Ihr Praxis-Nutzen
- Sie erhalten Routine in der Herangehensweise an neue Vereinbarungstypen in Ihrem Unternehmen.
- Sie verstehen, was beim Verzichtsverbot in Aufhebungsvereinbarungen zu beachten ist.
- Sie lernen im Rahmen der Gleitzeitvereinbarung den Unterschied zwischen Gleitzeit, Überstunden und Überzeit kennen.
- Sie erkennen, wann ein Bonus einen geschuldeten Lohn und wann er eine freiwillige Leistung darstellt.
- Sie wissen, worauf es bei Homeoffice-Vereinbarungen zu achten gilt.
- Sie üben das Formulieren von Rückzahlungs-, Konkurrenz- und Abwerbeverbotsklauseln.
Inhalte des Seminars
- Aufhebungsvereinbarung
- Freistellungsvereinbarung / Einseitige Freistellung
- Gleitzeitvereinbarung
- Weiterbildungsvereinbarungen / Rückzahlungsklauseln
- Homeoffice-Vereinbarung
- Bonusvereinbarung
- Konkurrenz- und Abwerbeverbotsvereinbarungen
Zielgruppe
Personalverantwortliche und ihre Mitarbeitenden sowie Vorgesetzte, die mit dem Arbeitsrecht zu tun haben.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.
- Details
-
Details
Bestätigung/ZertifikatTeilnahmebestätigungTypSeminar 1 TagVeranstalterWEKA Business Media AGInbegriffenDigitale Dokumentation, Mittagessen, PausenverpflegungZielgruppeAbteilungsleiter, Finanzleiter, Geschäftsführer, HR-Manager, Mitarbeitende in Personalabteilungen, Personalleiter, Personen mit Führungsaufgaben, TreuhänderOrtVeranstaltungen in Zürich
Zentrum für Weiterbildung, Schaffhauserstrasse 228, 8057 Zürich
- Tags
-