Quellensteuerfälle und Berechnungen im internationalen Kontext – Vertiefungsseminar

Quellensteuerfälle und Berechnungen im internationalen Kontext – Vertiefungsseminar

CHF 700.00 inkl. MWST

Seit der Veröffentlichung der Quellensteuergrundlagen am 1.1.2021 hat sich im Bereich der internationalen Sachverhalte viel getan. Zu diesem Zeitpunkt waren noch die  COVID-Abkommen in Kraft.

Grundlagen im internationalen Kontext sind im veröffentlichten Kreisschreiben Nr. 45 Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens von Arbeitnehmern praktisch nicht erläutert. Es wird jeweils nur auf die Doppelbesteuerungsabkommen hingewiesen.

Mit Frankreich hat die Schweiz ein Abkommen für Telearbeit ausgehandelt, das zwar am 1.1.2023 in Kraft tritt, jedoch erst nach der Unterzeichnung in der definitiven Fassung veröffentlicht wird. Die Unternehmen müssen sich seit Januar 2023 damit befassen, ob und für welche Mitarbeitenden sie problemlos Telearbeit gewähren können. Eine Aufzeichnungspflicht ist vorgesehen.

Dieses Webinar konzentriert sich auf die Berechnung von Quellensteuern im internationalen Kontext. Es wird vorausgesetzt, dass die Teilnehmer grundlegende Kenntnisse in Bezug auf Quellensteuern haben, wie zum Beispiel das Grundlagenseminar Quellensteuern.

Inhalt dieses Webinars

An diesem Seminar beleuchtet die Expertin Brigitte Zulauf die verschiedenen gesetzlichen Grundlagen aus Sicht der Schweiz und behandelt mit Ihnen die praktische Umsetzung in HR und Payroll. Im Einzelnen werden besprochen

  • Die gültigen Doppelbesteuerungs- und Grenzgängerabkommen rund um die Schweiz
  • Telearbeit und mobile Tätigkeiten in diesem Kontext – Auswirkungen auf die Berechnungen
  • Ausgewählte Berechnungsbeispiele inkl. Beamte
  • Besonderheiten bei internationalen Wochenaufenthaltern
  • Sonderfälle aus Sicht der Unternehmen gemäss Rundschreiben Quellensteuern (Verwaltungsräte, Künstler / Sportler / Referenten, Ersatzleistungen)
  • Die Quellensteuerberechnungen mit faktischer Arbeitgeberschaft mit und ohne Expatriateverordnung (Schattenpayroll)
  • Grenzen bei der Umsetzung in der Lohnsoftware

Zeitlicher Ablauf

Aufteilung auf 2 Blöcke an zwei Vormittagen. jJeweils

Beginn 13:30 bis 15:00
Pause 15:00 bis 15:30
Fortsetzung 15:30 bis 17:00

Dadurch besteht die Möglichkeit, den Inhalt zu vertiefen.

Zielpublikum

Das Seminar richtet sich an HR- und Payroll-Fachleute und Treuhänder/Outsourcer sowie weitere Interessierte, die sich mit dieser Materie befassen müssen.

Details

Details

Bestätigung/Zertifikat
Teilnahmebestätigung
Typ
Webinar
Veranstalter
Zulauf Consulting & Trading GmbH
Inbegriffen
Digitale Dokumentation
Zielgruppe
Finanzfachangestellte, Finanzleiter, Mitarbeitende in Personalabteilungen, Personalleiter, Treuhänder, Treuhandsachbearbeiterinnen
Anerkennung
Treuhand|Suisse (1 Tag), Treuhand-Kammer (8h)
Tags
Auch interessant für Sie
Seminar Internationales Human Resource Management II

Seminar Internationales Human Resource Management II

WEKA-Seminar 1 Tag, 09.00-16.30 Uhr (Welcome-Kaffee ab 8:30 Uhr)

CHF 980.00 zuzügl. MWST
Seminar Internationales Human Resource Management I

Seminar Internationales Human Resource Management I

WEKA-Seminar 1 Tag, 09.00-16.30 Uhr (Welcome-Kaffee ab 8:30 Uhr)

CHF 890.00 zuzügl. MWST