Nach Gesetz und Verordnung publizierte die Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV am 12. Juni 2019 das Kreisschreiben Nr. 45 «Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens von Arbeitnehmern». Zudem bildet der neue ELM-Standard 5.0 die Grundlage für eine Zertifizierung der Lohnbuchhaltungssoftware.
Seit der politische Prozess zur Gesetzesrevision läuft, haben wir uns bei den Vernehmlassungen und (in)formellen Anhörungen fachlich eingebracht. Ausserdem wissen wir, wie die Lohnarten und -programme funktionieren müssen, damit Sie die Vorgaben korrekt umsetzen können.
An diesem Seminar legen wir die Grundlagen und Änderungen anhand von zahlreichen Praxisbeispielen dar. Zudem zeigen wir die Grenzen im Hinblick auf den ELM-Standard 5.0 auf. Mit diesem Wissen können Sie Ihren Handlungsbedarf abschätzen und entsprechend planen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine anregende Fachdiskussion.
Webinar Quellensteuer – zum Inhalt
Thema |
---|
Begriffe und Berechnungsgrundlagen (Kreisschreiben Nr. 45 und weitere Bestimmungen)
|
Berechnung der Quellensteuern (Fortsetzung) Veränderung der persönlichen Verhältnisse und Auswirkung auf die Berechnungen, z.B. bei Kantons-/Landwechsel |
Verfahren, weitere Begriffe und Beispiele
|
ELM 5.0 und Ausblick auf den Vorbereitungsbedarf für Unternehmen Auswirkung für angrenzende Gebiete wie Lohnausweis und Sozialversicherungen |
Fragen und Antworten |
- Details
-
Details
Bestätigung/Zertifikat Teilnahmebestätigung Typ Webinar 2 Halbtage Veranstalter PwC PricewaterhouseCoopers AG Inbegriffen Digitale Dokumentation Zielgruppe Finanzfachangestellte, Finanzleiter, HR-Manager, Mitarbeitende in Personalabteilungen, Personalleiter, Steuerberater, Steuerfachleute, Treuhandsachbearbeiterinnen Anerkennung Treuhand|Suisse (1 Tag), Treuhand-Kammer (8h) - Tags
-
- Seminarbewertung
-
Seminarbewertungen
GesamteindruckQualität der ReferateQualität der SeminarlokalitätQualität der SeminarunterlagenKompetent und verständlich.
Der Sachverhalt wurde kompetent und verständlich vermittelt. Auf die Ausführungen betr. Jahresabrechnung hätte ich gut verzichten können. Vielleicht sollte man für Monats- und Jahresabrechner einen separaten Kurs anbieten.Seminarbewertung von Schneeli (Veröffentlicht am 08.02.2021)
- Auch interessant für Sie
-
Seminar Internationales Human Resource Management II
WEKA-Seminar 1 Tag, 09.00-16.30 Uhr (Welcome-Kaffee ab 8:30 Uhr)
CHF 980.00 zuzügl. MWSTSeminar Internationales Human Resource Management I
WEKA-Seminar 1 Tag, 09.00-16.30 Uhr (Welcome-Kaffee ab 8:30 Uhr)
CHF 890.00 zuzügl. MWSTSozialversicherungen und Quellensteuern in der Lohnbuchhaltung
WEKA-Seminar 1 Tag, 09.00-16.45 Uhr (Welcome-Kaffee ab 8:30 Uhr)
CHF 890.00 zuzügl. MWSTQuellensteuern auf Arbeitseinkommen (Zertifikatskurs 2 Tage) - optional mit Steuerpraktikus (1 Tag)
Zertifikatskurs
CHF 880.00 zuzügl. MWST