Steuerseminar – Seminare zum Thema
Bankprodukte im Visier des Fiskus
Nächste Termine:
- in Zürich
Der 3-Tages-Kurs von first.seminare
Dieser Kurs behandelt alle relevanten Fragestellungen zur Besteuerung von Immobilien. In praxisnaher Art und Weise werden Sie kompetent für Stolpersteine und Fallstricke sensibilisiert.
Besteuerung von Immobilien (Zertifikatskurs 6 Halbtage)
Nächste Termine:
- Ab in Bern
- Ab in Zürich
Im Zusammenhang mit Immobilien ergeben sich regelmässig steuerliche Fragestellungen: Um-, An- und Neubauten, Kauf und Verkauf, Vermietung, ja sogar die blosse Eigennutzung von Liegenschaften können Steuerfolgen auslösen, die aufgrund der Höhe der betroffenen Werte sehr einschneidend sein können. Dabei sind gleichzeitig verschiedene Steuerarten zu beachten, wie etwa die Einkommens-, Gewinn-, Grundstückgewinn-, Handänderungs- oder Mehrwertsteuer.
An diesem Zertifikatslehrgang Besteuerung von Immobilien werden Sie in 6 Halbtagesblöcken in die Lage versetzt, die Steuerfolgen, welche mit Immobilien zusammenhängen, zuverlässig zu beurteilen und basierend darauf steuerartenübergreifend Planungsmöglichkeiten zu analysieren und umzusetzen.
Besteuerung von Privatpersonen
Nächste Termine:
- Ab in Olten
4-Tages-Kurs mit hohem Praxisbezug
Wollen Sie erweiterte Grundkenntnisse im Steuerrecht bezüglich die Besteuerung von Privatpersonen erwerben, vertiefen oder ergänzen und eine umfassende Ausbildung erhalten? Dann ist dieser Kurs, der seit Jahren erfolgreich durchgeführt wird und beinahe immer ausgebucht ist, genau das Richtige für Sie.
Momentan keine Termine
Dieser Grundkurs ist direkt auf die Bedürfnisse von Fachleuten im Bereich Rechnungswesen ausgerichtet.
Wenn Sie bisher keine oder nur geringe MWST-Vorkenntnisse besitzen, ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie, denn Sie lernen hier die MWST von der Pike an kennen und damit umgehen. So können Sie nach diesem Kurs Risiken gezielt vermeiden und systematisch und sicher mit der Mehrwertsteuer umgehen.
Immobilien in Nachlässen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Jeder Immobilieneigentümer macht sich zu seinen Lebzeiten Gedanken über die Weitergabe seiner Immobilie an seine Vermögensnachfolger und will seine Immobilien natürlich auch nach dem Tod in guten Händen wissen. Sie als Treuhänder sind als Berater von Immobilieneigentümern in solchen Situationen gefordert.
Lohnt sich die Immobilien-AG?
Nächste Termine:
- in Zürich
Liegenschaften indirekt über eine AG halten. Vorgehen und Steuerfolgen der Überführung in eine Juristische Person.
Bei Privatpersonen mit Immobilien stellt sich häufig die Frage, ob es nicht sinnvoll wäre, die Liegenschaften in eine Aktiengesellschaft zu überführen und sie fortan «indirekt» zu halten. Dieses Seminar widmet sich dem Vergleich zwischen dem direkten Halten der Liegenschaften im Privat- oder Geschäftsvermögen und dem indirekten Halten über eine Immobilien-AG. Der Fokus wird dabei auf die steuerlichen Vor- und Nachteile gelegt. Weitere finanzielle und gesellschaftsrechtliche Punkte werden ebenfalls thematisiert. Anhand eines Musterfalls werden die gewonnenen Erkenntnisse vertieft.
Mehrwertsteuer und Immobilien
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Praxis-Tipps zur Umsetzung und Renditesteigerung
Am Seminar Mehrwertsteuer und Immobilien lernen Sie anhand von vielen praktischen Beispielen, wie Sie in Ihrer Immobilienpraxis die geltenden Mehrwertsteuerbestimmungen korrekt umsetzen.
MWST Neuerungen und Praxisentwicklungen 2021
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Bern
Die wichtigsten MWST-Neuerungen und Praxisentwicklungen kompakt vermittelt. Damit Sie wieder auf dem aktuellsten Stand sind.
MWST Tücken - was muss beim Jahresabschluss beachtet werden? (Halbtagesseminar)
Nächste Termine:
- in Zürich
Die publizierten Branchen-Infos und MWST-Infos zeigen nun die Praxisrichtung der ESTV zu den durch die Teilrevision des MWSTG in Kraft gesetzten Änderungen auf. Bei der Umsetzung und Steuerplanung ist eine frühzeitige Wissensaktualisierung eine besondere Herausforderung und dieses Seminar ist darauf fokussiert, Sie praxisorientiert und fundiert auf Tücken und Optimierungspotential hinzuweisen. Das Seminar richtet sich an Sachbearbeiter, MWST- Verantwortliche, Fachleute im Rechnungswesen sowie Unternehmer, welche Geschäftsfälle und die korrekte MWST-Erfassung beurteilen und richtig abrechnen müssen.
MWST-Kurs International - 2 Tage!
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
Dieses Seminar bietet einen vertieften Einblick in die vielfältigen Problemstellungen, die sich ergeben, wenn von der Schweiz aus in verschiedene EU-Länder geliefert wird oder wenn innergemeinschaftliche Lieferungen ausgeführt werden. Betrachtung sowohl aus Sicht des neuen Schweizer Rechts wie auch des Rechts von EU-Staaten. So können Abläufe und Transaktionen optimiert und Risiken minimiert werden.
Gewinnen Sie effektiv Sicherheit in der Abwicklung internationaler Geschäfte!
Die zentralen Entwicklungen kompetent analysiert, praxisbezogen ausgewertet und übersichtlich präsentiert.
Privatanteile (Kompakt-Webinar 2h)
Nächste Termine:
- online event
Das Thema Privatanteile ist ein Dauerbrenner für all jene Personen, welche sich mit der Buchführung oder mit Lohnausweisen beschäftigen und sorgt immer wieder für einen Aha-Effekt. Anhand von praxisbezogenen Beispielen möchten wir Sie für dieses Thema sensibilisieren und haben daher unser bewährtes Privatanteile-Seminar für das vorliegende „Kompakt-Format“ neu konzipiert. Neben den mehrwertsteuerlichen Aspekten werden auch die Regelungen im Bereich der direkten Steuern und der Sozialversicherungsabgaben ausführlich dargelegt.
Steuer-Update für Finanz-und Rechnungswesen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Aktuelles Wissen und Neuerungen im Schweizer Steuerrecht mit Folgen für Unternehmen
Bringen Sie sich punkto Unternehmenssteuern auf den neusten Stand und erfahren Sie Neuerungen und Aktuelles über das Bundesgesetz über die Steuerreform und AHV-Finanzierung (STAF; vormals Steuervorlage 17), den automatischen Informationsaustausch (AIA), die MWST-Revision 2018 und über das Zusammenspiel der Steuerarten Gewinnsteuer, Mehrwertsteuer, Verrechnungssteuer.
Steuern (2-tägiges Grundlagenmodul)
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Bern
- Ab in Zürich
Momentan keine Termine
An der jährlich stattfindenen Steuerstrafrechts-Tagung werden die relevanten Entwicklungen im nationalen und internationalen Steuerstrafrecht erörtert. Mit ausgwählten, hochkarätigen Referierenden aus der Schweiz und dem Ausland, die entweder in der Lehre, Verwaltung oder der Beratung tätig sind, wird die Beleuchtung verschiedener Blickwinkel und die Qualität sichergestellt.
Teilliquidation, Transponierung und andere Stolpersteine bei Unternehmensverkäufen
Nächste Termine:
- in Zürich
Unternehmenskäufe und -verkäufe kommen in unterschiedlichen Formen vor, welche je ihre eigenen steuerlichen Auswirkungen haben. Käufer und Verkäufer können natürliche oder juristische, inländische oder ausländische Personen sein. Käufer können auch nahestehende Personen oder Mitarbeiter des eigenen Unternehmens sein. Weiter können bei der Unternehmenstransaktion Immobilien involviert sein.
Es bestehen attraktive Möglichkeiten wie der steuerfreie Kapitalgewinn aus der Veräusserung von Privatvermögen, aber auch diverse Einschränkungen (bekannt sind unter anderem die «Transponierung» und die «indirekte Teilliquidation»).
Das Seminar geht auf solche und weitere steuerliche Fallstricke im Zusammenhang mit dem Kauf oder Verkauf von Unternehmungen ein und zeigt die Folgen verschiedener Konstellationen auf die Einkommens-, Gewinn- und Verrechnungssteuern sowie allenfalls auf die Grundstückgewinnsteuern auf. Fallbeispiele und Übungsaufgaben helfen, den Inhalt in die Praxis zu übertragen.
Das Seminar beschränkt sich auf den Verkauf von Kapitalgesellschaften. Die Übertragung von Einzelunternehmungen und Personengesellschaften sind nicht Bestandteil.
Verrechnungssteuer und Stempelabgaben (2-Tages-Kurs) und Steuerpraktikus (1 Tag)
Momentan keine Termine
An diesem zweitägigen Kurs erhalten Sie einen praxisorientierten, gerafften Überblick über die wichtigsten Aspekte der Verrechnungssteuer sowie der Stempelabgaben und erlangen ein praktisches Verständnis für die Anwendung. Vertieft werden die Kenntnisse durch zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis.
Option: Steuerpraktikus zur Ergänzung Ihres Wissens auf praktischer Anwendungsstufe.
Momentan keine Termine
Am Fachkongress «Rechnungswesen und Steuern» profitieren Sie von exklusivem und hochkarätigem Know-how zum Schweizer Rechnungs- und Steuerwesen, Expertenwissen aus erster Hand und zahlreichen Austausch- und Netzwerkmöglichkeiten.
Bringen Sie sich auf den neusten Stand bei den Sozialversicherungen und bezüglich der Quellensteuerrevision per 1.1.2021. Erfahren Sie zudem, welche Neuerungen aus der MWST-Praxis für Sie Relevanz haben und welches die wichtigsten Erkenntnisse aus der praktischen Umsetzung der Steuerreform (STAF) und deren Folgen sind. Profitieren Sie auch von Expertenwissen zum Forderungsmanagement und bringen Sie sich punkto Digitalisierung und Datenschutz im Rechnungswesen auf den neuesten Stand.