<![CDATA[Veranstaltungen, die mit Finanz-Seminar verschlagwortet sind]]> https://www.seminar-portal.ch/rss/catalog/tag/tagName/Finanz-Seminar/ Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000 Zend_Feed de_CH http://blogs.law.harvard.edu/tech/rss <![CDATA[Internes Kontrollsystem IKS]]> https://www.seminar-portal.ch/internes-kontrollsystem-iks.html

Ihr Praxis-Nutzen, wenn Sie dieses IKS-Seminar besuchen

  • Sie kennen die Anforderungen Interner Kontrollsysteme und können deren Angemessenheit und Effizienz beurteilen.
  • Sie sind in der Lage, einen allfälligen Bedarf für Kontrollen auf unterschiedlichen Ebenen zu erkennen und zu bewerten.
  • Sie können relevante Kontrollrisiken und Schnittstellenprobleme identifizieren und analysieren sowie zugehörige Kontrollen revisionskonform dokumentieren.
  • Sie kennen Best Practices der IKS-Organisation und können die eigene organisatorische Gestaltung Ihres IKS im Zusammenhang mit benachbarten Bereichen beurteilen.
  • Sie lernen Methoden zur praxisnahen und effizienten Umsetzung und Organisation interner Kontrolle kennen.

Für wen eignet sich dieses IKS-Seminar?

Dieses Seminar eignet sich für IKS-Verantwortliche, Fach- und Führungskräfte aus Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling, Treuhänder, Geschäftsführer, Geschäftsleitungsmitglieder, Verwaltungsräte.

Inhalt dieses IKS-Seminars

  • IKS umsetzen: Anforderungen, Schnittstellen und Dokumentation
  • Risiken identifizieren: Risikoidentifikation und Erstellung einer Risiko-Kontroll-Matrix
  • Risiken bewerten: Bewertung der Kontrollrisiken und vorhandener Schnittstellen zu angrenzenden Bereichen
  • IKS-Integration im Betrieb: Störungsfreie Integration von internen Kontrolle in die Betriebsabläufe
  • Prozessorganisation: Effektive Organisation der Prozesse und zugehöriger präventiver Massnahmen
  • IKS-Dokumentation: Wege zur revisionskonformen IKS-Dokumentation

Das ist im Seminarpreis inbegriffen

Inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Zertifikat.

Kundenmeinungen zum Seminar IKS

«Profundes Fachwissen gepaart mit vielfältiger Praxiserfahrung des Referenten haben das Seminar lehr- und abwechslungsreich gestaltet. IKS ist enorm vielschichtig und das Seminar hilft allen mittelständischen Betrieben die Verhältnismässigkeit des operativen Aufwandes zwischen Ideallösung und gesetzlichen Vorgaben besser abschätzen zu können.»

Ronald Huwyler, Chief Financial Officer der MB Barter & Trading SA, Zug

CHF 890.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Lohnabrechnung - Basic]]> https://www.seminar-portal.ch/lohnabrechnung-basic.html
Sofortiger Nutzen dank vieler Praxis-Beispiele

Die Referentinnen kennen die Probleme, die nicht nur Sie, sondern viele Ihrer Kolleginnen und Kollegen haben, genau. Sie können Ihnen viele fachliche Inputs liefern. Anhand von Musterabrechnungen und zahlreichen Fallbeispielen erlernen Sie die praktische Umsetzung und diskutieren konkrete Praxislösungen und offene Fragen mit Kolleginnen und Kollegen, die in der gleichen Situation sind wie Sie.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen die Grundlagen zum Thema Lohnabrechnung kennen.
  • Sie sind in der Lage, übliche Monats- und Stundenlohnabrechnungen zu erstellen und meistern eine Schlusslohnabrechnung sicher.
  • Sie beantworten Fragen Ihrer Mitarbeitenden kompetent.
  • Sie erhalten einen Überblick über die aktuellen Sozialversicherungsbestimmungen.
  • Sie vermeiden kostenintensive und zeitraubende Fehler bei der Abrechnung

Die Seminarinhalte

  • Grundlagen Lohnabrechnungen
  • Sozialversicherungen: Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge
  • Pflichtigkeit der verschiedenen Lohnarten verstehen und richtig steuern
  • Varianten von Berechnungsregeln
  • Naturalleistungen inkl. Privatanteil Geschäftsauto
  • Familienzulagen: Wichtigste Regelungen kennen und richtige Abrechnung
  • Praxisbeispiele von Lohnabrechnungen wie Stundenlohnabrechnungen und Schlusslohnabrechnungen
  • Rechtsgrundlagen, Merkblätter und Wegleitungen kennen und nutzen

In diesem Seminar nicht behandelt werden komplexere Fragen zum Lohnausweis, Regelung der Spesenfragen in einem Unternehmen, Quellensteuer, Leistungen Dritter (Lohnfortzahlung und Abrechnung von Taggeldern), komplexe Abrechnungsfragen wie Bruttolohnaufrechnung und ähnliches. Diese Fragen behandelt das  WEKA Praxis-Seminar WEKA Praxis-Seminar Lohnabrechnungen - Advanced.

Tipp: Sie haben die Möglichkeit Ihre konkreten Fragen vorab per Mail an den Referentinnen zu stellen. So können sie Ihre Fragen gleich vor Ort behandeln (Adresse wird nach Buchung mitgeteilt).

Zielgruppe

Personalverantwortliche und ihre Mitarbeitenden sowie Vorgesetzte, die neu mit Lohnabrechnungen zu tun haben oder nicht hunderprozentig sicher sind, ob sie alles richtig machen.

Das ist inbegriffen

Der Seminarpreis versteht sich inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Zertifikat.

CHF 890.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[IKS in der öffentlichen Verwaltung]]> https://www.seminar-portal.ch/iks-in-der-offentlichen-verwaltung.html

IKS in der öffentlichen Verwaltung – Praxisfokus dank integriertem Workshop

Die Risiken und deren Bewertung sowie die Prozessbeschreibungen und die Definition von Schlüsselkontrollen erarbeiten Sie in Form eines Workshops. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Praxis-Fälle und Fragen direkt einzubringen.

IKS in der öffentlichen Verwaltung – Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte eines internen Kontrollsystems (IKS)
  • Sie erfahren wie die Einführung eines IKS konkret abläuft (Vorgehen, Zeitplan)
  • Sie erhalten Informationen aus der Praxis (aktueller Stand, konkrete Risiken, Erfahrungsberichte)
  • Sie werden in die Lage versetzt, die auf Ihre Verwaltung zutreffenden Risiken zu definieren und zu bewerten.
  • Sie erfahren, wie die auf Ihre Verwaltung zutreffenden Hauptprozesse beschrieben und Schlüsselkontrollen definiert werden können.
  • Sie nehmen die Anforderungen wahr, die Sie an ein funktionierendes internes Kontrollsystem (IKS) zu stellen haben.
  • Sie erkennen, wie das interne Kontrollsystem (IKS) in Ihrer Verwaltung umzusetzen ist.

IKS in der öffentlichen Verwaltung – Themenschwerpunkt

Grundlagen und Anforderungen an die Interne Kontrolle in der öffentlichen Verwaltung

  • Rahmenbedingungen und Verständnis relevanter Risiken
  • Regulierung, Standards und Regelwerke der Internen Kontrolle

Risikomanagement auf Gemeinde-Ebene

  • Risikoidentifikation in der Praxis
  • Risikobewertung und -analyse
  • Massnahmenüberwachung und -strategien

Internes Kontrollsystem auf Gemeinde-Ebene

  • IKS in der Praxis
  • Einführung und Umsetzung
  • Prozessbeschreibungen

Umsetzung eines Risikomanagements und IKS auf Kantons-Ebene

  • Prozessidentifikation, Risikoerkennung und -beurteilung
  • Integration von Chancen- und Risikomanagement sowie IKS in ein ganzheitliches Steuerungsmodell
  • Einbettung des IKS in eine heterogene Prozesslandschaft
  • Grenzen eines IKS / deliktische Handlungen

Teilnehmerstimme zum Seminar

«Die Kombination eines „frischen“ Referenten mit solidem Theorie- und Praxiswissen in einer guten Lernumgebung hat mir sehr gefallen. Die persönliche „Ideen-Box“ ist nach dem Kurs sehr gut mit aktuellen, kreativen Themen gefüllt. Der Kurs eignet sich für innovative (Führungs-)Personen, welche sich in ihrem Aufgabengebiet kontinuierlich verbessern wollen.»

Simon Winistörfer,
Stadtschreiber-Stv./Leiter Allgemeine Verwaltung der Stadtverwaltung Dübendorf, Dübendorf

Zielgruppe

Gemeinderäte und Gemeindeschreiber, Leiter und Mitarbeitende Rechnungswesen in öffentlichen Verwaltungen insbesondere Gemeindeverwaltungen Grundkenntnisse in der finanziellen Unternehmensführung und Planung werden vorausgesetzt.

CHF 890.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Lohnabrechnung - Advanced]]> https://www.seminar-portal.ch/lohnabrechnung-advanced.html

Wenn Sie bereits im Bereich Lohnabrechnung tätig sind können Sie so Ihre Kenntnisse zu den Sozialversicherungsabzügen aktualisieren, Ihr Wissen zum Lohnausweis erweitern und die Grundprinzipien der Quellensteuern kennenlernen. Bei der Abrechnung von Taggeldern sehen Sie, was ablaufen soll und versetzen sich in die Lage, die Berechnungen mit und ohne Nettolohnausgleich zu beurteilen. Zusätzlich gewinnen Sie den Überblick über den komplexen Prozess, wenn Nettolohnarten verwendet werden und eine Bruttolohnaufrechnung erforderlich ist..

Sofortiger Nutzen dank vieler Praxis-Beispiele

Unsere Referentinnen sind Expertinnen auf diesem Gebiet und werden Ihnen viele fachliche Inputs liefern. Anhand von Musterabrechnungen und zahlreichen Fallbeispielen erlernen Sie die praktische Umsetzung und diskutieren konkrete Praxislösungen und offene Fragen mit den Teilnehmenden.

Inhalte

  • Repetition Sozialversicherungen: Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbeiträge
  • Lohnausweis - Grundlagen und Detailfragen
  • Problemfeld Spesen
  • Quellensteuerabzug: Grundsätze
  • Leistungen Dritter: Leistungen (Taggelder), Lohnfortzahlung und Nettolohnausgleich
  • Nettolohnarten und Bruttolohnaufrechnung
  • Praxisbeispiele von anspruchsvolleren Lohnabrechnungen
  • Praxisfragen und -austausch
  • Rechtsgrundlagen, Merkblätter und Wegleitungen kennen und nutzen

Nur am Rande behandelt werden Abrechnungsfragen bei Entsendung von Mitarbeitenden aus der Schweiz ins Ausland oder umgekehrt und komplexe Quellensteuerfragen. Diese Fragen behandelt das Seminar «Internationales Human Resource Management II».

Tipp: Sie haben die Möglichkeit Ihre konkreten Fragen vorab per Mail an die Referentin zu stellen (E-Mail-Adresse geben wir gerne auf Anfrage bekannt). So können diese Ihre Fragen gleich vor Ort behandeln.

Zielgruppe

Personalverantwortliche und ihre Mitarbeitenden, Mitarbeitende im Rechnungswesen sowie Vorgesetzte, die bereits mit Lohnabrechnungen zu tun haben oder die Grund-Know-how, z.B. am Seminar Lohnabrechnung Basic erworben haben.

Das ist inbegriffen

Der Seminarpreis versteht sich inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Zertifikat.

CHF 980.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Erfolgreiche Finanz- und Liquiditätsplanung]]> https://www.seminar-portal.ch/erfolgreiche-finanz-und-liquiditatsplanung.html

Liquiditätsplanung – Ihr Nutzen beim Besuch dieses Seminars

  • Sie lernen, einen aussagekräftigen Liquiditäts- und Finanzplan aufzustellen.
  • Sie üben effiziente Techniken der Finanz- und Liquiditätsplanung und wissen, wie Sie diese in Ihrer Praxis einsetzen müssen.
  • Sie können geeignete Finanzierungsmassnahmen erkennen und planen.
  • Sie verstehen Finanzierungsszenarien und deren Beurteilung auf der Grundlage finanzwirtschaftlicher Zielsetzungen.
  • Sie sind in der Lage, die Liquiditätssituation mit Hilfe von Kennzahlen richtig zu analysieren.
  • Sie erstellen die Planung der einzelnen Posten von Erfolgsrechnung und Bilanz mit Hilfe der Percentage-of-Sales-Methode, der T-Account-Methode und Mischmethoden.
  • Sie kennen die Methoden des Working Capital Management mit Debitoren- und Kreditorenmanagement, Bestandesmanagement und Cash Management
  • Sie haben jederzeit den Überblick über die Liquiditätsreserve.
  • Sie analysieren die Finanzsituation richtig und optimieren laufend die Finanzierung auf der Grundlage von Finanzierungsregeln, Finanzierungsmassnahmen und Finanzierungsvarianten

Inhalt dieses Seminars zur Liquiditätsplanung

  • Organisation der Finanz- und Liquiditätsplanung
  • Working Capital Management
  • Ziele und Aufbau einer integrierten Finanzplanung
    - Zielgrössen im Finanzbereich
    - Methoden der Bestimmung von Planungsgrössen in der Praxis
    - Ermittlung der Plan-Bilanz, -Erfolgsrechnung und -Mittelflussrechnung
  • Cash Flow - Planungsmethoden
    - Aufstellung eines Planungsmodells
    - Percent of Sales-Methode, T-Account-Methode
  • Analyse/Auswertung der Finanz- und Liquiditätsplanung
    - Finanz-Status, Finanzierungsregeln und Kennzahlen
  • Finanzanalyse und Finanzierungsalternativen
    - Finanzierungsoptionen und -massnahmen
    - Einflüsse auf Kapitalstruktur inkl. Leverage-Effekt

Zielgruppe

Das Seminar eignet sich für Leiter Finanz- und Rechnungswesen, Mitarbeitende Finanz- und Rechnungswesen, Geschäftsleitungsmitglieder, Controller, Verwaltungsräte und Treuhänder.

CHF 890.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Kennzahlencockpit für Finanzverantwortliche]]> https://www.seminar-portal.ch/kennzahlencockpit-fur-finanzverantwortliche.html

Ihr Nutzen

  • Sie erfahren, wie Sie von einzelnen Kennzahlen zu einem wirklich aussagekräftigen Kennzahlensystem kommen.
  • Sie verstehen, wie ein wertorientiertes Kennzahlensystem als Leitschnur und Basis einer lernenden Organisation dienen kann.
  • Sie können künftig die Reaktionsfähigkeit Ihres Unternehmens auf aktuelle Marktentwicklungen entscheidend verkürzen.
  • Sie wissen, wie Sie das Kennzahlensystem als echtes Entscheidungsvorbereitungs- und Kontrollsystem optimal nutzen.

Inhalte des Seminars

  • Das Führungscockpit
    • Visualisierungsbeispiele
    • Anforderungen und Aufbau
  • Unternehmenssteuerung mit Kennzahlen
    • Beispiele für Key Performance Indicators
    • Steuern mit Kennzahlen
    • Phasenmodell für den Aufbau von strategischen Kennzahlensystemen
  • Ableitung von strategischen Kennzahlen
    • Fokus Strategie
    • Fokus Rendite und Wertsteigerung
    • Fokus Risiko
    • Fokus Markt/Kunde
    • Fokus Geschäftsmodell
    • Fokus (Kern-)Prozesse
    • Fokus Mitarbeiter
  • Die Balanced Scorecard als standardisiertes Kennzahlensystem und Führungsinstrument
  • Check up des Kennzahlensystems

Zielgruppe

Geschäftsleiter, Geschäftsleitungsmitglieder, Leitende und Mitarbeitende aus Controlling, Finanz- und Rechnungswesen. Grundkenntnisse in der finanziellen Unternehmensführung und Planung werden vorausgesetzt.

Teilnehmerstimmen zum Seminar

«Das Seminar Kennzahlencockpit für Finanzverantwortliche vermittelt durch seine praxisbezogenen Fallbeispiele einen vertieften Einblick in die Unternehmenssteuerung. Die Kursteilnehmer werden aktiv in das Seminargeschehen miteingebunden, dadurch kann gezielt auf die Bedürfnisse der jeweiligen Branchen eingegangen werden. Es findet ein reger Informationsaustausch zwischen den Teilnehmern und dem Seminarleiter statt, aufgrund dessen das Seminar flexibel und interessant gestaltet wird. » (Caroline Portmann, Leiterin Finanzen und Administration der Gebro Pharma AG, Liestal)

«Was mir persönlich sehr viel nutzte, war der Fokus auf den Praxisbezug. Die jeweiligen Themen wurden auf die Unternehmen der Teilnehmer heruntergebrochen und dadurch war das Seminar sehr lebendig, praxisbezogen und es machte Spass, mit zu denken und Aspekte einzubringen. Die Unterlagen sind dem entsprechend aufgebaut und geben einem die Möglichkeit, auch nach dem Seminar an dem Thema und der Umsetzung auf das eigene Unternehmen zu arbeiten. Es war ebenfalls sehr spannend, auf das Know-how und die Erfahrung des Referenten zurückgreifen zu können und so aus diesem Seminar für die Unternehmung möglichst viel mit zu nehmen. Ich persönlich würde das Seminar weiter empfehlen, weil gerade die Erfahrung aus verschiedenen Branchen und Betrieben es einem ermöglicht, Aspekte in das eigene Unternehmen einfliessen zu lassen, die vorher vielleicht noch nicht angedacht wurden. Es geht zwar um Kennzahlen, aber die Auswirkungen von Zahlen können weitreichende Auswirkungen haben und das trifft dann doch das gesamte Unternehmen. Dem entsprechend finde ich es wichtig, dass besonders die entsprechenden Führungskräfte und Entscheidungsträger dieses Know-how haben, um das Beste für das Unternehmen zu erreichen.» (Sandra Kissling, Head Human Resources und Head Administration des PMOD/WRC, Davos Dorf)

CHF 890.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Jahresabschluss nach Swiss GAAP FER]]> https://www.seminar-portal.ch/jahresabschluss-nach-swiss-gaap-fer.html

Seminar Jahresabschluss nach Swiss GAAP FER – Ihr Nutzen

    • Sie erhalten eine Schnellübersicht über die vorhandenen Swiss GAAP FER.
    • Sie erkennen die wesentlichsten Unterschiede zwischen Obligationenrecht, Swiss GAAP FER und IFRS.
    • Sie erfahren anhand eines konkreten Praxisbeispiels, wie Sie den aktuellen Rechnungslegungsstandard in einem Unternehmen einführen.
    • Sie kennen die detaillierte Behandlung einzelner Standards mit hohem Praxisbezug, wie zum Beispiel der korrekte Umgang mit Vorräten, Sachanlagen oder Rückstellungen.
    • Sie können einen Abschluss nach Swiss GAAP FER erstellen und eine Analyse einer Jahresrechnung nach Swiss GAAP FER vornehmen.
    • Sie gewinnen einen vertieften Einblick in die Praxisanwendung.

Inhalte des Seminars Jahresabschluss nach Swiss GAAP FER

Verschiedene Rechnungslegungsstandards im Überblick

  • Unterschiede Obligationenrecht, Swiss GAAP FER und IFRS werden aufgezeigt.
  • Es wird mittels Fallbeispielen veranschaulicht, für welche Gesellschaft welcher Rechnungslegungsstandard wann der Richtige ist.

Swiss GAAP FER im Überblick

  • Grobübersicht über die vorhandenen Swiss GAAP FER.

Einführung neuer Rechnungslegungsstandard

  • Einführung der Swiss GAAP FER mit unmittelbarem Praxisbezug.
  • Es wird konkret aufgezeigt, wie ein Einführungsprojekt umgesetzt werden kann.

Detaillierte Behandlung einzelner Standards mit Praxisbezug

  • Einzelne Standards der Swiss GAAP FER werden im Detail behandelt.
  • Es wird aufgezeigt, wie einzelne wichtige Standards in die Praxis umzusetzen sind.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling, Treuhänder, Geschäftsführer.

Im Seminarpreis inbegriffen

Der Seminarpreis versteht sich inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, elektronische Seminarunterlagen und Zertifikat.

CHF 890.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Lohnbuchhaltung Für Personaler]]> https://www.seminar-portal.ch/lohnbuchhaltung-seminar.html

Wer die Lohnbuchhaltung effizient und rechtssicher bewältigen will, muss sein fachliches Know-how konsequent auf dem neuesten Stand halten. Dafür wurde dieses Seminar zur Lohnbuchhaltung geschaffen. Es stellt Ihnen alle gängigen und komplexen Lohnbuchungen nach geltender Rechtslage vor. Sie erhalten ein umfassendes Wissen darüber, wie sich die im Lohnbereich erzeugten Buchungen in der FIBU auswirken, um bei Abstimmungsdifferenzen zwischen Lohn- und Finanzbuchhaltung richtig zu agieren.

Lohnbuchhaltung Seminar – Ihr Praxisnutzen

  • Sie kennen die gängigen und die komplexen Lohnbuchungen nach geltendem Recht.
  • Sie sind über die Auswirkung der im Lohnbereich erzeugten Buchungen in der Finanzbuchhaltung informiert.
  • Sie kennen die Ursachen, welche zu Abstimmungsdifferenzen zwischen der Lohnbuchhaltung und der Finanzbuchhaltung führen.
  • Sie wissen, wie Sie die Differenzen zwischen der Lohnbuchhaltung und der Finanzbuchhaltung abstimmen und dokumentieren.
  • Sie vertiefen die Kenntnisse mit Praxisbeispielen und können sich mit anderen Teilnehmenden in Gruppenarbeiten über Praxiserfahrungen austauschen
  • Sie erhalten in den Seminarunterlagen diverse Beispiele für die Unterstützung und den täglichen Gebrauch in Ihrer Praxis.

Für wen eignet sich dieses Lohnbuchhaltung Seminar besonders

Dieser eintägige Kurs Lohnbuchhaltung eignet sich besonders für Mitarbeitende aus der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, aus Personalabteilungen, dem Rechnungswesen und Personen, die für Dritte die Lohnbuchhaltung führen.

Inhalte des Lohnbuchhaltungs-Seminars

  • Vorstellen von gängigen und komplexen Lohnbuchungen durch den Seminarleiter
  • Welche gesetzlichen Bestimmungen sind bei Lohnbuchungen zu beachten:
    • im Gesellschaftsrecht (OR)
    • im Arbeitsrecht
    • im Steuerrecht (insbesondere die Bestimmungen zum «neuen» Lohnausweis)
  • Gründe werden präsentiert, weshalb Abstimmungsdifferenzen zwischen der Lohnbuchhaltung und der Finanzbuchhaltung entstehen
  • Vorgehen bei der Abstimmung der Differenzen zwischen der Lohn- und der Finanzbuchhaltung aufzeigen
  • Dokumentationsmöglichkeiten von bleibenden Differenzen zwischen der Lohn- und der Finanzbuchhaltung zu Revisionszwecken aufzeigen

Methoden

Inputs (theoretische Teile), Übungen, Gruppenarbeiten sowie Erfahrungsaustausch aus der Praxis für die Praxis.

Tipp bei konkreten Fragen zur Lohnbuchhaltung

Sie haben die Möglichkeit, Ihre konkreten Fragen zur Lohnbuchhaltung vorab per E-Mail an den Referenten zu stellen (E-Mail-Adresse auf Anfrage). So kann er Ihre Fragen gleich vor Ort behandeln.

Das ist inbegriffen

Der Seminarpreis versteht sich inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Zertifikat.

CHF 890.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Planung, Budgetierung und Forecast]]> https://www.seminar-portal.ch/planung-budgetierung-und-forecast.html

Systematischer Forecast zur Unternehmenssteuerung

Wegen sich rasch ändernden Bedingungen benötigen wir Budgetierungssysteme, welche eine hohe Anpassungs- und Innovationsfähigkeit besitzen. Sonst beruhen Ihre Planungen schnell auf überholten Annahmen. Daher gewinnt ein verlässlicher Forecast immer mehr an Bedeutung zur Unternehmenssteuerung.

An diesem Seminar erwerben Sie die Fähigkeit, Ihre Zeit in Planungsarbeiten zu investieren, die Ihnen Wettbewerbsvorteile verschaffen. Sie lernen, Ihren Planungsprozess zu strukturieren und komplexe Zusammenhänge richtig abzubilden.

Ihr Sofort-Nutzen

  • Sie planen zukünftig Ihre Budgets schneller und verlässlicher
  • Sie fokussieren bei der Planung auf die strategischen Ziele 
  • Sie vermeiden Unter- oder Überkapazitäten und optimieren so Ihre Kosten.
  • Sie treffen rechtzeitig Entscheidungen über Ihre Produkte und Dienstleistungen (agieren statt reagieren).
  • Sie delegieren Ergebnisverantwortung und schaffen sich so selber Freiraum.
  • Sie wissen, wie Sie relevante Veränderungen rechtzeitig erkennen und darauf reagieren können, und erfahren, wie diese in einem Forecast abzubilden sind.

Die Themenschwerpunkte

Ablauf der operativen Jahresplanung

  • Integrierte Planungssystematik – von der Strategie bis ins Tagesgeschäft
  • Wertorientierte Führung als Rahmenbedingung
  • Top-down- und bottom-up-Budgetierung
  • Planung der Stellhebel des finanziellen Erfolgs
  • Ablauf der Jahresplanung inkl. Planungskalender

Berechnung und Analyse der Plan-Ergebnisse

  • Personelle und maschinelle Ressourcenplanung
  • Planung unternehmensinterner Leistungen und Kosten
  • Planung nicht-monetärer Grössen, Kennzahlen

Forecasting, Planung innerbetrieblicher Dienstleistungen

  • Erwartungsrechnung und Forecast
  • Rollende Planung
  • Anforderungen an Planungsinstrumente

Beyond Budgeting als Alternative?

  • Planungstools
  • 12 Prinzipien des Beyond Budgeting

Das ist inbegriffen

Der Seminarpreis versteht sich inkl. Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, digitalen Seminarunterlagen und Zertifikat.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, Geschäftsführer, Geschäftsleitungsmitglieder, Verwaltungsräte und Treuhänder.

 

CHF 890.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[MWST-Seminar Basic]]> https://www.seminar-portal.ch/mwst-seminar-basic.html
  • Ein ausgezeichnetes MWST-Seminar, das bereits seit vielen Jahren durchgeführt und stets weiterentwickelt wird....sicher eines der Besten in der Schweiz.
  • Bis heute bereits weit über 500 zufriedene Seminarteilnehmer aus Industrie und Handel!
  • Das erworbene Wissen ist später optimal ausbaubar mit den Seminaren MWST-Advanced und MWST-International
MWST-Seminar Basic – So profitieren Sie
  • Sie wissen, wie das MWST-System in der Schweiz funktioniert und gewinnen so Sicherheit in Ihrem Rechnungswesen
  • Sie erkennen lauernde Risiken frühzeitig und können richtig reagieren
  • Sie schätzen richtig ein, auf welche formellen Vorschriften die MWST-Inspektoren wirklich achten
  • Sie beurteilen eigenständig, ob in Ihrem Rechnungswesen systematische Fehler gemacht werden, die korrigiert werden müssen
  • Sie gehen in Ihrem Alltag deutlich entspannter mit MWST-Fragen um
MWST-Seminar Basic – Schwerpunkte
  • MWST-Systemaufbau in der Schweiz
  • Subjektive und objektive Steuerpflicht
  • Bemessungsgrundlage bei der Berechnung der Steuer
  • Abgrenzung Dienstleistung – Lieferung
  • Ausnahmen von der subjektiven/objektiven Steuerpflicht
  • Freiwillige Unterstellung hinsichtlich subjektiver Steuerpflicht
  • Freiwillige Versteuerung von ausgenommenen Umsätzen
  • Steuersätze in der MWST
  • Effektive Besteuerung oder Saldosatzbesteuerung
  • Abrechnungsarten: vereinbart/vereinnahmt
  • Vorsteuerabzug (Formvorschriften, Vorsteuerkürzung, Eigenverbrauch)
  • Einlageentsteuerung
Zeit und Dauer

Dauert von 9.00 - ca. 16.30 Uhr.

CHF 890.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[MWST-Seminar Advanced]]> https://www.seminar-portal.ch/mwst-seminar-advanced.html

MWST-Seminar Advanced – So profitieren Sie

  • Sie wissen, wie das MWST-System in der Schweiz funktioniert und gewinnen so Sicherheit in Ihrem Rechnungswesen
  • Sie grenzen Dienstleistungen zuverlässig von Lieferungen ab
  • Sie legen den Ort der Besteuerung richtig fest und vermeiden so Falschdeklarationen
  • Sie erkennen die Optimierungsmöglichkeiten bei internationalen Geschäften
  • Sie wissen, wie Sie den Nachweis der Steuerbefreiung führen und vermeiden so unnötige Belastungen
  • Sie wickeln auch kompliziertere Reihengeschäfte sicher ab

MWST-Seminar Advanced – Schwerpunkte

  • MWST-Systemaufbau in der Schweiz
  • Abgrenzung Dienstleistung – Lieferung
  • Ort der Lieferung
  • Ort der Dienstleistung
  • Nachweis für Steuerbefreiung
  • Importlieferungen
  • Verlagerungsverfahren
  • Vereinfachungsverfahren
  • Dienstleistungsimport
  • Ein- und Ausfuhrreihengeschäft
  • Erstattungsverfahren (CH-Sicht)

MWST-Seminar Advanced – Voraussetzungen, die Sie mitbringen sollten

Grundkenntnisse des MWST-Rechts oder der vorgängige Besuch von MWST Basic werden vorausgesetzt.

Besucherstimmen zum Seminar MWST Advanced

«Herr Vogel war sehr kompetent. Der Vortrag war systematisch und verständlich vorgetragen worden. Es war angenehm, Herrn Vogel zuzuhören. Die Unterlagen (Ordner und PP-Handouts), die Herr Vogel uns abgegeben hatte, sind informativ & hilfreich. Super fand ich, dass wir x Fallbeispiele zusammen gelöst haben. Ich empfehle dieses Seminar allen Personen, die in einer FIBU arbeiten oder täglich mit der MWST beschäftigt sind.»
Nadia Kunz, Sachbearbeiterin FIBU der Baumann Federn AG, Rüti

«Für Personen welche sich nicht in Zürich auskennen, finde ich es eine super Idee mit dem inkl. Zmittagessen, denn die grosszügige und gute Auswahl war top, sowie die Znüni und Nachmittagspause mit den offerierten Verpflegungen. Der Aufbau des Seminars war gut gestaltet und wurde dementsprechend professionell vorgetragen. Für Personen welche sich aktiv mit der Kreditorenbuchhaltung befassen, wäre dieses Seminar sehr von Vorteil. Das Ganze wird nach dem Besuch mit einer einfacheren und verständnisvolleren Perspektive angeschaut.»
Sandra Ün, Sachbearbeiterin Buchhaltung der CI Tech Components AG, Burgdorf

Das ist im Seminarpreis inbegriffen

Inbegriffen sind neben der ausführlichen Seminardokumentation die Pausenverpflegung, das Mittagessen sowie ein Teilnahmezertifikat.

CHF 980.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[MWST-Kurs International - 2 Tage!]]> https://www.seminar-portal.ch/mwst-kurs-international-2-tage.html

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die wichtigsten Unterschiede des Umsatzsteuerrechts in den EU-Staaten zum MWST-Recht in der Schweiz und können so Risiken im internationalen Geschäft zuverlässig einschätzen
  • Sie können Ihre EU-Geschäfte mehrwertsteuerlich optimieren und sicherer durchführen
  • Sie gehen bei internationalen Reihen- und Dreiecksgeschäften richtig vor und gewinnen Sicherheit bei der Abwicklung von Geschäften mit internationalen Partnern. 
  • Sie kennen das oft vorteilhafte Instrument der EU-Verzollung und wissen, wann und wie Sie es für sich einsetzen. 
  • Sie gewinnen Hinweise, wie Sie Ihr Rechnungswesen auf Grund der EU-Mehrwertsteuerrichtlinie optimieren.

Inhalte des Seminars

International I (1. Tag)
  • Reihengeschäfte unter dem schweizerischen MWSTG
  • Abhollieferung, Beförderungs- und Versandlieferung
  • Reihengeschäfte in der EU
  • Reihengeschäfte von der EU in die Schweiz
  • Innergemeinschaftliche Lieferung in der EU
  • Dreiecksgeschäfte
  • Aufbau USt-ID-Nr./Prüfung USt-ID-Nr.
International II (2. Tag)
  • Dreiecksgeschäfte/Vielecke
  • Lieferschwelle
  • EU-Verzollung
  • Dienstleistungsort
  • Reverse Charge-Verfahren
  • Vorgehen bei Werkverträgen
  • Intrastatmitteilung
  • Zusammenfassende Meldung

MWST-Kurs International – Zeit und Dauer

Dauert jeweils von 9.00 - ca. 16.30 Uhr.

MWST-Kurs International – Voraussetzungen, die Sie mitbringen sollten

Sehr gute Kenntnisse des MWST-Rechts oder der vorgängige Besuch von MWST Advanced werden vorausgesetzt.

Das ist inbegriffen

Der Seminarpreis versteht sich inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Zertifikat.

CHF 1'980.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Update Lohnadministration (Halbtagesseminar online)]]> https://www.seminar-portal.ch/update-seminar-lohnadministration-halbtagesseminar.html

Das Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse in der Lohnadministration aufzufrischen. Sie werden mit Neuerungen aus den Sozialversicherungen sowie den steuerrechtlichen und arbeitsrechtlichen Aspekten vertraut gemacht. Zudem besteht die Gelegenheit, allfällige Spezialfälle aus dem Alltag zu diskutieren.

Hinweis zur Online-Teilnahme

Damit die STS den Webinar-Teilnehmenden eine Weiterbildungsbestätigung gemäss den Reglementen von TREUHAND|SUISSE ausstellen darf, ist das Webinar mit einem E-Testing abzuschliessen. Die Teilnahme an diesem E-Testing ist fakultativ.

CHF 370.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Controlling in der öffentlichen Verwaltung und in Non-Profit-Organisationen]]> https://www.seminar-portal.ch/controlling-in-der-offentlichen-verwaltung-und-in-non-profit-organisationen.html

Die öffentliche Verwaltung hat aus der Phase der wirkungsorientierten Verwaltungsführung ihre Lehren gezogen. Inzwischen sind neue Konzepte, z.B. im Bereich der Rechnungslegung, entwickelt und ihre Einführung z.T. bereits beschlossen worden, doch: Reichen diese Vorschriften, um die Verwaltung stufengerecht effizient zu führen?

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie kennen den Unterschied zwischen öffentlicher Berichterstattung und interner Führung
  • Sie verstehen, wie Sie mehr Transparenz in die Verwaltungstätigkeit und deren Output bringen können
  • Sie profitieren von Inputs, wie ein höheres Kostenbewusstsein und Produktivitätssteigerungen ermöglicht werden
  • Sie wissen, wie das Konzept einer Kosten- / Leistungsrechnung in Ihrer Verwaltungseinheit eingeführt werden können und wie Sie unötigen internen Verrechnungsaufwand beseitigen
  • Dank der Führung mit Kosten- und Leistungszielen wird die Amts- und Direktionsleitung entlastet
  • Die transparente Abweichungsanalyse erlaubt Ihnen eine bessere Steuerung

Inhalte des Seminars

  • Herausforderungen im aktuellen Verwaltungscontrolling
  • Finanzielles Rechnungswesen:
    • HRM2 
    • IPSAS
  • Entscheidungs- und verantwortungsorientierte Planung und Steuerung mittels Kosten-/Leistungsrechnung
  • Voll- und Teilkostenrechnung, Deckungsbeitragsrechnung
  • Istdatenerfassung und Soll-Ist-Vergleich
  • Amtsübergreifende Produktkalkulation und -steuerung
  • Kennzahlen
  • Schrittabfolge bei der Einführung von Rechnungswesenlösungen

Im Seminarpreis inbegriffen

Der Seminarpreis versteht sich inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Zertifikat.

Zielgruppe

Dieses Seminar eignet sich für Controller der Verwaltung und NPO´s, Führungskräfte der Verwaltung und NPO´s, Parlamentarier.

CHF 890.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Jahresabschluss - Organisation und Durchführung]]> https://www.seminar-portal.ch/jahresabschluss-organisation-und-durchfuhrung.html

Ziele

In diesem Seminar zum Jahresabschluss wird Ihnen die korrekte und effiziente Vorgehensweise bei der Vorbereitung und Organisation der Jahresabschlussarbeiten aufgezeigt. Für die reibungslose Durchführung in Ihrer Praxis erhalten Sie dazu nützliche Checklisten und Ablaufpläne zu den wichtigen Bereichen, wie z.B.

  • Anlage- und Umlaufvermögen,
  • Debitoren/Kreditoren,
  • Rechnungsabgrenzung,
  • Rückstellungen oder
  • Anhang.

Unsere Experten zeigen Ihnen, welche Jahresabschlussarbeiten dafür auch ausserhalb der Buchhaltung reibungslos funktionieren müssen, wie die Inventur, die Konsolidierung und die revisionskonforme Dokumentation.

Seminar Jahresabschluss – Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie organisieren die wichtigsten Jahresabschlussarbeiten mit Hilfe von Checklisten und Ablaufplänen.
  • Sie erkennen typische Zeitfresser und vermeiden Fehler im Zusammenhang mit der Finanzberichterstattung.
  • Sie erstellen sämtliche für die Revision notwendigen Dokumentationen effizient.
  • Sie optimieren die Planung und Organisation von notwendigen Arbeiten auch ausserhalb der Buchhaltung.

Inhalte Seminar Jahresabschluss

  • Gesetzliche Bestimmungen für den Jahresabschluss nach gültigem Rechnungslegungsrecht
  • Jahresabschlusspolitik durch Bilanzierungs- und Bewertungsspielräume nutzen
  • Projektmanagement beim Jahresabschluss effizient umsetzen
  • Aufgabenfelder und Prozessorganisation bei der Jahresabschlusserstellung
  • Inventur und andere vorbereitende Jahresabschlussarbeiten
  • Kommunikation und Abstimmung mit dem Abschlussprüfer

Seminar Jahresabschluss – das ist inbegriffen

Der Seminarpreis versteht sich inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Zertifikat.

CHF 890.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Lohnfortzahlung - Praxisbeispiele und Rechtsfragen]]> https://www.seminar-portal.ch/lohnfortzahlung-praxisbeispiele-und-rechtsfragen.html

Die Lohnfortzahlung stellt in der Praxis immer wieder neue Herausforderungen. Die rechtlichen Grundlagen sind sehr allgemein gehalten und die Praxisfälle oft anspruchsvoll. Meist haben die Unternehmen dabei eigene Regeln oder eine gefestigte Praxis mit überobligatorischer Lohnfortzahlung. An diesem Seminar haben Sie die Möglichkeit, ihr Wissen zu aktualisieren. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, die Lohnfortzahlung und die Abrechnung von Taggeldern auch an konkreten Berechnungsbeispielen kennenzulernen. Dabei gilt es, die Auswirkungen der Arbeitsverhinderung auf die Ansprüche der Mitarbeitenden sowie die Sozialversicherungspflichtigkeit zu beachten. Hier zeigen Ihnen Praxisvorlagen, wie die Lohnfortzahlung tatsächlich umgesetzt wird.

Inhalte des Seminars zur Lohnfortzahlung

  • Rechtsgrundlagen und Umsetzung der Lohnfortzahlung bei Krankheit mit und ohne Krankentaggeldversicherung und bei Unfall anhand von Praxisbeispielen
  • Rechtsgrundlagen und Umsetzung der Lohnfortzahlung bei Dienstleistungen, Schwangerschaft und Mutterschaft sowie weiterer Arbeitsverhinderungen anhand von Praxisbeispielen
  • Berechnung der Lohnfortzahlung
  • Auswirkungen von Arbeitsverhinderungen auf arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Ansprüche (z.B. Ferienanspruch und Familienzulagen)
  • Korrekte Verrechnung von Leistungen Dritter (Kranken-, Unfall- und EO-Taggelder)
Wichtiger Hinweis

Nur am Rande besprochen werden in diesem Seminar die Leistungen der Sozialversicherungen bei vorübergehender und dauernder Arbeitsunfähigkeit.  Vielmehr liegt der Schwerpunkt auf der Lohnfortzahlung des Arbeitgebers und der konkreten Ausgestaltung der Lohnfortzahlung in Ergänzung zu den Leistungen der Sozialversicherungen

Tipp: Sie haben die Möglichkeit, Ihre konkreten Fragen vorab per Mail dem Referenten zu stellen. So kann der Referent Ihre Fragen gleich vor Ort behandeln.

Das ist im Seminarpreis inbegriffen

Inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Zertifikat.

CHF 890.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Mehrwertsteuer und Immobilien]]> https://www.seminar-portal.ch/mehrwertsteuer-und-immobilien.html

Seminar Mehrwertsteuer und Immobilien - Das sind die Problematiken

Im Zusammenhang mit Immobilien ergeben sich viele mehrwertsteuerliche Fragen. Wann werden Immobilien zwingend mehrwertsteuerpflichtig? Was sind die Bedingungen für eine freiwillige Steuerpflicht? Wenn die mehrwertsteuerlichen Risiken und Themen bekannt sind, ist die Mehrwertsteuer jedoch nicht nur ein Risikofaktor, sondern kann sogar für die Erhöhung einer Rendite verantwortlich sein. 

Das Seminar Mehrwertsteuer und Immobilien hat zum Ziel, Fragen bei der praktischen Umsetzung der geltenden Bestimmungen anhand von schematischen Übersichten und praxisnahen Anwendungsbeispielen darzustellen.

Seminar Mehrwertsteuer und Immobilien - Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie kennen die Vor- und Nachteile einer freiwilligen Optierung.
  • Sie kennen die Renditeoptimierung aufgrund einer korrekten Mehrwertsteuer Behandlung.
  • Sie können korrekt Einlageentsteuerung und Eigenverbrauch im Zusammenhang mit Liegenschaften berechnen.
  • Sie können eine partielle Nutzungsänderung korrekt berechnen.
  • Sie wissen, auf was bei Neubauten und Renovationen bei Bauwerken besonders zu beachten ist.

Inhalte des Seminars MWST und Immobilien im Überblick

  • Subjektive Mehrwertsteuerpflicht: Wann werde ich mit Immobilen zwingend mehrwertsteuerpflichtig.
  • Was sind die Bedingungen für eine freiwillige Steuerpflicht?
  • Quotenwahl: Welche Quoten können für Berechnungen herangezogen werden? Kann ich diese ändern?
  • Berechnungen von Beispielen im Bereich der Einlageentsteuerung und des Eigenverbrauchs.
  • Partielle Nutzungsänderung: Pauschale versus effektive Berechnungsmethode.
  • Wichtige Aspekte bei Kauf- und Mietverträgen.

Das ist im Seminarpreis inbegriffen

Neben einer ausführlichen Dokumentation sind im Seminarpreis die Pausenverpflegungen, das Mittagessen sowie ein Teilnahmezertifikat inbegriffen.

Zielgruppe

Leiter Finanz- und Rechnungswesen, Controller, Buchhalter. Alle Personen, welche mit der Verwaltung von Immobilen als Tätigkeitsgebiet zu tun haben: Insbesondere Immobilienverwaltungen, Pensionskassen, Baufirmen, Generalunternehmungen.

Das meinen die Kunden zu diesem Seminar

«Es war der Referent und die Art und Weise, wie er den Stoff vermittelt hat. Es waren nicht diese „Schulbeispiele“, welche teilweise (z.b. im Studium, etc.) so richtig konstruiert waren, sondern Beispiele aus der Praxis. Man merkte einfach in allen Ausführungen, dass hier ein Spezialist am Werk ist, der die Sache durch und durch versteht und nicht ein Dozent, der sich damit beschäftigt und Stoff aus Schulbüchern weitergibt. Grundsätzlich würde ich bei diesem Dozenten jedem, der mich auf ein Mwst-Problem anspricht, den Rat geben, diesen Kurs zu besuchen. Man gewinnt an einem Tag einen unglaublich grossen Überblick über die ganze Problematik mit der Mwst. In meinem Fall war es so, dass ich die „Angst“ vor dieser Steuer komplett verloren habe. Durch den Praxisbezug hat man bemerkt, dass auch hier mit Wasser gekocht wird; im Gegenteil, wer sich mit dieser Materie beschäftigt und sich die Mühe macht, die Denkweise der Mwst zu verstehen (welche komplett anders ist als z.B. bei den direkten Steuern), der kann gerade im Immobilienbereich schöne Mehrwerte schaffen, die auf der Strasse liegen.»

Martin Janser,
Delegierter des VR der Janser Verwaltungs AG, Sargans

CHF 890.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Grundlagen der Finanzbuchhaltung]]> https://www.seminar-portal.ch/grundlagen-der-finanzbuchhaltung.html

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie kennen die gesetzlichen Anforderungen und administrativen Pflichten einer Buchhaltung.
  • Sie sind über die mehrwertsteuerlichen Bestimmungen hinsichtlich der Anforderungen an die Fakturierung und Eingangsrechnungen informiert.
  • Sie kennen die nötigen Elemente für die Lohnabrechnung und den Lohnausweis und wissen, wo Sie weitere Informationen erhalten.
  • Sie wissen, wie Sie die laufende Buchführung einfach organisieren und können einen Jahresabschluss effizient vorbereiten und so die Kosten für den Treuhänder minimieren.
  • Sie erhalten umfassende Arbeitshilfen und eine Trainingsdokumentation, die Sie bei der Umsetzung einer Buchführung unterstützen.

Inhalte des Seminars

  • Gesetzliche Anforderungen an die Buchhaltung wie Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten
  • Organisation des Belegwesens – Tipps und Tricks zur Fakturierung und Mahnwesen sowie Vorbereitung fürs Inkasso
  • Einblick ins Personalwesen: Welche Elemente sind zentral bei der Lohnabrechnung oder einem Lohnausweis? Wann müssen an welchen Stellen, welche Anmeldungen/Abmeldungen erfolgen, z.B. AHV, SUVA, BVG etc.?
  • Tätigkeiten zur Vorbereitung des Jahresabschlusses

Zielgruppe

Neueinsteiger in der Buchhaltung, Nicht-Fachleute, die ihre laufende Buchführung selber organisierenoder dies für andere, z.B. in einem Familienunternehmen, tun.

CHF 890.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[MWST-Grundkurs (Live Webinar)]]> https://www.seminar-portal.ch/mwst-grundkurs.html

Warum ein MWST-Grundkurs in 5 Halbtagen?

Unsere bisherigen Grundkurse haben wir mit gutem Echo durchgeführt. Dieser Erfolg sowie entsprechende Anfragen haben uns dazu bewogen, wiederum einen Grundkurs anzubieten.

Wir haben dafür bisher immer fünf Halbtage eingesetzt und es hat sich gezeigt, dass diese Zeit auch benötigt wird. Also bleiben wir dabei. Zwar wäre es wünschenswert, sich mehrwertsteuerliches Wissen rascher aneignen zu können. Wir sind aber der Überzeugung, dass soviel Stoff in noch kürzerer Zeit nicht zu bewältigen ist. Die Erfahrungen aus den bisherigen Kursen zeigen, dass es viel mehr Sinn macht – zeitlich gestaffelt – durchaus kompakte, aber immer noch verkraftbare Dosen zu vermitteln.

Die Staffelung erlaubt es Ihnen als KursteilnehmerIn, das Gehörte nochmals mit Hilfe der Kursunterlagen und ergänzenden Fallbeispielen – ein bisschen Selbststudium muss sein! – zu festigen, bevor jeweils eine Woche später der nächste Kursblock in Angriff genommen wird.

Unsere Dozierenden, ehemalige Mitarbeiter der Eidg. Steuerverwaltung, Hauptabteilung MWST und MWST-Experten, die schon seit Jahren als Dozierende und/oder Steuerberater tätig sind, verfügen über genügend praktische Erfahrung um zu wissen, worauf es im Alltag ankommt. 

Der Kurs basiert auf den neuen Gesetzes- und Verordnungsbestimmungen und den zu diesem Zeitpunkt publizierten Verwaltungsanweisungen der ESTV.  Der Kurs bringt Sie also auf einen topaktuellen Stand.

MWST-Grundkurs – die Themen im Überblick

1. Kurstag

  • Erster Überblick über die MWST; Begriff des In- und Auslandes
  • Steuerobjekt; Begriff der Lieferungen und Dienstleistungen
  • Ort der Lieferung; Ort der Dienstleistung

2. Kurstag

  • Zuordnung von Leistungen; von der MWST befreite Leistungen
  • Von der MWST ausgenommene Leistungen; Option für die Versteuerung von ausgenommenen Umsätzen

3. Kurstag

  • Steuerpflicht; Verzicht auf die Befreiung von der Steuerpflicht; Steuersätze
  • Bemessungsgrundlage und Entgeltsminderungen; Rechnungsstellung und Steuerausweis

4. Kurstag

  • Vorsteuerabzug
  • Gemischte Verwendung (Korrektur des Vorsteuerabzugs)
  • Eigenverbrauch (Rückerstattung früher geltend gemachter Vorsteuern)
  • Einlageentsteuerung (nachträglicher Vorsteuerabzug)
  • Kürzung des Vorsteuerabzugs
  • Versteuerung von Privatanteilen

5. Kurstag

  • Zeitliche Bemessung
  • Abrechnungsmethoden (inkl. Saldosteuersatzmethode)
  • Grundzüge des Meldeverfahrens
  • Bezugsteuer und Einfuhrsteuer
  • Ausfüllen der Abrechnungsformulare und Finalisierung (Umsatz- und Vorsteuerabstimmung)
  • Grundzüge des Verfahrensrechts

Kursziele dieses MWST-Grundkurses

  • Sie verfügen über ein topaktuelles Grundwissen im Bereich MWST, das Ihnen die Bewältigung alltäglicher Probleme und Fragen ohne zusätzliche Unterstützung und ohne Zeitverlust ermöglicht und so Ihre Arbeit erleichtert.
  • Sie sind in der Lage, besondere mehrwertsteuerliche Risiken und Probleme zu erkennen und können beurteilen, wann der Beizug einer Fachspezialistin oder eines Fachspezialisten angezeigt ist.
  • Sie sind in der Lage, das Abrechnungsformular für einen KMU-Betrieb zu erstellen und wissen „worauf es ankommt“.

MWST-Grundkurs – Zielgruppe

Dieser Grundkurs richtet sich an Mitarbeitende in Buchhaltungs-, Kreditoren- oder Debitorenabteilungen, die noch über geringe MWST-Kenntnisse verfügen. Angesprochen sind aber auch Personen, die den Zeitpunkt für eine Auffrischung von bereits Bekanntem bzw. für eine Aufdatierung auf das neue MWST-Recht als gekommen erachten.

Ebenso eignet sich der Kurs als Einstieg für Steuerberater und Treuhänder, die ihre Beratungstätigkeit auch auf die MWST ausdehnen wollen.

CHF 1'290.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[MWST Neuerungen und Praxisentwicklungen]]> https://www.seminar-portal.ch/von-graffenried-mwst-neuerungen.html

Zum Inhalt

Seit rund fünf Jahren ist das teilrevidierte Mehrwertsteuergesetz (MWSTG) samt der teilrevidierten Mehrwertsteuerverordnung (MWSTV) in Kraft. Es wurden in der Vergangenheit bereits zahlreiche angepasste Praxispublikationen der ESTV veröffentlicht. Auch in diesem Jahr tut sich wieder einiges. Im Rahmen unseres traditionellen Seminars werden Sie insbesondere über die folgenden Themen informiert:

Aktuelle Änderungen von Praxisfestlegungen durch die ESTV

In den vergangenen Jahren wurden bereits zahlreiche Praxisänderungen festgelegt bzw. publiziert und es ist nicht einfach, den Überblick über alle Änderungen und Präzisierungen zu behalten. Mit einer Übersicht über die im laufenden Jahr erfolgten Praxisänderungen und -präzisierungen verschaffen wir Ihnen den nötigen Durchblick.

Steuersatzänderung per 1.1.2024

Der Volksentscheid vom Herbst 2022 betreffend Reform AHV 21 führt dazu, dass die MWST-Sätze ab 1. Januar 2024 erhöht werden. Der Normalsatz wird neu 8,1% (bisher 7,7%), der Sondersatz für Beherbergungsleistungen 3,8% (bisher 3,7%) und der reduzierte Satz 2,6% (bisher 2,5%) betragen. Folglich sind alle steuerpflichtigen Unternehmen gefordert, sich mit dieser Thematik auseinander zu setzen. Wir geben Ihnen eine Übersicht über die Handhabung und möglichen Stolpersteine, damit Ihrer Umstellung nichts im Wege steht.

Fälle aus der Praxis

Die zahlreichen Praxisänderungen und -präzisierungen beantworten die in der Praxis offenen Fragen, führen aber auch zu neuen Fragen. Wir präsentieren Ihnen einige Fälle aus der Praxis und zeigen auf, wie diese – zum Teil in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden – gelöst wurden und welche Erkenntnisse daraus gewonnen werden können.

Rechtsprechung

Auch das Bundesgericht und das Bundesverwaltungsgericht fällen laufend neue Urteile. Obwohl die neusten Entscheide noch nicht alle das seit dem 1.1.2018 teilrevidierte MWSTG betreffen, so haben sie doch einen Einfluss auf die Praxis. Wir präsentieren die Grundzüge der wichtigsten Urteile der beiden Gerichtsinstanzen.

Entwicklungen in der EU

Die ausländischen Fiskalbehörden haben ebenfalls rege Praxisentwicklungen. Um Überraschungen bei grenzüberschreitenden Geschäftsfällen zu vermeiden, informieren wir Sie auch dieses Jahr über aktuelle Entwicklungen in der EU, die auch für Schweizer Unternehmen von Bedeutung sind.

Seminarziele / Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an steuerpflichtige Personen wie auch an Treuhänder und Steuerberater, die

  • à jour sein wollen,
  • überprüfen wollen, ob sie Änderungen und Neuerungen richtig umgesetzt haben,
  • auf sich abzeichnende Veränderungen vorbereitet sein wollen, um ihre Kundschaft proaktiv beraten zu können,
  • an praktischen Lösungsansätzen aus dem beruflichen Alltag Interesse haben.

Referenten und weitere Info

Bei unseren bewährten Seminaren steht der Praxisbezug im Vordergrund. Unsere äusserst erfahrenen Dozenten sind Praktiker und verfügen dank ihrer langjährigen Tätigkeit in der Mehrwertsteuerberatung und bei der Eidg. Steuerverwaltung über ein grosses Hintergrundwissen. Sie würden sich freuen, Sie an unseren Veranstaltungen begrüssen zu dürfen. Selbstverständlich wird Ihnen eine umfassende Kursdokumentation abgegeben, welche in der Seminargebühr enthalten ist.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten am Schluss des Kurses eine Teilnahmebestätigung.

CHF 390.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[TREUHAND | UPDATE]]> https://www.seminar-portal.ch/treuhand-update-sts-weiterbildung.html

Das TREUHAND|UPDATE verschafft Ihnen einen wichtigen Überblick zu verschiedenen Themenbereichen.

Programm 2023

Das Programm wird aufgeschaltet, sobald es bekannt ist.

Programm 2022

Ab 08:15 Uhr Begrüssungskaffee
08:30 Uhr Tagungseröffnung Lynn Kunz
08:45 Uhr 

Datenschutzrevision

Was bedeutet das revidierte Datenschutzgesetz für Schweizer Unternehmen Das Referat behandelt die wichtigsten Änderungen, welche das revidierte Datenschutzgesetz mit sich bringt, sowie die Unterschiede zur DSGVO. Zudem erhalten Sie Empfehlungen zur konkreten Umsetzung des revidierten Datenschutzgesetzes.

Reto Fanger Dr. iur., Rechtsanwalt ADVOKATUR FANGER
09:45 Uhr Kaffeepause
10:00 Uhr

Erbrechtsrevision

Mehr Freiheit, Gestaltungsspielraum und Verantwortung Am 1. Januar 2023 tritt das neue Erbrecht in Kraft. Die neuen Bestimmungen des Erbrechts finden auf alle danach eintretenden Todesfälle Anwendung und zwar auch auf Testamente und Erbverträge, die unter dem bisherigen Recht errichtet wurden. Wer Überraschungen vermeiden will, tut gut daran, bestehende Nachlassplanungen auf ihre Zweckmässigkeit und Tragfähigkeit unter dem neuen Recht zu überprüfen. Das neue Recht bringt für alle mehr Freiheit, Gestaltungsspielraum und Verantwortung.

Tobias Somary Rechtsanwalt und Fachan- walt SAV Erbrecht, LL.M., TEP Partner bei CMS von Erlach Partners AG, Zürich
11:00 Uhr

Aktuelle Rechtsfragen zum Thema Homeoffice

Das Referat befasst sich mit aktuellen arbeitsrechtlichen Rechtsfragen rund um das Thema von Homeoffice, Kostentragung, Arbeitsschutz, Sozialversicherungen, Geheimhaltung und Datenschutz. «Homeoffice». Insbesondere mit der Einführung

Christian Gersbach lic. iur., Rechtsanwalt, LL.M., Fachanwalt SAV Arbeitsrecht, Partner bei CMS von Erlach Partners AG, Zürich
12:00 Uhr Mittagessen
13:15 Uhr

Aktienrechtsrevision

Nach langwierigen Diskussionen hat das Schweizer Parlament die mit Spannung erwartete Aktienrechtsrevision verabschiedet. Zurzeit ist geplant, dass der Grossteil der Änderungen im Jahr 2023 in Kraft treten wird. Das Referat beleuchtet ausgewählte Aspekte der Aktienrechtsrevision und die sich daraus ergebenden Handlungsspielräume.

Pascal Stocker Rechtsanwalt, CMS von Erlach Partners AG, Zürich
14:45 Uhr Kaffeepause
15:00 Uhr

Aktuelles aus der Revision

Im Bereich der Eingeschränkten Revision und Spezialprüfung stellt die aktuelle Wirtschaftslage eine vielseitige Herausforderung dar. Sei es bei der Mandatsplanung, bei den Arbeiten vor Ort (oder eben nicht vor Ort), bei der Beurteilung der Unternehmensfortführung oder auch der Berichterstattung. Die vielen umfassenden Facetten werden hier mittels konkreten Lösungen an praktischen Fallbeispielen aufgezeigt.

Christian Feller dipl. Wirtschaftsprüfer, Partner bei Auditsuisse AG
16:30 Uhr

Verabschiedung und Ende der Tagung

Hinweis zur Online-Teilnahme

Damit die STS den Webinar-Teilnehmenden eine Weiterbildungsbestätigung gemäss den Reglementen von TREUHAND|SUISSE ausstellen darf, ist das Webinar mit einem E-Testing abzuschliessen.

CHF 820.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Das Unternehmens-Cockpit]]> https://www.seminar-portal.ch/das-unternehmens-cockpit.html

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie wissen, wie Sie ein Unternehmens-Cockpit aufbauen.
  • Sie lernen, welche Kernaussagen Sie damit treffen können.
  • Sie sind in der Lage, die wichtigsten Kennzahlen für Ihr Cockpit abzuleiten.
  • Sie können Ihr Unternehmen mit dem Cockpit steuern und machen Ihre Strategien messbar.
  • Sie kennen das Pareto Prinzip und seine Bedeutung für unwichtige, wichtige und entscheidende Kennzahlen.

Inhalte des Seminars

1. Die vier Perspektiven des Cockpits
In einem Cockpit werden verschiedene Perspektiven des Unternehmens abgebildet, die es erlauben, einen Gesamtüberblick über die Zielerreichung der Organisationseinheiten zu erhalten. Die Kennzahlen sind entsprechend in die nachfolgend angeführten vier Makrofelder unterteilt:

- Markt- und Kundenkennzahlen
- Prozesskennzahlen
- Betriebs- und finanzwirtschaftliche Größen
- Kompetenz- und Führungsindikatoren

2. Das Pareto-Prinzip und seine Bedeutung für unwichtige, wichtige und entscheidende Kennzahlen
„Wer viel misst, misst viel Mist“. Oftmals gibt es in den Unternehmen zu viele Kennzahlen, aber  welche davon sind die wirklich wichtigen?  Lieber zehn relevante Kennzahlen, als hundert unwichtige. Ein wirksames und nützliches Cockpit besteht aus wenigen, aber aussagekräftigen Indikatoren, die den strategischen Zielerreichungsgrad messbar machen.

3. „Was sich nicht messen lässt, lässt sich nicht managen.“
Wie können Sie auf Kurs bleiben und diesen bei Bedarf anpassen, wenn Sie keinen Kompass oder keine andere Kontrollmöglichkeit haben? Nur die ehrliche und unverblümte Auseinandersetzung mit den faktischen Tatsachen, sprich mit den Ergebnissen des Unternehmens, lässt eine Organisation auf Kurs bleiben. Selbstverständlich ist es schwierig, für bestimmte strategische Ziele, Kennzahlen zu finden, aber ohne Indikator wird ein Ziel zur reinen Absichtserklärung.

4. Das richtige Vorgehen beim Aufbau eines Cockpits
Ein Cockpit hat nicht die Aufgabe, anhand von Kennzahlen, rückwirkend Schlüsse auf die Vergangenheit zu ziehen, sondern die Strategie zu messen. Ein gutes Cockpit ist nichts anderes als „Ihre Unternehmensstrategie in Zahlen“. Wie Sie Ihr ganz individuelles, strategisches Kennzahlensystem aufbauen erfahren Sie in diesem Seminar.

5. Funktionsweise eine Mustercockpits
Jedes Cockpit ist einzigartig, so einzigartig und individuell wie jede Unternehmensstrategie. Ändern Sie die Strategie, muss Ihr Cockpit entsprechend angepasst werden. Anhand von Mustercockpits zeigen wir den Teilnehmern die Funktionsweise eines strategischen Kennzahlensystems und wie es die Steuerung Ihres Unternehmens vereinfacht.

Zielgruppe

Unternehmer, Geschäftsführer, Führungskräfte.

Das ist inbegriffen

Der Seminarpreis versteht sich inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Zertifikat.

CHF 940.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Jahresabschluss (Zertifikatskurs 2.5 Tage)]]> https://www.seminar-portal.ch/jahresabschluss-zertifikatskurs.html

Programm – Teilauszug mit den behandelnden Risiken im Jahresabschluss

Block 1 und 2 - Detlef Sommer / Roger Müller – Recht

  • Wie lange müssen welche Dokumente aufbewahrt werden?
  • Was haben die Minderheiten für Rechte?
  • Wie wird eine Generalversammlung korrekt einberufen?
  • Wer ist für die Unterzeichnung der Jahresrechnung zuständig?

Block 3 und 4 – Christian Feller - Jahresrechnung

  • Wie wirkt sich das neue Rechnungslegungsrecht auf den Jahresabschluss aus?
  • Was sind die Bewertungsansätze?
  • Worin unterscheidet sich das Obligationenrecht vom Steuerrecht?

Block 5 und 6 - Branko Balaban - Steuerliche Grundlagen

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Eine gute Planung unterstützt die Steueroptimierung.

  • Welche Möglichkeiten sind in der Jahresrechnung vorhanden?
  • Wie sind diese Vorgehen zu dokumentieren?

Block 7 und 8 – Rolf Hoppler - Mehrwertsteuer

  • Wo liegen die Risiken im Bereich der MWST?
  • Wie muss ein Eigenverbrauch deklariert werden?
  • Was wird unter einem Privatanteil verstanden?
  • Umsatzabstimmung vs. Vorsteuerkorrekturen? 

Block 9 und 10 - Benjamin Dubach - Sozialversicherung

  • Welche Meldungen müssen am Jahresende zwingend vorgenommen werden?
  • Wie muss eine Lohnabstimmung vorgenommen werden?
  • Wer haftet bei einem falschen Lohnausweis?
  • Was sind Lohnnebenleistungen?
  • Lohn vs. Dividende – was ist zu beachten?

Kurszeiten

Jeweils von 08.15 bis 16.45 Uhr, ausser am letzten Seminartag; dort findet der Unterricht von 08.15 bis 12.00 Uhr statt, am Nachmittag von 13.00 bis 15.00 folgt dann die freiwillige Prüfung.

Zertifikatsprüfung

Es besteht die Möglichkeit, eine Zertifikatsprüfung abzulegen. Wer diese Prüfung besteht, erhält das Zertifikat «Fachmann/Fachfrau Jahresabschluss STS».

Die freiwillige Zertifikatsprüfung findet am letzten Seminartag anschliessend an den Unterricht statt.

CHF 2'350.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Zoll und Mehrwertsteuer (Einfuhrsteuer)]]> https://www.seminar-portal.ch/zoll-und-mehrwertsteuer-einfuhrsteuer.html

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie wissen über die zollrelevanten Vorschriften bei der Einfuhr- und Ausfuhranmeldung Bescheid.
  • Sie haben einen Überblick, welche organisatorischen Massnahmen im Zollbereich ergriffen werden müssen.
  • Sie können die Incoterms 2010 korrekt anwenden.
  • Sie kennen sich bei tarifären und nicht-tarifären Handelshemmnissen aus und wissen über die Vorteile von Freihandelsabkommen Bescheid.
  • Sie haben einen Überblick über die Kumulationsmöglichkeiten unter den verschiedenen Freihandelsabkommen und kennen den Einfluss auf die Einkaufs- und Verkaufspreise.

Inhalte dieses Seminars zum Zollrecht

  • Umgang mit den Einfuhr- und Ausfuhranmeldungen
  • Organisatorische Massnahmen im Zollbereich
  • Auswirkung von Einkaufs- und Lieferbedingungen
  • Incoterms 2010
  • Anwendung von verschiedenen Freihandelsabkommen und Kumulationsmöglichkeiten
  • Vereinfachungen im Ursprungsrecht (Status als Ermächtigter Ausführer)
  • Umgang mit Ursprungsregeln (u.a. Zolltarifierung, Bemessungsgrundlage und notwendige Bearbeitungsschritte)
  • Kumulationsmöglichkeiten
  • Administrative Massnahmen im Zollbereich und zur Nutzung von Freihandelsabkommen

Zielgruppe dieses Zoll-Seminars

Leiter Finanz- und Rechnungswesen, Buchhalter, Leiter Einkauf sowie kaufmännische Mitarbeitende aus Industrie und Handel.
 
Kenntnisse: Basic-Kenntnisse des MWST-Rechts werden vorausgesetzt. Diese können z.B. am Seminar MWST Basic erworben werden.

Das ist inbegriffen

Der Seminarpreis versteht sich inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Zertifikat.

CHF 890.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Mehrwertsteuer in der öffentlichen Verwaltung]]> https://www.seminar-portal.ch/mwst-und-gemeinwesen.html

Inhalt dieses MWST-Seminars

Subjektive Steuerpflicht

  • Wer kommt als steuerpflichtige Person in Frage?
  • Wer gilt als Gemeinwesen/Dienststelle im Sinne des MWSTG?
  • Welche Umsatzlimiten gilt es bei der Abklärung der Steuerpflicht zu beachten?
  • Welche Umsätze sind für die Abklärung der Steuerpflicht massgebend und welche nicht?
  • Wer gilt als dem gleichen Gemeinwesen angehörig? Wer nicht?

Objektive Steuerpflicht

  • Was ist unter den von der Steuer ausgenommenen Umsätzen innerhalb des gleichen Gemeinwesens zu verstehen?
  • Welche Leistungen müssen versteuert werden, wenn diese anderen Gemeinwesen erbracht werden?
  • Was sind hoheitliche Leistungen?
  • Wie wird das Weiterleiten von Subventionen mehrwertsteuerlich beurteilt?
  • Welche Folgen haben Defizitausgleiche mittels allgemeiner Steuererträge?
  • Was sind Subventionen und wie ist ihre steuerliche Beurteilung/Behandlung?
  • Wie sind Beträge übergeordneter Gemeinwesen zu behandeln?

Vorsteuern

  • Für welche Leistungen besteht ein Vorabzugsrecht?
  • Wie müssen Vorsteuerkürzungen berechnet werden?

Abrechnungsmethoden

  • Vor- und Nachteile der effektiven Abrechnungsmethode
  • Vor- und Nachteile der Pauschalsteuersatzmethode

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an bisher steuerpflichtige und nicht steuerpflichtige Gemeinwesen aber auch an Berater mit Kunden aus diesem Segment. Es eignet sich zudem für Personen, die bisher nur wenig mit dieser mehrwertsteuerlichen «Spezialität» zu tun hatten, sich aber ein Grundwissen aneignen wollen.

Das ist im Seminarpreis inbegriffen

Der Seminarpreis versteht sich inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Zertifikat.

CHF 890.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Aktuelle Rechnungslegung nach OR erfolgreich umsetzen]]> https://www.seminar-portal.ch/aktuelle-rechnungslegung-nach-or-erfolgreich-umsetzen.html

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie erhalten Umsetzungshinweise für die Buchführung und Abschlusserstellung nach OR-Rechnungslegung und Hinweise auf die Änderungen durch die Aktienrechtsrevision.
  • Sie kennen die Fallstricke bei der Erstellung des Jahresabschlusses und wissen, wie Sie die notwendigen Angaben im Anhang der Jahresrechnung sachgerecht erstellen.
  • Sie kennen die Antworten auf Bilanzierungs- und Bewertungsfragen und deren ordnungsgemässe Dokumentation in der Buchführung.
  • Sie können einen Abschluss nach den Anforderungen des Schweizer Gesetzes zur Rechnungslegung erfolgreich umsetzen.

Inhalte des Seminars

  • Überblick zum Schweizer Rechnungslegungsrecht, mit besonderem Fokus auf Wertberichtigungen, Rückstellungen und stille Reserven inkl. Neuerungen durch die Aktienrechtsrevision
  • Vorschriften zur Bilanzierung, Bewertung und Ausweis der Aktiven einschliesslich steuerrechtlicher Bezüge
  • Regelungen zur Bilanzierung, Bewertung und Ausweis der Passiven sowie zugehörige Handlungsspielräume mit Hinweisen zu den angepassten Regelungen bei der Reservenbildung und Möglichkeiten von Zwischendividenden
  • Erstellung der Erfolgsrechnung und des Anhangs einschliesslich der Berücksichtigung zusätzlicher Offenlegungen und Anforderungen an die Rechnungslegung grösserer Unternehmen

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling, Treuhänder und Unternehmensberater, Geschäftsführer, Revisoren von KMU.

CHF 890.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[MWST Neuerungen]]> https://www.seminar-portal.ch/mwst-neuerungen-sts.html

Anlässlich dieses Seminares wird aufgezeigt, wo aufgrund von Praxiserfahrungen bei der MWST Unsicherheiten bestehen und wie Optimierungspotential frühzeitig erkannt wird.

Die aktuelle Praxis der ESTV wird thematisiert und Fragen, wie sich Unternehmen bei MWST Prüfungen richtig verhalten und wichtige Vorkehrungen treffen können.

Die Teilnehmenden können effizient die Jahresendarbeiten planen und Sie kennen die wichtigsten Neuerungen auf das neue Jahr hin, so dass Aufrechnungen verhindert werden können.

Hinweis zur Online-Teilnahme

Damit die STS den Webinar-Teilnehmenden eine Weiterbildungsbestätigung gemäss den Reglementen von TREUHAND|SUISSE ausstellen darf, ist das Webinar mit einem E-Testing abzuschliessen.

CHF 370.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[IKS / Interne Kontrollsysteme (3 Tage)]]> https://www.seminar-portal.ch/iks-interne-kontrollsysteme-grundlagen-3-tage.html

Inhalte dieses IKS-Seminars

  • Rechtliche Grundlagen eines Internen Kontrollsystems (IKS)
  • Mehrwert und Grenzen eines Internen Kontrollsystems (IKS)
  • COSO als Rahmenwerk für ein Internes Kontrollsystem (IKS)
  • Darstellung eines effizienten und effektiven Internen Kontrollsystems (IKS) an ausgewählten Prozessen
  • Internes Kontrollsystem (IKS) in der Informationstechnologie (IT)
  • Faktoren einer erfolgreichen Projektrealisierung

Voraussetzungen

Damit Sie optimal vom Seminar profitieren, wird vorausgesetzt, dass Sie sich beruflich mit Internen Kontrollsystemen beschäftigen.

Zielgruppe

  • Business Analysten, Projektleiter, Prozessverantwortliche, Vorstände und Geschäftsführer
  • CEOs, CFOs, COOs und CIOs
  • Verwaltungsräte, Aufsichtsräte und Beiräte
  • IKS-Verantwortliche und IKS-Beauftragte
  • Interne und externe Revisoren
  • Risikomanager und Beauftragte für Corporate Governance
  • Compliance-Officer und Compliance-Beauftragte
  • Controller und Buchhalter
  • Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Unternehmensberater
CHF 2'100.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Bilanzanalyse und Erfolgsanalyse]]> https://www.seminar-portal.ch/bilanzanalyse-und-erfolgsanalyse.html

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie analysieren Jahresabschlüsse mit Hilfe von Kennzahlen und beurteilen diese korrekt.
  • Sie können Ihr eigenes Unternehmen analysieren und mit anderen vergleichen.
  • Sie erkennen typische bilanzpolitische Absichten und vermeiden Fehler im Zusammenhang mit der Interpretation der Unternehmenssituation.
  • Sie können Ihre Unternehmensbeurteilung fachlich fundiert darstellen und vermitteln.
  • Sie ziehen die richtigen Rückschlüsse aus einer branchenbezogenen Situationsanalyse der Jahresrechnung und entwickeln Lösungsansätze, um mögliche Defizite zu beheben.
  • Sie verstehen den Aufbau und die Aussagekraft einer Geldflussrechnung.

Inhalte des Seminars

  • Bereinigung und vorbereitende Massnahmen zur Durchführung einer Bilanz- und Erfolgsanalyse.
  • Gängige Bilanzkennzahlen kennen, berechnen und interpretieren.
  • Finanzielle Risiken der Vermögens- und Kapitalseite bewerten und zugehörige Lösungen entwickeln.
  • Jahresabschlusspolitik anhand gewählter Bilanzierung und Bewertung identifizieren.
  • Richtige Rückschlüsse und Konsequenzen aus der Analyse von Gewinn, Liquidität und Geldflussrechnung ziehen.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling, Treuhänder, Geschäftsführer, Verwaltungsräte, Führungskräfte mit finanzieller Gesamtverantwortung.

Im Seminarpreis inbegriffen

Der Seminarpreis versteht sich inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Zertifikat.


CHF 890.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Sozialversicherungen und Steuern in der Lohnbuchhaltung]]> https://www.seminar-portal.ch/sozialversicherungen-und-steuern-in-der-lohnbuchhaltung.html

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie erarbeiten alle Themenbereiche anhand von praktischen Beispielen.
  • Sie gehen mit Behörden in Bezug auf Steuer-, Lohn- und Sozialversicherungsvorschriften sicher und kompetent um.
  • Sie wissen, wie mit Freelancern umzugehen ist und kennen die wichtigen Aspekte bei Grenzgängern und Telearbeit im In- und Ausland.
  • Sie erkennen die Notwendigkeit des Informationsaustausches zwischen der Linie, der Personalabteilung, der Lohnbuchhaltung und den Finanzen.
  • Sie kennen mögliche finanzielle Risiken und lernen präventive Massnahmen zur Absicherung kennen.
  • Sie wissen, welche Stolpersteine in der Praxis häufig vorkommen und lernen typische Fehler zu vermeiden.

Inhalte des Seminars

  • Einführung in die wichtigsten Stolpersteine in der Lohnbuchhaltung
  • Stolpersteine bei den Sozialversicherungen insbesondere im grenzüberschreitenden Kontext
  • Herausforderungen im Bereich der Quellensteuern und Informationsbedarf
  • Wer muss einen Lohnausweis erhalten und wie wird die Vollständigkeit sichergestellt?
  • Abstimmungsbedarf im Bereich der Mehrwertsteuern und Mitarbeiterbenefits

Zielgruppe

Mitarbeitende aus dem Finanzbereich mit Verantwortung für die Lohnbuchhaltung, Personalverantwortliche, Finanzleiter/innen, Treuhänder/innen.

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

CHF 890.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen]]> https://www.seminar-portal.ch/digitalisierung-im-finanz-und-rechnungswesen.html

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie erhalten einen Überblick über aktuelle, bedeutende Technologien für das Finanz- und Rechnungswesen.
  • Sie erkennen, welche Vorteile und Chancen sich durch Data Analytics, Blockchain, Smart Contracts, Robotics oder Künstliche Intelligenz für das Finanz- und Rechnungswesen in Ihrem Unternehmen eröffnen.  
  • Sie erfahren, welche Prozesse und Aktivitäten heute im Finanz- und Rechnungswesen automatisiert werden können.
  • Sie erkennen, was die Digitalisierung von Finanzspezialisten konkret fordert.
  • Sie wissen, wie Sie konkret vorgehen müssen, um die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen anzugehen.
  • Sie profitieren von konkreten Praxisbeispielen, wie entsprechende Vorhaben in der Praxis erfolgreich umgesetzt wurden.

Inhalte des Seminars

  • Digitalisierung – wieso gerade jetzt?
  • Was sind die Treiber und die neuen Technologien?
  • Wozu dienen Blockchain, Smart Contracts oder Künstliche Intelligenz (KI)?
  • Wie und wann kommen Robotics und KI in der Buchhaltung?
  • Use Cases und Erfahrungsberichte aus der Praxis
  • Kritische Erfolgsfaktoren und wie sollten Unternehmen nun vorgehen?

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Finanz- und Rechnungswesen, Treuhänder, Revisoren, Geschäftsführer und Führungskräfte mit finanzieller Gesamtverantwortung.

Das ist im Seminarpreis inbegriffen

Der Seminarpreis versteht sich inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Zertifikat.

CHF 890.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Betriebswirtschaft für Nicht-Betriebswirtschafter]]> https://www.seminar-portal.ch/betriebswirtschaft-fur-nicht-betriebswirtschafter-zfu-seminar-weiterbildung-kurs.html

Themenschwerpunkte

  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre mit den wichtigsten Fachbegriffen und Zusammenhängen
  • Systemorientierte Unternehmensführung
  • Management und Leadership, Managementprozess
  • Normative Unternehmensführung
  • Strategische Ebene / Strategisches Management - die wichtigsten Strategie-Tools: Strategisches Denken als Basis für den unternehmerischen Erfolg, Rahmenbedingungen
  • Bewusstmachung der normativen, strategischen und operativen Führungsinstrumente
  • Fachbegriffe der Betriebswirtschaft - die wichtigsten Begriffe verständlich erklärt: Die Sprache der Manager verstehen und sprechen
  • Grundlagen und Zusammenhänge in Unternehmen und Märkten verstehen: Kompetenzen aufbauen, Wissen auffrischen und Souveränität gewinnen
  • Verankerung einer methodischen Vorgehensweise bei der Lösung von Problemen
  • After Action Review

Nutzen

  • Sie erhalten eine Orientierung für die Unternehmensführung.
  • Sie kennen die Grundlagen der Betriebswirtschaft und der Unternehmensführung.
  • Sie erkennen zentrale betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und lernen, ökonomisch zu argumentieren.
  • Sie lernen, wie Sie in Kenntnis der strategischen, marktlichen und finanziellen Aspekte bessere unternehmerische Entscheidungen fällen.
  • Sie wissen, vor welchen Herausforderungen Führungskräfte heutzutage stehen und holen sich das Know-how, um bei internen und externen Diskussionen mitreden zu können.
  • Sie kennen die drei Führungsebenen und können normative, strategische und operative Ziele und Massnahmen unterscheiden.
  • Sie wissen, dass es für eine erfolgreiche Unternehmensführung eine klare Orientierung und klare Rahmenbedingungen braucht.
  • Sie lernen, Herausforderungen methodisch anzugehen und konkrete Problemlösungen zu erarbeiten. Die Teilmethoden der Analyse, Variantenerarbeitung, Entschlussfassung und Überprüfung werden dabei trainiert.

Aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse werden konkrete Verbesserungsmassnahmen eingeleitet. Dabei geht es nicht in erster Linie darum, Schwächen abzubauen. Vielmehr werden Möglichkeiten erarbeitet, wie die vorhandenen Stärken besser verstanden und in unterschiedlichen Situationen möglichst gut genutzt werden können.
Als Ergebnis werden die Teilnehmenden in die Lage versetzt, ihr Potenzial besser auszuschöpfen. Auf diese Weise erhalten sie – aber auch der Arbeitgeber – einen direkten Nutzen, der sich rechnet.

Teilnehmer

Mit diesem Intensiv-Seminar richten wir uns an Führungspersönlichkeiten, die für ihre Aufgaben Grundlagen der Betriebswirtschaft oder einen betriebswirtschaftlichen Refresher benötigen. Ausserdem gehören Ingenieure, Naturwissenschaftler, Juristen und-,  Unternehmer zum angesprochenen Teilnehmerkreis. Ideal für Führungskräfte mit knapp bemessener Zeit. 

Angerechnet bei: EXPERTsuisse / TREUHAND|SUISSE / FPVS/SFPO

Arbeitsmethode

Der Referent arbeitet mit Fachreferaten, Gruppenarbeiten und praxisbezogenen Fallstudien. Als Teilnehmer/in verschaffen Sie sich einen Überblick der grundlegenden strategischen Managementaufgaben sowie der methodischen Unternehmensführung.

Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 08:30 - 17:00 Uhr

CHF 2'980.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Controlling für Nicht-Finanzfachleute]]> https://www.seminar-portal.ch/controlling-fur-nicht-finanzfachleute-zfu-seminar-weiterbildung-kurs.html

Themenschwerpunkte

  • Was ein zukunftsorientiertes Controlling leisten muss: Überblick über Planung, Reporting, Kostenmanagement und Ad-hoc Analyse-Instrumente
  • Antworten der Kostenrechnung auf betriebswirtschaftliche Fragestellungen: Wo Ihnen das Controlling wertvolle Entscheidungsunterstützung liefert
  • Kostenstrukturen frühzeitig und marktorientiert gestalten: Wichtigste Elemente von Prozesskostenrechnung und Target Costing in die Praxis umsetzen
  • Wertorientiertes Controlling und strategische Steuerung verzahnen: Kennzahlen zur Steigerung des Unternehmenswertes

Nutzen

  • Sie lernen, die richtigen Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung nutzen.
  • Sie erfahren, welche Controlling-Instrumente Sie in Ihrem Führungsalltag brauchen.
  • Sie lernen, welche Informationen für Ihre Entscheidungsunterstützung relevant sind.
  • Sie verstehen, was Sie von Instrumenten wie Prozesskostenrechnung, Target Costing, Wertorientierung und Balanced Scorecard schnell in Ihre Praxis umsetzen können.

Teilnehmer

Mit diesem Seminar richten wir uns an Geschäftsleitungsmitglieder und Führungskräfte ausserhalb des Finanzbereichs, Leiter von Geschäftsbereichen mit Ergebnisverantwortung, Nachwuchs-Manager, die sich auf eine ergebnisverantwortliche Tätigkeit vorbereiten. Des weiteren wenden wir uns an Vertreter der öffentlichen Verwaltung und an Verwaltungsräte, die sich im Rahmen ihrer Aufsichtstätigkeit mit Fragen des Finanz- und Rechnungswesens beschäftigen.

Arbeitsmethode

Experten aus Wissenschaft und Praxis vermitteln das Fachwissen praxisnah und systematisch in Form von Referaten. Anhand von speziell für den Lehrgang konzipierten Fallbeispielen werden die Inhalte vertieft. Die begrenzte Teilnehmerzahl garantiert ein intensives und interaktives Arbeiten mit den Referenten.

Seminarzeiten
1. Tag: 08:30 - 17:00Uhr
2. Tag: 08:30 - 17:00 Uhr

CHF 2'980.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Lohnausweis Refresher und Neuerungen im kommenden Jahr]]> https://www.seminar-portal.ch/lohnausweis-refresher-und-neuerungen-brigitte-zulauf.html

Inhalt

  • Kurzer Refresher der wichtigsten Punkte für den Lohnausweis 2024 inkl. Kreuze und Bemerkungen
  • Erwartete Neuerungen auf 2025
  • Wichtigste Unterschiede zwischen der Sozialversicherungs- und der Steuerpflicht von Lohnelementen
  • Ausgewählte Knackpunkte
  • etc.

Zeitlicher Ablauf

Beginn 15.00
Pause 16:20 – 16:35
Ende ca. 18:00

Zielpublikum

Das Seminar richtet sich an HR- und Payroll-Fachleute und Treuhänder/Outsourcer sowie weitere Interessierte, die sich mit dieser Materie befassen müssen.
Grundlagenkenntnisse der Wegleitung zum Lohnausweis werden vorausgesetzt.

CHF 350.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Finanzen für Nicht-Finanzfachleute]]> https://www.seminar-portal.ch/finanzen-fur-nicht-finanzfachleute.html

Themenschwerpunkte

  • Bilanzen, Erfolgsrechnungen, Cash-Flow-Rechnungen, Eigenkapitalnachweise richtig lesen und verstehen
  • Entstehung und Interpretation der Finanzberichterstattung - Chancen und Risiken
  • Die wichtigen Kennzahlen zur Beurteilung der Rentabilität, Liquidität, Cash Flow und Stabilität
  • Beurteilung der finanziellen Gesundheit einer Firma anhand eines Finanzcockpits
  • Business- und Finanzplan - Instrumente finanzieller Führung: Der Businessplan als wichtiges Instrument zur erfolgreichen Gestaltung der Zukunft
  • Unternehmensbewertung praxisnah und verständlich: Die wichtigsten Bewertungsgrundsätze und -methoden verstehen und anwenden
  • Die verschiedenen Finanzierungsmethoden

Nutzen

  • Sie lernen, wie Sie die Bilanz- und Erfolgsrechnung systematisch analysieren und interpretieren.
  • Sie erfahren, welche Kennzahlen Sie brauchen und wie diese entstehen und erhalten so ein fundiertes Bild über Liquidität, Rentabilität und Vermögenslage des Unternehmens.
  • Sie verstehen, wie Sie bei der Erstellung eines Businessplans vorgehen.
  • Sie lernen, welche Bewertungsmethoden für welche Unternehmen geeignet sind.

Teilnehmer

Mit diesem Seminar richten wir uns an Geschäftsleitungsmitglieder und Führungskräfte ausserhalb des Finanzbereichs, Leiter von Geschäftsbereichen mit Ergebnisverantwortung, Nachwuchs-Manager, die sich auf eine ergebnisverantwortliche Tätigkeit vorbereiten. Des weiteren wenden wir uns an Vertreter der öffentlichen Verwaltung und an Verwaltungsräte, die sich im Rahmen ihrer Aufsichtstätigkeit mit Fragen des Finanz- und Rechnungswesens beschäftigen.

Arbeitsmethode

Experten aus Wissenschaft und Praxis vermitteln das Fachwissen praxisnah und systematisch in Form von Referaten. Anhand von speziell für den Lehrgang konzipierten Fallbeispielen werden die Inhalte vertieft. Die begrenzte Teilnehmerzahl garantiert ein intensives und interaktives Arbeiten mit den Referenten.

Seminarzeiten

1. Tag: 08:30 - 18:30 Uhr

2. Tag: 08:30 - 19:30 Uhr

CHF 2'980.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Finanzen und Controlling für Nicht-Finanzfachleute]]> https://www.seminar-portal.ch/finanzen-und-controlling-fur-nicht-finanzfachleute.html

Themenschwerpunkte

  • Bilanzen verstehen, analysieren und gezielt hinterfragen: Wichtige Kennzahlen richtig interpretieren und Risiken frühzeitig erkennen
  • Business- und Finanzplan - Instrumente finanzieller Führung: Der Businessplan als wichtiges Instrument zur erfolgreichen Gestaltung der Zukunft
  • Unternehmensbewertung praxisnah und verständlich: Die wichtigsten Bewertungsgrundsätze und -methoden verstehen und anwenden
  • Was ein zukunftsorientiertes Controlling leisten muss: Überblick über Planung, Reporting, Kostenmanagement und Ad-hoc Analyse-Instrumente
  • Antworten der Kostenrechnung auf betriebswirtschaftliche Fragestellungen: Wo Ihnen das Controlling wertvolle Entscheidungsunterstützung liefert
  • Kostenstrukturen frühzeitig und marktorientiert gestalten: Wichtigste Elemente von Prozesskostenrechnung und Target Costing in die Praxis umsetzen
  • Wertorientiertes Controlling und strategische Steuerung verzahnen: Kennzahlen zur Steigerung des Unternehmenswertes

Nutzen

  • Sie lernen, die Bilanz und Erfolgsrechnung systematisch analysieren und interpretieren.
  • Sie erlernen Kennzahlen, um den Überblick über Liquidität, Rentabilität und Vermögenslage zu erhalten.
  • Sie lernen, welche Informationen die verschiedenen Kostenrechnungssysteme und -instrumente liefern.
  • Sie erfahren, wie Sie verschiedene Investitionsprojekte vergleichen und bewerten können.

Teilnehmer

Mit diesem Seminar richten wir uns an Geschäftsleitungsmitglieder und Führungskräfte ausserhalb des Finanzbereichs, Leiter von Geschäftsbereichen mit Ergebnisverantwortung, Nachwuchs-Manager, die sich auf eine ergebnisverantwortliche Tätigkeit vorbereiten. Des weiteren wenden wir uns an Vertreter der öffentlichen Verwaltung und an Verwaltungsräte, die sich im Rahmen ihrer Aufsichtstätigkeit mit Fragen des Finanz- und Rechnungswesens beschäftigen.

Arbeitsmethode

Experten aus Wissenschaft und Praxis vermitteln das Fachwissen praxisnah und systematisch in Form von Referaten. Anhand von speziell für den Lehrgang konzipierten Fallbeispielen werden die Inhalte vertieft. Die begrenzte Teilnehmerzahl garantiert ein intensives und interaktives Arbeiten mit den Referenten.

Seminarzeiten

1. Tag: 09:00 - 17:30 Uhr

2. Tag: 08:30 - 17:45 Uhr

3. Tag: 08:30 - 17:00 Uhr

4. Tag: 08:30 - 17:00 Uhr

CHF 5'290.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Data Analytics im Finanz- und Rechnungswesen]]> https://www.seminar-portal.ch/data-analytics-im-finanz-und-rechnungswesen.html

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie erhalten einen Überblick zu Data Analytics im Finanz- und Rechnungswesen.
  • Sie wissen, was die Voraussetzungen für Data Analytics und Automatisierung im Finanzwesen sind.
  • Sie lernen verschiedene konkrete Tools und Methoden kennen, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können.
  • Sie können Daten strukturieren, analysieren und auf moderne Art auswerten.
  • Sie profitieren von Best Practices und erfahren, wie Lösungen kostensparend umgesetzt werden.

Inhalte des Seminars

  • Grundlagen, Voraussetzungen, Übersicht
    • Was braucht es für eine Analyse der Daten?
    • Welche Möglichkeiten gibt es?
  • Daten vorbereiten – Übung Business Intelligence
    • Ziele
    • Methodiken
    • Durchführung einer Datenbereinigung
  • Ein Datenmodell / „topf“ erstellen – Übung Business Intelligence
    • Schritt für Schritt-Vorgehen
    • Stolpersteine
    • Erstellung eines Datenmodells
  • Daten visualisieren – Übung Business Intelligence
    • Do’s und Dont’s
    • Erstellung eines Dashboards oder Berichts
  • Toolvergleich
    • Vorteile und Nachteile der verschiedenen Tools
    • Wann wähle ich welche Möglichkeit?
  • Möglichkeiten in Excel und Alternativen zu Excel
    • Use Case: „Die Schweiz KMU AG liebt Excel“
    • 3 alternative Methoden
  • Excel und Alternativen zu Excel – Übungen
    • Übungen anhand von Fragestellungen und Use Cases der Teilnehmer
  • Die menschliche Komponente
    • Mitarbeiter
    • Rollen und Weiterbildung
  • Sammlung von Fragestellungen und Use Cases der Teilnehmer inkl. Übung
    • Lösungen von (vorgängig zum Tag 2) eingereichten Fragestellungen
  • Wie machen’s andere? Was funktioniert in der Praxis? Was nicht?
    • Best practices
    • Stolpersteine
  • Ausblick: Roboter, Maschinen, Künstliche Intelligenz
    • Beispiele: Wo ist KI bereits in Excel / Business Intelligence / ERP etc. vorhanden?
    • Was kommt auf uns zu?

Zielgruppe

Finanzleiter, Buchhalter, Controller sowie Treuhänder, welche digitale Analysen nutzen möchten.

Wichtiger Hinweis

Bitte nehmen Sie Ihren Laptop mit einem Windows Betriebssystem mit in das Seminar.

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

CHF 1'780.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Strategisches Risikomanagement]]> https://www.seminar-portal.ch/strategisches-risikomanagement.html

Themenschwerpunkte

Grundlagen: Unternehmertum in einer Welt mit Chancen und Gefahren

  • Das strategische Management von Unsicherheit als Erfolgsfaktor
  • VUKA: Wie riskant ist die Welt heute?
  • Die Welt voller Chancen und Gefahren: Überblick zu Risiken aus Volkswirtschaft, Branchen und dem Unternehmen selbst
  • Der Nutzen des Risikomanagements: Krisenprävention und bessere Vorbereitung von Managemententscheidungen

Die wichtigsten Methoden im Umgang mit Chancen und Gefahren (Risiko)

  • Die wichtigsten Verfahren zur systematischen Identifikation von Risiken
  • Die Analyse der strategischen Risiken aus Geschäftsmodell und Branche
  • Volkswirtschaftliche Extremrisiken und mögliche künftige Wirtschaftskrisen
  • Quantifizierung von Risiken
  • Bestimmung des Gesamtrisikoumfangs und Krisenfrüherkennung: Risikoaggregation mittels Simulation
  • Risikosteuerung und Methoden zur Risikobewältigung
  • Risiko bei unternehmerischen Entscheidungen: Abwägen von Ertrag und Risiko (Business Judgement Rule)
  • Risikoüberwachung und die Organisation des Risikomanagements

Implikationen von Risiken für die Unternehmensstrategie

  • Beurteilung der Robustheit von Unternehmen
  • Das strategische Management von Unsicherheit
  • Die Risikopolitik (Risikostrategie) als Teil der Unternehmensstrategie

Nutzen

  • Dank methodischer Vorgehensweise können Sie Risiken frühzeitig identifizieren, quantifizieren, aggregieren und überwachen
  • Sie kennen die wichtigsten Verfahren zur systematischen Identifikation von Risiken und wissen, welche wofür einsetzbar sind
  • Sie können Risiken quantifizieren und den Gesamtrisikoumfang bestimmen
  • Sie können Krisen frühzeitig erkennen und so Managemententscheidungen gut vorbereiten
  • Sie wissen, wie Risiken zu streuen und zu bewältigen sind
  • Sie können Ertrag und Risiko abwägen
  • Sie können die Robustheit Ihres Unternehmens abwägen, oder wissen, wie vorzugehen ist
  • Sie erkennen die Risikopolitik als Teil der Unternehmensstrategie

Teilnehmer

Geschäftsleitungsmitglieder, Verwaltungsräte, CEOs, Vorstände, ControllerInnen, Risikomanager und interessierte Führungs- und Fachverantwortliche

Arbeitsmethode

Praxiserfahrungen, Fallbeispiele und Empfehlungen für die praktische Umsetzung

Seminarzeiten

09:00 - 17:00 Uhr

CHF 1'490.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Storytelling mit Zahlen]]> https://www.seminar-portal.ch/storytelling-mit-zahlen.html

Themenschwerpunkte

  • Grundlagen des Storytellings
  • Storytelling im Controlling & Rechnungswesen: Bedeutung von Storytelling für die künftige Rolle des Controllings & Rechnungswesens
  • Storytelling und Digitalisierung des Controllings & Rechnungswesens
  • Dimensionen von Storytelling am Beispiel des Berichtswesens

  • Wie bereits die Struktur von Berichten eine Geschichte erzählt
    • Struktur-Prinzipien für Berichte
    • Tipps für konsistente Berichts-Stories
  • Gestaltung von Berichtsdiagrammen für Geschichten
    • Auswahl und Gestaltung von Diagrammen und Tabellen
    • Anpassungen für Storytelling
  • Berichtspräsentationen mit Geschichten und Bildern zum Leben erwecken
    • Die eigene Kreativität entdecken, schnell Geschichten erfinden
    • Ideen zielgerichtet einsetzen
    • Einbindung von Storytelling in die Berichtspräsentation
    • Passende Geschichten und Bilder erzeugen Wirkung beim Zuhörer

Nutzen

  • Sie üben anhand von Beispielen, wie Sie Storytelling konkret mit Zahlen für Berichte, Diagramme und Präsentationen anwenden.
  • Sie lernen Storytelling und dessen Methoden fokussiert auf Zahlen kennen.
  • Sie erlernen Spontanitätstechniken, um schnell Bilder und Geschichten abrufen zu können.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die mit der Aufbereitung und Präsentation von Zahlen zu tun haben, vor allem aus den Bereichen Controlling, Finanzen, Business Intelligence, Vertrieb und Geschäftsführung.

Angerechnet bei: EXPERTsuisse / TREUHAND|SUISSE / FPVS/SFPO

Arbeitsmethode

Interaktiver Workshop zur direkten Umsetzung im Berufsalltag: Praktische Übungen am Beispiel des Berichtswesens, Diagramme und Präsentationen.

Seminarzeiten

09:00 - 17:00 Uhr

CHF 1'490.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Eine Einführung in die Schweizer Lohnbuchhaltung]]> https://www.seminar-portal.ch/eine-einfuhrung-in-die-schweizer-lohnbuchhaltung.html

Die Schweizer Lohnbuchhaltung ist ein komplexes Gebiet in welchem viele Gesetze und Vorschriften berücksichtigt werden müssen. Einige Bestimmungen sind auf kantonaler oder branchenspezifischer Ebene mit und ohne Gesamtarbeitsvertrag geregelt. Im Bereich der Sozialversicherungen und Pensionskassen wählen einige Unternehmen Lösungen, die individuell gestaltet sind und teilweise über das gesetzliche Minimum hinausgehen.

Die Vorschriften für die Quellensteuern wurden vor kurzem massiv geändert und damit hat die Komplexität in der Umsetzung zugenommen. Mit den vielen Grenzgängern sind zudem verschiedenste Sonderregelungen zu berücksichtigen. Im Bereich der Lohnfortzahlungspflicht der Arbeitgebenden gab es in letzter Zeit einige gesetzliche Änderungen. Somit müssen für eine korrekte Lohnabrechnung viele Aspekte berücksichtigt werden.

Das Seminar deckt alle wesentlichen Regeln im Bereich der Steuern und der Sozialversicherungen ab, es zeigt die Rechte und Pflichten von Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden auf. Viele der angesprochenen Punkte werden anhand von Beispielen veranschaulicht.

Expatriates werden in diesem Seminar nicht behandelt.

Der Inhalt im Überblick

Block 1

Überblick über das Schweizer Arbeitsrecht, das Obligationenrecht inkl. Arbeitszeit, Überstunden und Lohnfortzahlung sowie Arbeitgeberpflichten und Arbeitsbewilligungen

Block 2

Überblick über die Sozialversicherungen in der Schweiz und die entsprechenden Verpflichtungen des Arbeitgebers – einzubeziehende Entschädigungen – Unterschied zu den Steuern, spezielle Regeln für die Berechnungsvorschriften für Austretende und Personen im Rentenalter

Block 3

Das Steuersystem in der Schweiz und die verschiedenen Pflichten des Arbeitgebenden. Die korrekte Erstellung eines Lohnausweises

Block 4

Ein Überblick darüber, wer an der Quelle besteuert wird, über die QST-Steuertarife, die Berechnung und Deklaration der Quellensteuer, einschliesslich der besonderen Vereinbarungen und Meldepflichten für Grenzgänger

Block 5

  • Der Prozess der Lohnabrechnung: Verarbeitung von Eintritten, Änderungen und Austritten
  • Verstehen des Swissdec-Standards für automatisierte Meldungen, Information, Dokumentation, Leistungen und Mehrwertsteuer, Datenschutz und Revisionen
  • Hinweis auf weitere Gesetzgebungen mit Risikopotenzial wie Freelancer, Personalverleih, Geschäftsreisende und Arbeit im Ausland etc.

Zielpublikum

Dieses Seminar richtet sich an die Zuständigen im In- und Ausland, welche die Lohnbuchhaltung von Unternehmen in der Schweiz zusammen mit Ihrem Anbieter/Outsourcing Partner betreuen oder eine neue Verantwortung für die Lohnbuchhaltung übernehmen und ein Verständnis für die damit verbundenen gesetzlichen Anforderungen haben müssen.

CHF 860.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Vertiefungs-Workshop Lohnfortzahlung]]> https://www.seminar-portal.ch/vertiefungs-workshop-lohnfortzahlung.html

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie gewinnen Sicherheit und Routine bei der Umsetzung von Lohnfortzahlungsansprüchen.
  • Sie lernen anhand von Praxisbeispielen die Berechnung der Lohnfortzahlung.
  • Sie vertiefen Themen, welche Sie im Praxis-Seminar «Lohnfortzahlung – Praxisbeispiele und Rechtsfragen» besprochen haben.
  • Sie profitieren von Praxisvorlagen, damit Sie die Taggeldleistungen korrekt abrechnen.

Inhalte des Seminars

  • Korrekte Abrechnung von Taggeldleistungen
  • Besprechung und Vertiefung verschiedener Bereich der Lohnfortzahlung wie z.B. Auswirkungen von Teilarbeitsunfähigkeiten oder Berufsunfähigkeiten
  • Umsetzung der Lohnfortzahlung anhand der Besprechung einer Fallstudie

Tipp: Sie haben die Möglichkeit, Ihre konkreten Fragen dem Referenten vorab per Mail zu stellen. So kann er Ihre Fragen gleich vor Ort behandeln.

Zielgruppe

Personalverantwortliche und ihre Mitarbeitenden sowie Vorgesetzte, die mit Lohnfortzahlungen zu tun haben und ihr bisheriges Wissen vertiefen wollen, Payroll Spezialist/innen.

Wichtiger Hinweis

Der vorherige Besuch des Praxis-Seminars «Lohnfortzahlung – Praxisbeispiele und Rechtsfragen» wird vorausgesetzt.

CHF 890.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Mehrwertsteuer Refresher]]> https://www.seminar-portal.ch/mehrwertsteuer-refresher.html

Ihr Praxis-Nutzen

Inhalte des Seminars

  • Teilrevision des MWSTG mit u.a. folgenden Themen
    • Jährliche MWST-Abrechnung für KMU
    • Elektronisch erbrachte Dienstleistungen
    • Besteuerung des Online-Handels
  • Erhöhung des MWST-Steuersatzes und die Auswirkungen
  • Vorsteuer und korrekte Verbuchung (Umsatzabstimmung und Vorsteuerplausibilisierung)
  • Risiko & MWST: Internes Kontrollsystem zur Identifikation / Umgang mit festgestellten Fehlern
  • Abgrenzung Lieferung / Dienstleistung
  • Korrekte Bestimmung Ort der Leistung / Dienstleistung inkl. Bundesgerichtsentschiede zur Orientierung
  • Zentrale Gerichtsentscheide
  • Publizierte Praxisänderungen und Praxisänderungen in der Pipeline der ESTV

Zielgruppe

Finanzleiter/innen, Controller/innen, Buchhalter/innen, Leiter/innen Einkauf, Auftragsabwicklung oder Verkauf, Treuhänder/innen, kaufmännische Mitarbeitende aus Industrie und Handel.

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

CHF 890.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Zertifizierter Lehrgang Der KMU-CFO WEKA/SIB]]> https://www.seminar-portal.ch/zertifizierter-lehrgang-der-kmu-cfo-weka-sib.html

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie erkennen typische Zeitfresser bei der Erstellung des Jahresabschlusses, vermeiden Fehler in der Finanzberichterstattung und erfüllen sämtliche für die Revision notwendigen Dokumentationen effizient.
  • Sie können die Bilanz- und Erfolgsrechnung erstellen, analysieren und Optimierungspotential identifizieren.
  • Sie erhalten einen Überblick über aktuelle, bedeutende Technologien für das Finanz- und Rechnungswesen.
  • Sie analysieren die Finanzsituation richtig und optimieren laufend die Finanzierung auf der Grundlage von Finanzierungsregeln, -massnahmen und -varianten.
  • Sie sind vertraut mit den nötigen Tätigkeiten um die steuerrechtlichen Pflichten im Unternehmen einzuhalten und wissen, wo Stolperfallen lauern.

Zielgruppe

CFOs von KMU, Fach- und Führungskräfte aus Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling.

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

CHF 3'950.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Mathematik in der Finanzwelt]]> https://www.seminar-portal.ch/mathematik-in-der-finanzwelt.html

Ziel dieser Veranstaltung

  • Die Zahlen in Finanzinformationen besser verstehen
  • Berechnungen sicher anwenden
  • Auf Finanzlehrgänge und -prüfungen besser vorbereitet sein

Inhalte

Refresher der Grundlagen des Rechnens und praktische Übungen:

  • Rechnungsregeln
  • Potenzen/Wurzeln
  • Gleichungen
  • Statistik
  • Renditen vor/nach Inflation und Steuern
  • Duration 

Dieser Kurs liefert Ihnen die nötigen mathematischen Grundlagen und deren Anwendung mittels vieler praktischer Übungen. Sie bereiten sich damit auch auf Finanzlehrgänge und -prüfungen vor.

Am IfFP sind dies:

  • Zert. Vermögensberater/in IAF
  • Dipl. Finanzberater/in IAF
  • Finanzplaner/in mit eidg. FA
  • Dipl. Berater/in berufliche Vorsorge IAF

Wichtiger Hinweis

Für diesen Kurs ist ein Taschenrechner notwendig. Empfohlen ist der Finanzrechner HP 10b II+. Dieser ist auch in den vorgenannten Kursen empfohlen.

Zielgruppe

  • Alle Personen (Anleger, Investoren, Berater usw.), die besser verstehen möchten, wie die Finanzdienstleister auf die Zahlen kommen, die sie ihren in Broschüren und Offerten publizieren.
  • Bestehende oder künftige Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Finanzlehrgängen und -prüfungen, insbesondere an den oben genannten IfFP-Studiengängen.
CHF 360.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Finanz- und Liquiditätsplanung]]> https://www.seminar-portal.ch/finanz-und-liquiditatsplanung.html

Themenschwerpunkte

Tag 1

Herausforderungen der Finanzplanung in Unternehmen

  • Bedeutung der Finanz- und Liquiditätsplanung für Unternehmen
  • Sicherung der Zahlungsfähigkeit
  • Umgang mit Schwankungen im operativen Geschäft
  • Verschärfte Eigenkapitalregeln der Banken (Basel III/IV)
  • Auswirkung politischer Unwägbarkeiten auf die Liquidität

Strukturelemente zum Aufbau der Finanzplanung

  • Abgrenzung Liquiditätsplanung – Finanzplanung
  • Determinanten und Einflussgrössen auf die Gestaltung der Finanzplanung
  • Grundsätzliche Anforderungen und Planungsmethoden
  • Die Strukturelemente der Finanzplanung

Bildung von Cashflow-Strukturen

  • Grundsätzliche Differenzierung in operating und financial cash flows (mit Beispielen aus Unternehmen)
  • Bildung und Erläuterung typischer operating und financial cash flows
  • Training zur Bildung von cash flows am Beispiel der Unternehmen der Teilnehmer
  • Ermittlung der Planungsdaten und Sicherstellung der Datenqualität

Die einzelnen Teilpläne der Finanzplanung anhand eines Praxisbeispiels

  • Methodische Grundstruktur der Finanzplanung
  • Überblick über die Teilpläne der Finanzplanung
  • Operating und Financial cash flow
  • Bildung von cash-flows zu Extrem-Situationen (Risiko/Chance)
  • Entwicklung der Liquidität/ Bankkonten-Stände
  • Finanzstatus des Unternehmens
  • Ermittlung der Kreditlinien- und Limit-Ausnutzung
  • Ermittlung des Zins-Ergebnisses
  • Plan-/Ist-Abweichungsanalyse
  • Analysen und Grafiken über die gesamte Zeitachse

Tag 2

Das Frühwarn- und Simulationssystem in der Finanzplanung

  • Struktur der Warn-Kennzahlen
  • Simulationen zu den financial cash flows (Finanzierungen und Anlagen)
  • Die Simulationssegmente
  • Ergebnisse der Finanzplanung

Struktur der Finanzplanung in einer Unternehmensgruppe/Konzern

  • Aufbaustruktur
  • Praxisbeispiele

Financial Training

  • Aufbaustruktur einer Finanzplanung entwickeln
  • Verbesserung einer bestehenden Finanzplanung

Die kurzfristige Liquiditätsplanung als Frühwarnsystem

  • Einführung und Grundlagen
  • Aufbaustruktur und Beispiele Bankkontenplanung
  • Aufbaustruktur und Beispiele Liquiditätsplanung
  • Struktur der Warn-Kennzahlen

Aufbau einer Finanzplanung in MS Excel

  • Vorteile einer Finanzplanung in MS Excel
  • Tipps zum Aufbau der Tabellenblätter
  • Konzeption der Datei-Architektur
  • Grafiken zur Finanzplanung

Einführung und praktische Umsetzung der Finanzplanung im Unternehmen

  • Projekt-Planung zur Einführung der Finanzplanung im Unternehmen
  • Konzeption der «Richtlinie» Finanzplanung
  • Schulung und Training der Gesellschaften
  • Maßnahmen bei finanziellen Engpässen – Entschuldungsstrategien

Zusammenfassung und Ausblick

Nutzen

Sie lernen, wie Sie eine effektive Finanzplanung in Ihrem Unternehmen implementieren. Erfahren Sie ausserdem, welche Massnahmen Sie in finanziellen Engpässen anwenden können. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Übungen werden die Inhalte vertieft und gefestigt.

Teilnehmer

  • Vorstand / Geschäftsführung
  • Kaufmännische Leitung
  • Leitung und Mitarbeiter/-innen der Bereiche:
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Finanzplanung / Finanzverkehr
    • Controlling
    • Revision
  • Leitung Unternehmensplanung
  • Interessierte Mitarbeitende, die sich mit Finanz- und Liquiditätsplanung im Unternehmen befassen

Seminarzeiten

1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr

2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr

CHF 1'400.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Controlling in der Produktion]]> https://www.seminar-portal.ch/controlling-in-der-produktion.html

Themenschwerpunkte

Tag 1

Kennzahlensysteme:

Aufbau und Integration eines Kennzahlensystems in der Produktion

  • Anforderungen an Kennzahlen und Kennzahlensysteme
  • Entwicklung von vergleichbaren Kennzahlen zur Kosten- und Leistungsbewertung
  • Kennzahlenerfassung und -pflege
  • Einfluss der Digitalisierung auf die Kennzahlenermittlung
  • Konsequente Nutzung von Verbesserungspotenzialen
  • Einbindung der Mitarbeiter

Interaktiver Workshop: Aufbau eines Kennzahlensystems

  • Vorgehensweise zum Aufbau eines Kennzahlensystems
  • Kernfragen zur Zieldefinition
  • Festlegen von Kennzahlen – was ist zu klären?
  • Das Ganze ist mehr als die Summe aller Teile - von Kennzahlen zum Kennzahlensystem
  • Praxisbeispiele für Kennzahlensystem

Anlagencontrolling:

Effizientes Anlagen-Controlling

  • Kennzahlen im Lifecycle von Investitionsgütern
  • Kostenverteilung über den Anlagenlebenslauf
  • Vorgehensweise zur Ermittlung der Gesamtanlageneffektivität (OEE)
  • Schwachstellen systematisch aufdecken mit der Kennzahl OEE
  • Schwachstellen und Verbesserungsansätze mit der Kennzahl OEE systematisch identifizieren
  • Praxisbeispiel: Toolbasierte Erfassung der Störungen und integriertes Massnahmenmanagement

Risikomanagement auf Anlagen-Ebene

  • Quantifizierung von Risiken, massnahmenbezogenes Risikomanagement
  • Risikobasierte Budgetplanung, Ausfallkosten als monetäre Bewertung von Risiko
  • Aufzeigen von Risiken und Ableitung von Instandhaltungsstrategien durch SMEA (Schadens-Möglichkeiten- Einfluss-Analyse)
  • Projektbeispiele

Tag 2

Kostencontrolling:

Prozessorientierte Kalkulation

  • Grundwissen Kostenrechnung, Produktkalkulation und Controlling
  • Verursachungsgerechte Kalkulation von Varianten
  • Kostentransparenz von Exoten vs. Standardprodukte
  • Wirksame Ansatzpunkte zum Erschliessen signifikanter Rationalisierungspotenziale

Interaktiver Workshop: Fallstudie Bike AG

  • Abkehr von den traditionellen Zuschlagssätzen
  • Ermittlung von Prozesskosten
  • Aufbau eines einfachen Kalkulationsschemas
  • Bestimmung prozessorientierter Produktkosten
  • Praxiserfahrungen mit der Methode und Automatisierungsmöglichkeiten

Prozesscontrolling:

Prozessanalyse und -optimierung mit Wertstromdesign

  • Grundlagen der Methode Wertstromdesign
  • Transparenz schaffen über den gesamten Herstellungsprozess
  • Notwendige Kennzahlen zur Prozessbewertung
  • Wie kommt der Kunde in die Kennzahlen der Produktion?
  • Schlanke Produktion mit Produktionscontrolling

Interaktiver Workshop: Wertstromdesign am Beispiel der Stanz AG

  • Zeichensymbolik und Vorgehensweise
  • Aufnahme des IST-Wertstromes durch die Teilnehmer
  • Berechnung und Bewertung des IST-Wertstromes
  • Die Schritte zu einem effektiven Wertstrom
  • Konkrete Verbesserungen am Beispiel
  • Rüstoptimierung als wichtiger Nebenaspekt für schlanke Produktionsstrukturen

Nutzen

Sie erarbeiten sich unter fachlicher Leitung praktisches Wissen über neue Ansätze und Methoden im Produktionscontrolling. Lernen Sie, wie die Produktionsleistungen und –kosten mittels Kennzahlen bzw. effektiven Kennzahlensystemen bewertet und transparent gemacht werden und erkennen Sie kontinuierliche Verbesserungspotenziale und Schwachstellen. Sie erfahren, wie Sie die Leistung und Effizienz Ihrer Produktion insgesamt erhöhen können und welche Unterstützungsmöglichkeiten durch die Digitalisierung entstehen.

Teilnehmer

  • Geschäftsführung
  • Werks- und Betriebsleitung
  • Technische Leitung/Produktionsleitung
  • Führungskräfte und Mitarbeitende der Abteilungen:
    • Produktion
    • Fertigung
    • Produktionscontrolling
    • Controlling/Finanzen
    • Produktionsplanung
    • Produktionssteuerung
    • Arbeitsvorbereitung und -organisation

Seminarzeiten

1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr

CHF 1'400.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Abschluss- und Revisionsvorbereitung]]> https://www.seminar-portal.ch/abschluss-und-revisionsvorbereitung.html

Themenschwerpunkte

  • Rechnungsabgrenzung
  • Leasing
  • Abschreibungen
  • MWST-Abstimmung
  • Abstimmung zwischen Lohnbuchhaltung und Finanzbuchhaltung
  • Korrekter Nachweis der Vorratspositionen (Inventar inkl. Bewertung)
  • Richtige Abgrenzung von Überzeit und Ferien
  • Anlagespiegel
  • Abstimmung der Haupt- und Nebenbücher
  • Korrekte Fremdwährungsbewertung per Jahresende
  • Gewinnverwendungsvorschlag
  • Revision Pensionskassen (BVG)

Ziele

  • Kenntnisse der wichtigsten Punkte für die Abschlussvorbereitung
  • Kenntnisse Vorbereitung Revisionsunterlagen

Zielgruppe

  • Mitarbeitende Finanzbuchhaltung
CHF 390.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Einführung in die Finanzbuchhaltung]]> https://www.seminar-portal.ch/einfuhrung-in-die-finanzbuchhaltung.html

Themenschwerpunkte

  • Einführung in die Finanzbuchhaltung
  • Erarbeitung von Buchungssätzen
  • Verstehen von Bilanzen/Erfolgsrechnung
  • Erarbeitung Mehrwertsteuer-Abrechnung

Ziele

  • Basis-Verständnis einer Buchhaltung erhalten
  • Wichtigste Kennzahlen einer Bilanz kennen
  • Kenntnis der wichtigen Begriffe der Finanzbuchhaltung

Zielgruppen

  • Unternehmungsgründer/-innen mit wenig Kenntnis der Buchführung/Buchhaltung
  • An Buchhaltung interessierte Personen ohne/mit geringen Vorkenntnisse/n
CHF 390.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Einführung in die Lohnbuchhaltung: Sozialversicherungen, Quellensteuer]]> https://www.seminar-portal.ch/einfuhrung-in-die-lohnbuchhaltung-sozialversicherungen-quellensteuer.html

Themenschwerpunkte

  • Grundlagen Sozialversicherungen
  • Einführung Beiträge und Renten bei der AHV, IV und EO
  • Einführung Beiträge und Renten bei der beruflichen Vorsorge
  • Einführung Beiträge und Taggelder beim UVG und beim Krankentaggeld
  • Einführung Abrechnung und Beiträge bei der Quellensteuer
  • Aufgaben einer Lohnbuchhaltung
  • Ablaufprozess Lohnbuchhaltung
  • Lohnprozess und internes Kontrollsystem (IKS)
  • Überwachung Ferien, Überzeit und Rückstellungsbildung
  • Vorbereitungen für die Revision der Sozialversicherungen

Ziele

  • Basiswissen Sozialversicherungen, Quellensteuern und Lohnbuchhaltung
  • Erstellen von Lohnabrechnunge
  • Refresher des bestehenden Wissens von Mitarbeitenden im Finanz- und Personalwesen
  • Austausch mit Berufskolleg/-innen und Netzwerkpflege

Zielgruppen

  • Neue Mitarbeitende in der Lohnbuchhaltung, in Personalabteilungen und im Finanzwesen
  • Refresher für Mitarbeitende im Finanz- und Personalwesen
  • Geschäftsinhaber/-innen KMU ohne Kenntnisse im Lohnwesen
CHF 390.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[IKS für Organisationen und Unternehmen]]> https://www.seminar-portal.ch/iks-fur-organisationen-und-unternehmen.html

Themenschwerpunkte

  • Warum braucht mein Unternehmen ein IKS?
  • Risikoidentifikation und -bewertung
  • Mögliches Vorgehen bei der Implementierung eines internen Kontrollsystems (Prozessaufnahme bis zur Dokumentation)
  • Überwachung des internen Kontrollsystems nach der Einführungsphase (Einhalteprüfungen / Weiterentwicklung)
  • Praxisbeispiele

Ziele

  • Sie kennen die Anforderungen an interne Kontrollsysteme
  • Sie können Risiken identifizieren und realistisch einschätzen
  • Sie können ein Projekt zur IKS-Implementierung leiten und dieses überwachen
  • Praxisaustausch über mögliche Problemstellungen

Zielgruppen

  • Verwaltungsratsmitglieder
  • Gemeinde-/Stadträte/-innen von öffentlich rechtlichen Körperschaften
  • Geschäftsführer/-innen
  • Geschäftsleitungsmitglieder
  • Finanzverantwortliche / IKS-Beauftragte
CHF 390.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Rechnungslegungsrecht / Konzernrechnung / Konsolidierung]]> https://www.seminar-portal.ch/rechnungslegung-und-finanzbuchhaltung.html

Themenschwerpunkte

  • Pflicht zur Konzernrechnung nach dem Rechnungslegungsrecht
  • Grundlagen FER 30
  • Refresher der verschiedenen Rechnungslegung-Standards
  • Grobübersicht Swiss GAAP FER
  • Konsolidierungsprozess
  • Handelsbilanz I und II
  • Kapitalkonsolidierung
  • Vollkonsolidierung
  • Equity Accounting
  • Konsolidierungskreis
  • Grundlagen eines Konzernhandbuches

Ziele

  • Überblick über die Pflicht und Theorie zur Konzernrechnung
  • Darlegung von Wahlrechten
  • Wesentliche Unterschiede zwischen Obligationenrecht, Swiss GAAP FER und IFRS (International  Financial Reporting Standards)
  • Einblick in die Praxisanwendung der Swiss GAAP FER
  • Wissen über eine effiziente Organisation der Konzernrechnung

Zielgruppen

  • Einsteiger/-innen in die Konzernrechnung
  • Refresher für Mitarbeitende im Rechnungswesen
CHF 390.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Crashkurs BWL für Nicht-Betriebswirtschafter/innen]]> https://www.seminar-portal.ch/crashkurs-bwl-fur-nicht-betriebswirtschafter-innen.html

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie kennen den Zusammenhang zwischen Strategie und Kennzahlen.
  • Sie sind in der Lage, die richtigen Kennzahlen für Ihr Unternehmen zu definieren.
  • Sie wissen, wie strategische Kennzahlen in operative Vorgaben umgesetzt werden.
  • Sie lernen die Budgetierung auf Ihre Führungskennzahlen auszurichten.
  • Sie können aus der Abweichungsanalyse die richtigen Massnahmen einleiten.
  • Sie lesen und interpretieren Bilanzen und Erfolgsrechnungen gekonnt.

Inhalte des Seminars

Strategische Unternehmensführung
  • St. Galler Management Modell
  • SWOT-Analyse
  • SWOT-Matrix
  • Portfolio-Analyse
Strategische Planung
  • Strategische Kennzahlen
  • Ziele mit Kennzahlen
  • Vorgaben / Massnahmen
Operative Planung
  • Jahresplanung
  • Budget-Methodik
  • Abweichungsanalyse (Soll/Ist Vergleich, Massnahmen)
  • Erfolgsrechnung
  • Bilanz

Tipp: Sie haben die Möglichkeit, Ihre konkreten Fragen vorab per Mail dem Referenten zu stellen. So kann der Referent Ihre Fragen gleich vor Ort behandeln.

Zielgruppe

Angehende und neue Abteilungsleiter/innen, Geschäftsleitungsmitglieder, Geschäftsführer/innen von KMU.

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

CHF 940.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Grundlagen des Finanz- und Rechnungswesen]]> https://www.seminar-portal.ch/grundlagen-des-finanz-und-rechnungswesen.html

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie lernen die wesentlichen Begriffe des Finanzwesens, des Rechnungswesens sowie der Buchhaltung kennen.
  • Sie verstehen, wie eine Finanzbuchhaltung funktioniert und kennen die rechtlichen und fachtechnischen Grundlagen von Bilanz und Erfolgsrechnung.
  • Sie können die Zahlen der eigenen Buchhaltung lesen und deren Bedeutung korrekt interpretieren.
  • Sie erwerben fachliches Know-how, um die Zusammenhänge grundlegend zu verstehen.
  • Sie wissen, was Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger sind und sind in der Lage, Jahresabschlüsse grob zu analysieren.

Inhalte des Seminars

  • Einführung in das Rechnungswesen und die Rechnungslegung
  • Buchführung und Jahresabschlusss
    • Montats-, Quartals- und Jahresabschlüsse
    • Working Capital Management
  • Grundlagen der doppelten Buchhaltung
    • Kostenrechnung
  • Einführung in die Analyse von Jahresabschlüssen
    • Geschäftsberichte lesen

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen ohne vertiefte Finanzkenntnisse, Unternehmer/innen.

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

CHF 940.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Künstliche Intelligenz in der Buchhaltung]]> https://www.seminar-portal.ch/kunstliche-intelligenz-in-der-buchhaltung.html

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie lernen anhand von konkreten Anwendungsfällen, wie Sie KI in der Buchhaltung erfolgreich implementieren und nutzen.
  • Sie sind in der Lage, mit Hilfe von KI manuelle, zeitraubende Aufgaben zu automatisieren und mehr Zeit für strategische Analysen und Entscheidungen zu gewinnen.
  • Sie wissen, wie Sie mit KI-gestützten Datenanalysen die finanzielle Performance des Unternehmens messen.
  • Sie erkennen, wie KI Sie dabei unterstützt, Fehlerquellen zu reduzieren und präzisere Finanzdaten zu generieren.
  • Sie gewinnen einen Einblick in die kritischen Kernkomponenten (z.B. die Rolle von Daten, Integration von KI in Arbeitsprozesse) für einen erfolgreichen und effektiven Einsatz von KI.

Inhalte des Seminars

  • Einführung in Daten und KI inklusiver neuester Entwicklung (ChatGPT etc.)
  • Praktische Anwendungsfälle von KI in der Buchhaltung
  • Kritische Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz von KI in der Buchhaltung
  • Einführung in die Methodik zur Identifizierung und Definition von eigenen KI-Anwendungsfällen
  • Praktische Übung – Identifizierung eines ersten eigenen KI-Anwendungsfall

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus Finanz- und Rechnungswesen, Treuhänder/innen, CFOs, Unternehmer/innen.

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

CHF 890.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Neu in der Rolle als CFO]]> https://www.seminar-portal.ch/neu-in-der-rolle-als-cfo.html

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie verstehen, warum aktuelle Finanzdaten für die Rolle des CFO wichtig sind.
  • Sie lernen die Erfolgsrechnung als Führungsinstrument kennen und können Ihr Unternehmen darin korrekt abbilden.
  • Sie erfahren, wie Sie durch eine solide Liquiditätsplanung Engpässe frühzeitig erkennen und zeitnah wirksame Gegenmassnahmen einleiten.
  • Sie kennen die wichtigsten Kennzahlen Ihres Unternehmens und können daraus konkrete Massnahmen ableiten.
  • Sie lernen neue Konzepte und Best Practices kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Finanzabteilung effizienter und zukunftsfähiger zu gestalten.

Inhalte des Seminars

  • Einführung Datenmanagement
  • Erfolgsrechnung als Führungsinstrument
  • Liquiditätsplanung als Unternehmenssteuerung
  • Wichtige unternehmensspezifische Kennzahlen
  • Interpretation von Kennzahlen
  • Finanzabteilung neu gedacht

Zielgruppe

Angehende Finanzleiter/innen, CFOs, Fach- und Führungskräfte aus Finanz- und Rechnungswesen, Treuhänder/innen sowie Unternehmer/innen.

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

CHF 890.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Das digitale Controlling-Cockpit]]> https://www.seminar-portal.ch/das-digitale-controlling-cockpit.html

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie schaffen die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Projektplanung und -abwicklung.
  • Sie setzen Ihr Geschäftsmodell erfolgreich mit IT-Systemen um und nutzen so die Chancen der Digitalisierung.
  • Sie planen und steuern IT-gestützte Abläufe vom Kundenbedürfnis bis zum After-Sales-Management.
  • Sie schaffen die Basis, um schneller und treffsicherer entscheiden zu können.
  • Sie vergleichen Ihre IT-Infrastruktur und wissen, welche Ausbauschritte Ihnen am meisten nützen.

Inhalte des Seminars

  • Konzeption eines Führungsinstruments
    • Projektmanagement: Organisation, Aufgaben, Zuständigkeiten und Abläufe, Reporting
    • Konzeption von Planungs-, Steuerungs- und Kennzahlensystemen
    • Aufbau von Strukturen finanzieller Führungsinstrumente
    • Erstellen eines Pflichtenhefts, um später Zeit zu gewinnen und Kosten zu sparen
  • Umsetzung in ERP-Systemen für KMU (z.B. Abacus)
    • Systemlandschaft Ist und Soll
    • Schnittstellen
    • Analysen
    • Reporting, Controlling
    • Digitalisierung von Belegfluss & Informationsfluss
  • Business Intelligence (BI) für KMU
    • Controlling - von Daten zu Informationen durch den Fachbereich (Übergang ERP/BI))
    • Interaktive Analyse zur Unterstützung von Entscheidungen – Steuerung durch Kennzahlen «easy to use – goal oriented»
    • Wichtige Punkte beim Aufbau einer Reportingumgebung
    • Planung Controlling - Budget und Forecast greifen ineinander
    • Die 20 Regeln zum sicheren Scheitern

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling, CFOs, Geschäftsführer/innen.

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

CHF 890.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Erfolgsrechnung verstehen und effektiv nutzen]]> https://www.seminar-portal.ch/erfolgsrechnung-verstehen-und-effektiv-nutzen.html

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie wissen, welche Konten für das Businessmodell Ihres Unternehmens relevant sind.
  • Sie sind in der Lage, mit wenig Aufwand die Daten für relevante Kennzahlen aus Ihrer Erfolgsrechnung zu filtern.
  • Sie vermeiden zeitaufwändige und fehleranfällige Zwischenschritte bei der Erstellung der Erfolgsrechnung.
  • Sie nutzen die Erfolgsrechnung und deren Kennzahlen zur Identifizierung des Optimierungspotenzials in Ihrem Unternehmen.
  • Sie leiten die korrekten Massnahmen für Ihr Unternehmen ab.

Inhalte des Seminars

1. Aufbau Kontenplan
  • Was kann in der Erfolgsrechnung angepasst werden und warum ist das sinnvoll? (Businessmodell, Ziele, Strategie)
  • Der Kontenplan und Ihr Businessmodell (Aufbau Kontenplan, relevante Konti, Abbildung Businessmodell in der ER)
  • Fragen klären: Q&A
2. Erfolgsrechnungsanalyse
  • Messzahlen des Businessmodells/Ziele
  • Wie kann man Kennzahlen auf die Strategie/Ziele abgestimmt abbilden?
  • Wofür wird das Geld verwendet? Auslesen einer ER-Auswertung
  • Kennzahlen zu den verschiedenen Einkommensströme
  • Fragen klären: Q&A
3. Budget
  • Erstellung eines einfachen Budgets abgestimmt auf die Erfolgsrechnung
  • Aufgabe: Beginnen mit dem Aufsetzen einer Budgetstruktur und Einfüllen der Zahlen
  • Fragen klären: Q&A

Zielgruppe

Geschäftsführer/innen, Unternehmer/innen und Finanzverantwortliche in KMU.

Wichtiger Hinweis

Vorbereitungsaufgabe: Teilnehmende nehmen Erfolgsrechnung und Bilanzen sowie das Businessmodell und Strategie in den Kurs mit, falls vorhanden. Dies ist keine Voraussetzung, jedoch wird es Praxisaufgaben geben, bei welchen die Unternehmenseigenen Daten und Unterlagen verwendet werden.

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

CHF 890.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Rolling Forecasting und agiles Controlling]]> https://www.seminar-portal.ch/rolling-forecasting-und-agiles-controlling.html

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie verstehen die Definitionen und Grundprinzipien von Rolling Forecasting und agilem Controlling.
  • Sie erkennen die Agilität und Anpassungsfähigkeit dieser Methoden, um sich schnell verändernden Marktbedingungen anzupassen.
  • Sie verbessern die Entscheidungsfindung und das Risikomanagement durch den Einsatz von Rolling Forecasting und agilem Controlling.
  • Sie erfahren, wie Sie Finanz- und operative Daten effektiv integrieren können, um ein umfassendes Bild Ihres Unternehmens zu erhalten.
  • Sie lernen, wie Sie Rolling Forecasting und agiles Controlling nahtlos in Ihre strategische Planung, Budgetierung und operative Umsetzung integrieren.

Inhalte des Seminars

  • Einführung in Rolling Forecasting und agiles Controlling
    • Vorstellung agiler Methoden und Grundprinzipien
    • Unterschiede von agiler Unternehmenssteuerung und Rolling Forecast zu traditionellen Budgetierungs- und Controlling-Ansätzen
  • Vorteile und Herausforderungen von Rolling Forecasting und agilem Controlling
    • Agilität und Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Marktbedingungen
    • Verbesserte Entscheidungsfindung und Risikomanagement
    • Integration von Finanz- und operativen Daten
  • Instrumente des Rolling Forcasting
    • Verständnis der Vorgehensweise beim Rolling Forecasting
    • Einbeziehung aktueller Daten und Informationen
    • Best Practices für die Erstellung von Roll-Forward-Modellen
    • Praktische Anwendungsbeispiele und Lessons Learned
  • Agile Controlling-Methoden
    • Einsatz agiler Instrumente am Beispiel OKR
    • Dezentrale Entscheidungsfindung und Flexibilität in der Zielsetzung
    • Verknüpfung von Finanz- und Leistungsindikatoren
    • Auswahl geeigneter Technologien und Tools zur Unterstützung
  • Integration mit anderen Unternehmensprozessen
    • Verbindung zu strategischer Planung, Budgetierung und operativer Umsetzung
    • Kommunikation zur Abstimmung mit anderen Abteilungen und Funktionen

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling, Geschäftsführer/innen, Geschäftsleitungsmitglieder, Verwaltungsrät/innen und Treuhänder/innen.

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

CHF 890.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Berichtswesen und Kommunikation im Controlling]]> https://www.seminar-portal.ch/berichtswesen-und-kommunikation-im-controlling.html

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie kennen die Eigenschaften eines guten Management-Reportings und können diese in Ihren Berichten umsetzen.
  • Sie wissen, wie das Vorgehen für ein Management-Reporting aussieht und auf was besonders geachtet werden muss.
  • Sie üben, wie dem Management die Kernaussagen vermittelt werden können.
  • Sie können Inhalte souverän und professionell präsentieren.
  • Sie erhalten einen Überblick zu hilfreichen Reporting-Tools.
  • Sie können dank zahlreicher Fallstudien das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen.

Inhalte des Seminars

  • Einführung & Einstieg mit Reportingbeispielen der Teilnehmer
  • Erstellen / Überarbeiten eines Management-Reportings
    • Vorgehen und Strukur
    • Herausforderungen und Stolperfallen
    • Empfehlungen für Diagramme & Visualisierungen
    • Erfolgsfaktoren
    • Übungen
  • Kernaussagen
    • Übung zur Erstellung Kernaussagen anhand einer Fallstudie
    • Identifikation von Kernaussagen bei Präsentationen
  • Praxisbeispiele
  • Storyline
    • Gestaltungselemente
    • Übung
  • Dateninterpretationen
    • Übung Interpretation von klassischen Finanz-KPIs
  • Reportingtools, Automatisierungsmöglichkeiten und Systemaufbau
    • Technischer Hintergrund hinter Front-End-Reporting-Tools / Neuerungen SAP S/4HANA
    • Möglichkeiten eines automatisierten Reportings – Beispiel und Grenzen der Automatisierung

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling.

Wichtiger Hinweis

Bitte eigenen Laptop sowie einen Ausschnitt (1–3 Slides) des eigenen Management Reporting (gegebenenfalls mit geschwärzten/veralteten Zahlen) mitbringen.

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

CHF 890.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Künstliche Intelligenz als Game Changer: Perspektiven für Finanzen, Buchhaltung und Controlling]]> https://www.seminar-portal.ch/kuenstliche-intelligenz-als-game-changer-perspektiven-fur-finanzen-buchhaltung-und-controlling.html

Themenschwerpunkte

  • KI-Einführung
    - Unüberwachtes Lernen
    - Überwachtes Lernen
    - Bestärkendes Lernen
  • KI-Anwendungen
    - Finanzen
    - Buchhaltung
    - Controlling
  • Q & A Session

Ziele

  • Verstehen der ML-Grundlagen
  • Erkennen der ML-Anwendungen in Finanzen, Buchhaltung und Controlling
  • Individuelle KI-Fragen werden direkt von einem Experten beantwortet

Zielgruppen

Personen aus den Bereichen Finanzen, Buchhaltung und/oder Controlling, welche verstehen wollen, wie KI diese Bereiche verändern wird

CHF 390.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Beyond Budgeting – die Entzauberung des Mythos]]> https://www.seminar-portal.ch/beyond-budgeting-die-entzauberung-des-mythos.html

Themenschwerpunkte

  • Einführung in Beyond Budgeting
    • Definition und Grundkonzept von Beyond Budgeting
    • Unterschiede zu traditionellen Budgetierungsansätzen
    • Bedeutung von Beyond Budgeting für CFOs
    • Vorteile von Beyond Budgeting für Unternehmen
    • Anpassung an Marktveränderungen und unerwartete Ereignisse
  • Dezentralisierung und Mitarbeitermotivation
    • Rolle der Dezentralisierung in Beyond Budgeting
    • Förderung von Mitarbeiterautonomie und Verantwortung
    • Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation
    • Einfluss auf die Teamdynamik und Zusammenarbeit
    • Beispiele für erfolgreiche Mitarbeiterbeteiligung
  • Effiziente Ressourcenallokation und Planungsprozesse
    • Flexible Ressourcenzuweisung und deren Vorteile
    • Überwindung von starren Budgetierungszyklen
    • Agile Planungs- und Forecasting-Methoden
    • Anpassung der Finanzplanung an Geschäftsanforderungen
    • Fallstudien zu effizienter Ressourcenallokation
  • Strategische Ausrichtung und Performance-Management
    • Verbindung von finanziellen Zielen mit Unternehmensstrategien
    • Entwicklung neuer Leistungskennzahlen
    • Rolle von Beyond Budgeting in der Entscheidungsfindung
    • Auswirkungen auf die langfristige Unternehmensplanung
    • Fallbeispiele für strategische Neuausrichtungen
  • Zukunft von Beyond Budgeting und Unternehmensführung
    • Zukünftige Trends in der Budgetierung und Unternehmenssteuerung
    • Rolle der Technologie in Beyond Budgeting
    • Anpassung der Organisationsstrukturen an Beyond Budgeting
    • Entwicklung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung
    • Herausforderungen und Chancen in der Implementierung

Nutzen

  • Sie steigern Ihre Anpassungsfähigkeit an Marktveränderungen durch flexible Unternehmenssteuerung.
  • Sie erhöhen die Effizienz Ihrer Finanzprozesse, indem Sie traditionelle Budgetierungszyklen optimieren.
  • Sie fördern aktiv die Mitarbeitermotivation durch grössere Autonomie und Verantwortungsbewusstsein.
  • Sie verbinden finanzielle Ziele geschickt mit der langfristigen Unternehmensstrategie.
  • Sie stärken Ihre Führungsqualitäten, besonders in der Leitung von Veränderungsprozessen.
  • Sie wenden Beyond Budgeting-Prinzipien praktisch in Ihrem Arbeitsumfeld an.
  • Sie tragen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens bei.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an CFOs, CEOs, Leiter Finanzen, Leiter Controlling, Verantwortliche für Personal und Organisationsentwicklung von KMUs.

Arbeitsmethode

Der Referent vermittelt Erkenntnisse aus der langjährigen eigenen Praxiserfahrung sowie aus dem Transfer des Ansatzes in verschiedenen Branchen und Unternehmen. Input-Referate, Praxisbeispiele und Gruppenarbeiten wechseln sich ab und vermitteln das Wissen interaktiv.

Seminarzeiten

  1. Tag: 09.00 – 17.00 Uhr
  2. Tag: 09.00 – 17.00 Uhr

Anmeldung Direkt online oder über anmeldung@zfu.ch. Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Seminarausschreibungen.

Jetzt anmelden
CHF 2'980.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[KI im Controlling: Daten automatisiert aufbereiten und analysieren]]> https://www.seminar-portal.ch/ki-im-controlling-daten-automatisiert-aufbereiten-und-analysieren.html

Themenschwerpunkte

Grundlagen und Einführung KI

  • Vermittlung der Grundkonzepte der generativen KI und Einblick in die Funktionsweise von KI-Sprachmodellen
  • Detaillierte Vorstellung von ChatGPT, einschließlich seiner Fähigkeiten und potentiellen Einsatzgebiete im Controlling
  • Verständnis der Modelle GPT-3.5 und GPT-4: Vertiefung der technischen Aspekte und Unterschiede der Modelle

Grundlagen des Prompt Engineerings

  • Erläuterung der Prinzipien und Techniken des Prompt Engineerings
  • Vorstellung von Best Practices und Strategien zur effektiven Nutzung von ChatGPT
  • Praktische Anwendungen und Übungen, um das Gelernte anzuwenden

Praktische Anwendung von ChatGPT

  • Kombination mit Office-Programmen wie Excel: Integration von ChatGPT in gängige Office-Tools zur Optimierung von Arbeitsabläufen
  • Einsatz von ChatGPT zur Analyse und Auswertung von Finanzdaten
  • Einsatz von ChatGPT zur Verbesserung des Berichtswesens durch automatisierte Textverarbeitung und -analyse
  • ChatGPT in Reporting und Planung: Anwendungsfälle und Beispiele für die Integration von ChatGPT in Controlling-Prozesse
  • Live-Demonstrationen und praktische Übungen: Interaktive Sessions zur Demonstration und Übung der Anwendung von ChatGPT

Erkundung alternativer KI-Tools

  • Vorstellung von Bing Chat und Microsoft Co-Pilot: Überblick über alternative KI-Tools und deren Funktionen
  • Diskussion über deren Einsatz im Vergleich zu ChatGPT: Vergleichende Analyse der Vor- und Nachteile dieser Tools im Vergleich zu ChatGPT

Herausforderungen und Umsetzung

  • Diskussion von Sicherheits-, Datenschutz- und ethischen Aspekten: Diskussion wichtiger Sicherheits- und Datenschutzfragen sowie ethischer Überlegungen beim Einsatz von KI-Tools
  • Anleitung zur Implementierung von ChatGPT: Tipps zur erfolgreichen Integration von ChatGPT in Unternehmensprozesse
  • Abschlussdiskussion und Ausblick: Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse und Diskussion über zukünftige Trends und Entwicklungen in der Anwendung von KI im Controlling

Nutzen

  • Sie lernen KI-basierte Technologien im Controlling effizient einzusetzen.
  • Sie entwickeln Fähigkeiten zur kreativen Problemlösung und Prozessoptimierung durch KI.
  • Sie steigern die Effizienz durch die Automatisierung von Routineaufgaben.
  • Sie verbessern die Datenanalyse und Entscheidungsfindung.
  • Sie lernen, KI-Technologien in bestehende Office-Tools zu integrieren.
  • Sie bleiben auf dem Laufenden über Trends im Bereich KI.

Zielgruppe

  • Mitglieder der Geschäftsleitung
  • Bereichsleitung und Führungskräfte der Bereiche:
    • Controlling
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Strategische Planung
    • Unternehmensentwicklung
  • Controller/-innen, die ihr KI-Wissen komplettieren möchten
  • Nachwuchsführungskräfte

Seminarzeiten

09:00 - 17:00 Uhr

Bitte beachten Sie

Für die Teilnahme am Seminar ist kein eigener ChatGPT-Account erforderlich, es wird jedoch empfohlen, vor Beginn des Seminars einen solchen Account anzulegen, um aktiv mitarbeiten zu können. Hierfür ist der kostenlose ChatGPT-Account, der Zugang zur Version 3.5 bietet, vollkommen ausreichend. Die Einrichtung des Accounts erfolgt auf eigene Verantwortung und setzt die Anerkennung der Nutzungsbedingungen von ChatGPT voraus.

CHF 900.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[KI in der Buchhaltung]]> https://www.seminar-portal.ch/ki-in-der-buchhaltung.html

Themenschwerpunkte

Einführung: Grundlagen und aktuelle Entwicklungen

  • Daten und KI in der Buchhaltung im Überblick
  • Grundlagen und neueste Entwicklungen von KI und Technologien wie ChatGPT
  • Auswahlkriterien für die passenden KI-Technologien in der Buchhaltung
  • Implementierung von KI-Tools in bestehende Buchhaltungssysteme

Einsatzmöglichkeiten von KI in der Buchhaltung

  • Darstellung praktischer Anwendungsfälle von KI in der Buchhaltung
  • Mit Automatisierung und Vereinfachung von Arbeitsabläufen zu Fehlervermeidung, Effizienzsteigerung und letztendlich Kostenreduktion

Entwicklung und Anwendung eigener KI-Projekte

  • Methodik zur Identifizierung und Definition eigener KI-Anwendungsfälle im buchhalterischen Kontext
  • Vorhersage von Zahlungsausfällen und Betrugsprävention mit KI
  • Optimierung von Finanzprognosen und -analysen mit KI

Herausforderungen und Risiken bei der Umsetzung von KI in der Buchhaltung

  • Datenquellen und -integration, Datenqualität und -bereinigung
  • Datenschutz und Datensicherheit
  • Change-Management und Akzeptanz von KI in der Buchhaltung

Praktische Übung: Identifizieren und skizzieren Sie Ihren ersten eigenen KI-Anwendungsfall.

Abschlussdiskussion und Feedbackrunde

Nutzen

  • Sie erlernen anhand praktischer Beispiele, wie Sie KI effektiv in Ihre Buchhaltungsprozesse integrieren und nutzen:
    • Anwendung von KI zur Automatisierung manueller und zeitaufwendiger Aufgaben, um mehr Zeit für strategische Analyse und fundierte Entscheidungsfindung zu gewinnen.
    • Einsatz von KI-gestützten Datenanalysen, um tiefere Einblicke in die finanzielle Leistung Ihres Unternehmens zu erhalten und die Entscheidungsfindung zu stärken.
    • Strategien, um mit Hilfe des KI-Einsatzes Fehler zu reduzieren, die in manuellen Buchhaltungsprozessen auftreten, sowie um präzisere und genauere Finanzdaten zu erzielen.
  • Sie entwickeln für Ihre Buchhaltung konkrete KI-basierte Lösungen und passgenaue Schritte zur Realisierung.
  • Sie erhalten einen fundierten Einblick in die entscheidenden Kernkomponenten für einen erfolgreichen und wirksamen Einsatz von KI, einschließlich der Rolle von Daten und der Integration von KI in die Arbeitsabläufe.

Zielgruppe

  • Vorstand/Geschäftsführung
  • Mitglieder der Geschäftsleitung
  • CFOs
  • Bereichsleitung und Führungskärfte:
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Strategische Planung
    • Controlling

Seminarzeiten

09:00 - 17:00 Uhr

Bitte beachten Sie

Für die Teilnahme am Seminar ist kein eigener ChatGPT-Account erforderlich, es wird jedoch empfohlen, vor Beginn des Seminars einen solchen Account anzulegen, um aktiv mitarbeiten zu können. Hierfür ist der kostenlose ChatGPT-Account, der Zugang zur Version 3.5 bietet, vollkommen ausreichend. Die Einrichtung des Accounts erfolgt auf eigene Verantwortung und setzt die Anerkennung der Nutzungsbedingungen von ChatGPT voraus.

CHF 900.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Jahresabschlussplanung 2024/2025]]> https://www.seminar-portal.ch/jahresabschlussplanung-2024-2025.html

Inhalt

Das Programm folgt.

CHF 860.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Digital CFO (Zertifikatslehrgang 8 Tage)]]> https://www.seminar-portal.ch/digital-cfo.html

Inhalt

Digitalisierung in Unternehmen

  • Bewusstsein für Dringlichkeit der digitalen Transformation schaffen: Wie können wir unsere Rolle im digitalen Zeitalter aktiv gestalten?

Business Modelle in der digitalen Welt

  • Plattform-Disruption, Skalenmodelle, Everything as a Service
  • Sharing, On-Demand, Ecosystems und Marktplätze 

Projektmanagement

  • Klassisch geführte Projekte und agile Projekte – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  • Experimentieren und lernen: systematisch Projekte lancieren 

Change Management

  • Umsetzung Change Management
  • Was sind die grössten Veränderungen mit Fokus auf Budgetierung, Steuerung und Controlling? 

Cybersecurity und Digital Privacy

  • State of Cybersecurity in der Schweiz
  • Hands-on Workshop: Wie kann ich mich schützen? 

Kulturelle Transformation

  • Hinterfragen und Verantwortung übernehmen
  • Ethischer Rahmen für Veränderungen
  • Digital Leadership: Wie müssen wir als Führungsperson handeln, um den digitalen Wandel gestalten zu können?

Big Data & Smart Data

  • Daten sind die Grundlage und der Treiber der digitalen Transformation
  • Data Literacy 

Digitalisierung und Controlling – Potenziale nutzen

  • Voraussetzungen schaffen: die Architektur von Informationen und Daten bestimmen und gestalten
  • Wie können BI-Systeme das Controlling wirksam unterstützen? 

Blockchain Anwendungen für den CFO

  • Einführung in die Blockchain und Crypto Welt
  • Analyse von Anwendungsmöglichkeiten 

Künstliche Intelligenz im Rechnungswesen

  • Was ist künstliche Intelligenz? Was ist Machine Learning und wie funktioniert es?
  • Der Mehrwert von KI und wovon er abhängt

Dieser Zertifikatslehrgang lässt sich beim "Executive CAS veb.ch" anrechnen. 

Weiterbildungsanerkennung

TREUHAND|SUISSE: 8 Tage, EXPERTsuisse: 64 Stunden, 64 CPE-Punkte, ECTS-Punkte: 8

CHF 5'600.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Digitalisierung durch Business Intelligence (BI) (Zertifikatslehrgang 2 Tage)]]> https://www.seminar-portal.ch/digitalisierung-durch-business-intelligence-bi.html

Inhalt

BI-Kernkompetenz

  • Die Grundfunktionen von Business Intelligence kennenlernen
  • Das Business Intelligence Framework
  • Relevanz für Finanz- und Rechnungswesen
  • Übersicht über anbindbare Daten-Quellen gewinnen 

Hands-on Arbeit mit einem BI Tool (Power BI)

  • Schritt für Schritt: Verbindungen mit verschiedenen Datenquellen herstellen, Daten automatisiert transformieren
  • Ein wiederverwendbares Datenmodell erstellen
  • Kennzahlen mit DAX definieren
  • Visualisieren und interne Veröffentlichung der gewonnenen Erkenntnisse 

Praxisbeispiele und Learnings aus der Umsetzung

  • Diverse Praxisbeispiele der Anwendung von Business Intelligence (BI) im Finanzbereich
  • Transfer in den eigenen Arbeitsbereich
  • Best Practices zu Projektvorgehen, Datenqualität und Visualisierung 

Tools und Methoden

  • Möglichkeiten der Automatisierung von Reportings, Closing und Planprozessen
  • Übersicht über die aktuellen Trends und besten Tools
  • Ausblick: Wohin geht die Business Intelligence Reise?

Weiterbildungsanerkennung

TREUHAND|SUISSE: 2 Tage, EXPERTsuisse: 16 Stunden, 16 CPE-Punkte, ECTS-Punkte: 2

CHF 1'450.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[Expert/in Swiss GAAP FER (Zertifikatslehrgang 4 Tage)]]> https://www.seminar-portal.ch/expert-in-swiss-gaap-fer.html

Inhalt

Aufbau und Funktionsweise der Swiss-GAAP-FER-Standards

  • Vermittlung und Aufbau der Fachempfehlungen
  • Vorstellung des Rahmenkonzepts
  • Gliederung der Jahresrechnung
  • Wie wird der Jahresbericht gestaltet?
  • Die Bewertungsschriften – Unterschied zum OR
  • FER 1, Grundlagen
  • FER 2, Bewertung
  • FER 3, Darstellung und Gliederung
  • Wie wirken sich die Vorsorgeverpflichtungen auf den Gewinn aus?
  • Bewertung der Vorräte
  • Bewertungsgrundsätze des materiellen Anlagevermögens
  • FER 13, Leasinggeschäfte
  • FER 16, Vorsorgeverpflichtungen
  • FER 17, Vorräte
  • FER 18, Sachanlagen 

Eigenkapital und Transaktionen

  • FER 15, Nahestehende Personen
  • FER 24, Eigenkapital und Transaktionen mit Aktionären
  • FER 27, Derivative Finanzinstrumente
  • FER 30, Konzernrechnung
  • FER 31, Ergänzende Fachempfehlungen für kotierte Unternehmen 

Spezialitäten in der Rechnungslegung nach Swiss GAAP FER

  • Wie sind die Ausserbilanzgeschäfte im Geschäftsbericht offenzulegen?
  • Bewertung immaterieller Güter
  • Unterschied zwischen erworbenen und selbst erwirtschafteten immateriellen Gütern
  • Wie werden latente Steuern berechnet, verbucht und ausgewiesen?
  • FER 4, Geldflussrechnung
  • FER 5, Ausserbilanzgeschäfte
  • FER 6, Anhang
  • FER 10, Immaterielle Werte
  • FER 11, Ertragssteuern
  • Bewertung langfristiger Aufträge nach POC-Methode
  • Wie werden Risiken bewertet und buchhalterisch erfasst?
  • FER 20, Wertbeeinträchtigungen
  • FER 22, Langfristige Aufträge
  • FER 23, Rückstellungen 

Swiss GAAP FER in der Praxis

  • Praxisbeispiel zur Einführung von Swiss GAAP FER in einem Unternehmen
  • Der richtige Rechnungslegungsstandard für ein Unternehmen
  • Vergleich Swiss GAAP FER mit OR und IFRS

Zielpublikum

Personen mit einem fachlichen Niveau mindestens auf Stufe eidg. Fachausweis. Praxiswissen wird vorausgesetzt.

Weiterbildungsanerkennung

TREUHAND|SUISSE: 4 Tage, EXPERTsuisse: 32 Stunden, 32 CPE-Punkte, ECTS-Punkte: 4

CHF 2'750.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[HRM2 – das harmonisierte Rechnungslegungsmodell (Zertifikatslehrgang 3 Tage)]]> https://www.seminar-portal.ch/hrm2-das-harmonisierte-rechnungslegungsmodell-zertifikatslehrgang-3-tage.html

Inhalt

Fachempfehlungen – FE Nr. 01 - 06

  • Elemente des Rechnungsmodells nach HRM2
  • Grundsätze der Rechnungslegung: Darstellung, Abgrenzung, Stetigkeit
  • Kontenplan und Gliederung: Sektorisierung, Verwaltungs-/Finanzvermögen, ER, Investitionsrechnung

Fachempfehlungen – FE Nr. 07 - 12

  • Steuererträge und Soll-Prinzip sowie zeitliche Abgrenzungen
  • Spezial- und Vorfinanzierungen
  • Rückstellungen/Eventualverbindlichkeiten
  • Investitionsrechnung
  • Anlagebuchhaltung 

Fachempfehlungen – FE Nr. 13 - 16

  • Konsolidierte Betrachtungsweise
  • Geldflussrechnung
  • Eigenkapitalnachweis
  • Anhang zur Jahresrechnung 

Fachempfehlungen – FE Nr. 17 - 21

  • Finanzpolitische Zielgrössen und Instrumente
  • Finanzkennzahlen
  • Vorgehen beim Übergang zum HRM2
  • Finanzinstrumente

Zusätzlich

  • Risk Management, IKS
  • Cockpit/Dashboard
  • Reporting IKVS
  • Finanzielle Resilienz
  • Benchmarking

Weiterbildungsanerkennung

TREUHAND|SUISSE: 3 Tage, EXPERTsuisse: 24 Stunden, 24 CPE-Punkte, ECTS-Punkte: 3

CHF 2'100.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000
<![CDATA[ChatGPT im Controlling effizient nutzen]]> https://www.seminar-portal.ch/chatgpt-im-controlling-effizient-nutzen.html

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie erhalten ein Verständnis für die Funktionsweise und die Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT im Controlling.
  • Sie sind in der Lage, ChatGPT für schnelle und präzise Analysen komplexer Finanzdaten zu nutzen.
  • Sie wissen, wie durch die Implementierung von ChatGPT wiederkehrende Aufgaben automatisiert und Routineprozesse optimiert werden können.
  • Sie lernen, wie Sie ChatGPT für das Reporting einsetzen können und verbessern dadurch die Qualität Ihrer Geschäftsberichte.
  • Sie können ChatGPT in die spezifischen Anforderungen des Controllings integrieren.
  • Sie nutzen ChatGPT effizient für die Beantwortung von Wissensfragen aus Ihrem Arbeitsalltag

Inhalte des Seminars

  • Einführung ChatGPT
  • Anwendung von ChatGPT:
    • Wissensfragen
    • Kommunikation
    • Spezial-Anwendungen im Controlling
    • Files transformieren
    • Analysen
    • Excel

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling, CFOs, Treuhänder/innen sowie Unternehmer/innen.

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

CHF 890.00
]]>
Thu, 25 Apr 2024 08:00:22 +0000