Seminare Personal und Personalwesen
Smart HRM: Analytics, Automatisierung und Agilität in der Personalarbeit
Nächste Termine:
- Ab in Feusisberg
- Ab in Thalwil
- Ab in Feusisberg
People Analytics, Künstliche Intelligenz, Chatbots, Robotic Process Automation, Holacracy, Agilität, VUCA – mit diesen Buzzwords werden HR-Professionals seit einiger Zeit immer wieder konfrontiert. Aber was davon funktioniert wirklich, wo sind die Grenzen und was lohnt sich für Ihr Unternehmen?
Im Seminar sortieren wir Wichtiges von Unwichtigem und machen Sie damit vertraut, wie die Personalarbeit durch den richtigen Einsatz von digitalen Tools «smart» wird.
Das jährliche Mitarbeitergespräch agil transformiert
Nächste Termine:
- in Thalwil
- in Rüschlikon
- in Thalwil
Immer mehr Unternehmen zweifeln an der Sinnhaftigkeit und Wirksamkeit des jährlichen Mitarbeitergesprächs. Die jährliche Vereinbarung individueller Ziele und die Beurteilung von Mitarbeitenden durch direkte Vorgesetzte oder das einmalige strukturierte Feedback erscheinen heutzutage als zu langsam, zu arbeitsteilig, zu wenig team- oder kundenorientiert oder gar als zu bürokratisch. Vor diesem Hintergrund stellt sich zunehmend die Frage, was alternative Führungsinstrumente sein können, die besser in die heutige Arbeitswelt passen.
In diesem Seminar werden alternative Ansätze präsentiert und gemeinsam reflektiert. Anders als das klassische, jährliche Mitarbeitergespräch handelt es sich hierbei meist um Instrumente, die in Teams angewandt werden, den Kunden in den Mittelpunkt rücken, eigenverantwortlich und in kürzeren Zyklen genutzt werden. Bekannte Beispiele sind Peer-Feedbacks, Zielvereinbarungen in Teams, Feedback-Apps, häufige Check-ins und eigenverantwortliche Reflexion von Leistung in Gruppen.
Personalgewinnung mit Social Media
Nächste Termine:
- Ab online event
Der Fachkräftemangel und «War for Talents» machen ein gutes Personalmarketing in der heutigen Zeit unverzichtbar. Das klassische «Post & Pray»-Prinzip von Stellenanzeigen funktioniert häufig nicht mehr. Lernen Sie in unserem Online-Seminar was ein modernes Recruiting ausmacht, was Bewerber erwarten und welche Tools zur Ansprache der Zielgruppe wirklich funktionieren. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten digitalen Recruiting-Kanäle und optimieren Sie Ihre Arbeitgeberpräsenz. Nutzen Sie die Anziehungskraft der sozialen Medien zur Verbesserung Ihrer Bewerberquote und finden Sie mit Active Sourcing direkt den passenden Mitarbeiter für Ihr Unternehmen.
Bewerbungsgespräche professionell führen
Nächste Termine:
- Ab in Rüschlikon
- Ab in Rüschlikon
- Ab in Rüschlikon
Mitarbeiter und Führungskräfte bestimmen weitgehend den Unternehmenserfolg. Dies setzt voraus, dass bei der Einstellung neuer Mitarbeiter sicher erkannt wird, ob die Bewerber die nötigen Kompetenzen haben und zu Ihrer Kultur passen.
Trainieren Sie Schritt für Schritt, wie Sie passgenaue Anforderungsprofile erstellen. Entwickeln Sie die Fragen für Ihre Auswahlgespräche so, dass Sie sowohl die geforderten Kompetenzen als auch Entwicklungsmöglichkeiten gezielt und zuverlässig überprüfen können. Erfahren Sie, wie Sie die Zuverlässigkeit Ihrer Beobachtungen durch ein strukturiertes Vorgehen deutlich steigern können. Treffen Sie abschliessend qualifizierte Entscheidungen, die nachvollziehbar und vergleichbar sind.
Wir garantieren Ihnen, dass Sie alle Seminarinhalte 1:1 in Ihrem Alltag umsetzen können.
Seminare Personalwesen - Weil Sie in Ihrem Bereich up-to-date sein müssen
Für Nicht-Personaler ist es immer wieder faszinierend zu sehen, womit sich die Personalleute im Unternehmen beschäftigen. Ein so breites Spektrum an Aufgaben ist zu bewältigen. Von Rekrutierung über Begleitung der Mitarbeitenden mit der ganzen (arbeitsrechtlichen, sozialversicherungsrechtlichen, aber auch emotionalen) Unterstützung im Falle von Problemen bis hin zu den einigermassen unerfreulichen Dingen wie Abmahnung, Kündigung etc. Daneben nicht zu vergessen die ganze Personaladministration und in vielen Unternehmen auch Aufgaben der Lohnadministration.
Dieses breite Tätigkeitsgebiet bringt es selbstredend mit sich, dass für Personalleute die persönliche Weiterbildung einen hohen Stellenwert hat. Insbesondere müssen periodisch geschult werden. Dazu bieten sich an:
- Seminare im Schweizer Arbeitsrecht, denn neue Urteile führen laufend zu Feinjustierungen (Stichworte etwa: Datenschutz, Kündigungsschutz, Ferien, Lohnfragen etc.).
- Seminare im Sozialversicherungsrecht für Schweizer Personalleute, denn hier gilt dasselbe. Zudem verändern sich hier auch die rechtlichen Grundlagen öfter.
- Seminare zur Zeugniserstellung - was man darf, was man nicht darf, was man sollte, was nicht, gibt immer wieder Probleme auf - hier ändert sich auch die Rechtsprechung laufend
Rekrutierungs-Seminare - Gewinnen im "War for talents"
Die besten und für Ihr Unternehmen richtigen Mitarbeiter zu finden und an Ihr Unternehmen zu binden, ist in den letzten Jahren immer schwieriger geworden. Mit verstaubten Inseraten und einer altmodischen Firmenkultur locken Sie heute kaum mehr wirkliche High Potentials in Ihr Unternehmen.
Weiterbildung an guten Rekrutierungsseminaren kann hier helfen!