<![CDATA[Veranstaltungen, die mit SGO-Seminar verschlagwortet sind]]> https://www.seminar-portal.ch/rss/catalog/tag/tagName/SGO-Seminar/ Sat, 20 Apr 2024 09:48:15 +0000 Zend_Feed de_CH http://blogs.law.harvard.edu/tech/rss <![CDATA[Requirements Engineering (3 Tage)]]> https://www.seminar-portal.ch/requirements-engineering-3-tage-kurs-weiterbildung-sgo.html

Requirements Engineering – Königsdisziplin im IT-Projekt

Requirements Engineering oder auf Deutsch Anforderungsmanagement ist die Disziplin der systematischen Erhebung und Spezifikation von Anforderungen an ein zu entwickelndes Produkt oder System. Gerade im Umfeld von Softwareprodukten und IT-Systemen gilt Requirements Engineering als die Königsdisziplin.

Requirements Engineering – wichtigster Erfolgsfaktor in IT-Projekten

Die Übergabe der Anforderungen von den Fachabteilungen an die Informatik ist für den Erfolg von Projekten entscheidend. Die effiziente Erhebung, gezielte Spezifikation, systematische Verwaltung von Anforderungen und die Kommunikation ist ein wichtiger, vielleicht sogar der wichtigste Erfolgsfaktor von Projekten. Trends wie die wachsende Integration und Komplexität von Produkten, finanzielle Restriktionen, Innovations- und Zeitdruck lassen diesen Erfolgsfaktor in Zukunft als gar noch bedeutender erscheinen.

Das Anforderungs-Management wird als Aufgabe des Business Analysten angesehen. Er bildet dabei den Brückenschlag nicht, indem er IT lernt, sondern indem er Business Analyse und Design in präziser BusinessSprache beherrscht, sehr gut mit der Technik kommuniziert und so die Informatiklösungen massgebend mitgestaltet.

Ziele dieses Seminars zum Requirements Engineering

Dieses Seminar zum Anforderungsmanagement verfolgt insbesondere die folgenden Ziele:

  • Sie kennen den Zweck und Ziele des Requirements Engineering.
  • Sie wissen was Anforderungen sind, wie man sie erhebt, und dokumentiert.
  • Sie können Anforderungen analysieren, priorisieren und spezifizieren.
  • Sie kennen die gängigsten Modelle zur Anforderungsmodellierung.
  • Sie wissen wie man Anforderungen prüft.
  • Sie kennen die wichtigsten Aspekte des Anforderungsmanagement.
  • Sie kennen den Nutzen und die Möglichkeiten spezifischer Werkzeuge.

Nach dem Seminar sind Sie optimal auf die internationale Zertifizierung nach IREB vorbereitet und können sich für die Prüfung anmelden.

Aufbau des Seminars

Der Seminarinhalt ist auf das Buch "Basiswissen Requirements Engineering" abgestimmt. Dadurch haben Sie nach dem Seminar Requirements Engineering das spezifische Wissen und sind optimal vorbereitet um die Zertifizierung zum „Certified Professional in Requirements Engineering“ abzulegen.

  • Einleitung und Grundlagen
  • Grundlegende Prinzipien des Requirements Engineering
  • Arbeitsergebnisse und Dokumentationspraktiken
  • Praktiken für die Erarbeitung von Anforderungen
    • Anforderungen erheben
    • Anforderungen natürlichsprachig dokumentieren
    • Anforderungen modellbasiert dokumentieren
    • Dokumentationsstrukturen für Requirements
    • Prototyping im Requirements Engineering
    • Konfliktlösung im Requirements Engineering
    • Anforderungen prüfen und abstimmen
  • Prozess und Arbeitsstruktur
  • Praktiken für das Requirements Management
    • Umgang mit Änderungen
    • Priorisierung von Anforderungen
  • Werkzeugunterstützung

IREB Zertifizierung

Das International Requirements Engineering Board hat sich zum Ziel gesetzt, durch die Bereitstellung von Lehrplänen und Prüfungen zu einer Standardisierung der Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Business Analyse und Requirements Engineering beizutragen und damit letztlich eine Verbesserung des Stands der Praxis im Requirements Engineering zu erreichen. Die Mitglieder des Boards sind unabhängige, international anerkannte Experten aus Wirtschaft, Beratung, Forschung und Wissenschaft. Wer die Prüfung mit den vom IREB bereitgestellten Prüfungsfragen besteht, erhält das Zertifikat CPRE-FL (Certified Professional for Requirements Engineering – Foundation Level). Die Prüfung wird von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle durchgeführt. Diese stellt auch das Zertifikat aus, mit dem die Absolventen eine Bescheinigung über den erreichten Stand ihrer Ausbildung im Requirements Engineering erhalten. Nach dem Seminar Requirements Engineering haben Sie das spezifische Wissen und sind optimal vorbereitet um die Zertifizierung abzulegen. Ca. zwei Wochen nach dem dreitägigen Seminar wird die IREB Zertifizierung im Rahmen einer Prüfung abgenommen.

CHF 2'460.00
]]>
Sat, 20 Apr 2024 09:48:15 +0000
<![CDATA[Agiles Projektmanagement kompakt]]> https://www.seminar-portal.ch/agiles-it-projektmanagement-kompakt.html

Branchenübergreifend und unabhängig von ihrer Grösse sind Unternehmen heute von grossen Veränderungen betroffen. Veränderungen und Überraschungen in den Unternehmensumwelten verursachen Veränderungsnotwendigkeit in Projekten der Unternehmen. Insbesondere in IT-Projekten sind – um Zeit und Kosten im Griff zu halten – Werkzeuge nötig, um jederzeit Korrekturen möglich zu machen.

Um Projekterfolge in Projekten erzielen zu können, müssen Korrekturmöglichkeiten im Projektverlauf jederzeit gegeben sein, da es fast unmöglich ist alles vorauszusagen, was in den dynamischen Umwelten auftreten kann. Nur so können geplante Effekte und gesetzte Ziele erreicht werden. Dies leistet agiles Projektmanagment kompakt.

Ziele dieses Seminars zum agilen Projektmanagement

  • Sie kennen die Rollen und Verantwortlichkeiten in agilen Prozessen
  • Sie kennen das Vorgehen mit agilen Grundsätzen bei Initialisierung, Planung und Durchführung.
  • Sie können die Begriffe, Techniken und Werkzeuge zuordnen.
  • Sie wissen, wie eine leistungsfördernde und motivierende Arbeitsumgebung für Ihr Projektteam kreiert wird

Aufbau des Seminars

Kerninhalt dieses Seminars zum agilen Projektmanagement sind:

  • Agile Werte und Prinzipien
  • Rollen im agilen Projektmanagement
  • Werkzeuge des agilen Projektmanagement
  • Iterationen und Releases
  • Agile Meetings
  • Selbstorganisation des Teams

Voraussetzung

Es werden keine Voraussetzungen und Erfahrungen erwartet.

CHF 700.00
]]>
Sat, 20 Apr 2024 09:48:15 +0000
<![CDATA[Erfolgsfaktoren im Change Management (2 Tage Präsenz-Seminar + ½ Tag Webinar)]]> https://www.seminar-portal.ch/erfolgsfaktoren-im-change-management.html

Ziele des Grundlagenseminars zum Change Management

  • Sie kennen die wichtigsten Erfolgsfaktoren von Change Management und können die eigenen Rollen in Veränderungsprozessen gestalten.
  • Sie erlernen die Voraussetzungen um die Kultur einer Veränderung nachvollziehen und gestalten zu können.
  • Sie kennen die Unterschiedliche Interventionsebenen und -techniken sowie Analysemethoden
  • Sie reflektieren und verbessern Ihren persönlichen Umgang mit Veränderungen.

Aufbau des Seminars

Check-in Transformation Journey (0.5 Tage, Live-Online)

  • Die Veränderung beginnt bei mir - Grundhaltung und Mindset eines Change Managers
  • Erstellung von Entwickliungsboards
  • Zürcher Ressourcenmodell

Erfolgsfaktoren im Change Management (2 Tage, Präsenz)

  • Grundlagen und Grunddynamik
  • Vorgehensmodelle und Veränderungsphasen
  • Rollen im Prozess der Veränderung
  • Transformationsmatrix und Interventionsebenen
  • Plangetriebenes und agiles bzw. iteratives Vorgehen
  • Gestaltung von Mircro Changes
  • Veränderungsrelevante Aspekte "von aussen und von innen"

Voraussetzung

Es werden keine Voraussetzungen und Erfahrungen erwartet. Das Seminar eignet sich insbesondere für:

  • Projektmanager
  • Produktmanager
  • Führungskräfte
  • Organisator:innen und Business Analysten
  • Change Agents
CHF 1'100.00
]]>
Sat, 20 Apr 2024 09:48:15 +0000
<![CDATA[Praxiskurs BPMN 2.0 (3 Tage)]]> https://www.seminar-portal.ch/praxiskurs-bpmn-2-0-3-tage.html

Durch den strukturieren Aufbau dieser Schulung und die vielen Übungen lernen Sie BPMN nicht nur in der Theorie kennen, sondern auch wie Sie diesen Standard praktisch in Ihrer täglichen Projektarbeit erfolgreich einsetzen können.

Ziele des Kurses

  • BPMN wirklich verstehen: Sie erlernen die Denkmuster hinter BPMN und sind in der Lage, jedes Diagramm, egal ob einfach oder komplex, korrekt zu interpretieren.
  • BPMN praktisch anwenden: Sie kennen die BPMN- Symbolpalette und wissen, in welchen Situationen welche Konstrukte zweckmäßig sind. Sie können Prozesse organisatorisch dokumentieren, für IT-Massnahmen konzipieren und ein durchgängiges Prozessmodell von der groben Beschreibung bis hin zum automatisierten Workflowentwickeln.
  • BPMN erfolgreich einführen: Sie überblicken die Möglichkeiten und Grenzen von BPMN und können ihren Nutzen für Ihre eigene Arbeit und Ihr Unternehmen einschätzen. Sie können eine Roadmap entwerfen, die die Einführung der BPMN in Ihrem Unternehmen organisiert.

Inhalte des Seminars

Durch den strukturieren Aufbau dieser Schulung und die vielen Übungen lernen Sie BPMN nicht nur in der Theorie kennen. Sie sehen auch, wie Sie diesen Standard praktisch in Ihrer täglichen Projektarbeit erfolgreich einsetzen können.

  • Einstieg in BPMN
  • Exkurs BPMN im BPM-Kontext
  • BPMN im Detail
  • Orchestrierung und Kollaboration
  • Fortgeschrittene BPMN-Konstrukte
  • Einführung von BPMN
  • Prozessautomatisierung
  • Modellierungskonventionen
  • Geschäftsregeln mit DMN
  • BPMN Konversation und Choreografie

Zielgruppe

Für dieses Seminar sind keine speziellen Vorkenntnisse notwendig.

BPMN betrifft Prozessverantwortliche (Prozessmanager, Process Owner) die den Prozess fachlich aufnehmen (deskriptive BPMN) und Business Analysten (Projektleiter und -mitarbeiter) die Prozesse analysieren (analytische BPMN), aber auch Informatiker, die den Ablauf in einer Applikation technisch umsetzen (ausführbare BPMN).

Abschluss

Zertifikat der SGO: "Praxiskurs BPMN 2.0"

CHF 2'100.00
]]>
Sat, 20 Apr 2024 09:48:15 +0000
<![CDATA[Selbstorganisation - Teamentwicklung und agiles Mindset (3.5 Tage + 1 Tag Online-Training)]]> https://www.seminar-portal.ch/teamentwicklung-und-agiles-mindset-sgo-kurs-weiterbildung.html

In dem Seminar "Selbstorganisation – Teamentwicklung und agiles Mindset" leisten wir uns den Luxus, Theorie und Praxis voneinander zu trennen. Unabhängig von Ort und Zeit erhalten Sie ein WBT (Web Based Training, bestehend aus Lernvideos und individuellem Workbook) mit umfassendem Wissen zu allen relevanten Inhalten der Selbstorganisation und Teamentwicklung. Das Herzstück der Weiterbildung ist der Praxisteil. An 3.5 Präsenztagen erleben wir gemeinsam, wie unterschiedliche Persönlichkeiten mit individuellen Zielen gemeinsam zu einem selbstorganisierten Team wachsen. Für diesen Zeitraum priorisieren alle Teilnehmer:innen ihre eigene persönliche Entwicklung höher als die Wünsche von Vorgesetzten, Kunden oder Mitarbeitenden, weshalb eine 100% Anwesenheit Voraussetzung für eine Teilnahme ist.

Sie erfahren komplexe psychologische und gruppendynamische Zusammenhänge praxisnah und in Form aktiver Teamarbeit. Das Ergebnis der gemeinsamen Projektarbeit innerhalb vom Seminar wird zudem angemessen gefeiert.

Ziele des Seminars

Neben den persönlichen Zielen aller Teilnehmer und der Theorie und Praxis von Selbstorganisation/ Teamentwicklung werden folgende Kompetenzen vermittelt:

  • Methoden und Techniken für Persönlichkeits- und Teamentwicklung kennen
  • Selbstorganisation in Gruppen positiv gestalten und erlernen
  • Prozessorientiert auf Sach- und Beziehungsebenen arbeiten
  • Komplexe Aufgabenstellungen lösen (Projektarbeit, Reflexion)
  • Übernahme von Verantwortung handlungsorientiert trainieren
  • Selbstführung verbessern und Rollen in Teams reflektieren
  • Entwicklungsphasen von Teams erkennen, erleben und gestalten
  • Kolleg:innen auf Augenhöhe coachen und in deren Entwicklung begleiten
  • Neue Impulse erhalten: Nach dem Kurs geht es Ihnen besser als vor dem Kurs

Inhalte des Seminars

Selbstorganisation und Gruppendynamik

  • Einführung von Selbstorganisation
  • Besonderheiten agiler Teams
  • Warum Gruppendynamik?

Kommunikation und Feedback

  • Kommunikationsmodelle
  • Feedbackprozesse
  • Grundhaltung und agiles Mindset

Werkzeuge methodischer Teamarbeit

  • Gruppenphasen
  • Prozessorientierte Moderation
  • Resonanzbasierte Reflexion im Team

Agile Führung und Zusammenarbeit

Teamentwicklung

  • Persönliche Entwicklung und Teamentwicklung
  • Formale Gruppe vs. „real Team“
  • Rollenvielfalt in selbstorganisierten Teams

Zielgruppe

Für dieses Seminar sind keine Voraussetzungen notwendig.

Besonders geeignet ist das Seminar für:

  • Interne und externe Berater
  • Organisatoren / Business Analysts
  • Projekt- und Prozessmanager sowie Business Engineers
  • Organisations- und Personalentwickler
  • Change Agents und Prozessberater
  • Führungskräfte und alle, die organisatorische Veränderungsprozesse gestalten und / oder begleiten
CHF 3'300.00
]]>
Sat, 20 Apr 2024 09:48:15 +0000
<![CDATA[Projektmanagement Grundlagen (2 Tage)]]> https://www.seminar-portal.ch/projektmanagement-grundlagen-2-tage.html

Der Schwerpunkt dieses Projektmanagement-Seminars liegt bei der Projektplanung und soll Sie dabei unterstützen, die Qualität der Projekt-Ergebnisse wie auch die Einteilung von Terminen und Kosten wesentlich zu verbessern. Dabei werden Prozesse, Strukturen und Ressourcen-Planung wichtige Punkte sein, die Ihnen unsere praxiserfahrenen Referenten in vielen Übungen und Gruppendiskussionen aufzeigen und erklären.

Inhalte des Kurses Projektmanagement Grundlagen

  • Projekte und Projektmanagement Prozesse
  • Grundlagen der Projektplanung
  • Projektziele
  • Definition von Inhalt und Umfang
  • Vorgehensweisen (agil und plangetrieben)
  • Story Mapping und Projektstruktur
  • Ablauf und Ressourcen
  • Kostenplanung
  • Projektaufbauorganisation
  • Grundlagen der Steuerung und Projektführung
  • Projektabschluss

Nach dem Seminar werden Sie in der Lage sein, einen Projektauftrag zu übernehmen und aktiv in einem Projekt mitzuarbeiten.

Zielgruppe dieses Projektmanagement-Kurses

Es gibt keine formalen Zulassungsbedingungen. Das Seminar eignet sich für Einsteiges ins Projektmanagement sowie für erfahrene Projektleiter als Refresher.

  • Projektleiter und Projektmitarbeiter
  • Interne und externe Organisationsberater
  • Organisatoren und Systementwickler
  • Mitarbeiter und Führungskräfte aus Fachabteilungen, die direkt oder indirekt im Projekt mitwirken
CHF 1'400.00
]]>
Sat, 20 Apr 2024 09:48:15 +0000
<![CDATA[Projektportfoliomanagement (2 Tage)]]> https://www.seminar-portal.ch/projektportfoliomanagement-2-tage-kurs-weiterbildung.html

Ziele dieses Seminars zum Projektportfoliomanagement

Sie lernen an diesem Seminar, wie Sie das Projekt-, Programm-, Portfoliomanagement geeignet in die Stammorganisation einbetten. Auf diese Art und Weise wird der Reifegrad des Projektmanagements konsequent gesteigert. Sie können den Einfluss von Strategie, Struktur und Kultur auf das Multiprojektmanagement gestalten. Zusätzlich können Sie Projekte wirtschaftlich prüfen und priorisieren und so das Projektmanagement Systeme optimieren oder ein Projektoffice oder Projektmanagement Office (PMO) unterstützen bzw. neu einführen.

Inhalte des Seminars zum Projektportfoliomanagement

  • Grundlagen des Multiprojektmanagements
  • Strategie, Strukturen und Prozesse
  • Projektentstehung und Antrag
  • Projektportfolios strategisch ausrichten
  • Projekte priorisieren
  • Projektressourcen übergreifend planen
  • Controlling im Projektportfoliomanagement
  • Weiterentwicklung des Projektmanagements
  • Grundlagen des Change Managements

Zielgruppe

Für das Seminar existieren keine formellen Zulassungsschranken. Es eignet sich insbesondere für:

  • Projektleiter und Projektmitarbeiter
  • Projektmanager, die sich auf die IPMA Zertifizierung vorbereiten möchten
CHF 1'400.00
]]>
Sat, 20 Apr 2024 09:48:15 +0000
<![CDATA[Projektcontrolling (2 Tage)]]> https://www.seminar-portal.ch/projektcontrolling-projektsteuerung-projektfuehrung-sgo-weiterbildung-kurs.html

Ziele dieses Praxisseminars zum Projektcontrolling

  • Sie können eine ganzheitliche Einschätzung der Projekte aus struktureller und kultureller Sicht durchführen.
  • Sie kennen aktuelle Methoden des Projektcontrollings und können Techniken zur Risiko- und Krisenbeeinflussung anwenden. 
  • Sie lernen, die Bedeutung einer konstruktiven menschlichen Zusammenarbeit für den Projekterfolg zu schätzen.
  • Sie wissen, welche Anforderungen an Projektleiter und Mitarbeiter gestellt werden,
  • Sie sehen, wie Sie Verständigungsbarrieren und Missverständnisse abbauen und wie Sie Konflikte konstruktiv bearbeiten können.

Inhalte dieses Projektcontrolling-Seminars

  • Grundlagen Steuerung und Führung
  • Risikomanagement
  • Teamarbeit und Moderation
  • Umgang mit Krisen
  • Information und Kommunikation
  • Projektdiagnose
  • Konfliktbearbeitung
  • Wirksame Projektsteuerung

Zielgruppe

Für dieses Seminar sind keine Voraussetzungen notwendig. Wir empfehlen jedoch erste Praxiserfahrung als:

  • Projektleiter und Teilprojektmitarbeiter aus allen Fachbereichen und Branchen
  • Führungskräfte, die als Auftraggeber oder Lenkungsausschussmitglieder in Projekten (mit)entscheiden
  • Mitarbeiter aus Controlling, (Projekt)Servicestellen und Organisation, die Projektberichte erstellen und Projekte beratend unterstützen
CHF 1'400.00
]]>
Sat, 20 Apr 2024 09:48:15 +0000
<![CDATA[Produktmanagement Grundlagen (2 Tage)]]> https://www.seminar-portal.ch/produktmanagement-grundlagen-2-tage.html

Im Produktmanagement werden rund um die Entwicklung und Vermarktung von Produkten und Produktportfolios alle Entscheidungen getroffen und Massnahmen ergriffen. Hinter diesen Prozessen stehen Produktmanager, die als Treiber, Koordinatoren und Realisierer den gesamten Produkt-Lebenszyklus begleiten und verantworten.

Als Produktmanager reicht fachliches Know how betreffend tecchnische Merkmale und Spezifikationen von Produkten nicht aus. Produktmanager benötigen darüber hinaus unternehmerische Kompetenzen, denn als Unternehmer im Unternehmen müssen Produktmanager die gesamte Bandbreite unternehmens- und produktpolitischer Entscheidungen beurteilen und herbeiführen können.

Das Aufgabenspektrum des Produktmanagers umfasst neben der Beantwortung strategischer Fragestellungen insbesondere die methodisch, projektorientierte Entwicklung sowie die kontinuierliche Steuerung und Vermarktung von Produkten und Produktportfolios.

 Inhalte dieses Grundlagen-Seminars zum Produktmanagement

Produktmanagement: Überblick und Voraussetzungen

  • Produktmanager und Produktmanagement: Anforderungen an die Rolle, organisatorische Verankerung
  • Produktmanagement-Prozesse, Product Lifecycle Management (PLM)
  • Produktmanagement-Modell

Strategisches Produktmanagement

  • Identifikation von Erfolgspositionen und -potenzialen
  • Schritte der Strategieentwicklung
  • Markt-, Wettbewerbs- und Kompetenzanalyse

Der Kunde im Fokus

  • Kunden und Anspruchsgruppen
  • Markt- und Kundensegmentierung
  • Abdeckungsstrategien
  • Basis-, Leistungs-, Begeisterungsfaktoren: Stimme des Kunden / Voice of Customer

Produktgestaltung und Produktpositionierung

  • Produkte entwickeln und verbessern
  • Wertanalyse / Wertgestaltung
  • Elemente der Positionierung: Zielgruppe, Bedürfnisse, Differenzierung
  • Marketing-Mix
  • Businessplan als Ergebnistyp und Entscheidungsgrundlage
  • Marketing- und Vertriebsinstrumente in der Markteinführung: Produkt-Fact-Book, operatives Marketingkonzept, Kampagnenmanagement

Produkte steuern und pflegen

  • Produktparameter und -kennzahlen, Produktmanagement Cockpit
  • Operatives Produktlebenszyklus-Management (PLM): Verteidigung von Marktanteilen, Service-Mix; Produktanpassungen / Relaunch

Produktmanagement intern vermarkten

  • Imagepflege und Identitätsförderung
  • Im Dialog mit internen Kunden: Kommunikationsinstrumente und Konfliktlösung

Zielgruppe

  • Angehende und praktisch tätige Produktmanager
CHF 1'400.00
]]>
Sat, 20 Apr 2024 09:48:15 +0000
<![CDATA[Produktmarketing (2 Tage)]]> https://www.seminar-portal.ch/produktmarketing-2-tage.html

Inhalte dieses Produktmarketing-Seminars

Kundenbedürfnisse und Kaufentscheidungsprozesse als Basis für die Vermarktungskonzeption

  • Kaufverhalten im B2B bzw. B2C-Bereich
  • Besonderheiten von Dienstleistungen
  • Erfolgsfaktoren verschiedener Geschäftsarten

Das Vermarktungsprofil als strategischer Rahmen für das Produktmarketing

  • Bestimmung des Marktprofils
  • Markenführung und Markenmanagement (Charakteristika, Markenbekanntheit, -image, -identität, -wert, -strategien)
  • Produkt- und Markenbekanntheitsgrad
  • Positionierung und Erfolgspotenziale

Erstellung eines Marketingplans: Marketing- und Vertriebsaktivitäten im Einklang

  • Vorgehensweise bei der Erarbeitung
  • Festlegung der Ziele
  • Strategie-Chip
  • Leistungsvorteil und Produktnutzen
  • Marketing-Mix-Entscheidungen
  • Marketingplan
  • Weitere Umsetzungsmassnahmen und Briefings

Lebenszyklusmanagement – Konsequenzen für marketing- und produktpolitische Entscheidungen

  • Marketing-Mix nach Lebenszyklusphasen: Marktanteile gewinnen, sichern und verteidigen
  • Ansatzpunkte für Reorientierung: Variation, Elimination, Relaunch • Management im Kundenlebenszyklus
  • Beziehungsmanagement/CRM
  • Kundenzufriedenheit und Beschwerdemanagement
  • Markt und Vertriebserfolge evaluieren, Marketing-Controlling

Marketing-Trends

  • Social-Media im Marketing-Mix
  • Location Based Marketing
  • Marketing für Smartphones
  • Der Mix entscheidet – Cross Media Marketing

Zielgruppe

Dieses Seminar eignet sich insbesondere für Angehende und praktisch tätige Produktmanager, Marketing-Manager und Marketingleiter.

CHF 1'400.00
]]>
Sat, 20 Apr 2024 09:48:15 +0000
<![CDATA[Agile Produktentwicklung (2 Tage)]]> https://www.seminar-portal.ch/agile-produktentwicklung-3-tage-kurs-weiterbiludng.html

Inhalte dieses Seminars zur Produktentwicklung

Produktentwicklungsprozess

  • Nachhaltige Wertschöpfung in der Produktentwicklung
  • Ideenmanagement
  • Agile Produktentwicklung
  • Erfolgsfaktoren bei der Produktentwicklung

Anforderungsprofil

  • Stakeholderanalyse
  • Anforderungsermittlung / Requirements Engineering
  • Priorisieren von Anforderungen

Produktkonzept

  • Agile vs. klassische Vorgehensmodelle
  • Produktstrukturplan
  • Kostenplanung

Produktrealisierung

  • Zusammenarbeit mit Auftraggeber
  • Zusammenarbeit im Team
  • Iterationen und Releases

Produkttest und Produkteinführung

  • Qualitätsmanagement
  • Markteintritt/ Übergabe an den Kunden Diagnose und Steuerung im Produktentwicklungsprozess
  • Information und Kommunikation

Zielgruppe

Für dieses Seminar müssen Sie keine speziellen Voraussetzungen erfüllen. Sind Sie . . .

  • bereits als Produktmanager tätig
  • angehender Produktmanager
  • an Produktentwicklungen massgeblich beteiligt
  • verantworten ein Produktportfolio
  • in Ihrem Unternehmen für Marketingaufgaben verantwortlich

und wollen Sie gezielt und praxisorientiert Kenntnisse im Produktmanagement aneignen und/oder vertiefen? Dann ist diese Weiterbildung genau das Richtige für Sie.

CHF 1'400.00
]]>
Sat, 20 Apr 2024 09:48:15 +0000
<![CDATA[Lean Produktmanagement (2 Tage)]]> https://www.seminar-portal.ch/lean-produktmanagement-2-tage-kurs-weiterbildung.html

Ziele des Seminars Produktmanagement-Prozesse

An diesem Seminar lernen Sie, bezüglich Ihrer Tätigkeit eine prozessorientierte Perspektive einzunehmen und in Produktmanagement-Prozessen zu denken und zu handeln.

Nach diesem Seminar sind Sie sind in der Lage, Produktmanagement-Prozesse zu erheben und zu dokumentieren und eine Prozesslandkarte für Ihr Produktmanagement zu erstellen. Sie können daraufhin Prozessziele beurteilen und auf den Produktlebenszyklus abstimmen. Sie lernen zudem an diesem Seminar, wie Produktmanagement-Prozesse erfolgreich etabliert und kontinuierlich verbessert werden können und wie Sie Ihren Produktmanager-Alltag effizient und effektiv gestalten. Dies dank der Beherrschung der Methoden und Techniken der Prozessoptimierung.

Inhalte dieses Seminars

Produktmanagement-Prozesse im Gesamtzusammenhang

  • Zwecksetzung und Nutzen prozessorientierter Organisationsgestaltung
  • Gestaltungsbereiche und Prinzipien im Produktmanagement: Strategie - Prozesse - Produkt-Struktur-IT-Architektur
  • Produktmanagement als systematische Kombination von Input-/Outputbeziehungen
  • Lebenszyklusmanagement

Produktmanagement-Prozesse identifizieren

  • Hauptprozesse identifizieren und gliedern, Prozesserhebungsworkshop
  • Prozessebenen und Teilprozesse darstellen
  • Führungs-, Ausführungs- und Unterstützungsprozesse
  • Routine- und Ad hoc-Prozesse differenzieren
  • Prozesslandkarten /-skizzen erstellen und visualisieren

Produktmanagement-Prozesse analysieren

  • Ziele und Restriktionen im Produktmanagement
  • Effizienz- und Effektivitätskriterien im Produktmanagement: Time-to-Market und Fit-to-Market
  • Bewertungsmassstäbe: Zeit, Kosten, Prozess-/Produktqualität, Innovationsfähigkeit, Kundenzufriedenheit
  • Prozessverlaufs- und Schnittstellenanalyse
  • Stärken-Schwächenanalyse, Prozessbenchmarking
  • Identifikation wertschöpfender und nicht wertschöpfender Aktivitäten
  • Systematische Problemanalyse und Ursachenforschung

Produktmanagement-Prozesse optimieren

  • Beeinflussungsmöglichkeiten / Beeinflussungsknoten
  • Prozessorientierte Aufbauorganisation
  • IT-Enabler, Produktmanagementsysteme
  • Prozessnetzwerke / Wertschöpfungsnetzwerke (Upstreaming, Einbindung der Zuliefererkette)
  • Inhouse Partnerschaft, Kooperation, In-/Outsourcing
  • Einführung von Service Level Agreements (SLA)

Lean Produktmanagement: Produktmanagement- Prozesse implementieren und kontinuierlich verbessern

  • Koordination der Prozessimplementierung
  • Zielvorgabe und -erreichung messen / kommunizieren
  • Verhaltensprinzipien des Lean Produktmanagement: Produktmanager als Prozessverantwortliche

Zielgruppe

Dieses Seminar eignet sich insbesondere für Angehende und praktisch tätige Produktmanager und Marketingverantwortliche. Formelle Voraussetzungen gibt es aber keine.

CHF 1'400.00
]]>
Sat, 20 Apr 2024 09:48:15 +0000
<![CDATA[IKS / Interne Kontrollsysteme (3 Tage)]]> https://www.seminar-portal.ch/iks-interne-kontrollsysteme-grundlagen-3-tage.html

Inhalte dieses IKS-Seminars

  • Rechtliche Grundlagen eines Internen Kontrollsystems (IKS)
  • Mehrwert und Grenzen eines Internen Kontrollsystems (IKS)
  • COSO als Rahmenwerk für ein Internes Kontrollsystem (IKS)
  • Darstellung eines effizienten und effektiven Internen Kontrollsystems (IKS) an ausgewählten Prozessen
  • Internes Kontrollsystem (IKS) in der Informationstechnologie (IT)
  • Faktoren einer erfolgreichen Projektrealisierung

Voraussetzungen

Damit Sie optimal vom Seminar profitieren, wird vorausgesetzt, dass Sie sich beruflich mit Internen Kontrollsystemen beschäftigen.

Zielgruppe

  • Business Analysten, Projektleiter, Prozessverantwortliche, Vorstände und Geschäftsführer
  • CEOs, CFOs, COOs und CIOs
  • Verwaltungsräte, Aufsichtsräte und Beiräte
  • IKS-Verantwortliche und IKS-Beauftragte
  • Interne und externe Revisoren
  • Risikomanager und Beauftragte für Corporate Governance
  • Compliance-Officer und Compliance-Beauftragte
  • Controller und Buchhalter
  • Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Unternehmensberater
CHF 2'100.00
]]>
Sat, 20 Apr 2024 09:48:15 +0000
<![CDATA[Praxis der Prozessverbesserung (3 Tage)]]> https://www.seminar-portal.ch/praxis-der-prozessverbesserung-sgo-3-tage.html

Ziele des Seminars

Sie lernen an diesem Prozessmanagement-Seminar die Bedeutung leistungsfähiger Prozesse kennen. Zudem verstehen Sie das Zusammenwirken von Prozess- und Aufbauorganisation.

Das Seminar unterstütz Sie dabei, das methodische Vorgehen bei der Analyse und Gestaltung von Prozessen anzuwenden und die Schwachstellen in der Prozessorganisation sowie die Ursachen dieser Schwachstellen zu ermitteln. Anschliessend sind Sie zudem in der Lage, Prozesse zu optimieren und einzuführen.

Inhalte dieses Prozessmanagement-Seminars

  • Grundlagen Prozessgestaltung
  • Prozesserhebung / Prozessmodellierung
  • Prozessanalyse
  • Prozessanforderungsermittlung
  • Prozessdesign
  • Prozessbewertung
  • Prozesseinführung

Zielgruppe

Es gibt keine formalen Zulassungsbedingungen. Erste Praxiserfahrung im Bereich Prozessmanagement sind von Vorteil.

Ideal ist das Seminar für:

  • Mitarbeiter aus Organisations- und Fachabteilungen, die übergreifend das Zusammenwirken von Aufgaben und Funktionen analysieren und gestalten.
  • Projektleiter und Projektmitarbeiter in Projekten zur Gestaltung der Arbeitsabläufe.

Abschluss:

Ausbildungsausweis der SGO Business School: "Praxis der Prozessverbesserung".

CHF 2'100.00
]]>
Sat, 20 Apr 2024 09:48:15 +0000
<![CDATA[Kontinuierliche Prozessoptimierung KVP (3 Tage)]]> https://www.seminar-portal.ch/kontinuierliche-prozessoptimierung-kvp-seminar-3-tage-kurs-weiterbildung.html

Inhalte dieses Prozessmanagement-Seminars

  • Überblick Prozessmanagement und kontinuierliche Optimierung
  • Organisation Prozessmanagement
  • Prozessziele/ -kennzahlen
  • Prozessleistungsmessung
  • Prozesscockpit
  • Prozessleistungsdiagnose und -steuerung
  • Prozessmanagement - Entwicklung

Voraussetzungen / Zielgruppe

Es gibt keine formellen Zulassungsbedingungen. Erste Praxiserfahrung im Prozessmanagement ist von Vorteil. Ideal ist das Seminar für:

  • Mitarbeiter und Führungskräfte in den Bereichen Controlling, Organisation, Unternehmensentwicklung und Prozessmanagement.
  • Führungskräfte in den Bereichen Controlling, Organisation, Unternehmensentwicklung und Prozessmanagement.
CHF 2'100.00
]]>
Sat, 20 Apr 2024 09:48:15 +0000
<![CDATA[Lean-Agile Grundlagen (3 Tage inkl. Praxistag)]]> https://www.seminar-portal.ch/lean-agile-grundlagen-3-tage.html

Inhalte dieses Grundlagenseminars

  • Lean Management - Wer, wie, was?!
  • Agile Management - Wer, wie, was?!
  • KAIZEN und Innovation
  • Ziele, Merkmale und Methoden schlanker Prozesse
  • Just-in-Time Simulation: Vom Push zum Pull
  • Aufbau Verbesserungsmanagement
  • Vorgehensweisen Verbesserungsmanagement

Voraussetzungen

Für die Teilnahme an diesem Lean Management-Seminar müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen.

Zielgruppe

  • Verbesserungsexperten
  • Qualitätsmanager
  • Unternehmensorganisatoren
  • Projekt- und Teamleiter
  • Prozessmanager und -verantwortliche
  • Führungskräfte
  • alle Personen, welche sich ein Expertenwissen im Lean Management aneignen wollen
CHF 2'100.00
]]>
Sat, 20 Apr 2024 09:48:15 +0000
<![CDATA[BPMN 2.0 - Business Process Model and Notation]]> https://www.seminar-portal.ch/bpmn-business-process-model-and-notation-sgo-kurs-weiterbildung.html

BPMN 2.0 oder Business Process Model and Notation hat sich als globaler unabhängiger Modellierungs-Standard zur Dokumentation und Analyse von Geschäftsprozessen durchgesetzt. BPMN 2.0 ist insbesondere darum so stark verbreitet, weil es Business und IT mittels einer Sprache verbinden und so einander näherbringen kann. Grafische BPMN Diagramme dienen in der Praxis als Grundlage für die Ausführung in einem Workflow- oder Business Process Management-System (BPMS).

Mit dem optimalen Zusammenspiel von Geschäftsprozessmodellen und Integration in Business Process Management-Systemen können in einem dynamischen Marktumfeld wesentliche Wettbewerbsvorteile erzielt werden.

Sie kennen nach dem Besuch dieses Seminars die Grundprinzipien, den richtigen Einsatz, die Vorteile und Einschränkungen von BPMN 2.0. Sie können BPMN-Diagramme erstellen und Abläufe detailliert darstellen. Sie wissen, auf welche Aspekte Sie im Praxiseinsatz von BPMN besonders achten müssen.

Inhalte dieses Seminars zu BPMN

  • Einbettung BPMN ins Prozessmanagement
  • BPMN Elemente von A wie Artefakte bis T wie Typisierte Ereignisse
  • Kollaborationsmodelle
  • Konversationen
  • Choreographie
  • Themen im Umfeld von BPMN (Automatisierung, CMMN, ...)

Voraussetzungen

Es gibt keine formalen Zulassungsbedingungen. Erste Praxiserfahrung im Bereich Prozessmanagement sind von Vorteil.

    Zielgruppe

    BPMN und Prozessautomatisierung betreffen Prozessverantwortliche (Prozessmanager, Process Owner) die den Prozess fachlich aufnehmen und Business Analysten (Projektleiter und –mitarbeiter) die Prozesse analysieren und optimieren, aber auch Informatiker, die den Ablauf in einer Applikation technisch umsetzen und unterstützen sollen.

    CHF 1'400.00
    ]]>
    Sat, 20 Apr 2024 09:48:15 +0000
    <![CDATA[Strategisches Prozessmanagement (3 Tage)]]> https://www.seminar-portal.ch/strategisches-prozessmanagement-3-tage-sgo-kurs-weiterbildung.html

    Inhalte des Seminars

    Teil 1: Strategische Prozessorganisation

    • Grundlagen Prozessmanagement
    • Strategieentwicklung

    Teil 2: Einführung Prozesslandkarte

    • Unternehmens-Prozessmodell
    • Prozesscheck
    • Prozessvision
    • Prozesspriorisierung

    Voraussetzungen

    Es gibt keine formalen Zulassungsbedingungen. Erste Praxiserfahrung im Bereich Prozessmanagmenet sind von Vorteil. 

    Zielgruppe

    Ideal ist das Seminar für:

    • Führungskräfte aus Organisations- und Fachabteilungen, die Geschäftsprozessmodelle erstellen
    • Entscheidungsträger und Verantwortliche, die an der Strategieumsetzung mitwirken
    • Projektleiter und -beteiligte von Business-Process-Reengineering Projekten
    • Spezialisten wie Process Officer, Prozessmanager und Process Owner
    CHF 2'100.00
    ]]>
    Sat, 20 Apr 2024 09:48:15 +0000
    <![CDATA[Agiles Prozessmanagement]]> https://www.seminar-portal.ch/agiles-prozessmanagement.html

    Inhalte

    • Grundlagen Agiles Prozessmanagement
    • Agile strategische Prozessorganisation
    • Agile Prozessgestaltung
    • Agile kontinuierliche Prozessverbesserung
    • Strukturelle und kulturelle Voraussetzungen für agiles Prozessmanagement

    Ziele

    • Überblick über geeignete Prozessmanagement-Methoden
    • Prozessvisionen agil entwickeln und umsetzen
    • Prozesse agil gestalten und modellieren
    • Bekannte Instrumente um Prozesse transparent steuern und flexibel anpassen
    • Bewusstsein des agilen Mindsets Leistungsnachweis: 

    Leistungsnachweis

    Keine Prüfung, Mitarbeit im Seminar.

    Abschluss

    Ausbildungsausweis der SGO Agiles Prozessmanagement

    Voraussetzung / Zielgruppe

    Es gibt keine formalen Zulassungsbedingungen. Besonders profitieren:

    • Prozessmanagement-Experten
    • BPM-Consultants
    • Lean Manager
    • Lean-Experten
    • KVP-Coach
    • KVP-Moderator
    • Mitarbeiter in produktionsnahen Bereichen
    • Qualitätsmanager
    • Process Owner
    • Prozessverantwortliche
    • Prozessmanager
    CHF 1'400.00
    ]]>
    Sat, 20 Apr 2024 09:48:15 +0000
    <![CDATA[Lean Leadership (2 Tage)]]> https://www.seminar-portal.ch/lean-leadership-2-tage.html

    Führungskräfte stehen in der heutigen hektischen Zeit unter starkem Druck. Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit liegt weit über der gängigen 42-Stundenwoche und der Führungsalltag im Managementteam und der Geschäftsleitung ist geprägt von unzähligen Meetings, Unterbrechungen sowie einer grossen Anzahl von E-Mails. Dadurch haben sie viel zu wenig Zeit, um die Organisation auf ein neues Leistungsniveau zu bringen.


    Folgende Zustände sind in Unternehmen ohne Lean Leadership oft zu beobachten:

    • Das Managementteam und die Geschäftsleitung sind mehr als vier Stunden pro Tag in Meetings.
    • Die Führungskräfte erhalten mehr als 32 E-Mails am Tag.
    • Der Arbeitsalltag der Führungskraft dauert mehr als 48 Stunden pro Woche.
    • Während den Ferien und Absenztagen sind die Führungskräfte mit einem Bein im Betrieb und per E-Mail und Mobiltelefon mit dem Unternehmen verbunden. Wirkliche Ferien gibt es nur an Weihnachten zwischen dem 25. – 26.12.

    Inhalte dieses Lean Leadership-Seminars

    Lean Leadership – Verschwendungsfrei durch den Führungsalltag

    • Hintergrund, Entstehung und Grundlagen von Lean Leadership
    • Lean-Führungsinstrumente und –Hilfsmittel wie Regelkommunikation, Visual Management, Hansei (Reflexion), Verbesserungsrhythmus
    • Workshop-Aufgabe: «Mein Führungsalltag» beurteilen
    • Hot Point wie «Raus aus der E-Mail-Falle», «Meetingflut bekämpfen», «Störungsfreie Zonen schaffen», Personal- und Prozessentwicklung

    Kaizen Leadership – Durch Verbesserung die Führungs-und Unternehmensleistung verbessern

    • Besuch Kaizen Office
    • LIVE Officefloor erleben und mitgestalten
    • LIVE Kaizen-Meeting erleben und mitgestalten
    • Workshop-Aufgabe «Mein Führungsalltag» verbessern
    • Aufbau von Regelkommunikation und Führungsboard
    • Führen von dezentralen Teams
    • Vorbereitung der Führung auf die Digitalisierung
    • Zielsetzung für die eigene Führungsleistungsverbesserung festlegen

    Voraussetzungen / Zielgruppe

    Es gibt keine formalen Zulassungsbedingungen. Besonders profitieren:

    • Geschäftsleitungsmitglieder
    • Führungskräfte auf Kaderstufe
    • Mitarbeiter aus Organisations- und Fachabteilungen
    • Projektleiter und Projektmitarbeiter in Projekten zur Gestaltung der Arbeitsabläufe
    CHF 1'400.00
    ]]>
    Sat, 20 Apr 2024 09:48:15 +0000
    <![CDATA[Agile Führung]]> https://www.seminar-portal.ch/agile-fuehrung.html

    Im Seminar befassen wir uns zuerst mit unserem eigenen Umgang mit der Agilität (Selbstorganisation, Selbstcoaching, agiles Mindset). In einem nächsten Schritt gehen wir darauf ein, wie wir mit agil arbeitenden Teams erfolgreich werden und welche Methoden uns dabei helfen. Auf der Ebene Organisation richten wir den Blick auf die kulturell notwendigen Rahmenbedingungen mittels einer agilen Kulturanalyse und konzipieren eine agile Change-Architektur für anstehende Veränderungsvorhaben.

    Inhalte des Seminars «Agile Führung»

    Modul 1 (2 Tage): Grundlagen und Agilität auf Individuums- und Teamebene

    Wir setzen uns mit Herkunft, Einflüssen und Grenzen der Agilität auseinander. Sie lernen sich selber - und die eigenen Hürden und Stärken zum "agiler werden" kennen. Ausserdem vermitteln wir die Vorteile von Achtsamkeit bezüglich Fokus und Effizienz. Da auf der Team-Führungsebene (neben dem Mindset) auch methodische Kompetenzen gefragt sind, befassen wir uns in der nachfolgenden Phase mit verschiedenen agilen Tools für Moderation, Entscheidungsfindung und Feedback.

    • Agiles Management
    • Agile Führung auf Ebene Individuum
    • Selbstführung und Coaching
    • Entwicklung eigenes agiles Mindset
    • Agile Führung auf Teamebene

    Modul 2 (2 Tage): Agile Führung auf der Ebene Organisation

    Mit dem Kulturprofilindikator schätzen wir die aktuellen, kulturellen Ausprägungen Ihres Unternehmens ein, um die Hebel für eine erfolgreiche "Agilisierung" zu identifizieren. Die möglichen Veränderungsschritte planen wir mit Unternehmensentwicklungsboards. In diesem Zusammenhang ordnen wir auch Begriffe wie Holokratie, Change Canvas, Entwicklungsbacklog und Change Sprint ein.

    • Agile Kulturentwicklung
    • Beispiele agiler Vorgehensarchitekturen
    • Agile Organisation

    Voraussetzung / Zielgruppe

    Für dieses Seminar sind keine Voraussetzungen notwendig. Erste Praxiserfahrung im Bereich Change Management sind von Vorteil.

    • Projektleiter und Teilprojektleiter
    • Teamleiter
    • Business Analyst
    • Human Ressource Manager
    • Personalentwickler
    CHF 2'800.00
    ]]>
    Sat, 20 Apr 2024 09:48:15 +0000
    <![CDATA[Professional Scrum Master]]> https://www.seminar-portal.ch/professional-scrum-master.html

    Aufbau / Inhalt

    Nach dem Besuch des Kurses kennen Sie die Grundlagen, einschliesslich dem Framework, den Mechanismen und den Rollen von Scrum. Sie wissen wie Scrum eingesetzt werden kann, um die Wertschöpfung, Produktivität und Gesamtbetriebskosten von Produkten zu optimieren.

    • Scrum Basics
      Was ist Scrum und wie hat es sich entwickelt?
       
    • Scrum Theory
      Warum funktioniert Scrum und was sind seine Prinzipien?
      Wie unterscheiden sich diese von den plangetriebenen Ansätzen und wie wirkt sich das aus?
       
    • Scrum Framework and Meetings
      Wie kann man die Scrum-Theorie in der Praxis umsetzen, indem man Timeboxes, Rollen, Regeln und Artefakte verwendet? Wie setzt man diese am effektivsten ein und wann funktionieren sie nicht?
       
    • Scrum and Change
      Scrum ist anders. Was bedeutet das für mein Projekt und meine Organisation? Wie kann ich Scrum am besten im Hinblick auf die zu erwartenden Änderungen einführen?
       
    • Scrum and Total Cost of Ownership
      Ein System wird nicht einfach nur entwickelt. Es muss auch erhalten, gewartet und verbessert werden. Wie kann man diese Gesamtbetriebskosten messen (TCO) und optimieren?
       
    • Scrum Teams
      Wie stellt man Teams zusammen? Welche teamdynamischen Prozesse sollte man beachten? Welche Auswirkungen hat das auf die Produktivität?
       
    • Scrum Planning
      Projektplanung mit Kosten- und Terminplanung
    • Predictability, Risk Management and Reporting
      Scrum ist empirisch. Wie können mit Scrum Vorhersagen gemacht werden, Risiken kontrolliert und Fortschritt gemessen werden?
       
    • Scaling Scrum
      Scrum funktioniert hervorragend mit einem einzelnen Team. Es funktioiert auch für Projekte oder Produkte, bei denen hunderte oder sogar tausende von Teammitgliedern verteilt über die ganze Welt involviert sind. Wie kann mit Scrum am besten hochskaliert werden? 

    Durchführung

    Die virtuelle Teilnahme ist bei gewissen Terminen möglich. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie an einer Online-Teilnahme interessiert sind.

    Leistungsnachweis

    Nach der erfolgreichen Teilnahme erhalten Sie einen freien Versuch zum «Professional Scrum Master»-Zertifikat (Multiple-Choice Online-Test mit 80 Fragen/60 Minuten). Die Prüfung ist auf Englisch. Mit einem Resultat von 85% oder besser erhalten Sie das entsprechende Zertifikat. Der Preis ist im Kurs enthalten. Die Prüfung können Sie innerhalb von 14 Tagen online nach Besuch des Kurses absolvieren – orts- und zeitunabhängig.

    Voraussetzung / Zielgruppe

    Scrum-Vorkenntnisse sind notwendig. Erfahrungen in Projektleitung und/oder Informatik sind vorteilhaft. Laden Sie sich als Vorbereitung auf das Seminar das folgende Buch herunter: Scrum Guide. Der Kurs ist für alle geeignet, die Verantwortung im Bereich der Softwareentwicklung tragen. Der Kurs ist auf die Rolle des Scrum Masters ausgerichtet, jedoch für alle von Nutzen, die in Softwareentwicklungsteams eine unterstützende Rolle bei der Effizienz-, Effektivität- und Produktivitätssteigerung innehaben.

    Abschluss:

    Professional Scrum Master durch scrum.org (nach erfolgreichem bestehen der Online-Prüfung)

    Ziele

    Nach dem Seminar, das in Zusammenarbeit mit der Digicomp Academy AG durchgeführt wird, wissen Sie, wie Scrum funktioniert und wie Sie Scrum einsetzen können. Kurz gesagt, Sie werden in der Lage sein, mit Ihrem ersten Scrum Projekt zu beginnen, die Ergebnisse eines bestehenden Scrum Projekts zu verbessern, und die bedeutsame Frage zu beantworten, ob Scrum für Ihre Organisation geeignet ist.

    Das Seminar bereitet Sie umfassend auf die Zertifizierungsprüfung vor.

    CHF 2'500.00
    ]]>
    Sat, 20 Apr 2024 09:48:15 +0000
    <![CDATA[Professional Scrum Product Owner]]> https://www.seminar-portal.ch/professional-scrum-product-owner.html

    Ziele

    Der Kurs vermittelt wie bei Produkten und Systemen die Wertschöpfung (ROI) maximiert und die Gesamtbetriebskosten (TCO) optimiert werden können.

    Heutiges agiles Product Ownership benötigt mehr, als das Wissen eine User Story zu schreiben oder den Product Backlog zu managen. Product Owner brauchen ein konkretes Verständnis von allem was Wertschöpfung vorantreibt. Der Kurs hilft Teilnehmern, dieses Verständnis zu entwickeln und zu verfestigen - vom frühzeitigen Stakeholder Management bis zum Release Planning und Auslieferung.

    Aufbau / Inhalt

    • Value Driven Development
      Die Hauptaufgabe eines Product Owners ist es, die Wertschöpfung für das Produkt, für welches er verantwortlich ist, zu erhöhen. Sie lernen wertschöpfende Faktoren und Stategien kennen und sehen wie diese gemessen werden können.
    • Product Management
      Agiles Produkt Management unterscheidet sich von plangetriebenen Vorgehensweisen. Sie untersuchen die Unterschiede und sehen wie der Product Owner in einem agilen Umfeld arbeitet, um seine Produkte zu liefern.
    • Managing Requirements
      Der Product Backlog ist der Treibstoff, der das Entwicklungsteam antreibt und das Management davon ist eine der Hauptaufgaben des Scrum Product Owner. Sie lernen User Stories und diskutieren die Anforderungen und Organisationsstrategien.
    • Planning Releases
      Wie sieht ein guter Releaseplan aus? Warum haben wir Releases? Welche Auswirkung kann ein schlechtes Release auf einen selber und die Kunden haben? Sie betrachten Releasestrategien und sehen wie die Wertschöpfung optimiert werden kann.
    • Lean Planning
      Ein Release ist oft der erste Schritt in Richtung Wertschöpfung. Gibt es einen besseren Weg, über ein Release zu lernen als es selbst zu tun? Sie lernen die Grundlagen der Releaseziele und Anforderungen zu identifizieren, sortieren Backlogs, schätzen Anpassungen und eine Ausgangsplanung ab.
    • Managing Products
      Ein Verständnis der Gesamtbetriebskosten (TCO) ist für erfolgreiches Produktmanagement fundamental. Wie wird zwischen Wertschöpfungsoptimierung eines Releases und Maximierung des Vermögenswertes eines Produkts oder Systems in einer Organisation abgewogen? Wie passt dies in den existierenden Produktplan und warum ist die 'Definition of Done' des Entwicklungsteams so fundamental für alles was gemacht wird?

    Leistungsnachweis

    Nach der erfolgreichen Teilnahme erhalten Sie einen freien Versuch zum «Professional Scrum Product Owner»-Zertifikat (Multiple-Choice Online-Test mit 80 Fragen/60 Minuten). Die Prüfung ist auf Englisch. Mit einem Resultat von 85% oder besser erhalten Sie das entsprechende Zertifikat. Der Preis ist im Kurs enthalten. Die Prüfung können Sie innerhalb von 14 Tagen online nach Besuch des Kurses absolvieren – orts- und zeitunabhängig.

    Voraussetzung / Zielgruppe

    Kenntnisse in der iterativen und inkrementellen Produktentwicklung sind erforderlich. Ein Grundwissen in Scrum ist empfohlen. Personen, die für die Optimierung der Wertschöpfung von Produkten und Produktfamilien zuständig sind. Produktmanager, die verantwortlich sind für die Lieferung eines Produkts - vom Konzept bis zum Kundeneinsatz, IT-Entwicklungsmanager, die für ein Geschäftsgebiet oder internes Firmensystem verantwortlich sind, sowie Strategiemanager, die für die allumfassende Richtung eines Produkts oder einer Produktfamilie verantwortlich sind.

    Unterlagen und Sprache

    Kurssprache ist Deutsch mit original Kursunterlagen in Englisch.

    Abschluss

    Professional Scrum Product Owner durch scrum.org (nach erfolgreichem bestehen der Online-Prüfung)

    CHF 2'500.00
    ]]>
    Sat, 20 Apr 2024 09:48:15 +0000
    <![CDATA[Prozessmanagement SGO (11 Tage)]]> https://www.seminar-portal.ch/prozessmanagement-sgo-kurs-weiterbildung.html

    Dieser Lehrgang «Prozessmanagement SGO» besteht aus 4 Modulen und führt zu dem Abschluss Prozessmanagement SGO. In dieser Seminarform lernen Sie über einen längeren Zeitraum hinweg in einer gleichbleibenden Gruppe. So können die Lernsituationen aufeinander aufbauend und vernetzt gestaltet werden. Der Lehrgang entspricht in seiner inneren Logik dem ganzheitlichen Ansatz im Prozessmanagement.

    Übersicht über die einzelnen Module des Lehrgangs «Prozessmanagement SGO»

    Modul 1: Praxis der Prozessverbesserung (3 Tage)

    Kundenorientierte, effiziente und kostengünstige Prozesse sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor in der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung. Notwendig ist die Analyse und Optimierung von ganzheitlichen Prozessen, welche die Wertschöpfungskette transparent machen und Verbesserungspotenzial aufzeigen. Geeignete und in der Praxis bewährte Methoden und Techniken stehen im Fokus dieses Seminars.Inhalte:

    • Grundlagen Prozessgestaltung
    • Prozesserhebung/Prozessmodellierung
    • Prozessanalyse
    • Prozessanforderungsermittlung
    • Prozessdesign
    • Prozessbewertung
    • Prozesseinführung / Prozessrealisierung

    Modul 2: Strategisches Prozessmanagement (3 Tage)

    Strategisch Handeln bedeutet, die richtigen Dinge zu tun. Bezogen auf die Prozessorganisation eines Unternehmens heisst das, die Kernprozesse mit der Strategie, Struktur und Kultur in Einklang zu bringen. Dies setzt voraus, dass man das Geschäftsprozessmodell eines Unternehmens und die Unternehmensziele kennt. Beides ist heute jedoch immer noch keine Selbstverständlichkeit in der Praxis.

    Strategische Prozessorganisation Online (1 Tag)

    • Grundlagen Prozessmanagement
    • Strategieentwicklung

    Einführung Prozesslandkarte (2 Tage)

    • Prozessarchitektur
    • Prozesscheck
    • Prozessvision
    • Prozesspriorisierung und Raodmap

    Modul 3: Kontinuierlicher Verbesserungsprozess KVP (3 Tage)

    Verschiedenste Managementkonzepte kreisen derzeit um den Gedanken, Kennzahlen für den Geschäftserfolg zu planen und zu steuern. „Qualität liegt dann vor, wenn der Kunde zurück kommt und nicht das Produkt.“ Bei allen Konzepten sind es die Prozesse, die den Ansatzpunkt für die permanente Steuerung und Optimierung bilden. Hier werden nicht die einzelnen Funktionalbereiche wie Vertrieb oder Produktion isoliert betrachtet, sondern abteilungs- und unternehmensübergreifende Prozesskennzahlen geplant und gesteuert.

    Inhalte:

    • Überblick Prozessmanagement und kontinuierliche Optimierung
    • Organisation Prozessmanagement
    • Prozessziele/ -kennzahlen
    • Prozessleistungsmessung
    • Prozesscockpit
    • Prozessleistungsdiagnose und -steuerung
    • Prozessmanagement - Entwicklung

    Modul 4: Praxistransfer und Abschluss

    Im Abschlussmodul stellen Sie Ihre Leistungen mit einer Projektpräsentation unter Beweis.

    Nachgegangen wird den Fragen

    • wie prozessorientierte Konzepte im Zusammenhang stehen
    • welche Vorgehensweisen, Methoden und Techniken die Ansätze kennzeichnen
    • welche IT-Systeme die Prozessmanagement-Konzepte unterstützen
    • welche neuen Rollen, Organisationseinheiten und Qualifikationen mit diesen Instrumenten erforderlich werden.

    Das "Praxishandbuch Prozessmanagement" von Dr. Guido Fischermanns behandelt diese Themen mit konkreten Leitfäden, exakten Technikerläuterungen und zahlreichen Anwendungstipps. Das Werk folgt einem didaktisch gelungenen, vollständigen und konsistenten "roten Faden". Alle Methoden und Techniken werden an einem durchgehenden Fallbeispiel erklärt. Das Buch liefert Ihnen somit umfangreiches Material für Ihre praktische Arbeit.

    Leistungsnachweis

    Der Lehrgang wird mit einer Projektpräsentation abgeschlossen. 

    Abschluss

    Zertifikat Prozessmanagement SGO

    Anforderungen

    Es gibt keine formalen Zulassungsbedingungen. Erste Praxiserfahrung im Bereich Prozessmanagement sind von Vorteil. Diese Qualifizierung richtet sich an Spezialisten wie Prozessmanager, BPM-Experten, Prozessorganisatoren, (Inhouse) Consultants, Projektleiter ebenso wie an Führungskräfte und Mitarbeiter, die die Verantwortung dafür tragen, Prozesse zu gestalten und zu managen.

    CHF 6'500.00
    ]]>
    Sat, 20 Apr 2024 09:48:15 +0000
    <![CDATA[Prince2® Foundation]]> https://www.seminar-portal.ch/prince2r-foundation.html

    PRINCE2® ist eine skalierbare, flexible Projektmanagement-Methode. Das Regelwerk stellt mehr als ein blosses Modell zur richtigen Vorgehensweise dar. Es umfasst zusätzlich zum Prozessmodell weitere Komponenten und Techniken, die für ein erfolgreiches Projektmanagement notwendig sind.

    Voraussetzungen / Zielgruppe

    Grundkenntnisse im Projektmanagement. Es wird erwartet, dass sich die Teilnehmer am Abend während des Kurses mit Hausaufgaben auf die Prüfung vorbereiten. Das Vorbereitungsmaterial erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn zugeschickt. Projektmitglieder, Interessierte und Personen, die in Projekten mitarbeiten und die Projektmanagementmethode PRINCE2® kennenlernen sowie das Foundation-Zertifikat in kurzer Zeit erlangen möchten.

    Abschluss

    Zertifikat PRINCE2® Foundation (6. Edition)

    Aufbau / Inhalt

    • Einführung in PRINCE2®
    • Überblick zu Prinzipien, Themen, Prozessen
    • Prozess und Aktivitäten während des Projektstarts
    • Themen: Business Case, Organisation, Risiko, Qualität, Pläne
    • Themen: Fortschritt, Änderungen
    • Prozesse und Aktivitäten während des Projektfortschritts
    • Prozesse und Aktivitäten zum Projektabschluss
    • Anpassen von PRINCE2® an unterschiedliche Projektumgebungen
    • Prüfung, Korrektur, Besprechnung

    Es wird erwartet, dass sich die Teilnehmer am Abend während des Kurses mit Hausaufgaben auf die Prüfung vorbereiten. Das Vorbereitungsmaterial erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn zugeschickt.

    Ziele

    • Das Seminar bereitet Sie umfassend auf die Foundation Prüfung vor
    • Sie erhalten fundiertes und zertifiziertes Trainingsmaterial, das auch nach dem Seminar wertvolle Unterstützung für den Projektalltag liefert.
    • Nach dem Besuch des Seminars wissen Sie, wie Sie in einer PRINCE2® –Projektumgebung handeln. Sie verstehen, wer welche Aufgaben und Verantwortungen hat.
    • Sie haben einen Überblick über die Prozesse und deren Inhalte bei Start, Fortschritt und Ende.
    • Sie verstehen den Zweck und die Inhalte der wichtigsten Dokumente.
    • Sie wissen, was Projektmanagement nach PRINCE2® bedeutet und wie Projekte vom Start zum Ende gesteuert werden.

    Weiterführende Möglichkeiten

    Seminar: Prince2® Practitioner-Anwendungstraining

    Das Seminar wird angeboten durch die akkreditierte Trainingsorganisation Digicomp Academy AG.
    PRINCE2® is a registered trade mark of AXELOS Limited, used under permission of Axelos Limited. All rights reserved.

    CHF 2'790.00
    ]]>
    Sat, 20 Apr 2024 09:48:15 +0000
    <![CDATA[PRINCE2® Practitioner]]> https://www.seminar-portal.ch/prince2r-practitioner.html

    Voraussetzungen / Zielgruppe:

    Voraussetzung für den Besuch dieses Seminars ist das PRINCE2® Foundation Zertifikat. Ab 2017 werden auch PMI- und IPMA Zertifizierte durch die verantwortliche Organisation AXELOS Ltd. zugelassen. Auf Seiten von PMI sind es die Abschlüsse CAPM und PMP. Bei den IPMA Zertifikaten sind die Level D bis A betroffen.

    Vorbereitung:

    PRINCE2® Foundation Zertifikatsinhaber: Um sicherzustellen, dass Sie die Theorie beherrschen, stellen wir Ihnen vor dem Kurs Übungen zu, mit denen Sie sich vorbereiten können. Der Vorbereitungsaufwand wird auf ca. 15 Stunden geschätzt. Es wird erwartet, dass die Teilnehmer mit dem PRINCE2® Manual vertraut sind und dass sich die Teilnehmer entsprechend auf den Kurs vorbereitet haben. Dies wird mit einem Assessment zu Beginn des Kurses überprüft. PMI- oder IPMA Zertifikatsinhaber: Um sicherzustellen, dass Sie die Terminologie und Besonderheiten der PRINCE2® Methode beherrschen, werden Ihnen vorab spezielle Kursunterlagen zur Vorbereitung zugesandt: - Das offizielle Manual, das auch im Practitioner intensiv verwendet wird. - Ein Workbook mit Leseempfehlung für das Manual - Eine Foundation-Musterprüfung. Dieses Vorbereitungsmaterial hat zum Ziel, Kandidaten auf einen vergleichbaren Wissensstand mit bereits PRINCE2® Foundation Zertifizierten zu bringen und damit den Einstieg in das 3-tägige Practitioner-Training effektiv zu erleichtern.

    Inhalte

    1)

    • Teilnehmenden-Assessment zur Positionierung des Kenntnisstands
    • Integrationsübungen: Vernetzung des Themas Qualität mit den Prozessen
    • Prüfungsvorbereitung: Prüfungsunterlagen gliedern, Fragetypen und Prüfungsstrategie besprechen
    • Testfragen bearbeiten und Lösungen besprechen

    2) 

    • Praxisübungen zum Vorgehen bei der Entwicklung und Ausarbeitung von Arbeitspaketen
    • Fragen beantworten und Hausaufgaben besprechen
    • Integrationsübungen: Vernetzung der Themen Risiken, Pläne und Änderungen mit den Prozessen
    • Praxisübungen zur Fortschrittsüberwachung und Umgang mit Änderungen im Projekt bei Anwendung des methodischen Vorgehens

    3)

    • Testfragen bearbeiten und Lösungen besprechen
    • Offene Punkte klären

    4)

    • Practitioner-Prüfung (open-book) 

    Ziele

    • Förderung Ihrer Handlungsfähigkeit bei der Anwendung in Ihrem beruflichen Projektumfeld durch ein praxisorientiertes Konzept
    • Erweiterung des im Foundation-Kurs erlernte methodische Vorgehen anhand von Fallstudien
    • Vernetzung der PRINCE2®-Prozesse mit den Prinzipien und Themen
    • Erstellung und Einsatz der PRINCE2®-Management Produkte durch praktische Übungen
    • Kenntnisse über das gezielte und adäquate Einsetzen von PRINCE2® in Ihren Projekten
    • Anpassung von PRINCE2® auf die Bedürfnisse verschiedener Projekte
    • Kenntnisse über die Frage-Typen in der Prüfung und mit welcher Strategie Sie die Practitioner-Prüfung erfolgreich angehen
    • Ergebnisse, die Sie bei Ihren Projekten auch nach dem Kurs verwenden können

    Das Seminar wird angeboten durch die akkreditierte Trainingsorganisation Digicomp Academy AG.

    PRINCE2® is a registered trade mark of AXELOS Limited, used under permission of Axelos Limited. All rights reserved.

    CHF 2'390.00
    ]]>
    Sat, 20 Apr 2024 09:48:15 +0000
    <![CDATA[Microsoft Project – Grundlagen und Balkendiagramme]]> https://www.seminar-portal.ch/microsoft-project-grundlagen-und-balkendiagramme.html

    Aufbau / Inhalt

    Das Training findet auf dem Project Online Desktop Client (Plan 3) statt, der über Microsoft 365 zur Verfügung gestellt wird. Wenn Sie mit Microsoft Project 2016/2019/2021 arbeiten, können Sie dieses Training auch problemlos absolvieren.
     

    • Programmaufbau
      Datenmodell von Microsoft Project
      Die verschiedenen Produkte der Microsoft-Project-Familie
      Eignung von Microsoft Project und die Grenzen des Produkts
      Look & Feel
    • Terminplanung Top-Down (manuell) bzw. Bottom-Up (automatisch)
      Sammelvorgänge (Phasen) eingeben
      Vorgänge manuell und automatisch eingeben / Standard einstellen
    • Projekte terminlich erfassen
      Standardeinstellungen
      Projekthauptdaten
      Kalender
      Vorgänge verknüpfen, filtern, sortieren und gruppieren
      Vorgänge mit weichen und harten Einschränkungen versehen und die Konsequenzen daraus erkennen
    • Hierarchie darstellen
      Projekt-Sammelvorgang darstellen
    • Darstellung des Terminplans (Customizing)
      Balken und Texte formatieren
      Den kritischen Pfad darstellen
      Zusätzliche Informationen darstellen durch Formatierungen des Zeilen- bzw. Zellenhintergrunds
      Notizen zu Vorgängen hinterlegen
      Terminpläne drucken
    • Das Zeitachsentool
      Die Zeitachse darstellen
      Phasen, Vorgänge und Meilensteine auf die Zeitachse hinzufügen und entfernen
      Die Zeitachse in eine Präsentation exportieren
    • Erweiterte Funktionen rund um den Vorgang
      Eigene Felder erstellen
      Auswertungen und Filter erstellen, basierend auf eigenen Feldern
    • Multiprojekt-Management
      Einfügen von verknüpften Teilprojekten
      Abhängigkeiten zwischen Teilprojekten

    Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit der Digicomp Academy AG durchgeführt.

    Voraussetzungen / Zielgruppe

    Kenntnisse im Projektmanagement sowie gute Kenntnisse der Microsoft-Office Palette. Projektleiter, die mit MS Project selbstständig Projekte planen und verwalten möchten.

    Dieser Kurs richtet sich an Projektleiter, Sachbearbeiter und Manager, die die Grundfunktionalität von Microsoft Project für die Terminplanung ihrer eigenen Projekte nutzen möchten.

    CHF 1'350.00
    ]]>
    Sat, 20 Apr 2024 09:48:15 +0000
    <![CDATA[ITIL® Foundation 4]]> https://www.seminar-portal.ch/itilr-foundation-4.html

    Voraussetzung / Zielgruppe

    Dieser Kurs richtet sich an Projektleiter, Manager, Berater und Prozessmanager, die sich intensiv mit IT Service Management befassen und den Nutzen der IT in ihren Unternehmen optimieren wollen.Dazu gehören nicht nur IT-Fachpersonen, sondern auch Geschäftsführer, Betriebswirtschafter und IT-Leistungsbezüger.

    Abschluss

    Zertifikat ITIL® Foundation 4

    Inhalte

    ITIL® 4 ist die konsequente Weiterentwicklung von ITIL® v3 / 2011 unter Berücksichtigung der heutigen und zukünftigen Anforderungen der Unternehmen.
    ITIL® 4 ist keine komplett neue Version, sondern ein Update.

    Kurseinführung

    • Grundlagen des ITIL® Service Managements in der modernen Wel
    • Einführung in ITIL® 4
    • Fallstudie «Axle Car Hire» und «The CIOs Vision for Axle»

    Service Management: Schlüsselkonzepte

    • Value und Value Co-Creation
    • Value: Service, Produkte und Ressourcen
    • Service Relationship
    • Value: Ergebnisse, Kosten und Risiken

    Service Lifecycle

    • ITIL® Lifecycle practices
    • Die fünf Phasen des Service Lifecycles
    • Prozesse und Funktionen des Service Lifecycles
    • Service Lifecycle Interaction Model

    Leitprinzipien

    • Die sieben Leitprinzipien
    • Anwendung der Leitprinzipien

    Die vier Dimensionen des Service Managements

    • Organisation und Personen
    • Information und Technologie
    • Partner und Lieferanten
    • Value Streams und Prozesse
    • Externe Faktoren und das Pestle Model

    Service Value System

    • Überblick über Service Value System
    • Überblick über Service Value Chain

    Continual Improvement

    • Einführung Continual Improvement
    • Continual Improvement Model
    • Zusammenhang zwischen Continual Improvement und Leitprinzipien

    Überblick über ITIL®

    • Nutzen von ITIL®
    • Continual Improvement
    • Change Control
    • Incident Management
    • Problem Management
    • Service Request Management
    • Service Desk Practice
    • Service Level Management Practice

    Prüfungsvorbereitung

    Ziele

    • Verständnis der Schlüsselkonzepte des ITIL® -Servicemanagements
    • Kenntnisse, wie ITIL® -Richtlinien einem Unternehmen helfen können, ITIL® Service Management einzuführen und anzupassen
    • Kenntnisse über die vier Dimensionen des ITIL® Service Managements
    • Verständnis für den Zweck und die Komponenten des ITIL®  Service Value Systems sowie die Aktivitäten der Service Value Chain und wie sie zusammenwirken
    • Kenntnisse über die verschiedenen ITIL® -Praktiken und wie sie zu den Aktivitäten der Wertschöpfungskette beitragen

    Leistungsnachweis

    Schriftliche Prüfung.

    Die Prüfung schreiben Sie am Nachmittag des letzten Kurstages. Format: Multiple-Choice Prüfungsfragen, ohne Hilfsmittel, Anzahl Fragen: 40, Passrate: 65% (26 Punkte von 40), Dauer: 60 Minuten

    Bitte beachten Sie: Die Prüfung für ITIL® 4 Foundation ist in deutscher und englischer Sprache verfügbar. Damit deutschsprachigen Kursunterlagen gearbeitet wird, empfehlen wir die Prüfung ebenfalls in deutscher Sprache zu wählen. Die Sprache der Prüfung kann 3 Tage vor Prüfungsbeginn nicht mehr geändert werden.

    Das Seminar wird angeboten durch die akkreditierte Trainingsorganisation Digicomp Academy AG.

    ITIL® is a registered trademark of Axelos Limited, used under permission of AXELOS Limited. All rights reserved.

    CHF 2'300.00
    ]]>
    Sat, 20 Apr 2024 09:48:15 +0000
    <![CDATA[ITIL® 4 Foundation Praxis]]> https://www.seminar-portal.ch/praxisfur-einsteiger.html

    Inhalte

    Dieser Kurs wird vorwiegend interaktiv durchgeführt. Aufbauend auf Impulsphasen werden Übungen, Diskussionen und die Prüfungsvorbereitung durchgeführt. Damit Ihr Seminarbesuch nachhaltige Wirkung zeigt, erhalten Sie im Vorgang das Kursmaterial. In den Unterlagen enthalten ist sog. Pre-Reading Material. Die Auseinandersetzung mit diesen Inhalten stimmt Sie ein auf das Kursgeschehen und sorgt für ein homogenes Basis-Wissen, was dazu führt, dass der Kurs interaktiver gestaltet werden kann. Planen Sie dafür ca. 2 - 3 Stunden der Vorbereitung ein.

    • Einführung ITIL® 4
    • Service Management: Schlüsselkonzepte
    • Grundprinzipien
    • Die vier Dimensionen des Service Managements
    • Service Value System
    • Continual Improvement
    • Überblick über ITIL® Practices
    • Prüfungsvorbereitung

    Ziele

    • Verständnis der Schlüsselkonzepte des ITIL® -Servicemanagements
    • Grundlegende Begriffe und Definitionen des Service Managements
    • Kenntnisse über das Prozessmodell und ausgewählte Prozesse
    • Kenntnisse, wie ITIL® -Richtlinien einem Unternehmen helfen können, ITIL® Service Management einzuführen und anzupassen
    • Kenntnisse über die vier Dimensionen des ITIL® Service Managements
    • Verständnis für den Zweck und die Komponenten des ITIL® Service Value Systems sowie die Aktivitäten der Service Value Chain und wie sie zusammenwirken
    • Kenntnisse über die verschiedenen ITIL® -Praktiken und wie sie zu den Aktivitäten der Wertschöpfungskette beitragen

    Voraussetzung / Zielgruppe

    Dieser Kurs richtet sich an Personen, die noch über keine Kenntnisse von ITIL® verfügen sowie an ITIL® Interessierte, die nicht nur die Prüfung absolvieren wollen, sondern an Information darüber hinaus sowie Diskussionen und Praxisimpulsen interessiert sind.

    Dieser Kurs ist für Projektleiter, Manager, Berater und Prozessmanager, die sich intensiv mit IT Service Management befassen und den Nutzen der IT in ihren Unternehmen optimieren wollen. Dazu gehören nicht nur IT-Mitarbeiter, sondern auch Geschäftsführer, Betriebswirtschafter und IT-Leistungsbezüger.

    Abschluss

    Zertifikat ITIL® Foundation 4

    Zertifizierung

    Sie erhalten einige Tage vor Kursbeginn einen Voucher für eine online Prüfung per E-Mail von PeopleCert. Der Prüfungsvoucher muss direkt bei PeopleCert eingelöst werden, wo Sie sich für einen verfügbaren Prüfungstermin anmelden können. Die online Prüfung wird von einer PeopleCert Aufsichtsperson beaufsichtigt, wozu ein Gerät mit Mikrofon und Kamera erforderlich ist.

    Format: Multiple-Choice-Prüfungsfragen, ohne Hilfsmittel, Anzahl Fragen: 40, Passrate: 65% (26 Punkte von 40),
    Dauer: 60 Minuten
    Bitte beachten Sie: Die Prüfung für ITIL® 4 Foundation ist in deutscher und englischer Sprache verfügbar. Da mit deutschsprachigen Kursunterlagen gearbeitet wird, empfehlen wir die Prüfung ebenfalls in deutscher Sprache zu wählen. Die Sprache der Prüfung kann 3 Tage vor Prüfungsbeginn nicht mehr geändert werden.

    Das Seminar wird angeboten durch die akkreditierte Trainingsorganisation Digicomp Academy AG.
    ITIL® is a registered trademark of Axelos Limited, used under permission of AXELOS Limited. All rights reserved.
     

    CHF 3'300.00
    ]]>
    Sat, 20 Apr 2024 09:48:15 +0000
    <![CDATA[Leading SAFe 6]]> https://www.seminar-portal.ch/leading-safe-6.html

    Aufbau / Inhalt

    Das zweitägige Training bereitet Sie optimal auf die Zertifizierung vor. Im Seminar erhalten Sie die digitale Kursunterlagen von Scaled Agile in englischer Sprache.
     

    • Einführung in SAFe: Vorstellung des Scaled Agile Frameworks™
    • Lean Thinking: Ein Überblick über Lean Software Development und Product Development Flow
    • Agile Development: Umsetzung und Vorteile der agilen Entwicklung in Unternehmensumgebungen
    • SAFe Principles – Die Grundwerte von SAFe
    • Agile Release Train: Identifizierung, Implementierung und Durchführung von Agile Release Trains. Es handelt sich dabei um langfristige Prozesse, in denen «Teams von agilen Teams» die Qualität und Liefergeschwindigkeit der wesentlichen Value Streams / Produkte im Unternehmen optimieren
    • Agiles Portfoliomanagement: Agile Transformationsmuster für Strategie- und Investitionsplanung, Portfolio- & Programm-Management und Governance
    • Agile Architektur: Grundsätze der agilen Architektur, Rolle des System- und Enterprise-Architekten und Architekturentwicklungskonzepte, die die Balance zwischen Business und Architektur halten
    • Agile Leadership: Skalierung der Lean-Agile Pinzipien in die Unternehmensführung

    Ziele

    • Interpretation der grundlegenden Konstrukte von SAFe und die Schritte der Implementierungs-Roadmap
    • Anwendung der Werte und Prinzipien eines Lean-Agile Mindsets
    • Anwendung der Prinzipien von SAFe Lean und Agile auf die Rollen und Praktiken von SAFe
    • Erstellung von leistungsstarken Teams mit der Festlegung von Aufgaben und Zielen
    • Nutzung transformativer Führung zur Vorantreibung von Veränderungen, Entwicklung des Menschen und zur Förderung von Innovationen
    • Unterstützung von PI Planning und Ereignisse, die mit der erfolgreichen Programmausführung verbunden sind
    • Steuerung kontinuierlicher Wertlieferung über die Continuous Delivery-Pipeline
    • Ausrichtung und Ausführung mit strategischen Themen und dem Lean Portfolio Management
    • Koordination mehrerer Agile Release Trains und Lieferanten mit einem Solution Train

    Leistungsnachweis

    Nach der Teilnahme am Leading SAFe 6 Kurs erhalten Sie den Zugang zu der Prüfung zum SAFe Agilist. Das Login ist 30 Tage gültig. Bei Bestehen der Prüfung erhält der Teilnehmende das «Certified SAFe® Agilist» Zertifikat der Scaled Agile Academy.

    Prüfungsformat: Multiple Choice, webbasiert, keine Hilfsmittel, Fragen: 45, Passrate: 34 von 45 (76%), Dauer: 90 Minuten. 

    Die Prüfung findet in englischer Sprache statt.

    Voraussetzung / Zielgruppe

    Alle sind willkommen, den Kurs zu besuchen, unabhängig von der Erfahrung. Für diejenigen, die die SAFe® 5 Agilist (SA) Zertifizierungsprüfung ablegen möchten, empfehlen wir mehr als 5 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung, Testing, Geschäftsanalyse, Produkt- oder Projektmanagement sowie in Scrum.

    Im Leading SAFe Kurs wird kompakt und übersichtlich die Funktionsweise des Zusammenspiels mehrerer agiler Teams und deren inhaltlicher Steuerung durch alle Organisationsebenen veranschaulicht. Dies ist besonders hifreich für Führungskräfte, Coaches, Business Vertreter, Stakeholder und Organisationsveränderer des kompletten Systems.

    Abschluss

    Bei Bestehen der Prüfung erhält der Teilnehmer das "Certified SAFe® Agilist" Zertifikat der Scaled Agile Academy.

    CHF 2'000.00
    ]]>
    Sat, 20 Apr 2024 09:48:15 +0000
    <![CDATA[Microsoft Project – Ressourcenmanagement und Controlling]]> https://www.seminar-portal.ch/microsoft-project-ressourcenmanagement-und-controlling.html

    Aufbau / Inhalt

    Das Training findet auf dem Project Online Desktop Client (Plan 3) statt, der über Microsoft 365 zur Verfügung gestellt wird. Wenn Sie mit Microsoft Project 2016/2019/2021 arbeiten, können Sie dieses Training auch problemlos absolvieren.

    Anhand von praxisnahen Beispielen lernen Sie alle Planungs- und Controllingprozesse eines Projekts kennen.

    • Ressourcenmanagement-Basics
      Eingeben von Ressourcen
      Ressourcen zuordnen (Ressourcen-Dreieck in Theorie und Praxis)
      Auslastung von Ressourcen ansehen
      Erkennen und Beheben von Ressourcenüberlastungen
      Budgetierung von Projekten
    • Berichtswesen
      Berichte in Microsoft Project
      Pivot-Berichte in Microsoft Excel bzw. Microsoft Visio
    • Soll-Ist-Vergleiche
      Umgang mit Basisplänen
      Eingabe von Ist-Werten und deren Darstellung

    Ziele

    • Übersicht über die Ressourcenplanung in Microsoft Project
    • Selbstständiges Bearbeiten des Controllings Ihrer Projekte mit Microsoft Project 
    • Darstellen der Soll-Ist-Abweichungen eines Projektes

    Voraussetzungen / Zielgruppe

    Kenntnisse im Projektmanagement, in der Terminplanung mit Microsoft Project sowie gute Kenntnisse in Microsoft Office werden vorausgesetzt. Wir empfehlen den Besuch des folgenden Kurses oder vergleichbare Kenntnisse: «Microsoft Project - Grundlagen und Balkendiagramme».

    CHF 680.00
    ]]>
    Sat, 20 Apr 2024 09:48:15 +0000