Prozessmanagement-Seminar – Seminare zum Thema
-
BPMN 2.0 - Business Process Model and Notation
- Ab in Glattbrugg 1400.0000 CHF SGO Business School 2019-12-07T00:00-00:00https://www.seminar-portal.ch/bpmn-business-process-model-and-notation.html
- Ab in Olten 1400.0000 CHF SGO Business School 2020-03-25T00:00-00:00https://www.seminar-portal.ch/bpmn-business-process-model-and-notation.html
- Ab in Glattbrugg 1400.0000 CHF SGO Business School 2020-05-09T00:00-00:00https://www.seminar-portal.ch/bpmn-business-process-model-and-notation.html
- Weitere Daten vorhanden
577Veranstalter: SGO Business SchoolCHF 1'400.00 ab: CHF 1'260.00...weiterlesen...BPMN 2.0 kennen und richtig einsetzen
Nach Ihrem Besuch dieses BPMN-Seminars kennen Sie die Grundprinzipien, den richtigen Einsatz, die Vorteile und Einschränkungen von BPMN 2.0. Sie können BPMN-Diagramme erstellen und Abläufe detailliert darstellen. Ebenso zeigen Ihnen die Referenten auf, welche Aspekte Sie im Rahmen des Praxiseinsatzes von BPMN besonders beachten müssen.
-
Kontinuierliche Prozessoptimierung (3 Tage)
- Ab in Olten 2100.0000 CHF SGO Business School 2020-03-03T00:00-00:00https://www.seminar-portal.ch/kontinuierliche-prozessoptimierung-3-tage.html
- Ab in Glattbrugg 2100.0000 CHF SGO Business School 2020-04-12T00:00-00:00https://www.seminar-portal.ch/kontinuierliche-prozessoptimierung-3-tage.html
- Ab in Glattbrugg 2100.0000 CHF SGO Business School 2020-06-20T00:00-00:00https://www.seminar-portal.ch/kontinuierliche-prozessoptimierung-3-tage.html
- Weitere Daten vorhanden
573Veranstalter: SGO Business SchoolCHF 2'100.00 ab: CHF 1'890.00...weiterlesen...Egal, welches Managementkonzept Ihr Unternehmen verfolgt – letzten Endes sind es Prozesse, die den Ansatzpunkt für die permanente Steuerung und Optimierung bilden.
An diesem Seminar zur kontinuierlichen Prozessoptimierung werden nicht die einzelnen Funktionalbereiche wie Vertrieb oder Produktion isoliert betrachtet, sondern Sie lernen, wie Sie abteilungs- und unternehmensübergreifende Prozesskennzahlen optimal planen und steuern können. Sie erkennen, welche Kennzahlen für den Prozess wichtig und aussagekräftig sind und lernen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen aktuellen prozessorientierten Kennzahlenansätzen kennen.
Nach diesem Prozessoptimierungs-Seminar kennen sie den Ansatz des Process Performance Management als Möglichkeit, Prozessschwächen dauerhaft mittels Vergleich von SOLL- und IST-Kennzahlen zu erkennen und zu beseitigen. Ebenso lernen Sie mögliche aufbauorganisatorische Konsequenzen einer kontinuierlichen Prozesssteuerung abzuschätzen.
-
Lean Administration (2 Tage)
- Ab in Glattbrugg 1400.0000 CHF SGO Business School 2020-03-28T00:00-00:00https://www.seminar-portal.ch/lean-administration-2-tage.html
- Ab in Olten 1400.0000 CHF SGO Business School 2020-08-15T00:00-00:00https://www.seminar-portal.ch/lean-administration-2-tage.html
574Veranstalter: SGO Business SchoolCHF 1'400.00 ab: CHF 1'260.00...weiterlesen...Das Lean Management-Konzept wird schon lange und sehr erfolgreich in der Produktion eingesetzt. Es dient zur Identifizierung und Realisierung von Verbesserungspotenzialen und zur Gestaltung schlanker Prozesse.
Doch auch in indirekten Bereichen wie in der Administration gibt es enorme Optimierungspotenziale. Der Ansatz «Wertschöpfungsexzellenz im Office», der diesem Lean Administration-Seminar zugrunde liegt, zeigt Ihnen die wesentlichen Methoden zur Optimierung in der Administration auf. Dank dem vermittelten Konzept der Lean Administration lernen Sie, wie Sie Verschwendung in der Administration erkennen können und gibt Ihnen Mittel in die Hand, diese durch geeignete Verbesserungsmethoden wie 5S zu reduzieren.
Im Rahmen des Seminars werden auch die Besonderheiten der Prozessanalyse besprochen sowie die Erstellung von SOLL-Wertströmen und die Auditierung der implementierten Verbesserungen.
-
Lean Management Grundlagen (3 Tage inkl. Praxistag)
- Ab in Glattbrugg 2100.0000 CHF SGO Business School 2020-02-29T00:00-00:00https://www.seminar-portal.ch/lean-management-grundlagen-3-tage.html
- Ab in Olten 2100.0000 CHF SGO Business School 2020-06-13T00:00-00:00https://www.seminar-portal.ch/lean-management-grundlagen-3-tage.html
575Veranstalter: SGO Business SchoolCHF 2'100.00 ab: CHF 1'890.00...weiterlesen...In diesem Grundlagenseminar zum Lean Management lernen Sie den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) zu planen und zu realisieren.
Weiter erlernen Sie nebst den Grundlagen des Lean Managements auch die Methoden und Softskills, die Sie zur Durchführung von Verbesserungsprojekten benötigen. Darüber hinaus lernen Sie, wie man Widerständen und Konflikten während der Einführung und im späteren Tagesgeschäft begegnet.
-
Lean Production (2 Tage)
- Ab in Glattbrugg 1400.0000 CHF SGO Business School 2020-03-31T00:00-00:00https://www.seminar-portal.ch/lean-production-2-tage.html
700Veranstalter: SGO Business SchoolCHF 1'400.00 ab: CHF 1'260.00...weiterlesen...Lean Management ist in der Produktion schon seit längerem ein etablierter Ansatz zur Identifizierung und Realisierung von Verbesserungspotenzialen. Sie lernen an diesem zweitägigen Kurs, wie sich schlanke Prozesse realisieren lassen, um die Wertschöpfung in ihren Prozessen zu erhöhen.
-
Lean Six Sigma Yellow Belt
- in Glattbrugg 650.0000 CHF SGO Business School 2020-03-07T00:00-00:00https://www.seminar-portal.ch/lean-six-sigma-yellow-belt.html
- in Glattbrugg 650.0000 CHF SGO Business School 2020-06-20T00:00-00:00https://www.seminar-portal.ch/lean-six-sigma-yellow-belt.html
576Veranstalter: SGO Business SchoolCHF 650.00...weiterlesen...Sie erhalten am Seminar Lean Six Sigma - Yellow Belt einen Überblick über die Management Methode Lean Six Sigma. Sie lernen die Fachbegriffe kennen und können so die «Green Belts» und «Black Belts» in Ihrem Unternehmen bei deren Projekten besser unterstützen. Innerhalb Ihres eigenen Arbeitsbereiches können Sie das richtige Vorgehen nach Lean Six Sigma nach dem Besuch dieses Seminars selbständig anwenden.
-
Methoden der operativen Prozessgestaltung (3 Tage)
- Ab in Olten 2100.0000 CHF SGO Business School 2020-01-14T00:00-00:00https://www.seminar-portal.ch/methoden-der-operativen-prozessgestaltung-3-tage.html
- Ab in Glattbrugg 2100.0000 CHF SGO Business School 2020-02-15T00:00-00:00https://www.seminar-portal.ch/methoden-der-operativen-prozessgestaltung-3-tage.html
- Ab in Glattbrugg 2100.0000 CHF SGO Business School 2020-04-25T00:00-00:00https://www.seminar-portal.ch/methoden-der-operativen-prozessgestaltung-3-tage.html
- Weitere Daten vorhanden
571Veranstalter: SGO Business SchoolCHF 2'100.00 ab: CHF 1'890.00...weiterlesen...Einer der wesentlichsten Erfolgsfaktoren sowohl in der Wirtschaft wie auch in der Verwaltung sind kundenorientierte, effiziente und kostengünstige Prozesse. Um die Prozesse so zu gestalten, sind Analyse der ganzheitlichen Prozesse nötig, die die Wertschöpfungskette transparent machen. So können Verbesserungs- und Optimierungspotenziale eruiert und schliesslich realisiert werden. Im Fokus dieses Seminars zur Prozessgestaltung stehen in der Praxis bewährte Methoden und Techniken, die Sie dabei unterstützen, optimale Prozesse zu erreichen.
-
Strategische Prozessorganisation (3 Tage)
- Ab in Olten 2100.0000 CHF SGO Business School 2020-02-04T00:00-00:00https://www.seminar-portal.ch/strategische-prozessorganisation-3-tage.html
- Ab in Glattbrugg 2100.0000 CHF SGO Business School 2020-03-14T00:00-00:00https://www.seminar-portal.ch/strategische-prozessorganisation-3-tage.html
- Ab in Glattbrugg 2100.0000 CHF SGO Business School 2020-05-23T00:00-00:00https://www.seminar-portal.ch/strategische-prozessorganisation-3-tage.html
- Weitere Daten vorhanden
579Veranstalter: SGO Business SchoolCHF 2'100.00 ab: CHF 1'890.00...weiterlesen...Im Rahmen des strategischen Handelns gilt es, die Kernprozesse der Unternehmung mit der Strategie, der Struktur sowie der Kultur des Unternehmens in Einklang zu bringen.
An diesem Seminar zur strategischen Prozessorganisation lernen Sie, wie Sie die Ausgangslage im Unternehmen analysieren und darauf gestützt Geschäftsprozesse identifizieren und definieren können. Das Seminar behandelt verschiedene Möglichkeiten, Prozesslandkarten zu entwickeln und Geschäftsprozesse zu priorisieren. Sie können danach auf Basis eines selbstentwickelten Geschäftsprozessmodells Kernprozesse ermitteln und ein prozessorientiertes Unternehmen aufbauen. Ebenfalls sammeln Sie erste Erfahrungen darin, einen Geschäftsprozess konzeptionell zu optimieren.