Themenschwerpunkte
Die Aspekte der Entscheidungsfindung kennen und anwenden
- Die Phasen und Elemente des Entscheidungsprozesses kennen und gestalten
- Kognitive Fallen im Entscheidungsprozess erkennen und gezielt adressieren
- Vom Pokerspiel lernen – Entscheidungen sind Wetten
- Überzeugung, Wette, Resultat – Vom richtigen Umgang mit Ergebnissen
- Aus der Vergangenheit lernen oder besser nicht? Der Umgang mit Glück und Pech
- Verfügbarkeitsverzerrung – Nutzen repräsentativer Daten und Informationen anstelle von verfügbaren Daten und Informationen
- Vertrautheitsverzerrung – Bekannte Dinge niemals überbewerten
- Vorurteilsverzerrung – Der richtige Umgang mit bestehenden Überzeugungen
- Sunk-Cost Fallacy – Schlechtem Geld niemals gutes Geld hinterherwerfen
- Integratives Denken – Warum die Wahl zwischen Option 1 und 2 nicht genug ist
- Beispiele von Entscheidungsprozessen und was wir daraus lernen können – von LEGO bis Apple
Nutzen
- Sie erhalten einen fundierten Überblick über die relevanten Aspekte und Phasen des Entscheidungsprozesses
- Sie haben ein klares Bild über die Faktoren, die Entscheidungen massgeblich beeinflussen, und können mit diesen umgehen
- Sie erkennen, welche Instrumente und Methoden Sie für mehr Qualität im Entscheidungsprozess einsetzen sollten, um sofort bessere Entscheidungen zu treffen
- Sie werden feststellen, dass Sie bei wichtigen Entscheidungen – von der Auswahl der Strategie bis zur Entscheidung für einen neuen Mitarbeiter – sicherer und besser werden
- Sie wissen, wie Sie Ihre Entscheidungen kommunizieren müssen, damit alle Beteiligten diese verstehen und nachvollziehen können
Teilnehmer
Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Manager, Führungskräfte und Spezialisten sowie an alle, die Entscheidungen treffen müssen.
Arbeitsmethode
Ein abwechslungsreicher Mix aus Vortrag, Übungen, Diskussion und Gruppenarbeit an Fallbespielen.
Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
- Details
-
Details
Bestätigung/ZertifikatTeilnahmebestätigungTypSeminar 2 TageVeranstalterZfU International Business SchoolInbegriffenDigitale Dokumentation, Mittagessen, PausenverpflegungZielgruppeAbteilungsleiter, Architekten, Bank-Fachangestellte, Bauhandwerker, Bauunternehmer, Business Analysten, Controller, Datenschutzbeauftragte, DirektionsassistentInnen, Einkäufer, Eventmanager, Finanz- und Vorsorgeberater, Finanzfachangestellte, Finanzleiter, Führungspersonen in der öffentlichen Verwaltung, Geschäftsführer, HR-Manager, Immobilienfachleute, Immobiliensachbearbeiter, Informatiker, Ingenieure, IT-Manager, Juristen, Kundendienst-Mitarbeitende, Liegenschaftenbewirtschafter, Management-AssistentInnen, Marketingleiter, Marketingplaner, Mitarbeitende in Generalunternehmungen, Mitarbeitende in Personalabteilungen, Office Manager, Pensionskassenfachangestellte, Personalleiter, Personen mit Führungsaufgaben, Privatpersonen, Produktmanager, Projektmanager, Prozessmanager, Rentner, Revisoren, Sekretärinnen, Steuerberater, Steuerfachleute, Stiftungsräte, Treasurer, Treuhänder, Treuhandsachbearbeiterinnen, Unternehmensberater, Unternehmer, Verkäufer, Vermieter, Vermögensverwalter, Versicherungsfachangestellte, Verwaltungsräte, WirtschaftsprüferOrtVeranstaltungen in Thalwil
Hotel Sedartis, Bahnhofstrasse 15-16, 8800 Thalwil
- Tags
-