Feed abonnieren

Führungskurse – Seminare zum Thema

Führungskurse – Weiterbildung für den nächsten Schritt in der Karriere

Führungskompetenz ist eine unerlässliche Kompetenz im höheren und auch bereits mittleren Management. Gerade vielbeschäftigte Manager vergessen gern, dass man ob der Flut von wichtigen Tätigkeiten, die man im Berufsleben erledigen muss, sich stets persönlich weiterbilden sollte, gerade im Hinblick auf die Chance, einen Schritt auf der Karriereleiter zu tun. Hier kann ein guter Führungskurs in Ihrem ganz persönlichen Interesse sein.

Führungskurse – Führung als wichtigstes Element des Erfolgs einer Abteilung oder einer Unternehmung

Auch wenn Sie es im täglichen Berufsalltag vielleicht nicht immer merken: Wenn Sie in leitender Position tätig sind, führen Sie ständig, nicht nur durch Mitarbeitergespräche, sondern auch durch Taten und Ihr Verhalten. Es lohnt sich praktisch immer, auf die Führung ein ganz besonderes Augenmerk zu legen, um den eigenen Bereich und damit auch das ganze Unternehmen erfolgreicher zu machen. Sie sehen: Wenn Sie einen Führungskurs besuchen, liegt dies durchaus auch im Interesse der Unternehmung.

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3

1-30 von 62

Agiles Projekt- und Portfoliomanagement

Nächste Termine:
  • in Zürich
Veranstalter: HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich
CHF 1'190.00 inkl. MWST

Die Zeit der Planbarkeit ist zu Ende. Im Projektmanagement müssen wir heute mit sich ändernden Anforderungen und Voraussetzungen umgehen können. Klassisches Projektmanagement kommt in diesem Umfeld an seine Grenzen und führt zu schlechten Resultaten und Fingerpointing. Wir zeigen Ihnen am Seminar die Vorteile des agilen Projekt-und Portfoliomanagements.

So fördern Sie agile Arbeitsweisen in Ihrem Unternehmen

In der Software-Entwicklung haben sich die agilen Methoden längst als Standardprozess durchgesetzt. Neben einer Einführung in die Agilen Rahmenwerke fokussieren wir in diesem Seminar auf die den Methoden zugrundeliegenden Prinzipien. Dank diesen können wir auch in anderen Projektarten Agilität umsetzen. Das Thema Agiles Portfoliomanagement schliesslich befasst sich mit der Visualisierung, Planung und Steuerung eines ganzheitlichen Unternehmensportfolios an Projekten nach den Grundsätzen der Agilität.

Agiles Projektmanagement

Nächste Termine:
  • Ab online event
  • Ab online event
  • Ab online event
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 1'400.00

Projekte sind auch während Ihrer Laufzeit einem ständigen Änderungsprozess unterzogen. Mit agilem Projektmanagement sind jederzeit Anpassungen an die sich ändernden Rahmenbedingungen möglich. Es kann ebenso eingesetzt werden, um in klassischen Projekten, wie z.B. bei Terminschwierigkeiten, zu unterstützen.

Der Vorteil ist: Die kurzen Planungs- und Feedbackzyklen im agilen Projektmanagement erlauben ganze Projekte, aber auch einzelne Themenkomplexe schneller und effizienter abzuarbeiten. In unserem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Methoden und Werkzeuge des agilen und hybriden Projektmanagements. Diese werden an praktischen Beispielen geübt, so dass Sie in der Lage sind, Projekte auch in Ihrem Unternehmen agil zu planen und erfolgreich umzusetzen. Nutzen Sie das Beste aus dem Projektmanagement-Baukasten!

An Herausforderungen wachsen – Praxisseminar für erfahrene Führungskräfte

Nächste Termine:
  • in Feusisberg
  • in Feusisberg
  • in Feusisberg
  • Weitere Daten vorhanden
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 1'490.00

Herausforderungen im Alltag sind der Gradmesser unserer persönlichen, aber auch fachlichen Entwicklung im Führungsprozess. Diese anzunehmen und lösungsorientiert zu bearbeiten, ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg von erfolgreichen Vorgesetzten.

Sei es die Komplexität der Digitalität, die Veränderungen in der Arbeitswelt oder auch die gesellschaftspolitischen Gegebenheiten – all das verlangt von uns das Überdenken bisheriger Strategien im Umgang mit Stress und dem persönlichen Ressourcenmanagement. Ob Mitarbeitende, Führungskräfte, Partner und Familie oder auch Strukturen – überall lauern die grossen und kleinen Herausforderungen, die uns als Gradmesser unserer persönlichen Entwicklung Möglichkeiten bieten, persönliches Denken und Handeln auch in schwierigen Zeiten zu hinterfragen und neu zu definieren.

«Bringen Sie eine Lösung oder sind Sie Teil des Problems?» Erweitern Sie Ihre Führungskompetenz durch neue Ansätze in einem herausfordernden Alltag.

Aufbau eines leistungsstarken Teams

Nächste Termine:
  • online event
  • online event
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 990.00

Je besser Sie die Stärken Ihrer Teammitglieder kennen, desto besser können Sie Aufgaben, Verantwortung und Kompetenzen zuteilen und Teams bilden. Den Mitarbeitenden wird ermöglicht, ihre Fähigkeiten voll zu entfalten und einbringen. Gemeinsam werden Sie zum leistungsstraken und effizienten Team. Durch die Krise geht es nur gemeinsam.

Auftritt mit Wirkung für Frauen in der Führung

Nächste Termine:
  • Ab in Rüschlikon
  • Ab in Rüschlikon
  • Ab in Feusisberg
  • Weitere Daten vorhanden
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 2'980.00

Spätestens wenn Frauen ihren ersten Karriereschritt machen, betreten sie Neuland. Sie müssen lernen, sich in männlich geprägten Strukturen zu behaupten und Spielregeln beim Kampf um Macht und Einfluss zu durchschauen. Da ist es klug, das eigene Handlungsrepertoire zu erweitern. Wie treten Sie souverän auf und verschaffen sich Raum, Gehör und Respekt? Wie machen Sie Ihre Kompetenz sichtbar? Wie gelingt es Ihnen auch in anspruchsvollen Situationen Authentizität, Souveränität und Ruhe auszustrahlen?

Erfolgreiche Frauen wissen, dass sich Durchsetzungskraft, Machtbewusstsein und wertschätzend-beziehungsorientiertes Auftreten nicht ausschliessen. Um mit Kommunikation Wirkung zu erzielen und Gespräche erfolgreich zu führen, ist es entscheidend, dass Sie stimmige Signale aussenden. Methoden aus dem Schauspieltraining helfen dabei, mit Stimme, Sprache und Körper eine Einheit zu bilden und damit eine Basis für gute Dialoge zu schaffen.

Identifizieren Sie Ihr eigenes Stärkenpotenzial und erhalten Sie Anregungen, wie Sie sich durchsetzen können. Analysieren Sie die Facetten Ihrer Persönlichkeit, die Sie für die unterschiedlichen Führungsrollen brauchen und gezielt aktivieren können.

In diesem Seminar erkennen Sie, wie ein erfolgreicher Auftritt für Sie funktioniert und wie Sie sich auf eine Präsentation, ein Gespräch oder eine herausfordernde Situation vorbereiten und einstellen können.

Beyond Leadership Activation

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich
CHF 990.00 inkl. MWST

Ständige Veränderungen und steigende Komplexität in den Unternehmen verlangen nach innovativen und Agilität fördernden Führungsansätzen. Für moderne, netzwerkartige Strukturen braucht es eine nachhaltige Vertrauenskultur: «Beyond Leadership» ist das Instrument dazu.

Veränderungspotenziale nutzen mit Hilfe von «Beyond Leadership»

Als Führungskraft sind Sie heute mehr denn je gefordert: Herkömmliche Führungsmethoden haben sich zwar bewährt, scheitern aber oft an den heutigen Anforderungen an Geschwindigkeit und Agilität. Mit «Beyond Leadership» zeigen wir Ihnen den Ansatz, der sich im Rahmen der HWZ Leadership-Forschung als revolutionär erwiesen hat. Im Seminar wenden wir diesen gemeinsam mit Ihnen praktisch an.

Change Communication - ZFU Change Management Seminar

Nächste Termine:
  • Ab in Feusisberg
  • Ab in Feusisberg
  • Ab in Feusisberg
  • Weitere Daten vorhanden
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 3'790.00

Allzu viele gut gemeinte und notwendige Change-Projekte scheitern, wenn die Mitarbeiter nicht hinter den Prozessen stehen. Eine intelligente Kommunikation unter Berücksichtigung der psychologischen Wirkungsweise im Change-Prozess ist in der Lage, eine intrinsisch motivierte Veränderungsbereitschaft zu generieren. Es gilt, das gemeinsame Verständnis über Ziele und Sinn der Veränderung zu verankern. Die betroffenen Mitarbeitergruppen werden für das Neue gewonnen, Motivation und Leistungsniveau bleiben erhalten und das Vertrauen in die Führung wird gestärkt.

Die Systematik der Veränderung Phasen des Change verstehen und nutzen

Die Toolbox der erfolgreichen Kommunikation im Change Die besten Instrumente und Methoden zielsicher verzahnen

Der überzeugende Change-Manager Die persönliche Wirkung überzeugend weiterentwickeln

Von Visionären und Boykotteuren Verschiedene Mitarbeitertypen auf den Change einschwören

Change Management: Veränderungen erfolgreich umsetzen - Kurs - Weiterbildung

Nächste Termine:
  • Ab in Thalwil
  • Ab in Feusisberg
  • Ab in Feusisberg
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 3'790.00

Permanenter und sprunghafter Wandel ist die neue Konstante in Unternehmen und Organisationen: Neues wird laufend durch Neueres abgelöst, während es das Alte schon längst nicht mehr gibt. So sind sowohl Führungskräfte als auch Fachverantwortliche zunehmend gefordert, mehrere Veränderungsvorhaben parallel zu managen. Zusätzlich zum Tagesgeschäft gilt es, die digitale Transformation, neue Organisationskonzepte sowie Innovationsvorhaben umzusetzen.

Was heute erfolgreiche Manager auszeichnet, ist dauerhafte strategische Veränderungsfähigkeit. Stärken Sie Ihre Handlungskompetenz, indem Sie Ihr Handlungsrepertoire erweitern und Ihre Change-Projekte auf Erfolgskurs bringen, getreu dem Motto «Raus aus dem Krisenmodus, hinein in den agilen Gestaltungsmodus».

Das 3 × 3-Führungsmodell

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 940.00 zuzügl. MWST

Entscheidungen zu treffen ist eine zentrale Führungsaufgabe. Als Führungskraft sind Sie täglich mit einer Vielzahl von Chancen und Herausforderungen konfrontiert, doch Ihre Ressourcen sind begrenzt. Erfahrungsgestützte Prozesse wie das 3 × 3-Führungsmodell können Ihnen dabei helfen, Entscheidungen gezielt vorzubereiten und zu treffen.

So führen Sie gezielt, mit Überblick und menschenorientiert

In diesem Seminar lernen Sie, auch in anspruchsvollen Situationen den Überblick zu bewahren und Ihre Entscheidungsprozesse zu strukturieren und optimieren. Zudem erfahren Sie, wie Sie das Vertrauen als Grundlage für Höchstleistungen im Team und Unternehmen nutzen. So führen Sie gezielt, mit Überblick und menschenorientiert.

Das jährliche Mitarbeitergespräch agil transformiert

Nächste Termine:
  • in Thalwil
  • in Thalwil
  • in Thalwil
  • Weitere Daten vorhanden
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 1'490.00 inkl. MWST

Immer mehr Unternehmen zweifeln an der Sinnhaftigkeit und Wirksamkeit des jährlichen Mitarbeitergesprächs. Die jährliche Vereinbarung individueller Ziele und die Beurteilung von Mitarbeitenden durch direkte Vorgesetzte oder das einmalige strukturierte Feedback erscheinen heutzutage als zu langsam, zu arbeitsteilig, zu wenig team- oder kundenorientiert oder gar als zu bürokratisch. Vor diesem Hintergrund stellt sich zunehmend die Frage, was alternative Führungsinstrumente sein können, die besser in die heutige Arbeitswelt passen.

In diesem Seminar werden alternative Ansätze präsentiert und gemeinsam reflektiert. Anders als das klassische, jährliche Mitarbeitergespräch handelt es sich hierbei meist um Instrumente, die in Teams angewandt werden, den Kunden in den Mittelpunkt rücken, eigenverantwortlich und in kürzeren Zyklen genutzt werden. Bekannte Beispiele sind Peer-Feedbacks, Zielvereinbarungen in Teams, Feedback-Apps, häufige Check-ins und eigenverantwortliche Reflexion von Leistung in Gruppen.

Das LEGO® SERIOUS PLAY®-Führungsseminar

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 940.00 zuzügl. MWST

Wir leben in komplexen Zeiten. Unternehmen müssen sich strategisch auf Unsicherheit und Komplexität vorbereiten. Unerwartete Änderungen sind der neue Standard. Aus diesem Grund wird Vorstellungskraft zum Erfolgsfaktor. Durch Spielen können wir unsere Vorstellungskraft auf die Auswirkungen zukünftiger Szenarien verstärken.

Spielerisch weiterkommen mit der LEGO® SERIOUS PLAY®-Methode

LEGO® SERIOUS PLAY® ist ein einzigartiger Co-Kreativitäts-Prozess, der für die Entfaltung des vollen Potentials und der Kreativität eines Teams oder eines gesamten Unternehmens sorgt. In diesem Praxis-Seminar lernen Sie den LEGO® SERIOUS PLAY® -Prozess durch eigenes Erleben kennen und erhalten Ideen zu möglichen Einsatzgebieten in Ihrem Unternehmen. Gleichzeitig reflektieren Sie Ihre Führungstätigkeit und entwickeln diese weiter.

Die erfolgreiche Führungskraft

Nächste Termine:
  • Ab in Thalwil
  • Ab in Thalwil
  • Ab in Thalwil
  • Weitere Daten vorhanden
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 3'285.00

Sich selbst und andere vorbildhaft zu führen wird von Führungspersönlichkeiten praktiziert, die die zentralen Aufgaben einer mitarbeiter- und zielorientierten Führungskultur nachhaltig, authentisch und situationsgerecht wahrnehmen. Führen heisst, andere Menschen dafür zu begeistern, dass sie die Ziele des Verantwortungsbereiches wertschöpfend erfüllen.

Dieser speziell für Führungskräfte entwickelte Lehrgang setzt auf aktives Führungshandeln. Nach dem Besuch dieses Lehrgangs werden die Teilnehmer in der Lage sein, ihre Teams entsprechend dem Unternehmensleitbild zu hoher Wertschöpfung und Höchstleistungen zu führen.

Die Leadership Safari

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 940.00 zuzügl. MWST

Führungskräfte werden in ihrem Alltag vielfältig gefordert. Die unterschiedlichen Herausforderungen verlangen nach verschiedensten Kompetenzen. Konflikte im Team, die anstehenden Mitarbeitergespräche, wichtige Entscheidungen oder Schwierigkeiten bei der Zielerreichung, können eine Führungskraft verunsichern; die Verantwortung lastet immer schwerer auf den eigenen Schultern. Wie findet man sich also im Führungsalltag und in der eigenen Führungsrolle zurecht? Antworten darauf finden wir in der afrikanischen Wildnis.

Von Safari Guides lernen den Führungsalltag zu meistern

Menschen durch diese Wildnis zu führen, ist herausfordernd und verlangt einem Safari Guide unterschiedliche Kompetenzen ab. Es gilt die Sicherheit aller Teilnehmenden zu gewährleisten und zeitgleich eine spannende, erlebnisreiche Safari durchzuführen. Auch wenn im Führungsalltag kaum ein Löwe hinter der nächsten Ecke hervorspringt, können wir doch einiges aus der Welt der Safari Guides lernen, um im Dschungel der Führungs-Herausforderungen, den richtigen Weg zum Erfolg zu finden.

Die moderne Führungskraft als Business Coach

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 940.00 zuzügl. MWST

Coaching ist eine der effektivsten Formen der Personalentwicklung. Mit Business Coaching können Leistungssteigerungen, Verhaltensänderungen und auch eine nachhaltige Verbesserung der Zufriedenheit von Mitarbeitenden erreicht werden.

Mitarbeitende gezielt coachen und Performance und Zufriedenheit nachhaltig erhöhen

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie als Führungscoach Ihre Mitarbeitenden begleiten und Sie dabei unterstützen, individuelle Lösungen für ihre aktuellen Probleme oder stressauslösende Ursachen zu finden. Ihre Mitarbeitenden erarbeiten Lösungsansätze und Massnahmen selbst, während Sie als Führungscoach unbewusste Stolpersteine auflösen. Dadurch erreichen Sie nicht nur einen höheren Umsetzungserfolg, sondern auch eine grössere Zufriedenheit und Bindung Ihrer Mitarbeitenden an das Unternehmen.

Effektive Protokollführung

Nächste Termine:
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Sitzungsinhalte kurz und präzise auf den Punkt gebracht

Wer effizient arbeiten und Informationen wirkungsvoll formulieren will, braucht dazu fundiertes Fachwissen. An diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Protokolle professionell erstellen, wichtige Informationen erkennen, verdichten und stilsicher formulieren.

Erfolgreich handeln im Auftrag des Chefs

Nächste Termine:
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Durchsetzungskraft und Selbstsicherheit für die Assistenz

Sie sind die Stütze Ihres Vorgesetzten: Sie denken aktiv mit, Sie sind informiert, Sie liefern selber tolle Ergebnisse, Sie sind kompetent im Thema, wissen, was zu tun ist – und das häufig, bevor der Chef etwas sagt.

An diesem Seminar machen Sie sich Gedanken zu Ihrer eigenen Rolle und Ihren Möglichkeiten, Ihre Akzeptanz und Glaubwürdigkeit als «verlängerter Arm des Chefs» weiterauszubauen. Sie kennen die Erfolgsfaktoren für Ihren weiteren Weg und erfahren mehr über mögliche Barrieren, die Sie am Erfolg hindern. Auch setzen Sie sich mit dem Thema «Führung» und Ihrer Führungsrolle intensiv auseinander.

Erfolgreiche Mitarbeiterführung

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
  • in Zürich
  • Weitere Daten vorhanden
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 940.00 zuzügl. MWST

Die wichtigsten Aufgaben und Instrumente der Führung

Die hohen Erwartungen der Unternehmungsleitung zu erfüllen, motivierte Mitarbeitende konstant zu Höchstleistung zu führen, das richtige Mass an Delegation und Kontrolle zu finden und dabei ruhig und überlegt zu bleiben, das sind Anforderungen, die sich Ihnen heute als Führungskraft stellen. In Zeiten der konstanten Veränderung stehen Sie fast täglich vor neuen Herausforderungen. Von Ihnen wird erwartet, dass Sie Mitarbeitende so führen, dass diese ihre Ziele erreichen, sich veränderten Situationen rasch anpassen und motiviert für den Unternehmenserfolg arbeiten. Eine Aufgabe, die viel von Ihnen verlangt.

Erfolgreiches Change Management

Nächste Termine:
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 940.00 zuzügl. MWST

Die 5 Stufen für einen proaktiven und nachhaltigen Richtungswechsel

In diesem Seminar lernen Sie Methoden kennen, mit denen Sie Ihren Change Prozess vereinfachen, bewusster erlebbar machen sowie positiver und erfolgreicher gestalten.

Erfolgreiches Projektmanagement: Modul 1

Nächste Termine:
  • Ab in Thalwil
  • Ab in Feusisberg
  • Ab in Feusisberg
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 3'690.00

Im ersten Modul des Projektmanagement-Lehrgangs lernen Sie die Grundlagen des Projektmanagement, von den einzelnen Projektphasen, über das Controlling, das Risikomanagement und die Teamführung, bis hin zur Früherkennung von Fehlentwicklungen kennen. Damit sind Sie für Ihre Projekt-Tätigkeit gut gerüstet und führen Ihre Projekte professionell durch.

Erfolgreiches Projektmanagement: Modul 2

Nächste Termine:
  • Ab in Thalwil
  • Ab in Thalwil
  • Ab in Thalwil
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 3'690.00

Beim Modul 2 des Projektmanagement-Lehrgangs lernen Sie u.a. folgende Schlüsselkenntnisse für eine professionelle Projektleitung: Stakeholder- und Change-Management, Software-Einsatz, Umgang mit Fehlern und Kommunikationsproblemen.

Erfolgsfaktoren im Change Management (2 Tage Präsenz-Seminar + ½ Tag Webinar)

Nächste Termine:
  • Ab online event
  • Ab online event
  • Ab online event
Veranstalter: SGO Business School
CHF 1'100.00 inkl. MWST

Notwendige Veränderungen und sinnvolle Ideen scheitern leider nicht selten an der Umsetzung innerhalb einer Organisation. Die bewusste und professionelle Gestaltung von Veränderungsprozessen ermöglicht eine nachhaltige Zielerreichung.

Im Grundlagenkurs «Erfolgsfaktoren im Change-Management» erlernen Sie sinnvolle und wichtige Methoden und Techniken, um strategisch-, strukturell- oder kulturell motivierte Veränderungsziele zu erreichen. Dabei wird das Seminar sehr individuell auf die Bedürfnisse und Praxisbeispiele der Teilnehmenden ausgerichtet.

Führen auf Distanz

Nächste Termine:
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 940.00 zuzügl. MWST

Die Arbeit im Homeoffice ist auf dem Vormarsch und stellt besonders Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Wie stellt man den informellen Informationsaustausch ohne spontane Meetings sicher? Wie motiviert man Mitarbeitende aus der Ferne und erhält die effiziente Zusammenarbeit im Team aufrecht? Klare Regeln und Routinen sowie konkrete Aufgabenbeschreibungen sind wichtig für eine effiziente Zusammenarbeit. Die Herausforderung besteht darin, die Ergebnisse und die Motivation hoch zu halten, ohne dass Sie Ihre Mitarbeitenden „im Blick“ haben.

So gelingt Ihnen der Spagat zwischen Kontrolle und Vertrauen

In diesem Praxis-Seminar lernen Sie, was Sie tun müssen, damit Führung auf Distanz funktioniert. Schaffen Sie klar definierte Prozesse und stellen Sie einfache Teamregeln auf, damit Ergebnisse und Motivation auch im neuen Setting stimmen.

Führen in der Sandwich-Position (speziell für das mittlere Management)

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 940.00 zuzügl. MWST

Mitarbeitende, Chefs und Kollegen erfolgreich führen

In Ihrer Position im mittleren Management müssen Sie Ideen, Strategien und Ziele des Top-Managements überzeugend zu Ihren Mitarbeitern (nach unten) transportieren. Auf der anderen Seite wollen Sie die Geschäftsleitung auch mit Anregungen, Ideen und Vorschlägen überzeugen, die Sie und Ihre Mitarbeiter entwickeln. Hier hilft Ihnen dieses Seminar. Zudem profitieren Sie von vielen Tipps, wie Sie mit den Spannungsfeldern in alle Richtungen im Alltag gekonnt umgehen.

Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Nächste Termine:
  • Ab in Thalwil
  • Ab in Zürich
  • Ab in Thalwil
  • Weitere Daten vorhanden
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 2'980.00

Aktivieren und Einbinden zeichnet Teammitglieder aus, welche ohne Weisungsbefugnis Teams voranbringen und die tägliche Arbeit, Projekte und den Fokus darauflegen, gemeinsam anstehende Aufgaben erfolgreich zu lösen.

Projekt- und Entwicklungsteams werden häufig von Teamleitern geführt, die keine formelle Führungsfunktion inne haben. Auf gleiche Weise koordinieren Key Account Manager kundenbezogene Vertriebsteams. Interdisziplinäre und abteilungsübergreifende Fragestellungen werden auch in solchen Teams angegangen. Auch Assistenzen führen oft im Auftrag des Vorgesetzten, ohne direkte Weisungsbefugnis. In jedem dieser Fälle müssen die informellen Teamführer ihren Einfluss über fachliche Kompetenz, Überzeugungskraft und persönliche Autorität ausüben.

Am Seminar werden die Erfolgsfaktoren zur leistungsorientierten und motivierenden Führung von Teams ohne Vorgesetztenfunktion aufgezeigt und die notwendigen Fähigkeiten anhand praktischer Fragestellungen aktiv trainiert.

Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Nächste Termine:
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 940.00 zuzügl. MWST

Motivieren und mit natürlicher Autorität führen

In modernen Unternehmen ist die Projektarbeit oder das Arbeiten in Netzwerken alltäglich. Dabei verlagern sich immer mehr Führungsaufgaben auf Mitarbeitende, die beispielsweise als Projektleiter agieren, jedoch keine formale Führungsfunktion innehaben. Hier setzt dieses Projektleitung Seminar an: Eine zentrale Aufgabe einer solchen Führungsposition ist es, die Mitarbeitenden auf ein gemeinsames Ziel auszurichten, sie für die Übernahme von Aufgaben zu gewinnen und zu motivieren. Doch wie findet erfolgreiches Führen ohne hierarchische Macht statt? Welche Erfolgsfaktoren sind beim Führen ohne disziplinarische Verantwortung notwendig?

An diesem Seminar lernen Sie die Methoden für die Führung ohne Vorgesetztenfunktion kennen. Dank bewährter Führungsinstrumente richten Sie Mitarbeitende auf ein gemeinsames Ziel aus, sichern sich ihr Commitment und motivieren sie für die Übernahme von Aufgaben.

Führen – Fordern – Coachen: Coaching als Führungsinstrument

Nächste Termine:
  • Ab in Thalwil
  • Ab in Thalwil
  • Ab in Rüschlikon
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 2'980.00

Neben den Aufgaben wie Führen, Anweisen, Kontrollieren, Beurteilen sowie der Rolle als Vorgesetzter oder Mentor kann und soll ein Vorgesetzter seine Mitarbeiter auch coachen. Im Gegensatz zu einem professionellen Coach ist ein Vorgesetzter allerdings nie nur Coach seiner Mitarbeiter, er hat auch andere, mit der Coaching-Rolle mehr oder weniger gut zu vereinbarende Rollen zu übernehmen. Dies macht das Coaching von Mitarbeitern besonders anspruchsvoll. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Coaching-Kompetenz als Führungskraft umfassend erweitern und überzeugende Coaching-Resultate erreichen.

Wirkungsvolles Coaching: Denk- & Sprachmuster erkennen und proaktiv anwenden

Zielgerichtete Coaching-Interventionen: Probleme in Ziele verwandeln, Handlungsoptionen erstellen und lösungsorientiert ansteuern

Anspruchsvolles Coaching: Das Konzept des «System-Coachings» als Tool für herausfordernde Gespräche

Motivation und Verhalten: «Logical Levels» als wirkungsvolles Tool für nachhaltige Verhaltensänderungen

Führungsworkshop für neue Führungskräfte

Nächste Termine:
  • Ab in Zürich
  • Ab in Zürich
Veranstalter: SIB (Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie)
CHF 1'390.00 inkl. MWST

Sie werden demnächst eine Führungsaufgabe übernehmen oder Sie haben vor Kurzem bereits eine leitende Funktion übernommen und möchten sich darauf vorbereiten? «Erfolgreich Führen» heisst, sich aktiv mit den Themen Führungsstil, Teamarbeit, Gesprächsführung, dem konstruktiven Umgang mit Konflikten sowie der Selbstmotivation bzw. der Motivation der Mitarbeitenden auseinanderzusetzen.

Lernen Sie die Erfolgsfaktoren für Ihre Führungspraxis kennen

In diesem Workshop für neue Führungskräfte erhalten Sie Informationen und Impulse als Orientierungshilfe für Ihre Führungsarbeit. Sie erfahren, welches die Erfolgsfaktoren in der Führungsarbeit sind und wie diese in der Praxis umgesetzt werden können.

Geheimwaffen der Führung: Mitarbeitende für Veränderungen gewinnen

Nächste Termine:
  • Ab in Thalwil
  • Ab in Rüschlikon
  • Ab in Thalwil
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 2'980.00

Zeiten der ständigen Veränderung, erhöhter Mobilität und neuer Formen der Zusammenarbeit (z. B. Matrix-Organisation, Agile Teams, Homeoffice usw.) stellen Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Die klassischen und etablierten Führungsansätze stossen hier an ihre Grenzen – insbesondere bei Mitarbeitenden, die ein ausgeprägtes Bedürfnis nach Beständigkeit, Berechenbarkeit und Sicherheit haben. Ex-Geheimagent Leo Martin und Change-Management-Experte Frank Rebmann liefern Ihnen sofort umsetzbare Lösungen, die Sie im Seminar gleich praktisch ausprobieren können.

Grundlagen-Seminar Kommunikation

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Optimieren Sie Ihre Kommunikation im Berufsalltag

In diesem Seminar erhalten Sie eine einführung in die bekanntesten Modelle der Kommunikation. Sie erhalten wertvolle Hinweise und Tools, damit Sie diese in Ihrem Alltag nutzen können. Sie erkennen Verbesserungsmöglichkeiten Ihres Kommunikationsverhaltens.

Karriereplanung für angehende Verwaltungsrätinnen und weibliche GL-Mitglieder

Nächste Termine:
  • Ab in Feusisberg
  • Ab in Feusisberg
  • Ab in Feusisberg
  • Weitere Daten vorhanden
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 2'980.00

In diesem Seminar wird gut ausgebildeten, kompetenten und ambitionierten Frauen detailliert und themenspezifisch aufgezeigt, welches die Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Karriere sind. Den Fokus legen wir auf die Positionierung oberhalb der gläsernen Decke von börsenkotierten und grossen, nicht börsenkotierten Schweizer Unternehmen. Sie lernen die Hemmfaktoren für eine bessere Gender Diversity einzuschätzen und wissen, was nötig ist, um sich in Geschäftsleitungen oder als Verwaltungsrätin zu behaupten.

Mit einer klaren Positionierung lassen sich die eigenen Karriere-Chancen deutlich steigern. Dazu gehört das Verständnis von High-Performance-Teams, der C-Level-Persönlichkeit und des Umgangs mit den eigenen Ressourcen. Eine offene Diskussion über den Preis der Karriere, die Präsenz in Business-Netzwerken und die C-Level-Kommunikation ist dabei zentral. Zudem wird an der Aktivierung des eigenen Potenzials gearbeitet, damit gesetzte Ziele tatsächlich erreicht werden.

Die Analyse und die daraus abgeleiteten Empfehlungen basieren auf der repräsentativen VR-Umfrage von Knight Gianella in Zusammenarbeit mit dem IMD Institute for Marketing Development. In Live-Votings werden die Bedürfnisse der Zielgruppe angeschaut. Zudem werden in Walk and Talks die Themen reflektiert.

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3

1-30 von 62