Wo und wie wirken die Gesetzesanpassungen, welche das Parlament beschlossen hat? Welche Frauenjahrgänge sind betroffen und welche gehören zu einer Übergangsgeneration, welche lebenslang von Rentenzuschlägen profitiert?
Nebst dem Vorbezug und der Aufschiebung – ist bereits im aktuellen System möglich – ist eine zusätzliche Flexibilisierung möglich. Neu soll der Rentenanspruch zu einem prozentualen Teil über mehrere Stufen abgerufen werden können.
Im Seminar werden die wesentlichsten Anpassungen und deren Auswirkungen aufgezeigt. Dabei werden konkrete Zahlenbeispiele eingesetzt.
Themen
- AHV-Reform 21
- ‘Nebenschauplatz’ BVG
Am Ende des Seminars wissen Sie ...
- was die AHV-Reform 21 beinhaltet und welche Änderungen sie bringt
- welche Frauenjahrgänge wie und von was betroffen sind
- wie die Erweiterung der Flexibilisierung zu verstehen ist
- wie die (Teil-)Finanzierung erfolgt
- wie sich die Reform auf Ihre Beratungstätigkeit auswirkt
- Details
-
Details
Bestätigung/ZertifikatTeilnahmebestätigungVeranstalterIfFP Institut für FinanzausbildungInbegriffenDigitale DokumentationZielgruppeFinanz- und Vorsorgeberater, Personalleiter, Treuhänder, Treuhandsachbearbeiterinnen - Tags
-