<![CDATA[Veranstaltungen, die mit Produktentwicklung verschlagwortet sind]]> https://www.seminar-portal.ch/rss/catalog/tag/tagName/Produktentwicklung/ Tue, 05 Dec 2023 18:37:20 +0000 Zend_Feed de_CH http://blogs.law.harvard.edu/tech/rss <![CDATA[Agile Produktentwicklung (2 Tage)]]> https://www.seminar-portal.ch/agile-produktentwicklung-3-tage-kurs-weiterbiludng.html

Inhalte dieses Seminars zur Produktentwicklung

Produktentwicklungsprozess

  • Nachhaltige Wertschöpfung in der Produktentwicklung
  • Ideenmanagement
  • Agile Produktentwicklung
  • Erfolgsfaktoren bei der Produktentwicklung

Anforderungsprofil

  • Stakeholderanalyse
  • Anforderungsermittlung / Requirements Engineering
  • Priorisieren von Anforderungen

Produktkonzept

  • Agile vs. klassische Vorgehensmodelle
  • Produktstrukturplan
  • Kostenplanung

Produktrealisierung

  • Zusammenarbeit mit Auftraggeber
  • Zusammenarbeit im Team
  • Iterationen und Releases

Produkttest und Produkteinführung

  • Qualitätsmanagement
  • Markteintritt/ Übergabe an den Kunden Diagnose und Steuerung im Produktentwicklungsprozess
  • Information und Kommunikation

Zielgruppe

Für dieses Seminar müssen Sie keine speziellen Voraussetzungen erfüllen. Sind Sie . . .

  • bereits als Produktmanager tätig
  • angehender Produktmanager
  • an Produktentwicklungen massgeblich beteiligt
  • verantworten ein Produktportfolio
  • in Ihrem Unternehmen für Marketingaufgaben verantwortlich

und wollen Sie gezielt und praxisorientiert Kenntnisse im Produktmanagement aneignen und/oder vertiefen? Dann ist diese Weiterbildung genau das Richtige für Sie.

CHF 1'400.00
]]>
Tue, 05 Dec 2023 18:37:20 +0000
<![CDATA[Agiles Innovationsmanagement]]> https://www.seminar-portal.ch/agiles-innovationsmanagement-zfu-seminar-weiterbildung-kurs.html

Analysieren Sie die bestehenden Fähigkeiten Ihres Unternehmens. Schaffen Sie den richtigen Rahmen für mehr Innovation. Sorgen Sie für den perfekten Fit aus Strategie, Organisation und Innovationszielen. Etablieren Sie eine Kultur, die hochwertige Innovationen mit Kundennutzen schafft. Werden Sie zu einem beweglichen, dynamischen, nachhaltig erfolgreichen Unternehmen. Lassen Sie sich von Best Practice Beispielen inspirieren. Erfahren Sie mehr über neueste Methoden und Werkzeuge auf dem Weg zum agilen, innovativen Unternehmen und wenden Sie diese bereits im Seminar auf Ihr Unternehmen an.

Themenschwerpunkte

  • Unternehmensstrategie und Innovationsziele
  • Methoden zur Förderung von Agilität
  • Innovative Plattformen planen und Erfolgskriterien erkennen
  • Die Customer Journey in der digitalen Welt
  • Mindset für neue Innovationskraft
  • Agiles Leadership, Empowerment und Fehlerkultur
  • Von Start-ups lernen – New Business Inkubatoren, Innovation Labs

Nutzen

  • Sie erhalten praktische Tools für die Bewertung Ihrer Innovationsziele und Gesamt-Portfolios.
  • Sie wenden Methoden zur Förderung von Agilität an.
  • Sie erfahren, wie Sie die Erfolgsfaktoren für ein attraktives Produktangebot und die Customer Journey in der digitalen Welt sind.
  • Sie erkennen die kritischen Erfolgsfaktoren von agilem Innovationsmanagement anhand eines Best Practice Case.
  • Sie erkennen und bestimmen agiles Leadership in Ihrer Organisation.
  • Sie können fundierte Entscheidungen treffen, um das agile Innovationsmanagement zu fördern.

Teilnehmer

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte mit Innovations- und Produktverantwortung, insbesondere an CEOs und Geschäftsleitungsmitglieder, Inhaber, Business Unit-, Profit-Center Leiter, Führungskräfte aus Strategie und Marketing.

Angerechnet bei: EXPERTsuisse / TREUHAND|SUISSE / FPVS/SFPO

Arbeitsmethode

Am ersten Tag lernen Sie, welche Methoden zur Förderung von Agilität anzuwenden sind. Sie sehen anhand von Best Practice Beispielen, wie gewisse Branchen Innovationen agil aufgegleist haben. Am zweiten Tag gewinnen Sie Einblicke, wie der Mindset für neue Innovationskraft zu etablieren ist.

Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 18:00 Uhr
2. Tag: 08:30 - 17:00 Uhr

CHF 2'980.00
]]>
Tue, 05 Dec 2023 18:37:20 +0000
<![CDATA[Design Thinking-Workshop]]> https://www.seminar-portal.ch/design-thinking-workshop.html

Der Inhalt im Überblick

Im ersten Teil dieses Workshops zum Thema Design Thinking erhalten Sie eine vertiefte Einführung in die Grundsätze der nutzerzentrierten Denkhaltung. Sie lernen die Methodik kennen, damit Sie diese nutzerzentrierte Denkhaltung verinnerlichen und stets vom Kunden her denken.

Danach durchlaufen Sie im Design Thinking-Workshop in Teamarbeit den gesamten Prozess von der explorativen Phase über die Ideenentwicklung und über das Prototyping bis hin zur finalen Vorstellen der Idee.

Sie erhalten in diesem Design Thinking-Workshop zudem eine Vielzahl von Tipps und Tricks, damit Ihnen eine konsequente Kundenzentrierung im beruflichen und sogar im privaten Alltag nachhaltig gelingt.

Nutzen

Dieser Design Thinking-Workshop hat folgende Ziele und Nutzen:

  • Sie lernen Methoden und Werkzeuge kennen, um den Standpunkt des Gegenübers einzunehmen und zielgerichtet dessen Bedürfnisse herauszuschälen.
  • Sie erleben im Design Thinking Kurs, wie exploratives Denken neue Ideen fördert und was es bedeutet, bedürfnisorientiert, schnell und iterativ zu lernen.
  • In der Weiterbildung wenden Sie verschiedene Methoden an und sind in der Lage, eine Geschäftsidee nutzerzentriert zu entwickeln und zu präsentieren.
  • Mit dem Design Thinking Kurs Zertifikat im CV steigern Sie Ihre arbeitsmarktliche Attraktivität und profitieren von unserer Kurs Durchführungsgarantie.

Zielgruppe

Der Design Thinking Workshop legt das Fundament für ein kundenorientiertes Handeln und richtet sich daher an Personen, die folgendes mitbringen und erwarten:

  • Lust haben, in der Weiterbildung Neues zu lernen.
  • Im beruflichen und privaten Umfeld erfolgreicher unterwegs sein möchten, indem Sie die Bedürfnisse von Menschen gezielt einschätzen können.

Vorwissen ist keines nötig, um diese Weiterbildung zu besuchen. 

CHF 590.00
]]>
Tue, 05 Dec 2023 18:37:20 +0000