<![CDATA[Veranstaltungen, die mit ESG Schulung verschlagwortet sind]]> https://www.seminar-portal.ch/rss/catalog/tag/tagName/ESG Schulung/ Sat, 09 Dec 2023 02:05:40 +0000 Zend_Feed de_CH http://blogs.law.harvard.edu/tech/rss <![CDATA[Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement]]> https://www.seminar-portal.ch/strategisches-nachhaltigkeitsmanagement.html

Themenschwerpunkte

  • Definition und Begriffsklärung Nachhaltigkeit, Triple Bottom Line Model, Corporate Social Responsibility (CSR) und ESG
  • Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und Unternehmensentwicklung
  • Strategische nachhaltige Unternehmensführung: Finanzielle Nachhaltigkeit, Befriedigung von Kundenbedürfnissen und Auswirkungen des Unternehmens für Umwelt und Gesellschaft
  • Praxiserprobte Methoden und Kennzahlen für die Beurteilung und Steuerung kennen
  • Analyse und Steuerung von Nachhaltigkeitsrisiken

Nutzen

  • Sie lernen die wesentlichen Begriffe wie Nachhaltigkeit, Triple Bottom Line Model, Corporate Social Responsibility (CSR) und ESG kennen.
  • Sie erfahren, wie das Thema Nachhaltigkeit in einem ganzheitlichen Ansatz bei der Weiterentwicklung der Unternehmensstrategie berücksichtigt werden sollte.
  • Sie lernen die drei wesentlichen Bereiche für eine strategische nachhaltige Unternehmensführung – finanzielle Nachhaltigkeit, Befriedigung von Kundenbedürfnissen und Auswirkungen des Unternehmens für Umwelt und Gesellschaft – sowie praxiserprobte Methoden und Kennzahlen für die Beurteilung und Steuerung kennen.
  • Sie können die wichtigsten Verfahren für die Analyse und Steuerung von Nachhaltigkeitsrisiken anwenden.

Teilnehmer

Geschäftsleitungsmitglieder, Verwaltungsräte, CEOs, Vorstände, Controller, interessierte Führungs- und Fachverantwortliche, insbesondere aus dem Nachhaltigkeitsmanagement.

Arbeitsmethode

Praxiserfahrung, Fallbeispiele, Überblick zur wissenschaftlichen Studienlage und Empfehlungen für die praktische Umsetzung

Seminarzeiten

09.00 - 17.00 Uhr

CHF 1'490.00
]]>
Sat, 09 Dec 2023 02:05:40 +0000
<![CDATA[ESG Reporting]]> https://www.seminar-portal.ch/esg-reporting.html

Unser Seminar will in kompakter Form zentrale Grundlage dieses immer wichtiger werdenden Themas vermitteln. Im emotionalen Spannungsfeld von Green-Bashing und Green-Washing sorgt erst ein ESG-Reporting für einen rationalen Beurteilungsrahmen und ermöglicht es Geschäftsleitung und Verwaltungsrat die Umsetzungsperformance zu managen und zu kontrollieren.

Themenschwerpunkte

  • Zielbildungsprozess und Strategieentwicklung Erfahren, Sie welche ESG-Strategien es gibt und wie man diese in die eigene Corporate Strategy einbinden kann.
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung: Nationale und Internationale Standards Neue Transparenzstandards: Was sind die Kerninhalte der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)?
  • Sustainability Scorecard Schärfen Sie das ESG Profil Ihres Unternehmens und machen Sie Ihre ESG Performance zu einem Wettbewerbsvorteil!
  • Compliance Pflichten für nachhaltige Lieferketten Erstellen Sie eine ESG Risk Map, um Reputationsrisiken frühzeitig identifizieren zu können.
  • Berichts-Effizienz Integrieren Sie ESG-Indikatoren erfolgreich in Ihr Unternehmens-Reporting

Nutzen

  • Sie erlangen ein Verständnis über die wichtigen Aspekte der ESG Thematik.
  • Sie erfahren, wie Sie ESG erfolgreich in Ihre Unternehmensstrategie integrieren können.
  • Sie lernen einen kritischen Umgang mit dem ESG Reporting und leiten für Ihr Unternehmen die richtigen Schlüsse ab.
  • Sie wissen, wie Sie Ihre ESG Performance steigern können, kennen aber auch den Preis dafür.
  • Sie erhalten das Wissen, wie man für Ihr Unternehmen ESG Riskien monitiert und managed.

Teilnehmer

Dieses Seminar richtet sich an Geschäftsleitungsmitglieder und Verwaltungsräte sowie das Senior Management von KMU's.

Arbeitsmethode

Praxisorientiertes Seminar mit Methoden-Mix: Wissens- und Erfahrungstransfer, Tipps & Tricks, Reflektion

Seminarzeiten

13:00-18:30 Uhr anschliessend Apéro riche

CHF 750.00
]]>
Sat, 09 Dec 2023 02:05:40 +0000