Ihr Praxis-Nutzen
- Sie kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen, welche bei der Bearbeitung von HR-Daten einzuhalten sind.
- Sie kennen die Grundzüge der europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU DSGVO) und können diese in Ihrem Fachbereich umsetzen.
- Sie erhalten ein IT-Reglement, welches die Nutzung der Informatikmittel in Ihrem Betrieb regelt.
- Sie wissen Bescheid über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Informatik und der Kommunikation (Stichworte Social Media und BYOD) und erkennen die Konsequenzen für das Arbeitsverhältnis.
Seminar Datenschutz am Arbeitsplatz – zum Inhalt
Rechtliche Anforderungen an die Datenbearbeitung im Arbeitsverhältnis in allen Phasen des Arbeitsverhältnisses
- Personaldossiers
- Homeoffice
- Digitale Medien am Arbeitsplatz, Umgang mit privaten Emails
- Überwachung der Mitarbeiter
- IT-Nutzungsreglemente
- Bewerberscreening und Bewerbungsgespräche
- Arbeitgeber-Bewertungsportale (Kununu)
- Sanktionen
- BYOD (bring your own device)
Methoden
Kurze Einstiegsreferate, praxisbezogene Fallbeispiele, aktive Partizipation der Teilnehmer bei der Diskussion von Übungsfällen.
- Details
-
Details
Bestätigung/ZertifikatTeilnahmebestätigungTypWEKA-Seminar 1 Tag, 09.00-16.30 Uhr (Welcome-Kaffee ab 8:30 Uhr)VeranstalterWEKA Business Media AGInbegriffenDigitale Dokumentation, Mittagessen, PausenverpflegungZielgruppeDatenschutzbeauftragte, HR-Manager, Mitarbeitende in Personalabteilungen, PersonalleiterAnerkennungTreuhand|Suisse (1 Tag), Treuhand-Kammer (8h)OrtVeranstaltungen in Zürich
Zentrum für Weiterbildung, Schaffhauserstrasse 228, 8057 Zürich
- Tags
-
- Seminarbewertung
-
Seminarbewertungen
GesamteindruckQualität der ReferateQualität der Seminarlokalität (resp. Software bei Webinaren)Qualität der SeminarunterlagenSehr gut
Dieser Kurs hat mir sehr geholfen. Die Referenten waren kompetent, das Klima anregend und die Lokalität und Gastronomie ausgezeichnet (einzig der Essraum war sehr laut). Mir persönlich hätte eine kürzere Einführung /Theorie zugunsten mehr Praxisbeispiele noch besser gefallen. Die Kosten sind für ein Kleinunternehmen an der oberen Grenze.Seminarbewertung von Bernadette Baumberger (Veröffentlicht am 08.03.2016)