Sozialversicherungsrecht
Seminare Sozialversicherungsrecht für Personalleute
Das Sozialversicherungsrecht hat für Personalleute eine überragende Bedeutung. Die korrekte Abwicklung der sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften ist nicht bloss Voraussetzung dafür, dass der Verkehr mit den Sozialversicherungsbehörden reibungslos funktioniert, sondern vermittelt auch gegenüber den Mitarbeitenden das Bild von Sicherheit und Verlässlichkeit. Dieses wird unterstützt durch die Personalabteilung als kompetente Anlaufstelle für alle Fragen der Vorsorge (Pensionskasse, AHV, ALV, etc). Besuchen Sie jetzt eines der Seminare zum Sozialversicherungsrecht und sorgen Sie dafür, dass auch Ihre Personalabteilung und Ihr Unternehmen über die nötigen Kompetenzen verfügt.
Seminar Pensionierung
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Internationale Sozialversicherungen in der Praxis
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Die zunehmende internationale Ausrichtung der Wirtschaft stellt hohe Anforderungen an die berufliche Mobilität betroffener Arbeitnehmer/innen.
Mehr Sicherheit bei internationalen Sozialversicherungsfragen
In diesem Praxis-Seminar vertiefen Sie an einem Tag Ihr Wissen zu internationalen Sozialversicherungsfragen und erlangen zusätzliche Sicherheit bei komplexen Fällen. Die sozialversicherungsrechtliche Unterstellung, Rechte und Pflichten sowie Leistungsansprüche werden anhand von Praxisfällen detailliert erläutert. Zudem erhalten Sie praktische Arbeitshilfen, mit denen Sie im Arbeitsalltag konkrete Sachverhalte schnell und korrekt einschätzen können.
Berufliche Vorsorge BVG im Personalwesen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Invalidität, Austrittsleistung, (vorzeitige) Pensionierung
An diesem BVG-Seminar frischen Sie an einem Tag Ihre aktuellen Kenntnisse über die berufliche Vorsorge (BVG) auf und vertiefen aktuelle Fragen, die in Ihrem beruflichen Alltag immer wieder auftauchen.
Nach diesem Tag kennen Sie die Leistungsvoraussetzungen und die Leistungen der beruflichen Vorsorge (BVG) sowie das Zusammenspiel zwischen Krankenversicherung, Unfallversicherung und beruflicher Vorsorge (BVG) bestens. Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Berechnung der Austrittsleistung vornehmen und wissen, wie diese zu verwenden ist.
Homeoffice und flexibles Arbeiten rechtssicher gestalten
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Digitale Technologien und Geräte verändern die Arbeitswelt. Es stehen Flexibilität, Kollaboration und Konnektivität im Vordergrund. Die Digitalisierung hat auch Auswirkungen auf den Arbeitsplatz und die Arbeitszeit und bisherige arbeitsrechtliche Anforderungen sind teilweise nur noch schwer einzuhalten.
Arbeitsrechtliches Know-how rund um die Digitalisierung
In diesem Seminar befassen Sie sich intensiv mit den arbeitsrechtlichen Aspekten zu Themen wie Homeoffice, Flexibilisierung der Arbeitszeit, Bring Your Own Device und Crowdworking. Sie erfahren, welche arbeitsrechtlichen Aspekte Sie bei neuen Arbeitsformen kennen müssen und welche Stolpersteine Sie wie vermeiden können.
Krankentaggeld-, Unfall- und IV-Versicherungen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Häufig richten Krankentaggeld- oder Unfallversicherer keine Leistungen aus, was in der Personalpraxis immer wieder Schwierigkeiten bereitet. Was bedeutet das für die Lohnfortzahlungspflicht des Unternehmens und wie ist mit arbeitsplatzbezogenen Arbeitsunfähigkeiten umzugehen? Welche möglichen Stolpersteine sind bei Krankheit, Unfall und Mutterschaft zu beachten?
In diesem Seminar frischen Sie ihr Wissen auf und vertiefen anhand von Praxisfällen Ihre Kenntnisse bei Streitigkeiten mit Krankentaggeld- und Unfallversicherung. Sie wissen, worin die Unterschiede zwischen freiwilliger Privat- und Sozialversicherung liegen und worauf Sie bei einem Wechsel des Versicherungsunternehmens achten müssen.
Eine Einführung in die Schweizer Lohnbuchhaltung
Nächste Termine:
- Ab online event
Grundlagen-Seminar Lohn und Sozialversicherungen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Lohnabrechnungen verstehen und korrekt erstellen
Besuchen Sie dieses Seminar und Sie erfahren an einem Tag alles, was bei den häufigsten Lohnabrechnungen entscheidend ist. Darüber hinaus profitieren Sie von vielen Beispielen zu Lohnabrechnungen bei Monatslohn und Stundenlohn, Lohnausweisen, aber auch Abrechnungen von Naturalleistungen und Taggeldern..
Arbeitsrecht und Sozialversicherungen 2022
Nächste Termine:
- in Zürich
Aktuelles Schweizer Arbeitsrecht kombiniert mit sozialversicherungsrechtlichen Fragen
Profitieren Sie von Referaten über die aktuelle Rechtspraxis, bevorstehende Änderungen und die häufigsten Fragen zum Arbeitsrecht im Zusammenhang mit Sozialversicherungen.Dank den vielen Tipps und konkreten Praxisbeispielen renommierter Arbeitsrechts- und Sozialversicherungsexperten bringen Sie Ihr Know-how auf den aktuellsten Stand und garantieren so eine professionelle, fehlerfreie und vorausschauende Abwicklung in der Praxis.
Risiken bei Mobile Working von Arbeitnehmenden im In- und Ausland für Schweizer Unternehmen
Nächste Termine:
- online event
Sozialversicherungen Refresher II: Leistungen bei Krankheit, Unfall und Mutterschaft
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Sozialversicherungen - Refresher I
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Grenzüberschreitende Sozialversicherungen für HR und Payroll
Nächste Termine:
- Ab online event