Führung
Entscheiden als Erfolgsfaktor
Nächste Termine:
- online event
- online event
Zögern, abwarten und aufschieben – Wenn wir keine Entscheidung treffen, erledigen das andere für uns. Und der Preis für die Untätigkeit ist hoch: Wir werden Opfer von Fremdentscheidungen oder es bewegt sich gar nichts mehr. Es kann Sie den Erfolg kosten. Entscheiden hingegen ist ein Erfolgfaktor.
Sie erlernen die wichtigsten Führungskompetenzen, welche Sie darin unterstützen, souverän durch die herausfordernde Zeit zu führen.
Projektcontrolling (2 Tage)
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab in Glattbrugg
- Ab online event
Gefahren erkennen und vermeiden – Widerstände überwinden – auf Veränderungen reagieren
Auch wenn Ihre Projekte gut geplant sind, so drohen während des Projektes doch überall Gefahren, welche den Projekterfolg in Frage stellen oder das Projekt sogar als Ganzes zum Scheitern bringen können: Viele Projekte scheitern insbesondere, weil menschliche Faktoren in den entsprechenden Phasen nicht ausreichend beachtet werden. Denn durch Projekte verursachte Veränderungen im Unternehmen neben den geplanten Entwicklungen auch Unsicherheiten und Widerstände mit sich. Das Projekt auf Kurs zu halten erfordert ein sensibles Ortungssystem, klare Diagnose von Abweichungen und zeitgerecht eingeleitete (effektive!) Steuerungsmassnahmen. Wie Sie dies mittels kooperativer Zusammenarbeit und Führung im Projekt sicherstellen können, lernen Sie an diesem Seminar.
Leadership in Zeiten von Digitalisierung und Disruption
Nächste Termine:
- online event
- online event
Die aktuelle Konstellation ist äusserst anspruchsvoll. Die Digitalisierung erzeugt durch Flexibilisierung von Arbeitsort, Teamzugehörigkeit und Vielfalt der Aufgaben einen Trend zu einer stärkeren Dezentralisierung von Aktivitäten und Verantwortung. Die klassisch-hierarchischen Strukturen der Steuerung passen weder zur aktuellen Komplexität der Anforderungen (VUKA) noch zu den stärker individualisierten Bedürfnissen der Leistungsträger, für die flexible Arbeitszeitmodelle, individuelle Führung und Weiterentwicklung die zentralen Werte sind.
Praxis der Prozessverbesserung (3 Tage)
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab in Glattbrugg
- Ab online event
Einer der wesentlichsten Erfolgsfaktoren sowohl in der Wirtschaft wie auch in der Verwaltung sind kundenorientierte, effiziente und kostengünstige Prozesse.
Um die Prozesse so zu gestalten, sind Analyse der ganzheitlichen Prozesse nötig, die die Wertschöpfungskette transparent machen. So können Verbesserungs- und Optimierungspotenziale eruiert und schliesslich realisiert werden. Im Fokus dieses Seminars zur Prozessgestaltung stehen in der Praxis bewährte Methoden und Techniken, die Sie dabei unterstützen, optimale Prozesse zu erreichen.
Erkennen von Macht und Manipulation
Nächste Termine:
- online event
- online event
Das letzte, was Sie als Führungsperson derzeit jetzt noch brauchen können, sind Mitarbeitende und Führungskräfte, welche Ihre eigenen Ziele verfolgen, manipulieren, attackieren und sabotieren.
Sie erlernen an diesem Webinar die wichtigsten Führungskompetenzen, welche Sie darin unterstützen, souverän durch die herausfordernde Zeit zu führen.
Virtuelle Teams erfolgreich führen
Nächste Termine:
- online event
- online event
- online event
Teamarbeit über verschiedene Standorte hinweg stellt Führungskräfte und Mitarbeiter in Zeiten der Digitalisierung vor zusätzliche Herausforderungen. Speziell die Führungsaufgaben werden neu definiert, wenn Vorgesetzte und Teammitglieder meist nur noch virtuell kommunizieren können. Gewohnte Arbeitsmuster müssen umgestaltet werden, da herkömmliche Führungstools innerhalb virtueller Medien wie E-Mail, Telco und Webco nicht übertragbar sind. Auch für Motivation, Delegation oder Kritik sind neue Methoden nötig, um im virtuellen Raum erfolgreich zu kommunizieren.
In diesem Intensivseminar erfahren Sie anhand von praktischen Beispielen, wie Sie Führung auf Distanz effektiv gestalten. Ziel ist es, eine vertrauensvolle und effiziente Kommunikation mit Ihrem Team zu erreichen und gewinnbringend zusammenzuarbeiten.
Praxiskurs BPMN 2.0 (3 Tage)
Nächste Termine:
- Ab in Glattbrugg
- Ab online event
- online event
Neu auch als Online-Abendkurs
Business Process Model and Notation ist der globale Standard für die Prozessmodellierung und bringt Business und IT zusammen. Das methodische BPMN-Framework hilft Ihnen insbesondere beim Business-IT-Alignment und ist ein praktischer Leitfaden für die tägliche Projektarbeit. Die Schulung bildet außerdem eine sehr gute Grundlage für eine OCEB-Zertifizierung. (OMG Certified Expert in BPM).
Agile Führung und Selbstorganisation von Teams
Nächste Termine:
- online event
- online event
Agilität ist nicht Anarchie. Es ist die Schaffung von Regelwerken und Strukturen, damit Mitarbeitende in Selbstorganisation und Verantwortung auf die wechselnden Anforderungen und Herausforderungen reagieren können.
Selbstmanagement – Zeitmanagement und Arbeitstechnik
Nächste Termine:
- Ab in Lenzburg
- Ab in Lenzburg
Motivation auch in Krisenzeiten
Nächste Termine:
- online event
- online event
Mitarbeitende kann man nicht motivieren, aber kann ein motivierendes Umfeld schaffen.
Agiles Prozessmanagement
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab online event
- Ab online event
Was bedeutet Agilität im Zusammenhang mit Prozessmanagement?
- Zum einen, dass sich das «Managen» von Prozessen im Unterschied zu klassischen Methoden deutlich verändert. So werden Abläufe im agilen Prozessmanagement getaktet, inkrementell und feedbackgetrieben sowohl strategisch ausgerichtet als auch gestaltet und kontinuierlich optimiert.
- Zum anderen bezieht sich agiles Prozessmanagement darauf, wie weit Abläufe in dynamischen und komplexen Umfeldern überhaupt sinnvoll im Vorfeld festgelegt und dokumentiert werden sollten.
Aufbau eines leistungsstarken Teams
Nächste Termine:
- online event
- online event
Je besser Sie die Stärken Ihrer Teammitglieder kennen, desto besser können Sie Aufgaben, Verantwortung und Kompetenzen zuteilen und Teams bilden. Den Mitarbeitenden wird ermöglicht, ihre Fähigkeiten voll zu entfalten und einbringen. Gemeinsam werden Sie zum leistungsstraken und effizienten Team. Durch die Krise geht es nur gemeinsam.
Erfolgsfaktoren im Change Management (2 Tage Präsenz-Seminar + ½ Tag Webinar)
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab online event
- Ab online event
Notwendige Veränderungen und sinnvolle Ideen scheitern leider nicht selten an der Umsetzung innerhalb einer Organisation. Die bewusste und professionelle Gestaltung von Veränderungsprozessen ermöglicht eine nachhaltige Zielerreichung.
Im Grundlagenkurs «Erfolgsfaktoren im Change-Management» erlernen Sie sinnvolle und wichtige Methoden und Techniken, um strategisch-, strukturell- oder kulturell motivierte Veränderungsziele zu erreichen. Dabei wird das Seminar sehr individuell auf die Bedürfnisse und Praxisbeispiele der Teilnehmenden ausgerichtet.
Zuversicht Zukunft: Der eigene Mind Change
Nächste Termine:
- online event