Themenschwerpunkte
- Was ist meine Rolle als PL im agilen Zeitalter? Wie profitiere ich von den agilen Ansätzen?
- Agile Grundwerte schaffen: Geschäftswerte werden früh und zyklisch generiert. Rasch folgende Projekt-Zyklen erlauben Ihnen schnellere Rückmeldungen und Massnahmen durch dezentralisierte Projektentscheider. Silodenken wird überwunden
- Projekte lean umsetzen: Das Flow-Prinzip erlaubt Ihnen eine schlanke Projektdurchführung. Das «House of Lean» lässt Teams sich selber organisieren und Fehler korrigieren
- In Ihrer Unternehmung anwenden: Sie kennen Ihre neue Rolle beim agilen Vorgehen und fördern das Mindset auch im Team. Mögliche Widerstände auf verschiedenen Ebenen im Unternehmen kontern Sie mit Vorteilen
- Zudem erhalten Sie eine Übersicht der Standardmodelle, welche sich in der Industrie durchgesetzt haben
- Best Practice: Bergbahnen Laax
- Ihr Mindset für Projekte und Organisation: agil & lean = beweglich & wirtschaftlich
Nutzen
- Sie setzen agiles Vorgehen in Ihren Projekten ein und erkennen den Nutzen.
- Ihre Projekte werden schlanker und effizienter durch den Einsatz von Lean-Methoden.
- Sie beurteilen verschiedene Standardmodelle und finden den geeigneten Ansatz für Ihr Unternehmen.
- Schritt für Schritt ändert sich Ihr Mindset und das Ihrer Projektbeteiligten, Widerstände nehmen ab.
- Ihre agilen Projekterfolge haben positiven Einfluss aufs Projektportfoltio-Management und die Unternehmung.
- Ihre Unternehmung reagiert deutlich schneller auf Marktveränderungen.
Teilnehmer
Projektleiter, Geschäftsleitungsmitglieder mit strategischen Projekten, Business Unit Verantwortliche, Werksleiter, Profit-Center-Leiter, Product- und Program Manager, Projektportfolio-/Multiprojektverantwortliche, PMO-Leiter und Unternehmungs-/Projekt-Consulting.
Arbeitsmethode
- Big payoff - Das Spiel: Sie übernehmen in der Rolle als Projektmanager die Verantwortung verschiedener Investitionsvorhaben. Es läuft schief... Was machen Sie?
- Retrospektive mit der Timeline: Einsammeln von Rückmeldungen für Verbesserungsmassnahmen.
- Ball Point Game: Interaktive Übung zu Flow und Verbesserungszyklen (Cadence).
- Reisewecker/Feuerwehrauto: Sie simulieren den Start eines Vorhabens nach agilem und lean Vorgehen und entwickeln/bauen ein Produkt.
Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 18:00 Uhr
2. Tag: 08:30 - 16:30 Uhr
- Details
-
Details
Bestätigung/ZertifikatTeilnahmebestätigungTypSeminar 2 TageVeranstalterZfU International Business SchoolInbegriffenDigitale Dokumentation, Mittagessen, PausenverpflegungZielgruppeAbteilungsleiter, Finanzleiter, Führungspersonen in der öffentlichen Verwaltung, Geschäftsführer, Marketingleiter, Personalleiter, Produktmanager, Projektmanager, Unternehmensberater, UnternehmerOrtVeranstaltungen in Thalwil
Hotel Sedartis, Bahnhofstrasse 15-16, 8800 Thalwil
Veranstaltungen in Feusisberg
Panorama Resort & Spa, Schönfelsstrasse 1, 8835 Feusisberg
Veranstaltungen in Unterägeri
SeminarHotel am Ägerisee, Seestrasse 10, 6314 Unterägeri
- Tags
-