Als Personal- oder Finanzfachperson müssen Sie die Quellensteuern in der Lohnbuchhaltung einwandfrei handhaben. Heisst, Sie sollten die Vorgaben der Gesetze und Behörden im Detail kennen und korrekt anwenden. Das hat viele Gründe:
- Die Zahl der Quellensteuerpflichtigen wächst.
- Immer mehr Mitarbeitende sind international tätig.
- Die kantonalen Unterschiede sind vielfältig und bergen Stolpersteine.
- Das revidierte Quellensteuergesetz tritt per 2021 in Kraft. Wir rechnen damit, dass einzelne Kantone gewisse Regelungen bereits früher umsetzen.
- Das Kreisschreiben zur Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens von Arbeitnehmenden soll im Februar 2019 folgen. Sie sollten die wichtigsten Änderungen und Ihre Aufgaben als Arbeitgeber kennen.
An unserem Quellensteuerseminar führen wir Sie mit Praxisbeispielen in die gesetzlichen Grundlagen ein, zeigen die kantonalen Unterschiede auf, erläutern Vor- und Nachteile der aktuellen ELM-Version und bringen Sie auf den neusten Stand – gerade hinsichtlich der erwähnten Gesetzesrevision und des neuen Kreisschreibens.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine anregende Fachdiskussion.
Seminar Quellensteuer – zum Inhalt
Zeit | Thema |
---|---|
08.00 Uhr | Eintreffen der Seminarteilnehmer, Begrüssungskaffee |
08.30 Uhr | Grundlagen der Quellensteuern und Handhabung in der Praxis mit Update 2019 |
10.00 Uhr | Pause |
10.30 Uhr |
Weitere Quellensteuerthemen
|
ca. 12.00 Uhr |
Stehlunch/Ende der Veranstaltung (halber Tag) |
13.00 Uhr |
Revision Quellensteuer-Grundlagen und Umsetzung anhand von Fällen |
14.30 Uhr | Pause |
15.00 Uhr |
Fortsetzung und Ausblick Vorbereitungsbedarf für Unternehmen |
16.00 Uhr | Fragen und Antworten |
ca. 16.30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Seminar Quellensteuer – das ist inbegriffen
Der Seminarpreis versteht sich inklusive Kursunterlagen und Kursbestätigung. Bei Teilnehmenden, die auch am Nachmittag teilnehmen, ist zudem die Mittagsverpflegung inbegriffen.
- Details
-
Details
Bestätigung/Zertifikat Teilnahmebestätigung Typ Seminar 1 Tag Veranstalter PwC PricewaterhouseCoopers AG Inbegriffen Dokumentation, Pausenverpflegung Zielgruppe Finanzfachangestellte, Finanzleiter, HR-Manager, Mitarbeitende in Personalabteilungen, Personalleiter, Steuerberater, Steuerfachleute, Treuhandsachbearbeiterinnen Anerkennung Treuhand|Suisse (1 Tag), Treuhand-Kammer (8h) Ort Die Veranstaltung «Quellensteuern» findet in Zürich an folgender Adresse statt:
PricewaterhouseCoopers
Birchstrasse 160
8050 Zürich
- Tags
-
- Referenten
-
-
Brigitte ZulaufPartner, Leiterin Treuhand SchweizPricewaterhouseCoopers AG SchweizWeiterlesen
-
Ingo HeymannsSenior Manager, People and OrganisationPwC ZürichWeiterlesen
-
- Seminarbewertung
-
Seminarbewertungen
- Gut
-
Gesamteindruck Qualität der Referate Qualität der Seminarunterlagen Qualität der Seminarlokalität - Meine Erwartung voll erfüllt.
-
Gesamteindruck Qualität der Referate Qualität der Seminarunterlagen Qualität der Seminarlokalität
Bewerten Sie das besuchte Seminar
- Auch interessant für Sie
-
Sie könnten auch an folgenden Seminaren interessiert sein
-
Seminar Internationales Human Resource Management II
WEKA-Seminar 1 Tag, 09.00-16.30 Uhr (Welcome-Kaffee ab 8:30 Uhr)CHF 980.00 zuzügl. MWST -
Quellensteuern auf Arbeitseinkommen (Zertifikatskurs 2 Tage) - optional mit Steuerpraktikus (1 Tag)
ZertifikatskursCHF 880.00 zuzügl. MWST ab: CHF 500.00 -
Seminar Internationales Human Resource Management I
WEKA-Seminar 1 Tag, 09.00-16.30 Uhr (Welcome-Kaffee ab 8:30 Uhr)CHF 890.00 zuzügl. MWST
-