Themenschwerpunkte
- Einführung und Grundlagen der Foresight-Methoden: Hintergrundinformationen und wichtige Grundlagen zur Anwendung von Strategic Foresight
- Trends und Treiber der Zukunft: Methoden zur Identifikation und Analyse von Megatrends, Disruptionen und Weak Signals
- Szenario-Entwicklung: Konzeption und Durchführung von Zukunftsszenarien zur Vorbereitung auf verschiedene Zukunftsmöglichkeiten
- Strategieableitung und -anpassung: Strategische Implikationen aus den Szenarien und Ableitung konkreter Roadmaps
- Futures Literacy: Entwickeln von persönlichen Fähigkeiten, mit Unsicherheiten umzugehen und flexibel auf mögliche Zukunftsszenarien zu reagieren
Nutzen
- Bessere Entscheidungsfindung: Durch Szenarien und Trendanalysen gewinnen Sie Einblicke in potenzielle Risiken und Chancen, um Ihre strategischen Entscheidungen besser zu begründen.
- Zukunftsdenken stärken: Sie entwickeln die Fähigkeit, langfristige Trends und Unsicherheiten zu identifizieren und strategisch zu antizipieren.
- Innovation fördern: Foresight eröffnet neue Perspektiven für Geschäftsentwicklung und Marktanpassung.
- Agilität und Anpassungsfähigkeit: Sie lernen, sich verändernde Zukunftsfaktoren kontinuierlich zu überwachen und Strategien dementsprechend anzupassen.
- Vertiefte Methodenkompetenz: Sie erlangen ein tiefes Verständnis für fortgeschrittene Foresight-Tools, wie etwa Szenario-Technik und Trendradar.
- Resilienz gegen Disruptionen: Stärkung der Fähigkeit, auf Marktumbrüche und Krisen schneller und strategischer zu reagieren.
- Langfristiger Transfer: Nachhaltige Verankerung des Gelernten durch praxisnahe Übungen und individuelle Impulse.
Zielgruppe
Geschäftsführer, Mitglieder der Geschsäftsleitung, Verwaltungsräte, Strategen, Innovationsmanager sowie erfahrene Persönlichkeiten, die Foresight als strategisches Instrument einsetzen wollen, um ihre Organisation auf die Zukunft vorzubereiten und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Arbeitsmethode
Multi-Methoden-Workshop: Überblick über aktuelle Methoden und Werkzeuge im Bereich Foresight, guter Mix aus Impulsen und Gruppenarbeiten, Bedeutung von Immersion und Storytelling, Reflektion und Übertragung für das eigene Unternehmen.
Seminarzeiten
08:30-17.00 Uhr
- Details
-
Details
Bestätigung/ZertifikatTeilnahmebestätigungTypSeminar 1 TagVeranstalterZfU International Business SchoolInbegriffenDigitale Dokumentation, Mittagessen, PausenverpflegungZielgruppeFührungspersonen in der öffentlichen Verwaltung, Geschäftsführer, Personen mit Führungsaufgaben, Treuhänder, Unternehmensberater, Unternehmer, VerwaltungsräteOrtVeranstaltungen in Feusisberg
Panorama Resort & Spa, Schönfelsstrasse 1, 8835 Feusisberg
- Tags
-