Professionelles Trennungsmanagement

Professionelles Trennungsmanagement

CHF 890.00 zuzügl. MWST

Rechtssichere Abwicklung von Kündigungen, Freistellungen, Aufhebungsvereinbarungen und Abfindungen

Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen gehört zu den täglichen Aufgaben von Personalverantwortlichen. Jedoch ist die Umsetzung in allen Phasen des Trennungsprozesses immer wieder eine Herausforderung und birgt ein grosses Potenzial für rechtliche Konflikte.

In diesem Praxis-Seminar lernen Sie, wie ein Arbeitsverhältnis rechtssicher gekündigt wird, wie Sie die Phase zwischen Kündigung und Austritt professionell managen und wie Sie rechtssicher mit Freistellungen und Entschädigungen umgehen. Sie erfahren, wann sich der Abschluss einer Aufhebungsvereinbarung lohnt und wie Sie diese rechtsgültig ausgestalten. Anhand zahlreicher Fallbeispiele lernen Sie die rechtssichere Umsetzung in der Praxis und profitieren von konkreten Praxislösungen und Vorlagen für Ihre Personalarbeit.

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie lernen die Kündigungsmodalitäten kennen und können beurteilen, ob eine Kündigung gegen den Kündigungsschutz verstösst.
  • Sie wissen, wie Sie eine Aufhebungsvereinbarung ausgestalten müssen.
  • Sie kennen die rechtlichen Bedingungen für Abfindungen und Sonderentschädigungen.
  • Sie erhalten Tipps für die Vorgehensweise bei einer leistungsbedingten Kündigung.
  • Sie gehen mit Arbeitsplatzkonflikten professionell um.
  • Sie wissen, wie Sie Ihre Rechte sicher durchsetzen, z.B. bei einem nachvertraglichen Konkurrenzverbot oder der Rückzahlung von Weiterbildungskosten.

Inhalte des Seminars

  • Kündigungsmodalitäten und Gesprächsführung
  • Grundlagen des Kündigungsschutzes
  • Freistellung richtig anwenden und ausgestalten
  • Anwendung und Ausgestaltung einer Aufhebungsvereinbarung
  • Outplacement
  • Sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Abfindungen und Sonderentschädigungen
  • Kündigung von leistungsschwachen Mitarbeitenden
  • Umgang mit Arbeitsplatzkonflikten
  • Durchsetzung eines nachvertraglichen Konkurrenzverbotes
  • Rückzahlung von Weiterbildungskosten

Zielgruppe

Personalverantwortliche und ihre Mitarbeitenden sowie Vorgesetzte, die die Thematik aus ihrem Arbeitsalltag kennen und Best Practice-Erfahrungen sammeln wollen.

Das ist inbegriffen

Der Seminarpreis versteht sich inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, digitale Seminarunterlagen und Zertifikat.

Details

Details

Bestätigung/Zertifikat
Teilnahmebestätigung
Typ
WEKA-Seminar 1 Tag. 09.00-16.30 Uhr (Welcome-Kaffee ab 8:30 Uhr)
Veranstalter
WEKA Business Media AG
Inbegriffen
Digitale Dokumentation, Mittagessen, Pausenverpflegung
Zielgruppe
Abteilungsleiter, Führungspersonen in der öffentlichen Verwaltung, Geschäftsführer, HR-Manager, Mitarbeitende in Personalabteilungen, Personalleiter
Anerkennung
Treuhand|Suisse (1 Tag), Treuhand-Kammer (8h)
Ort

Veranstaltungen in Zürich

Zentrum für Weiterbildung, Schaffhauserstrasse 228, 8057 Zürich

Tags
Auch interessant für Sie
Arbeitszeugnisse schreiben und Zeugnisse analysieren (Basic)

Arbeitszeugnisse schreiben und Zeugnisse analysieren (Basic)

WEKA-Seminar 1 Tag (09.00-16.30 Uhr, Welcome-Kaffee ab 08.30 Uhr)

CHF 890.00 zuzügl. MWST
Arbeitszeugnisse professionell und rechtssicher formulieren  (Advanced)

Arbeitszeugnisse professionell und rechtssicher formulieren (Advanced)

WEKA-Seminar 1 Tag – 9.00 bis 16.30 Uhr (Welcome-Kaffee ab 08.30 Uhr)

CHF 980.00 zuzügl. MWST
Rechtssichere Verwarnung und Kündigung

Rechtssichere Verwarnung und Kündigung

WEKA-Seminar 1 Tag. 09.00-16.30 Uhr (Welcome-Kaffee ab 8:30 Uhr)

CHF 890.00 zuzügl. MWST