equirements Engineering – Königsdisziplin im IT-Projekt
Requirements Engineering oder auf Deutsch Anforderungsmanagement ist die Disziplin der systematischen Erhebung und Spezifikation von Anforderungen an ein zu entwickelndes Produkt oder System. Gerade im Umfeld von Softwareprodukten und IT-Systemen gilt Requirements Engineering als die Königsdisziplin.
Requirements Engineering – wichtigster Erfolgsfaktor in IT-Projekten
Die Übergabe der Anforderungen von den Fachabteilungen an die Informatik ist für den Erfolg von Projekten entscheidend. Die effiziente Erhebung, gezielte Spezifikation, systematische Verwaltung von Anforderungen und die Kommunikation ist ein wichtiger, vielleicht sogar der wichtigste Erfolgsfaktor von Projekten. Trends wie die wachsende Integration und Komplexität von Produkten, finanzielle Restriktionen, Innovations- und Zeitdruck lassen diesen Erfolgsfaktor in Zukunft als gar noch bedeutender erscheinen.
Das Anforderungs-Management wird als Aufgabe des Business Analysten angesehen. Er bildet dabei den Brückenschlag nicht, indem er IT lernt, sondern indem er Business Analyse und Design in präziser BusinessSprache beherrscht, sehr gut mit der Technik kommuniziert und so die Informatiklösungen massgebend mitgestaltet.
Ziele dieses Seminars zum Requirements Engineering
Dieses Seminar zum Anforderungsmanagement verfolgt insbesondere die folgenden Ziele:
- Sie kennen den Zweck und Ziele des Requirements Engineering.
- Sie wissen was Anforderungen sind, wie man sie erhebt, und dokumentiert.
- Sie können Anforderungen analysieren, priorisieren und spezifizieren.
- Sie kennen die gängigsten Modelle zur Anforderungsmodellierung.
- Sie wissen wie man Anforderungen prüft.
- Sie kennen die wichtigsten Aspekte des Anforderungsmanagement.
- Sie kennen den Nutzen und die Möglichkeiten spezifischer Werkzeuge.
Nach dem Seminar sind Sie optimal auf die internationale Zertifizierung nach IREB vorbereitet und können sich für die Prüfung anmelden.
Aufbau des Seminars
Der Seminarinhalt ist auf das Buch "Basiswissen Requirements Engineering" abgestimmt. Dieser Kurs ist Bestandteil des Lehrgangs "Business Analyst SGO-CAS".
Anforderungsmanagement Grundlagen System und Systemkontext abgrenzen Anforderungen erheben
- Vorbereitung der Erhebung von Anforderungen
- Durchführung der Erhebung
- Dokumentation der Erhebungsergebnisse
- Überprüfung der Erhebungsergebnisse
Anforderungen dokumentieren
- natürlichsprachig
- modellbasiert
Anforderungen prüfen und abstimmen Anforderungen verwalten Werkzeugunterstü
IREB Zertifizierung zum CPRE-FL
Nach dem Seminar "Requirements Engineering für Business Analysten" haben Sie das spezifische Wissen und sind optimal vorbereitet um die Zertifizierung zum „Certified Professional in Requirements Engineering“ abzulegen. Ca. zwei Wochen nach dem dreitägigen Seminar wird die IREB Zertifizierung im Rahmen einer Prüfung abgenommen.
IREB – International Requirements Engineering Board
Das „International Requirements Engineering Board“ hat sich zum Ziel gesetzt, durch die Bereitstellung von Lehrplänen und Prüfungen zu einer Standardisierung der Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Business Analyse und Requirements Engineering beizutragen und damit letztlich eine Verbesserung des Stands der Praxis im Requirements Engineering zu erreichen. Die Mitglieder des Boards sind unabhängige, international anerkannte Experten aus Wirtschaft, Beratung, Forschung und Wissenschaft.
CPRE – Certified Professional for Requirements Engineering (Foundation Level)
Wer die Prüfung mit den vom IREB bereitgestellten Prüfungsfragen besteht, erhält das Zertifikat „CPRE Certified Professional for Requirements Engineering“. Die Prüfung wird von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle durchgeführt. Diese stellt auch das Zertifikat aus, mit dem die Absolventen eine Bescheinigung über den erreichten Stand ihrer Ausbildung im Requirements Engineering erhalten.
Leistungsnachweis:
Wer die Prüfung mit den vom IREB bereitgestellten Prüfungsfragen besteht, erhält das Zertifikat „CPRE Certified Professional for Requirements Engineering“. Das Zertifikat wird ausschliesslich in der jeweils absolvierten Prüfungssprache ausgestellt.
- Details
-
Details
Veranstalter SGO Business School Zielgruppe Business Analysten, IT-Manager, Produktmanager, Projektmanager, Prozessmanager Typ Seminar 3 Tage Ort Veranstaltungen in Glattbrugg
Die Veranstaltung «Requirements Engineering für Business Analysten (3 Tage)» findet in Glattbrugg an folgender Adresse statt:
SGO Business School
Flughofstrasse 50
8152 Glattbrugg
Veranstaltungen in Olten
Der genaue Ort, wo die Veranstaltung «Requirements Engineering für Business Analysten (3 Tage)» stattfindet, wird später bekanntgegeben.
- Tags
-
- Referenten
-
-
Julie Davies ShieldsSenior Business Analyst / Trainer, InhaberinDavies Consulting GmbH
-
Sandro LeuenbergerUnternehmensberaterAPP Unternehmensberatung AGWeiterlesen
-
Reinhard RiesenCIO / BereichsleiterSGO Business SchoolWeiterlesen
-
- Seminarbewertung
-
Bewerten Sie das besuchte Seminar