Inhalt
Grundlagen der Laienrevision
- Welche Anforderung muss der Revisor, die Revisorin erfüllen? (Unabhängigkeit, Qualifikation)
- Welche rechtlichen und organisatorischen Aspekte sind bei der Mandatsannahme und -bestätigung zu beachten?
- Welche Informationen über den Kunden und den Auftrag sind für eine fundierte Prüfung erforderlich? (Verstehen der Strukturen und Besonderheiten)
- Was sind die konkreten Aufgaben des Revisors, der Revisorin (Prüfziel)?
Prüfungsmethodik und -durchführung
- Risikobeurteilung: Wie identifiziert man wesentliche Risiken?
- Festlegen der Wesentlichkeit: Wann besteht ein Handlungsbedarf?
- Wie erstellt man ein Prüfungsprogramm?
- Wie bestimmt man die Prüfungsschwerpunkte? (Relevante Prüfungshandlungen festlegen für eine effiziente Prüfungsdurchführung)
- Welche Unterlagen und Belege sind Prüfungsbestandteil?
- Wie analysiert und plausibilisiert man Abweichungen? Erkennen und Beurteilen von Unregelmässigkeiten
- Welche Unterlagen sind erforderlich, um die Vollständigkeit der Dokumentation zu prüfen?
Revisionsabschluss und Berichterstattung
- Wie erfolgt der Abschluss der Revision?
- Welche Unterschriftsexemplare sind einzuholen? (z. B. Vollständigkeitserklärung)
- Vorgehensweise bei Feststellung von Mängeln in der Revision
- Welche Arten von Revisionsberichten gibt es und welche Inhalte sind relevant?
- Welche Kriterien sprechen für eine Weiterführung oder Beendigung des Mandats? (Empfehlungen zur Mandatsweiterführung)
- Wann ist ein Rücktritt ratsam und welche Fristen sind zu beachten? (Mandatsniederlegung)
Zielpublikum
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die als Revisoren für Vereine oderStockwerkeigentümergemeinschaften tätig sind oder diese Funktionkünftig übernehmen möchten. Er vermittelt fundierte Kenntnisse in derDurchführung von Revisionen und schafft Sicherheit im Umgang mit denrelevanten Prüfungsprozessen.
Weiterbildungsanerkennung
TREUHAND|SUISSE: 8 Stunden, EXPERTsuisse: 8 Stunden, 8 CPE-Punkte
- Details
-
Details
Bestätigung/ZertifikatTeilnahmebestätigungTypWebinar 1 TagVeranstalterSwissAccountingInbegriffenDigitale DokumentationZielgruppeFinanzfachangestellte, Finanzleiter, Mitarbeitende aller Branchen, Treuhänder, Treuhandsachbearbeiterinnen - Tags
-