Gemäss bewährtem Konzept erfolgt die Wissensvermittlung anhand von praxisbezogenen Fallbeispielen, wobei diese jedoch komplett neu entwickelt wurden und der Rechtsentwicklung sowie Aktualitäten entsprechend Rechnung tragen.
Während dem halbtägigen Seminar richten wir daher ein besonderes Augenmerk auf die folgenden Bereiche:
- Geschäftsfahrzeuge (Luxusfahrzeuge, aktuell diskutierte Neuregelung betreffend FABI)
- Aus- und Weiterbildung (ESTV-Kreisschreiben Nr. 42, Bundesbeiträge)
- Verrechnungssteuer und AHV bei geldwerten Leistungen
- Spesen (anhaltendes Spannungsfeld Kostenersatz/Lohnbestandteil)
- Bedeutung des Lohnausweises (insbesondere bei der MWST)
Die Wissensvermittlung erfolgt anhand von neuen praxisbezogenen Fallbeispielen, wobei wir jeweils eine Gesamtschau bezüglich direkten Steuern, der Mehrwertsteuer und den Sozialversicherungsabgaben vornehmen.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich sowohl an Mitarbeitende in den Bereichen Human Resources, Personalund Saläradministration als auch an Mitarbeitende in Kreditoren- oder Debitorenabteilungen und Buchhaltungen ganz allgemein, die bereits über ein steuerliches Grundwissen bzw. praktische Erfahrungen in diesem Zusammenhang verfügen. Angesprochen sind insbesondere auch Personen, die in ihrem beruflichen Alltag immer wieder mit Fragestellungen zum Thema Privatanteile konfrontiert sind und Näheres darüber erfahren möchten. Ebenso eignet sich das Seminar erfahrungsgemäss für Steuerberater und Treuhänder.
Praktiker als Dozierende
Unsere äusserst erfahrenen Dozierenden sind Praktiker und verfügen dank ihrer langjährigen Tätigkeit über ein grosses Hintergrundwissen.
- Details
-
Details
Bestätigung/Zertifikat Teilnahmebestätigung Typ Von Graffenried Steuer-Seminar Veranstalter Von Graffenried Treuhand Inbegriffen Dokumentation Zielgruppe Finanzfachangestellte, Finanzleiter, HR-Manager, Mitarbeitende in Personalabteilungen, Personalleiter, Steuerberater, Steuerfachleute, Treuhänder Anerkennung Treuhand|Suisse (0.5 Tage), Treuhand-Kammer (4h) - Tags
-
- Seminarbewertung
-
Seminarbewertungen
GesamteindruckQualität der ReferateQualität der SeminarlokalitätQualität der SeminarunterlagenSehr gut
Sehr Praxisbezogene Fälle sowie deren Dokumentation, kompetente Referenten mit viel HintergrundwissenSeminarbewertung von Bruno Ulli (Veröffentlicht am 03.11.2016)