufgaben von der Personalgewinnung bis zum Eintritt unter die Lupe. Sie erfahren, was es für eine professionelle Personaladministration braucht und wie Sie diese modern und auf einem hohen Niveau erledigen. So werden Sie zu einer wertvollen Ansprechperson – für Bewerbende, Mitarbeitende und Linienvorgesetzte.
Ein Crash-Kurs in Anlagethemen
Nächste Termine:
- online event