Finanzen / Steuern
Jahresabschluss nach Swiss GAAP FER
Nächste Termine:
- in Zürich
Lohnabrechnung - Advanced
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Online-Excel-Training: Planung mit Szenarien (Online-Webinar)
Nächste Termine:
- Ab online event
Gerade in Zeiten grosser Unsicherheiten und Umbrüchen ist eine vorausschauende Planung wichtig. Die möglichen zukünftigen Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf das Unternehmen müssen analysiert und zusammenhängend dargestellt werden.
Dieses «Denken in Szenarien» wird in Excel durch den Szenario-Manager unterstützt. Dieser setzt verschiedene, bereits entwickelte Zukunftsbilder in ein Excel-Modell ein und zeigt so die möglichen Alternativen auf. Erfahren Sie in diesem Online-Training, wie Sie mit dem Szenario-Manager und dem Solver komplexe Planungs- und Steuerungsmodelle in smarten Excel-Modellen erstellen können.
Online-Excel-Training: Liquiditätssteuerung und Kapitalbedarfsrechnung (Online-Webinar)
Nächste Termine:
- Ab online event
Schnelle oder unerwartete Veränderungen zwingen Unternehmen zur Steuerung auf Sicht, gerade bei der Liquiditätssicherung. Erfahren Sie in diesem Online-Training, wie Sie mit Excel flexible Planungs- und Forecast-Modelle erstellen können. Sie lernen Daten für Ihre Planung automatisch mit Power Query aus anderen Systemen einzulesen, um stetig aktuelle Indikatoren bzw. Variablen zu ergänzen und lassen Excel auf Knopfdruck den Finanzbedarf für die nächsten 12 Monate errechnen.
MWST-Grundkurs (Live Webinar)
Nächste Termine:
- Ab online event
Die bisherigen MWST-Grundkurse von Von Graffenried AG Treuhand waren immer ausgebucht. Darum findet auch dieses Jahr wieder ein Grundkurs in fünf halbtägigen Modulen statt, an dem die MWST-Profis von Von Graffenried Ihnen die Grundlagen der Mehrwertsteuer mit vielen praktischen Beispielen vermitteln. Nach diesem Kurs verfügen Sie (wieder) über ein topaktuelles Grundwissen im Bereich MWST.
Aufgrund der Umstände um das Coronavirus findet der Grundkurs nach der gelungenen Veranstaltung im letzten Jahr in diesem Jahr erneut online als Live Webinar statt. Die erfahrenen Dozenten vermitteln Ihnen die verschiedenen Gebiete der MWST wie gewohnt mit der Anwendung des Gesetzes, anhand von Beispielen und Übungen. Im Live-Webinar-Kurs haben Sie die Möglichkeit, sich per Video und Audio mit dem jeweiligen Experten und den anderen Teilnehmenden auszutauschen. Sie werden sehen, die Anreise entfällt, der Kaffee und das Gipfeli werden eventuell vermisst, andere Unterschiede sind nicht zu finden.
TREUHAND | MODULAR®
Nächste Termine:
- in Zürich
- online event
Digitalisierung kann überwältigend wirken. Sie wissen, dass sich die Treuhandbranche verändert und neue digitale Produkte und Arbeitsabläufe gefragt werden. Aber wo fangen Sie an? Was gilt es bei der Digitalisierung eines Treuhandunternehmens zu beachten? Welche Möglichkeiten gibt es?
Die Tagung TREUHAND|MODULAR gibt Ihnen einen Überblick über die neusten digitalen Entwicklungen für Treuhandunternehmen und zeigt, wie Sie diese nutzen können. An praktischen Beispielen erfahren Sie, wie Ihr Treuhandunternehmen Schritt für Schritt digitalisiert werden kann: Angefangen bei der digitalen Infrastruktur, über digitales Arbeiten mit den Mitarbeitenden sowie den Kunden, bis zu Best-Practice-Beispielen aus der Treuhandbranche.
Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile digitaler Produkte und geben Ihnen Werkzeuge zur Implementierung digitale Arbeitsabläufe. Die Tagung findet in Zusammenarbeit mit dem Institut Treuhand 4.0 von TREUHAND|SUISSE statt.
Gute Zahlungsmoral ist Vergangenheit. Auch wenn das durchschnittliche Zahlungsziel in der Schweiz immer noch einen Spitzenplatz in Europa einnimmt, kann schon ein grösserer Zahlungsausfall dafür sorgen, dass die Liquidität im Unternehmen leidet.
Die Betreibung des Kunden oder die Übergabe der Forderung an ein Inkassobüro sollen die Ausnahme und nicht die Regel sein. Mit Sicherheit geht damit aber eine Kundenbeziehung zu Ende.Am Seminar erfahren Sie, wie man mit gezielten Massnahmen und einer sinnvollen Vorgehensweise dafür sorgt, dass eine Rechnung nicht zum Inkassofall wird.
Forderungsmanagement und Mahnwesen sind wichtige Faktoren für die wirtschaftliche Sicherheit eines Unternehmens. Für mehr Liquidität, bessere Kundenbeziehungen, langfristigen und nachhaltigen Erfolg.
Flexible Pensionierung (Halbtagesseminar)
Nächste Termine:
- in Zürich
Herbstseminar TREUHAND|UPDATE
Nächste Termine:
- in Luzern
Das Herbstseminar für Treuhänderinnen und Treuhänder, die gerne einen Schritt voraus sind, damit Sie Ihren Kunden eine optimale Dienstleistung bieten können.
Online-Excel-Training: Prognosemodelle mit automatischer Datenabfrage (Online-Webinar)
Nächste Termine:
- online event
Revisionsberichterstattung
Nächste Termine:
- in Zürich
Grenzüberschreitende Arbeitsverhältnisse
Nächste Termine:
- in Zürich
Update Sozialversicherung (Halbtagesseminar)
Nächste Termine:
- in Zürich
MWST Tücken - was muss beim Jahresabschluss beachtet werden? (Halbtagesseminar)
Nächste Termine:
- in Zürich
Die publizierten Branchen-Infos und MWST-Infos zeigen nun die Praxisrichtung der ESTV zu den durch die Teilrevision des MWSTG in Kraft gesetzten Änderungen auf. Bei der Umsetzung und Steuerplanung ist eine frühzeitige Wissensaktualisierung eine besondere Herausforderung und dieses Seminar ist darauf fokussiert, Sie praxisorientiert und fundiert auf Tücken und Optimierungspotential hinzuweisen. Das Seminar richtet sich an Sachbearbeiter, MWST- Verantwortliche, Fachleute im Rechnungswesen sowie Unternehmer, welche Geschäftsfälle und die korrekte MWST-Erfassung beurteilen und richtig abrechnen müssen.
Jahresabschluss - Organisation und Durchführung
Nächste Termine:
- in Zürich
Effiziente und korrekte Umsetzung in der Praxis
Die effiziente Planung, Organisation und Durchführung der Jahresabschlussarbeiten ist das Ziel vieler Unternehmen. Zeitliche Verzögerungen bei der Erstellung der Jahresrechnung sind dabei nicht selten auf ungenutzte Potenziale in den Prozessen und Abläufen des Finanz- und Rechnungswesens zurückzuführen.
Update Lohn und Sozialversicherungen (Online-Webinarserie)
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab online event
Im Schweizerischen Sozialversicherungsrecht sowie in weiteren Bereichen, die mit dem Bereich der Lohnabrechnung zusammenhängen, gibt es immer wieder schnell umzusetzende Änderungen. Abzüge ändern sich, es werden neue Bestimmungen für Zuschüsse erlassen oder - das aktuelle Extrembeispiel - sogar neue Entschädigungskategorien wie die Corona Erwerbsersatzentschädigung geschaffen.
WEKA hat jetzt eine Webinar-Reihe entwickelt, die es Ihnen erlaubt, während des ganzen Jahres auf dem neuesten Stand der Entwicklung in der Schweiz zu bleiben. Namhafte Referentinnen und Referenten informieren Sie an jeweils zweistündigen, intensiven Webinaren live über aktuelle Entwicklungen, wichtige Urteile, schwierige Knacknüsse und auftauchende Risiken.
Update Steuern (Online-Webinarserie)
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab online event
Das Schweizer Steuerrecht entwickelt sich rasant: Reform der Unternehmensbesteuerung, automatischer Informationsaustausch AIA, neue Praxisinformationen im Mehrwertsteuerbereich usw. Es gibt viele rechtliche Entwicklungen und Gerichtsurteile, welche die Steuerpraxis prägen – einige substanziell.
WEKA hat jetzt eine Webinar-Reihe entwickelt, die es Ihnen erlaubt, während des ganzen Jahres auf dem neuesten Stand der Entwicklung in der Schweiz zu bleiben. Namhafte Referenten informieren Sie an jeweils zweistündigen, intensiven Webinaren live über aktuelle Entwicklungen, wichtige Urteile, schwierige Knacknüsse und auftauchende Risiken.
Mehrwertsteuer-Seminar für Nonprofit-Organisationen (Halbtages-Seminar)
Momentan keine Termine
Erfahren Sie die wichtisten Spezialitäten zu den Tücken und Möglichkeiten der Mehrwertsteuer im Bereich NPO (basierend auf dem teilrevidierten MWSTG und MWSTV) und informieren Sie sich über die Neuerungen und Entwicklungen in der Verwaltungspraxis.
Momentan keine Termine
Grundlagen und Umsetzung in der Lohnbuchhaltung
Die Gesetzgebung und Behördenpraxis rund um die Quellensteuer beeinflusst Ihren HR-Alltag. Um sämtlichen Vorgaben gerecht zu werden, müssen Sie sämtliche Details kennen und in Ihrer Lohnbuchhaltung umsetzen. Denn das revidierte Quellensteuergesetz trägt Ihnen per 2021 neue Aufgaben auf.
ACHTUNG - aus aktuellem Anlass findet diese Veranstaltung als Webinar statt (2 Halbtage)