Kündigung – Seminare zum Thema
Aufhebungsvereinbarung und Freistellung
Nächste Termine:
- in Zürich
Welche Stolpersteine sind im Umgang mit Aufhebungsvereinbarungen zu berücksichtigen? Was gilt es bei der Verfassung einer Freistellungsvereinbarung zu beachten? Diese Spezialfälle bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen führen in der Praxis immer wieder zu Fragen und Unsicherheiten.
Rechtssichere Ausgestaltung von Aufhebungs- und Freistellungsvereinbarungen
In diesem Praxis-Seminar lernen Sie die beiden Kündigungsalternativen im Detail kennen und erfahren, wie Sie diese in der Praxis rechtssicher abwickeln. Sie wissen, wann es sinnvoll ist eine Freistellung anstelle einer fristlosen Kündigung einzugehen und verstehen, was das Verzichtsverbot in Aufhebungsvereinbarungen konkret bedeutet. Anhand praktischer Fälle erhalten Sie Inputs für die rechtssichere Formulierung von Aufhebungs- und Freistellungsvereinbarungen.
Konfrontieren und überzeugen mit Respekt
Nächste Termine:
- Ab in Rüschlikon
- Ab in Thalwil
- Ab in Thalwil
Ob in einer Teamsitzung oder in direkten Gesprächen: Aus gegensätzlichen Interessenlagen entstehen häufig spannungsgeladene Situationen bis hin zu Konfrontationen. Kommt hohe Emotionalität hinzu, scheint oft kein Miteinander mehr möglich zu sein. In diesen Situationen gilt es, nicht in Vermeidungs- oder «Hau-drauf»-Strategien zu verfallen, sondern umsichtig und elegant zu agieren. Konfrontationsstärke ist eine Kombination aus vielschichtigen Kompetenzen, die Persönlichkeit, Kommunikationsfertigkeit und Auftreten gleichermassen betreffen. Im Seminar lernen Sie, umsichtig mit Konfrontationen umzugehen sowie diese zielorientiert aufzubauen und wieder aufzulösen.
Mit schwierigen Menschentypen erfolgreich kommunizieren
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Schwierige Kommunikationssituationen müssen keine Sackgassen sein. Doch wie kann man das Gespräch in zielführende Bahnen lenken? Durch das Verstehen der Ursachen, Muster und Bedürfnisse unseres Gegenübers, schaffen wir eine Basis, um auch in schwierigen Gesprächssituationen handlungssicher zu bleiben.
Handlungssicher bleiben durch wirksame Gesprächstechniken
In diesem Seminar lernen Sie, schwierige Menschentypen besser zu verstehen und dadurch erfolgreich mit ihnen umzugehen. Dank hilfreicher Gesprächstechniken wie der gewaltfreien Kommunikation und aktivem Zuhören können Sie auch schwierige Gesprächssituationen erfolgreich meistern.
Professionelle Gesprächsführung für Personalverantwortliche
Nächste Termine:
- in Zürich
Steigern Sie Ihre Gesprächsführungskompetenz und kommunizieren Sie in herausfordernden Situationen wie Kündigung, Kritik, Ablehnung, Versetzung usw. souveräner.
Oft führen Sie als Personalverantwortliche/r herausfordernde Gespräche – meist gemeinsam mit Führungskräften. Dabei sind die Erwartungen an Ihre Gesprächführungskompetenz meist besonders hoch. Wie können Gespräche in Situationen wie den folgenden professionell gestaltet werden? An diesem Seminar lernen Sie genau dies.
Professionelles Trennungsmanagement
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Rechtssichere Abwicklung von Kündigungen, Freistellungen, Aufhebungsvereinbarungen und Abfindungen
Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen gehört zu den täglichen Aufgaben von Personalverantwortlichen. Jedoch ist die Umsetzung in allen Phasen des Trennungsprozesses immer wieder eine Herausforderung und birgt ein grosses Potenzial für rechtliche Konflikte.
In diesem Praxis-Seminar lernen Sie, wie ein Arbeitsverhältnis rechtssicher gekündigt wird, wie Sie die Phase zwischen Kündigung und Austritt professionell managen und wie Sie rechtssicher mit Freistellungen und Entschädigungen umgehen. Sie erfahren, wann sich der Abschluss einer Aufhebungsvereinbarung lohnt und wie Sie diese rechtsgültig ausgestalten. Anhand zahlreicher Fallbeispiele lernen Sie die rechtssichere Umsetzung in der Praxis und profitieren von konkreten Praxislösungen und Vorlagen für Ihre Personalarbeit.
Rechtssichere Verwarnung und Kündigung
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen birgt in der Praxis oft arbeitsrechtliche Fallstricke, die mit erheblichen Kosten verbunden sein können. Deshalb bieten die genaue Kenntnis und Ausschöpfung aller rechtlichen Möglichkeiten grosse Vorteile.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Erfolgsaussichten richtig einschätzen und unnötige Fehler vermeiden. Sie üben anhand konkreter Fallbeispiele das Formulieren von Verwarnungen und Kündigungen und lernen die Grundlagen des Aufhebungsvertrages kennen.
Schwierige Gespräche erfolgreich führen
Nächste Termine:
- in Zürich
Schluss mit Mitarbeitergesprächen, die Ihnen auf dem Magen liegen. Lernen Sie, thematisch und situativ schwierige Gespräche zu führen und mit unvorhergesehenen oder zu erwartenden Reaktionen Ihres entsprechenden Gesprächpartners umzugehen.